Verlag: ., 1953
Anbieter: Fachbuchhandlung H. Sauermann, Radebeul, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb32 S. Mit einem Porträt Ulbrichts. 8°. Brosch. Gebrauchsspuren.
Verlag: Berlin, Volkskammer der DDR 1967, 1967
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 4,10
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 32 Seiten, Verehrte Abgeordnete! Im Einvernehmen mit den in der Volkskammer vertretenen Parteien und gesellschaftlichen Organisationen wird dem Hohen Haus vorgeschlagen, eine Kommission für die Ausarbeitung der sozialistischen Verfassung der Deutschen Demokratischen Republik zu bilden. Die Verfassung der Deutschen Demokratischen Republik vom 7. Oktober 1949 hat ihre Aufgabe erfüllt. Sie hat dem Sinn und Wortlaut ihres Auftrages gemäß die Freiheit und die Rechte der Menschen verbürgt und geholfen, unser Gemeinschafts- und Wirtschaftsleben in sozialer Gerechtigkeit zu gestalten. Die Verfassung hat den gesellschaftlichen Fortschritt sowie die Freundschaft der Deutschen Demokratischen Republik und ihres Volkes mit anderen Völkern und Staaten gefördert. Sie hat dazu beigetragen, den Frieden zu sichern und das internationale Ansehen unseres Staates zu erhöhen. Die Verfassung von 1949 hat unserem Volk geholfen, den Weg des Sozialismus zu beschreiten, die Grundlagen eines Lebens in Wohlstand, Sicherheit und Kultur für alle Bürger zu schaffen und die sozialistische Demokratie und Menschengemeinschaft zu entwickeln. Auf dem Fundament der Verfassung wuchs das Vertrauen der Bauernschaft, der Angehörigen der Intelligenz, des Handwerks und aller anderen Schichten unseres Volkes zu der von der geschichtlichen Entwicklung zur Führung berufenen Arbeiterklasse und ihrer Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands. Inzwischen hat die gesellschaftliche Entwicklung ein Stadium erreicht, in dem der entfaltete Aufbau der sozialistischen Gesellschaftsordnung zur Hauptaufgabe geworden ist. Die systematische Ausgestaltung aller wichtigen gesellschaftlichen Beziehungen erfordert, die Staatsmacht so zu entwickeln, daß sie als aktives Instrument des gesellschaftlichen Fortschritts auch unter den neuen Bedingungen wirk- gutes Exemplar, altersgemäß gebräunt, Gesamtzustand gut Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: Berlin, 1966., 1966
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. 19 x 13,5 cm. Originalheft. 48 Seiten mit vielen einfarbigen Abbildungen. Guter Zustand. Zitiert wird aus: Berliner Zeitung, Tribüne, Junge Welt, National-Zeitung, Neues Deutschland, Neue Berliner Illustrierte u. a. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! K00190-403161.
Verlag: Schriftenreihe des Staatsrates der DDR, Nummer 13/1961,, 1961
Anbieter: Antiquariat Petri, Jena, Deutschland
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSC. originalgetreuer Einband (Faksimile) (Broschiert), ., 48 Seiten, in gutem Zustand, T, [SAP22]. Deutsch 400g.
Verlag: [Berlin] : S[ozialistische] E[inheitspartei] D[eutschlands], Zentralkomitee - [Berlin] : Nationalrat d. Nationalen Front d. demokratischen Deutschland, 1963
Sprache: Deutsch
Anbieter: Schürmann und Kiewning GbR, Naumburg, Deutschland
EUR 12,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Gut. 127 Seiten 127 S. : mit Abb. ; 8° Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 105.
Verlag: Dietz Verlag Berlin u. a.
