Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Verlag: Piper., München., 2010
Anbieter: Joachim Stosch Versandantiquariat, Hamburg, Deutschland
Karton broschiert. 296 Seiten 18,5 x 12 Gut, sauber. 2 Knicke im Rücken. Serie Piper 217. 9. Auflage. ISBN: 9783492005173. 900 Gramm Sprache: Deutsch.
Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Verlag: Piper Verlag, München,, 2007
Sprache: Deutsch
Anbieter: Clerc Fremin, Steingaden, Deutschland
Softcover, Taschenbuch. 6. Auflage. 484 Seiten Zustand: Keine Beschädigungen, ein geprägtes ExLibris im Vorsatz. Rücken, Ecken, Kanten gut. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 416.
Piper, München 2008. 484 pp. Paperback. Fine condition. ISBN 978-3-492-23623-2.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Essay aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1,5, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Vita activa oder Vom tätigen Leben' ist das philosophische Hauptwerk der Gelehrten Hannah Arendt. Die deutsche Fassung erschien 1960, von ihr selbst übersetzt. Auf dem Hintergrund der Geschichte politischer Freiheit und selbstverantwortlicher aktiver Mitwirkung der Bürger am öffentlichen Leben in den USA entwickelte Arendt darin eine Theorie des politischen Handelns.Die dritte Komponente des Werks stellt das Handeln dar, das sich zwischen den Individuen abspielt und gleichzeitig die Einzigartigkeit, die Verschiedenheit und Pluralität der Menschen zeigt.In dem Essay wird genauer auf 'das Handeln' eingegangen und Vergleiche mit Max Webers Theorie herangezogen.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts, Note: 1,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: (PS) Hannah Arendt, Vita activa, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese wissenschaftliche Abhandlung beschäftigt sich mit der 'Vita activa oder Vom tätigen Leben', welches ein Werk von Hannah Arendt ist. Im speziellen wird hierbei der Fokus der Untersuchung auf das politische Handeln als menschliche Tätigkeit gelegt. Zunächst werden im Folgenden die drei Tätigkeiten, welche Arendt den Menschen zuschreibt, genauer betrachtet. Indessen wird eine Differenzierung dieser drei menschlichen Tätigkeiten, also von 'Arbeiten', 'Herstellen' und 'Handeln' vorgenommen. Im Anschluss werden die Prämissen betrachtet, welche für das politische Handeln notwendig sind. Beginnend mit der Bespiegelung der Mortalität und der Natalität und ihrer jeweiligen Bedeutung für das politische Handeln, wird dieser Abschnitt mit einer Klärung des Begriffs der Pluralität bei Arendt geschlossen. Darauffolgend richtet sich der Blick der Betrachtung auf das politische Handeln selbst, welches genauer charakterisiert und dargestellt wird.Bevor jedoch zum Hauptteil übergangen werden kann, ist eine kurze Erläuterung über das Werk, welches dieser Abhandlung zugrunde liegt, also der 'Vita activa oder Vom tätigen Leben' opportun. Dieses Elaborat wurde - wie bereits erwähnt - von Hannah Arendt verfasst und beschäftigt sich mit dem Aktivsein während des Lebens. Die Fragestellung bezieht also auf das 'Was wir tun, wenn wir tätig sind'. Die 'Vita activa oder Vom tätigen Leben' segmentiert und erläutert folglich die aufgeschlüsselten Formen des Tätigseins und hat ihre Akzentuierung auf der 'Analyse der Arbeit, des Herstellens und des Handelns'.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 44,17
Gebraucht ab EUR 55,15
Mehr entdecken Softcover
