Verlag: C.F. Umelangs Verlag,, 1910
Anbieter: Bernhard Kiewel Rare Books, Grünberg, Deutschland
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb9. Auflage. Um 1910. 306 Seiten. Roter Orig. Leinen, Goldschnitt. Gut erhalten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 390.
Verlag: C.F. Amelang´s Verlag Leipzig, 1868
Anbieter: Klaus Kreitling, Berlin, Deutschland
EUR 15,05
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Gut. Format ca. 17,5 x 12,5 cm. 262 S. Ill. Orig.- Ganzleinen mit eingefügtem Glanzbild und Goldumrahmung auf dem vorderen Buchdeckel und mit Dreiseitengoldschnitt. Mehrere uralte Besitzvermerke, die Ecken etwas bestossen, sonst passabler Zustand des schönen Bandes, der umgehend verschickt werden kann. P.S. Lose Blätter ist irreführend, selbstverständlich ist in diesem Band nichts " l o s e " ! Erhaltungszustand:
Verlag: Amelang; Leipzig, 1900
Sprache: Deutsch
Anbieter: Plesse Antiquariat Minzloff, Bovenden, Deutschland
EUR 24,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 10. Aufl. VII, 299 S. Mit einem Titelbild in Heliogravüre von M. Honneger. 8 Holzstichtafeln. Sehr schönes, wohlerhaltenes Expl. mit sehr hübscher Deckel-Illustration im Jugendstil. - Wegehaupt 2717/ Bilderwelt 1437 Für bei der Post verloren gegangene Bücher- und Standardsendung (Kaufpreis unter 35 bzw. bis 1000 gr) übernehme ich keine Verantwortung und Erstattung. Wenn Sie für einen Mehrpreis eine Sendungsverfolgung und / oder Versicherung wünschen, bitte ich um Mitteilung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1000 Oktav 8°. Farbig Olwd. mit Gold- und Blindprägung. Goldschnitt sow. einmont. farb. Deckelbild.
Verlag: Leipzig. C.F. Umelangs Verlag. 1909., 1909
Anbieter: Worpsweder Antiquariat, Worpswede, Deutschland
EUR 19,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbMit Frontis-Porträt. Orig.Leinen. 280,(2) Seiten. Einband bestoßen, Seiten stockfleckig, Besitzerwidmung im Vorsatz, sonst gut erhalten.
Verlag: Leipzig Amelang, 1862
Anbieter: Neusser Buch & Kunst Antiquariat, Neuss, NRW, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb0. 8° VIII, 243 S. OLwd. Illustr. Schmuckeinband mit reicher Goldpräg., Aussparung mit eingelegter Farblithographie, 3seitiger Goldschnitt, Seiten gebräunt, sauber und gut erhalten. Sprache: Deutschutsch 0,500 gr.
Verlag: Amelang. 8. Auflage, 1886., Leipzig,, 1886
Anbieter: Wolfgang Kohlweyer, Braunschweig, Deutschland
EUR 33,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGanzleinen mit Goldprägung; 17,5 x 12 cm; Dreikantgoldschnitt; XIII, 306 Seiten mit 8 Holzschnittafeln von Eugen Klimsch. Sprache: de *** Elise Polko studierte in Leipzig, Berlin und Paris Musik und war als Konzert- und Opernsängerin an der Oper in Frankfurt tätig. Nach ihrer Heirat wendete sie sich mehr und mehr der Schriftstellerei zu. Sie schrieb Romane und Erzählungen. Viele ihrer Schriften wurden auch von heranwachsenden Mädchen gelesen. Weit über 100 Titel sind aus ihrer Feder geflossen und viele ihrer Erzählungen spielen in der von ihr selbst erlebten musikalischen Künstlerwelt. (teilweise braunfleckig) - *** Ein Buch aus der Sammlung Kohlweyer.
Verlag: Leipzig, Amelang?s, 1877
Sprache: Deutsch
Anbieter: antiquariat peter petrej - Bibliopolium AG, Zürich, ZH, Schweiz
EUR 53,06
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKl.8°, Frontispiz, VIII, 284 S., 5 Taf., OLwd. m. reicher (Gold-)Präg. u. montiertem farb. Deckelbild, Rundum-Goldschnitt, Kapitale u. Ecken etw. berieben, Papier min. gebräunt; gutes Ex. 6. Aufl. Ratschläge für weibliche Wesen in den verschiedenen Lebensstationen, enthaltend: «Von dem kleinen Mädchen in der Kinderstube; Der Flüchtling aus der Kinder- und Schulstube; Eintritt in die Welt! Das junge Mädchen unserer Tage; Die Braut; Die Frau; Die Mutter». 600 gr. Schlagworte: KinderliteraturReligion - Pilgern.
Verlag: Amelang,, Leipzig,, 1877
EUR 43,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb6. Auflage. Kl.8°, XV, 284 S., 2 Bl., 8 Holzstich-Illustrationen, ZUSTAND -1, minimal berieben, Vorsatzpapier von durchschlagendem Kleber fleckig. Beiliegend Visitkarte von Polko von 1879 mit 10 Zeilen in Tinte unter Erwähnung ihres Umzuges nach Köln-Deutz. reich ornamental verzierter geprägter, chromolithographisch illustrierter Original-Leinenband mit Deckel- und Rückenvergoldung, dreiseitiger Goldschnitt.