Anbieter: Agrotinas VersandHandel, Fredersdorf-Vogelsdorf, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1.) Walter Ulbricht: Demokratischer Wirtschaftsaufbau. Referat Wirtschaftskonferenz am 14. Juli 1946 in Jena, 47 Seiten, Broschur mit Stempel Leihexemplar des Landesvorstandes der SED Landesverband Brandenburg", gut erhalten. 2.) Die SED - führende Kraft der antifaschistisch-demokratischen Umwälzung (1945-1949), Dietz Verlag Berlin 1984, 223 Seiten, O. Pappeinband, gut erhalten. 3.) Alfred Lemmnitz: Die neuen Aufgaben in der Wirtschaft der DDR. Zu den Beschlüssen der 6. Tagung des ZK der SED, 1952, 50 Seiten. 4.) Gunther Kohlmey: Die Übergangsperiode vom Kapitalismus zum Sozialismus, 1956, 43 Seiten, gut erhalten. 5.) Ergänzend dazu Georg von Wrangel: Wird der Ostblock kapitalistisch? Die kommunistische Wirtschaftsreformen und ihre Bedeutung, mvg moderne verlags gmbh München, 1966, 263 Seiten, roter Karton-Einband, Vorsatz mit Privatstempel, sonst gut erhalten.
Verlag: o.O. [Berlin DDR], 1969
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 13,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 32 S. Einband berieben, eine blaue Unterstr. auf S. 17, sonst sauber. - Inhalt: Die Bedeutung des Kongresses der Nationalen Front des demokratischen Deutschland -- Welche Bedeutung hat der Appell von Budapest? -- Was ist Sozialismus? -- Warum konnten wir den großen Aufschwung nicht schon früher erreichen? -- Was bedeutet die Datenübertragung Leipzig-Moskau? -- Welche Vorzüge hat das sozialistische System? -- Wodurch wird das Entwicklungstempo bestimmt? -- Was hat unsere Verfassung mit der Überwindung von Dogmatismus und Revisionismus zu tun? -- Wo stehen wir bei der Entwicklung der sozialistischen Menschengemeinschaft? -- Wie wird sich das Verhältnis zwischen der DDR und der westdeutschen Bundesrepublik entwickeln? -- Über die "Rechtsansprüche" der sozialdemokratischen Minister -- Welche "Rechtsansprüche" stellt Bonn? -- Wer ist an europäischer Sicherheit interessiert? -- Welche Rolle spielen die sozialdemokratischen Minister? -- Wieso bittet Brandt Nixon um Schützenhilfe? -- Eine Politik des Größenwahns -- Wie solle s weitergehen? Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 250 Originalbroschur, klammergeheftet.
Verlag: Dietz Verlag Berlin
Anbieter: Agrotinas VersandHandel, Fredersdorf-Vogelsdorf, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1.) 4. Tagung des Zentralkomitees der SED 15. bis 17. Januar 1959. A) Walter Ulbricht: Der Weg zur Sicherung des Friedens und zur Erhöhung der materiellen und kulturellen Lebensbedingungen des Volkes, 110 Seiten (darin auch Auseinandersetzung mit Schirdewan, Ziller, Selbmann, Oelßner u.a.), Broschur, gut erhalten. B) Kurt Hager: Die weitere Entwicklung der polytechnischen sozialistischen Schule in der DDR + Thesen des ZK zum Schulwesen in der DDR,104 Seiten, Broschur minimal abgenutzt, insgesamt aber gut erhalten. 2.) 12 Tagung des ZK der SED vom 16. bis 19. März 1961, 304 Seiten, darin Referate Bruno Leuschner, Albert Stief und Kurt Seibt, Schlußwort Walter Ulbricht, gut erhalten. 3.) 14. Tagung des ZK der SED 23. bis 26. November 1961: A) Diskussion zum Bericht von Walter Ulbricht zum XXII. Parteitag der KPdSU, 476 Seiten, gut erhalten. 4.) 17. Tagung des ZK der SED. Referat: Walter Ulbricht + Rede Walter Ulbrichts auf der 2. Plenartagung des Forschungsrates der DDR, Broschur, 141 Seiten, 1962; 105 Seiten; Format 28 x 20,5 cm; wie oben beschrieben.