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neu Neuware, auf Lager - WAS TUN, WENN WIR TÄTIG SIND »Vita activa« im ursprüngliche Sinne meint Arbeiten, Herstellen und Handeln. Hannah Arendts umfassende Analyse gilt vor allem diesen drei Grundtätigkeiten. Sie untersucht darüber hinaus, wie sie sich im Laufe der Geschichte bis in die Neuzeit hinein zu verhalten haben. Hannah Arendts Auseinandersetzung mit dem Fetisch Arbeit und Konsum in der modernen Arbeitsgesellschaft im Zusammenhang mit dem Niedergang einer Kultur der politischen Öffentlichkeit bildet den Kern ihrer politischen Theorie. Kurt Sontheimer schrieb dazu: »Der Philosophie als einer theoretischen, auf die reine Erkenntnis der Natur gerichteten Disziplin stellte sie die Politik als die Sphäre der Praxis, als das Reich handelnder Menschen gegenüber.«.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts, Note: 1.0, Technische Universität Kaiserslautern (Philosophie), Veranstaltung: Vita activa oder vom tätigen Leben, Sprache: Deutsch, Abstract: Hannah Arendt beschäftigt sich in ihrem Buch 'Vita activa oder Vom tätigen Leben' mit drei essenziellen Tätigkeiten des Lebens: dem Arbeiten, dem Herstellen und dem Handeln. Das Arbeiten und Herstellen findet in dieser Hausarbeit die größte Aufmerksamkeit und wird hierbei mit dem Konsum und Massenkonsum des 20. Jahrhunderts in Verbindung gebracht. Hannah Arendt stellt hierbei gewisse Ansichten zu einer eigenen Konsumkritik dar, welche in dieser Ausarbeitung erläutert werden und im Anschluss mit aktuellster wissenschaftlich fundierter Literatur in Bezug auf den Konsum, Fordismus und Massenkonsum verglichen werden, ob sich Hannah Arendts Aussagen zum Massenkonsum wirklich bestätigen können.
Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 2,0, Universität Stuttgart, Veranstaltung: Proseminar Technik und Kultur, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Vita Activa bedeutet soviel wie tätiges Leben und ist die der Vita Contemplativa, das beschauliche Leben, entgegengesetzte Lebensform. Schon in der frühen griechischen Literatur gibt es die Idee, dass der Mensch die Wahl hat zwischen einem Leben in politischer Tätigkeit und einem der Betrachtung der Philosophie, der Wissenschaft und der Kunst gewidmeten Leben. Aristoteles unterscheidet z.B. zwischen drei Lebensweisen. Als erstes benennt er das von Genuss bestimmte Leben, dann die politische Tätigkeit und zuletzt die philosophische Theorie. Die erste dieser Formen bewertet er negativ und die letzte wird am höchsten eingeschätzt. Die Vita Activa und Contemplativa spielen immer wieder eine Rolle in den verschiedenen Philosophierichtungen. Die politische Philosophie von Hannah Arendt baut auf einer an Aristoteles angelehnten Handlungstheorie auf. In ihrem Werk Vita Activa oder vom tätigen Leben das 1958 erstmals veröffentlicht wurde, geht sie von drei Grundtätigkeiten aus, nämlich der Arbeit, dem Herstellen und dem Handeln. Was tun wir, wenn wir tätig sind . Dieser Frage geht Arendt nach, da sie in Sorge auf die derzeitige Situation der Arbeitsgesellschaft schaut. Arendt kritisiert die Reduktion des tätigen Lebens auf Arbeit und Konsum. Sie beharrt zudem auf dem Freihalten und der Erweiterung der Öffentlichkeit. Dem Menschen den notwendigen Raum für die Politik, das heißt für das freie Handeln offen zu halten, dies war das wesentliche Ziel von Hannah Arendts politischer Theorie konstatiert Kurt Sontheimer. Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit der Einleitung, dem ersten Teil des ersten Kapitels und den Kapiteln Vier und Sechs der Vita Activa von Hannah Arendt.
Verlag: München : Piper, 1960
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquarische Fundgrube e.U., Wien, Österreich
Softcover/Paperback. 590 S. Einband etw. bestaubt u. gering vergilbt // Vita activa, Philosophie, Politik, Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie L041 *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 540.
Verlag: Stuttgart, W. Kohlhammer Verlag, 1960
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Uhlmann, Zürich, Schweiz
Erstausgabe
OLwd. m. OU. Gr.8°, 375 S. OU randrissig u. -knittrig (oben jeweils stärker) sowie an den Kanten etw. berieben, Blattränder etw. gebräunt. Erstausgabe.