Verlag: Pearson Education, Limited, 1998
ISBN 10: 0201571684 ISBN 13: 9780201571684
Sprache: Englisch
Anbieter: Better World Books, Mishawaka, IN, USA
Erstausgabe
EUR 3,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Good. 1st. Used book that is in clean, average condition without any missing pages.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 3,80
Mehr entdecken Hardcover Erstausgabe
Anbieter: ThriftBooks-Atlanta, AUSTELL, GA, USA
EUR 5,93
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Good. No Jacket. Pages can have notes/highlighting. Spine may show signs of wear. ~ ThriftBooks: Read More, Spend Less 1.81.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 67,85
Gebraucht ab EUR 5,93
Mehr entdecken Softcover
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 4,10
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 133,87
Gebraucht ab EUR 13,10
Mehr entdecken Softcover
Anbieter: ThriftBooks-Atlanta, AUSTELL, GA, USA
EUR 15,27
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Very Good. No Jacket. Nyisztor, Monika (illustrator). May have limited writing in cover pages. Pages are unmarked. ~ ThriftBooks: Read More, Spend Less 0.42.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 74,90
Gebraucht ab EUR 15,27
Mehr entdecken Softcover
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 19,24
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Anbieter: Universitätsbuchhandlung Herta Hold GmbH, Berlin, Deutschland
EUR 11,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbXIV, 510 p. Softcover. Versand aus Deutschland / We dispatch from Germany via Air Mail. Einband bestoßen, daher Mängelexemplar gestempelt, sonst sehr guter Zustand. Imperfect copy due to slightly bumped cover, apart from this in very good condition. Stamped. Lecture Notes in Computer Science, Vol. 2185. Sprache: Englisch.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 76,52
Gebraucht ab EUR 41,00
Mehr entdecken Softcover
Verlag: Addison-Wesley 15.03.1999., 1999
ISBN 10: 3827314070 ISBN 13: 9783827314079
Sprache: Deutsch
Anbieter: NEPO UG, Rüsselsheim am Main, Deutschland
EUR 3,84
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 2. Aufl. 504 Seiten Exemplar aus einer wissenchaftlichen Bibliothek - OHNE CD Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 969 23,6 x 17,4 x 3,0 cm, Gebundene Ausgabe.
Anbieter: NEPO UG, Rüsselsheim am Main, Deutschland
EUR 3,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe. Zustand: Gut. 462 Seiten ex Library Book / aus einer wissenschaftlichen Bibliothek Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 969.
Verlag: Bonn , Reading, Mass. [u.a.] : Addison-Wesley-Longman, 1997
ISBN 10: 3827312264 ISBN 13: 9783827312266
Sprache: Deutsch
Anbieter: NEPO UG, Rüsselsheim am Main, Deutschland
EUR 3,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe. Zustand: Gut. 413 Seiten ex Library Book / aus einer wissenschaftlichen Bibliothek / ohne Datenträger Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: München, Markt+Technik Verlag, 2003
ISBN 10: 3827257638 ISBN 13: 9783827257635
Sprache: Deutsch
Anbieter: Klaus Kuhn Antiquariat Leseflügel, Köln, NRW, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb10. Auflage,. zahlreiche Schaubilder, 464 Seiten, Zustand: sehr gutes, neuwertiges Exemplar! Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1100 24,0 x 16,5 cm, Broschiert, Softcover/Paperback.
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
EUR 22,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. 1. 154 Seiten Ehem. Bibliotheksexemplar mit üblichen Merkmalen wie Signatur und Stempel. Moderate Lager- und Gebrauchsspuren. Text bis auf selten mögliche Anstreichungen sauber. Insgesamt guter Zustand. 9783899584707 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 788.
Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien
EUR 26,71
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: As New.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 38,70
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 62,27
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 62,27
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 62,27
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Informatik - Programmierung, Note: 1,3, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Veranstaltung: SWE02 - Softwareentwicklung (Aufbaukurs), Sprache: Deutsch, Abstract: Um den Einsatz von Unified Modeling Language (UML) in der Praxis aufzuzeigen, besteht das Hauptziel der vorliegenden Arbeit darin, die UML anhand des unter Punkt 1.4 beschriebenen SOLL-Konzepts für ein individuelles Verkaufssystem im Unternehmen S-W-E anzuwenden. Um dieses Ziel zu erreichen, wird das Fallbeispiel als USE-CASE-, Klassen- und Sequenzdiagramm dargestellt. Der Aufbau der Diagramme wird dabei textuell näher erläutert und begründet. Daraufhin geht der Autor der Frage nach, welche Rolle die verwendeten Diagramme im Rahmen des objektorientierten Entwicklungsprozesses spielen.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 2,3, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (Wirtschaftsinformatik), Veranstaltung: UML, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Unified Modeling Language (UML) stellt eine Standardsprache für die Modellierung von Softwareentwürfen dar. Diese Sprache wurde von Jim Rumbaugh, Ivar Jacobsen und Grady Booch im Jahre 1997 in der ersten Version 1.1 veröffentlicht. Mittlerweile existiert die Version 1.4, welche mit Sicherheit nicht die letzte Version sein wird. Die UML kann heute bereits als ein Industriestandard angesehen werden, da heute nahezu alle Entwicklungswerkzeuge und Autoren diese Sprache unterstützen.1 Die zentralen Aufgaben der UML sind die Visualisierung, Spezifizierung, Konstruktion und Dokumentation von Softwaresystemen. In diesem Zusammenhang meint Spezifizierung die unzweideutige und vollständige Erstellung von Modellen und die Konstruktion eine direkte Kopplungsmöglichkeit an Programmiersprachen wie C++ oder Java, das heißt eine direkte Abbildbarkeit der UML Modelle auf die Programmiersprachen wird ermöglicht. Dabei ist die UML allerdings nur als ein Teil einer Methode zur Softwareentwicklung zu verstehen. Die UML stellt eine Sprache dar, die prozessunabhängig ist und dementsprechend in einem Entwicklungsprozess eingebunden sein sollte.Die UML kann im Rahmen der möglichen Modellierungsarten (Strukturmodellierung, Verhaltenmodellierung und Architekturmodellierung) sowohl die konzeptionellen als auch physischen Aspekte eines Systems abbilden. Die Modellierung von softwareintensiven Systemen fördert dabei das Verständnis des einzelnen Entwicklers, indem er sich vor der Implementierung Gedanken zur Umsetzung des Problems macht. Weiterhin bildet hat UML eine Art kommunikative Brückenfunktion zwischen den unterschiedlichen Anspruchsgruppen in einem Softwareentwicklungsprojekt. Unter anderem nehmen folgende Personengruppen an einem solchen Prozess teil: Anwender, Analytiker, Entwickler, Systemintegratoren, Tester, technische Autoren, Projektmanager etc. Diese Personengruppen sprechen zum Teil 'unterschiedliche Fachsprachen'. Die UML bietet die Möglichkeit, durch grafische Visualisierung aus den verschiedensten Sichten eine allgemein verständliche Übersetzung spezifischer Aspekte eines Softwaresystems zu erstellen.Die vorliegende Arbeit wird sich mit der Übersetzungsfunktion der UML zwischen Softwareentwicklern und Hardware-Ingenieuren befassen, das heißt die Architekturmodellierung wird einer näheren Betrachtung unterzogen.
Verlag: Oldenbourg Wissenschaftsverlag 08.1998., 1998
ISBN 10: 3486247875 ISBN 13: 9783486247879
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Jochen Mohr -Books and Mohr-, Oberthal, Deutschland
EUR 2,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbhardcover. Zustand: Sehr gut. Auflage: aktualisierte Auflage. 376 Seiten 9783486247879 Wir verkaufen nur, was wir auch selbst lesen würden. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 792.