Verlag: Berlin: Nationalrat der Nationalen Front, 1969
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Jüterbook, Inh. H. Schulze, Jüterbog, Deutschland
EUR 8,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbWeicher Einband. OKart., 32 S. m. Klammerheftung, 16,5 x 32,5 cm. Alters entsprechend noch sehr gut erhalten. guter Zustand 60 gr.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Erstausgabe
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbUNSERE WIRTSCHAFTSPOLITIK 1949 Dietz Verlag Berlin, 1. Auflage 1949, ERSTAUSGABE, 99 SS. Pb. kl. 8°, gut erhalten.
Verlag: Druckhaus Neues Deutschland u. a.
Anbieter: Agrotinas VersandHandel, Fredersdorf-Vogelsdorf, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1.) Briefwechsel SED-SPD aus dem Jahre 1966 (Quellen: Neues Deutschland), Papier etwas gebräunt. 2.) Der Offene Brief des ZK der SED und die Antwort der SPD, Referat Walter Ulbricht, Stellungnahme des ZK der SED zum Meinungsaustausch zwischen SED und SPD, 12. Tagung des ZK der SED 27./28.4.1966, Broschur, 60 Seiten, Einband mit Gebrauchsspuren. 3.) Otto Winzer: Konstruktive Friedenspolitik, Referat: 12. Tagung des ZK der SED 27./28.4.1966, 31 Seiten, Broschur, Einband angegraut, sonst gut erhalten. 4.) Zu den Gesprächen zwischen dem Vorsitzenden des Ministerrates der DDR, Willi Stoph, und dem Bundeskanzler der BRD, Willy Brandt, in Erfurt, Dokumente zur Politik der Deutschen Demokratischen Republik, Nr. 4/1970/61 Seiten, Broschur, gut erhalten. Aus dem Inhalt: Bericht des Vorsitzenden des Ministerrates der DDR, Willi Stoph, auf der 16. Tagung der Volkskammer am 21. März 1970 über die Besprechungen in Erfurt, Erklärungen der Fraktionen der Volkskammer, Beschluß der 16. Tagung der Volkskammer der DDR vom 21. März 1970, Erklärung des Vorsitzenden des Ministerrates der DDR, Willi Stoph, beim Treffen mit dem Bundeskanzler der BRD, Willy Brandt, am 19. März 1970 in Erfurt. 5.) Hartwig Busse und Klaus Lingner: Die internationale Stellung der DDR, 1974, 79 Seiten, Staatsverlag der DDR, Verlag Marxistische Blätter, sehr gut erhalten. 6.) Zu den Beziehungen zwischen der DDR und der BRD, Kommentar vom 9. August 1976, gedruckt in der Tageszeitung "Neues Deutschland", Nachdruck: Panorama, Broschur, 7 Seiten, sehr gut erhalten. 7.) UdSSR-BRD, Zusammenarbeit im Interesse des Friedens, APN-Verlag Moskau 1973, 37 Seiten, sehr gut erhalten. 8.) Ein Produkt blühender Fantasie. Heli Ihlefeld über Willi Brandt und andere Politikgrößen", ganzseitiger Artikel (ND vom 18. Dezember 2018), wie oben angegeben.
Verlag: Verlag Zeit im Bild, Dresden (1970) (Dokumente zur nationalen und internationalen Politik der DDR, 2/1970)., 1970
Anbieter: Antiquariat Kaner & Kaner GbR, Staufen, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb62 Seiten. Brosch. Gebrsp. Umschlag hinten fleckig. Durchgehender Feuchtigkeitsrand. Mehrere Bl. mit Eselsohren. Internationale Pressekonferenz zum Abschluß eines Vertrages zur Aufnahme gleichberechtigter Beziehungen zwischen der DDR und der BRD auf der Grundlage des Völkerrechts. 1. Rede. 2. Fragen und Antworten auf der Pressekonferenz.
Verlag: Berlin : Dt. Zentralverl.,, 1951
Sprache: Deutsch
Anbieter: Hübner Einzelunternehmen, Hamburg, HH, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbObr. 48 S. Nebent.: Unser Fünfjahrplan, Plan des friedlichen Aufbaus Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200.