Verlag: LAP LAMBERT Academic Publishing, 2016
ISBN 10: 3659918024 ISBN 13: 9783659918025
Sprache: Englisch
Anbieter: Revaluation Books, Exeter, Vereinigtes Königreich
EUR 89,33
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Brand New. 116 pages. 8.66x5.91x0.27 inches. In Stock.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 119,62
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Verlag: Galileo Press GmbH Galileo Computing Auflage: 4., aktualis. A. (April 2007), 2007
ISBN 10: 3836210142 ISBN 13: 9783836210140
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 27,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. Auflage: 4., aktualis. A. (April 2007). Dies ist die 4. Auflage des Bestsellers zur UML - aktuell zur UML 2.1! Ein umfassendes Beispiel zeigt Ihnen die Einsatzgebiete und Möglichkeiten der UML. Baumann und Grässle konzentrieren sich dabei erstmalig auf wichtige Aspekte wie Geschäftsprozessmodellierung, Systemintegration, EDI (WebEDI, XML) und Systemerstellung. Die Struktur des Buches entspricht dem Vorgehen in der PraxisSie werden fachlich geführt, d.h. Sie durchlaufen das Anwendungsbeispiel und erhalten alle für das Verständnis erforderlichen Grundlagen. Das ist »Learning on the job«.Die Unified Modelling Language UML hat sich ohne Zweifel als die Lingua Franca des objektorientierten Softwaredesigns durchgesetzt und in der Version 2.0 als Modellierungsdarstellung von Software und anderen Systemen etabliert. Verschiedenste Diagrammtypen dienen der Darstellung analytischer, statischer und dynamischer Aspekte eines Softwaresystems. Dabei gilt es, die Vielzahl der verschiedenen Grafikelemente im Griff zu behalten und so anzuwenden, dass alle beteiligten Personen das gleiche Verständnis haben. Die zu diesem Thema verfügbaren Bücher gehen in der Regel einen Diagrammtyp nach dem nächsten durch. UML 2.0 projektorientiert in der 4., aktualisierten Auflage von Patrick Grässle und Henriette und Philippe Baumann geht einen anderen Weg. Die Autoren versuchen, sich auf die aus ihrer Sicht wichtigsten Diagrammtypen zu konzentrieren und deren praktischen Einsatz anhand von klaren und anwendungsbezogenen Beispielen zu demonstrieren. Besonderen Wert legen die drei Autoren auf die Übergänge von einem Diagrammtyp zu einem anderen. Beginnend mit der Analyse und deren Dokumentation in den Anwendungsfällen über die Darstellung der Abläufe in einem Aktivitätsdiagramm oder einem Sequenzdiagramm bis hin zu den statischen Klassen- und Paketdiagrammen. Den Rahmen bilden drei ModelleEin Geschäftssystem, ein IT-System und eine Systemintegration. Alle drei greifen dabei ineinander und bilden so ein schlüssiges Gesamtsystem. Die drei Autoren zeigen dabei Mut, sich auf die aus ihrer Sicht wesentlichen Aspekte der Sprache zu beschränken und berufen sich dabei auf ihre eigene, jahrelange praktische Erfahrung. Das ist natürlich subjektiv. Und das tut gut. Zur Abwechslung mal nicht alles, sondern das Wesentliche und Grundlegende. UML 2.0 projektorientiert ist das Praxisbuch für alle Beteiligten eines Entwicklungsprojektes für ein IT-SystemInformatiker, Business- und Systemanalytiker, Requirement Engineers, Entscheidungsträger, Anwender oder Fachspezialisten, die inzwischen auch bei der "weniger ist mehr"-Methode angekommen sind. 1 Einleitung 13 2 Grundlagen und Hintergründe 19 2.1 Zur Geschichte der UMLMethoden und Notationen 19 2.2 UML und SysML 22 2.3 Von der Anforderung zum Modell 24 2.4 Modelle, Sichten und Diagramme 27 2.5 Informationssysteme und IT-Systeme 34 2.6 Einführung in das Fallbeispiel 37 2.7 Die Modelle unseres Fallbeispiels 40 3 Modell des Geschäftssystems 43 3.1 Geschäftsprozesse und Geschäftssysteme 44 3.2 Systemgrenze auf Geschäftssystem-Ebene 49 3.3 Anforderungen an unser Geschäftssystem 50 3.4 Ein Modell zwei Sichten 55 3.5 Die Externe Sicht 58 3.6 Die interne Sicht 100 3.7 Verbindung von Anforderungen und Modellelementen 118 4 Modell des IT-Systems 119 4.1 Anforderungen an das IT-System 122 4.2 Die Sicht von außen 126 4.3 Die strukturelle Sicht 151 4.4 Die Verhaltenssicht 175 4.5 Die Ablaufsicht 195 5 Modell der Systemintegration 221 5.1 Architekturen der Systemintegration 222 5.2 Nachrichten in der UML 226 5.3 Anforderungen in der Systemintegration 226 5.4 Ein Modell zwei Sichten 232 5.5 Die Prozesssicht 233 5.6 Die statische Sicht 252 UML 2.0 projektorientiert Patrick Grässle Henriette Baumann Philippe Baumann Informatik EDV Programmiersprachen Modellierung Programmierung Softwareentwicklung SysML Systems Modeling Language UML Unified Modeling Language Schritt für Schritt Diagramme erstellen Von der Anforderung in SysML zur Spezifikation in UML Geschäftsprozesse, IT-Systeme, Systemintegration In deutscher Sprache. 298 pages. 24,4 x 17 x 2,4 cm.
Verlag: Addison- Wesley, BOSTON, 2001
ISBN 13: 2560609133977
Anbieter: Biblioteca di Babele, Tarquinia, VT, Italien
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: OTTIMO USATO. VIII. ED. Object technology INGLESE Volume della collana Object technology/UML. Legatura in ottimo stato di conservazione. Pagine come nuove, ricche di illustrazioni, schemi e tabelle nel testo. Numero Pagine 482.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 41,19
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 2005. Wie das Zusammenspiel von Software Engineering und Programmierung wirklich funktioniert, zeigt Helmut Herold in diesem Buch anhand von zahlreichen Beispielen. Dabei bietet er Anfängern in den ersten Kapiteln einen leichten Einstieg ins komplexe Thema objektorientierte Softwareentwicklung. Im hinteren Teil finden Fortgeschrittene und Profis dann jede Menge praktische Tipps und Tricks. In diesem Buch erfährt der Leser nicht nur, wie etwas funktioniert, sondern vor allem auch warum. # Dieses Buch erklärt anhand von praktischen Beispielen in C++ das Zusammenspiel der UML (Unified Modeling Language) und Design Patterns - beides sind wichtige Werkzeuge in der Softwareentwicklung.Die Autoren beginnen mit einfachen, kleinen Programmen und gehen dann Schritt für Schritt weiter bis hin zu komplexeren Fallbeispielen, wie z.B. ein grafisches Solitärspiel oder einen Funktionsplotter, die sie schrittweise und nachvollziehbar für den Leser erläutern. Der umfangreiche Anhang wendet sich mit zusätzlichen Tipps und Tricks an Fortgeschrittene und Profis. Alle besprochenen Themen werden durch Übungen mit Lösungen ergänzt.Aus dem Inhalt:Nicht-objektorientierte Erweiterungen in C++ # Klassen und Objekte in C++ # Mehrere Klassen bzw. Objekte im Zusammenspiel # Vererbung, Überladen von Operatoren, Templates und Exceptions # STL, Laufzeit-Typinformationen, Namensräume und Memberzeiger # Entwurfsprinzipien und Design Patterns # Portable GUI-Programmierung mit Qt (mit einem grafischen Solitärspiel) # Fallbeispiele (Funktionsplotter und Diagrammer-Bibliothek) # Fortgeschrittene C++-Konstrukte und Konzepte sowie Programmiertechniken # Kurzfassung zu C++ und mehr zu UML (herunterladbare pdf-Dateien) Die Autoren:Helmut Herold ist Autor zahlreicher Bücher zu Linux/Unix und C im Verlag Addison-Wesley. Er ist Professor an der Georg-Simon-Ohm Fachhochschule in Nürnberg.Michael Klar ist Geschäftsführer der Klar Automation GmbH, die in der Softwareentwicklung und Schulung tätig ist. Er verfügt über langjährige Erfahrung in objektorientierter Software-Entwicklung.Susanne Klar arbeitet seit vielen Jahren als Referentin im Bereich C/C++. Endlich ein Buch, das die objektorientierte Programmierung zusammen mit UML und Design Patterns vorstellt. Leider wird Software-Engineering mit UML und Design Patterns immer noch losgelöst von der OOP behandelt und viel zu wenige wissen, wie man OOP sinnvoll einsetzt. Dabei unterstützt speziell die Kenntnis von Design Patterns das Verständnis für Objektorientierung und ermöglicht deren effektiven Einsatz auf Basis von bewehrten Mustern. Dieses Buch ist all jenen empfohlen, die nicht nur ein Sprachbeschreibung für C++ wünschen! Neben den einfachen Einführungsbeispielen realisiern die Autoren auch größere Programme, wie z.B. ein grafisches Solitärspiel mit portablen Qt-Bibliothek. So lernt man auch gleich den Umgang mit einem Framework kennen. Der Anfänger wird so bereits mit Problemen konfrontiert, die er sonst erst in der Praxis leidvoll erfährt. Auch die frei herunterladbare Kurzfassung zu C++ ist ein Muss für jeden C++-Programmierer. Ich kenne kein vergleichbares Buch, auch nicht in der englischsprachigen Literatur. Ich sag nur"Weiter so!" C++, UML und Design Patterns Helmut Herold Michael Klar Unified Modeling Language Softwareentwicklung Templates und Exceptions STL Laufzeit-Typinformationen Namensräume Memberzeiger Portable GUI-Programmierung mit Qt OOP Qt-Bibliothek ISBN-10 3-8273-2267-7 / 3827322677 ISBN-13 978-3-8273-2267-8 / 9783827322678 In deutscher Sprache. 