Verlag: Selbst Berlin, 1958
Sprache: Deutsch
Anbieter: ralfs-buecherkiste, Herzfelde, MOL, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHeft, 14*20. Zustand: Gut. 46 Seiten altersbedingt guter Zustand, Titel mit Riss 201022137 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 50.
Verlag: Staatsverl. D. DDR
Anbieter: CSG Onlinebuch GMBH, Darmstadt, Deutschland
EUR 12,58
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Gebraucht - Gut Altersentsprechend nachgedunkelte/saubere Seiten in fester Bindung. Leichte Gebrauchsspuren. Hülle ist leicht abgegriffen. Ehemaliges Bibliotheksexemplar.
Verlag: Dietz Verlag Berlin
Anbieter: Agrotinas VersandHandel, Fredersdorf-Vogelsdorf, Deutschland
EUR 38,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1.) 2. Tagung des ZK der SED 10. bis 12. April 1963. Referat Walter Ulbricht: Vergangenheit und Zukunft der deutschen Arbeiterbewegung, 64 Seiten, gut erhalten. 2.) 7. Tagung des ZK der SED 2.-5. Dezember 1964. A) Horst Kaminsky: Die sich aus dem Volkswirtschaftsplan 1965 ergebenden Grundfragen des Staatshaushaltes und die Aufgaben der Finanz-, Bank- und Preisorgane, 21 Seiten, gut erhalten. B) Wolfgang Junker: Zur weiteren Vervollkommnung der Planung Leitung des Bauwesens bei der Durchführung des Volkswirtschaftsplanes 1965, 29 Seiten, gut erhalten. C) Margot Honecker: Aufgaben auf dem Gebiet des Bildungswesen, 38 Seiten, gut erhalten. 3.) 9. Tagung des ZK der SED 26. bis 28. April 1965, Walter Ulbricht: Die nationale Mission der DDR und das geistige Schaffen in unserem Staat, 81 Seiten, gut erhalten. 4.) 11. Tagung des ZK der SED 15.-18. 12. 1965: Walter Ulbricht: Probleme des Perspektivplanes bis 1970, 134 Seiten, gut erhalten. 5.) 12. Tagung des ZK der SED 27./28. April 1966. A) Bericht über den XXIII. Parteitag der KPdSU - Berichterstatter Erich Honecker + Materialien des ZK der SED zum XXIII. Parteitag der KPdSU (Reden Walter Ulbrichts u.a.), 94 Seiten, Broschur, gut erhalten. B) Otto Winzer: Konstruktive deutsche Friedenspolitik, 31 Seiten. Papier leicht gebräunt, sonst gut erhalten. C) Der Offene Brief des ZK der SED und die Antwort der SPD. Referat Walter Ulbrichts. Stellungsnahmen des ZK der SED zum Meinungsaustausch zwischen SED und SPD, einige Anstreichungen, Umschlag leicht angegraut, sonst gut erhalten. 6.) 13. Tagung des ZK der SED 15.-17.9.1966: A.) Aus dem Bericht es Politbüros an die 13. Tagung des ZK der SED. Berichterstatter Günter Mittag, 80 Seiten. B.) Walter Ulbricht: Die DDR, die europäische Sicherheit und die Entspannung der Beziehungen zwischen beiden deutschen Staaten. C.) Die Vorbereitung der Parteiwahlen 1966/67. Aus dem Referat Erich Honeckers, 57 Seiten + Beschluss, Karton-Umschlag, alle Titel an den Rändern angegraut. 7.) 14. Tagung des ZK der SED. A) Bericht des Politbüros: Berichterstatter Gerhard Grüneberg. B) Walter Ulbricht: Stellungnahme zur Regierungserklärung des westdeutschen Kabinetts Kiesinger, zahlreiche farbige Anstreichungen, Einband angegraut und mit Namenszug versehen. C) Gerhard Schürer: Zu einigen Grundfragen des Perspektivplanes und seiner Durchführung. Aus dem Referat auf der 14 Tagung des ZK der SED. Walter Ulbricht: Das neue ökonomische System und der Perspektivplan, 63 Seiten, gut erhalten, 1964; 39 Seiten; Es fehlen eine Reihe von Broschüren der Tagungen des Zentralkomitees der SED zwischen dem VI. und VII. Parteitag (1963 1967).; wie oben beschrieben.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Erstausgabe
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbDie Bauernbefreiung in der Deutschen Demokratischen Republik Band I , Februar 1945-Juni 1958, Institut für Marxismus-Leninismus beim ZK der SED, Dietz Verlag Berlin , 1. Auflage 1961, ERSTAUSGABE, 687 SS., winziger Besitzvermerk.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
EUR 28,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPersönliche Visitenkarte (Original, Druck kl. 16° quer) DAZU : Briefkarte (kl. 8° quer) seiner Frau LOTTE ULBRICHT (1903-2002, SED-Funktionärin und Ehefrau des DDR-Staatsratsvorsitzenden Walter Ulbricht, Vaterländischer Verdienstorden, Karl-Marx-Orden, Großer Stern der Völkerfreundschaft).
Verlag: Dietz
Anbieter: CSG Onlinebuch GMBH, Darmstadt, Deutschland
EUR 33,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut Status nach VGG: vergriffen.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 75,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGEBOREN AM 9. NOVEMBER Erinnerungen (Autobiografie) Das Neue Berlin, 1. Auflage 2000, ERSTAUSGABE, 536 SS. gebunden (Hardcover,8°) mit Schutzumschlag, gut erhalten - von Werner Eberlein eigenhändig signiert (dito : Große Urkunde (Bütten, 4 S. 4° mit farbigem SED-Wappen auf Vorderdeckel) mit Ort, Datum, eigenhändiger Unterschrift als neuer 1. Sekretär der Bezirksleitung Magdeburg der SED signiert Magdeburg, 19.IX.1983 - Urkunde für einen Genossen in Anerkennung seiner hervorragenden, propagandistischen Tätigkeit ! In roter Original-Mappe ! Euro 95,-).
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
EUR 95,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbE.MANUSKRIPT (1 S. 8°, unsigniert) ohne Ort und Datum (ca. Beeskow, 18.9.(19)75) "BRUNO KÜHN : / gehört zum antifastischen Widerst Kpf. / die für neues Deutschland Leben geopfert / BK - nicht als Held geboren / arbeiterkind : Kom.(munst - Verantw(ortlich) gegenüber Volk." (BRUNO KÜHN, 1901-44 in Brüssel, war ein deutscher Kommunist und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus, der ältere Bruder von Lotte Ulbricht. In der DDR trugen unter anderem mehrere Schulen und Pionierhäuser sowie eine Abteilung der Grenztruppen der DDR, zwei Torpedoschnellboote der Volksmarine und eine Kaserne sowie ein Regiment der Nationalen Volksarmee (NVA) seinen Namen. ).
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Signiert
EUR 200,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbE.MANUSKRIPT (3,5 S. 8° und 3 S. 16°, teils in Steno, unsigniert) mit Ort und Datum Beeskow, 18.9.(19)75 "Wir ergreifen Partei für die Sache des Soz(ialismus)" BEILAGE : Großer Briefumschlag mit vorderseitig eigenhändiger Zuschreibung : Beeskow, 18.9.(19)75.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Signiert
EUR 200,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKleines Konvolut : a) E.TERMINKALENDER 1994 (Taschenplaner, Kunststoffeinband kl. 8°) mit zahlreichen eigenhändigen Eintragungen, Terminen b) MANIFEST des VII. Parteitages der SED an die Bürger der DDR mit vielen Textanstreichungen c) Brief (1 S. 4° mit gedrucktem Briefkopf des ZK der SED) an Lotte Ulbricht mit der Einladung als Gast zum XI. Parteitag der SED eigenhändig signiert von GÜNTER GLENDE (1918-2004, Funktionär der SED in der DDR . Er war Leiter der Abteilung Verwaltung der Wirtschaftsbetriebe des ZK der SED.) d) ORIGINAL-VISITENKARTE von WALTER ULBRICHT (1893-1973).