1176 pages. 24,6 x 18,2 x 6,4 cm.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 42,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,0, Universität Hamburg (Department für Wirtschaft und Politik), Veranstaltung: Wirtschaftsinformatik II, 43 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Innerhalb dieser Arbeit soll die objektorientierte Softwareentwicklung mittels UML und RUP als Beispiel für ein methodisches Vorgehen im Sinne des Software Engineering detailiert dargestellt werden. Hierbei liegt der Schwerpunkt der Darstellungen auf den technischen Aspekten der Softwareherstellung (technische Prozesse der Softwareentwicklung) und auf den ersten beiden Prozessaktivitäten (Softwarespezifikation und Softwareentwicklung) des Softwareprozesses [Somm07, S. 33f]. Die Arbeit gliedert sich in drei Abschnitte (vgl. Bild 1). Im ersten Abschnitt werden die grundlegenden Begriffe und ausgewählte Techniken und Vorgehensweisen aus dem Software Engineering vorgestellt und diskutiert. Der zweite Abschnitt vertieft UML als Modellierungsmethode und RUP als Vorgehensmodell zur objektorientierten Softwareentwicklung. Grundlegenden Prinzipien, Arbeitsschritte und Phasen von RUP und die Notation und Semantik der Modellierungsmethode UML werden beschrieben. Eine kurze Beispielanwendung der vorgestellten Methodik und Vorgehensweise im dritten Abschnitt der Arbeit zeigt die praktische Umsetzung für ein Softwaresystem zur Bibliotheksverwaltung. Die Größe und Komplexität von Softwaresystemen verdoppelt sich etwa alle fünf Jahre. Heutige Softwaresysteme können leicht aus mehreren Millionen Zeilen Quelltext bestehen. Sie werden mehrheitlich nicht mehr für einen einzelnen Computer geschrieben sondern bestehen aus verteilten Anwendungen,die als Teil komplexer Softwarearchitekturen ihre Aufgabe erfüllen müssen [West06, S.6]. Die Entwicklung fehlerfreier Software stellt eine große Herausforderung für die Entwickler dar, die ohne methodisches Vorgehen und Techniken aus dem Software Engineering nur schwer möglich ist [Somm07, S.30f]. Seit Beginn der 90iger Jahre haben objektorientierte Techniken stark an Bedeutung gewonnen. Aus den zahlreichen Methoden, 1993 wurden ca. 40 verschiedene objektorientierte Methoden gezählt [Balz96, S. 19], hat sich eine geringe Anzahl an heute gebräuchlichen Modellierungs- und Vorgehensweisen durchgesetzt. Mit der Unified Modeling Language (UML) hat sich ein Quasistandard zur objektorientierten Modellierung herausgebildet, unter den Vorgehensmodellen und -methoden findet der Rational Unified Process (RUP) eine große Verbreitung [Oest04, S.19ff].
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 71,53
Gebraucht ab EUR 76,36
Mehr entdecken Softcover
Verlag: Addison Wesley Imprint in der Pearson Education Deutschland, 2005
ISBN 10: 3827322561 ISBN 13: 9783827322562
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 49,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 2005. Die Autoren erläutern die Modellierungstechniken UML und MOF (in der neuen Version 2) und beschreiben erstmalig ihre Einordnung in das MDA-Konzept. Anhand konkreter Anwendungsbeispiele lernen Einsteiger und Umsteiger von der Version 1.4 die Technologien kennen und anwenden. Die von der Object Management Group veröffentlichte Entwurfssprache UML wurde in der Version 2 vollständig überarbeitet. Verglichen mit den Vorgängerversionen ist nun die Sprachdefinition nicht nur konsistenter, sondern zugleich auch mit der Metamodellierungs-Technik MOF eng verzahnt. Dieses Buch bietet Ihnen bis ins Detail eine vollständige Darstellung der UML 2 und des dieser Sprache zugrundeliegenden Metamodells. Die verschiedenen Facetten der Modellierung mit UML werden an zahlreichen Beispielen leicht nachvollziehbar erläutert. Der Leser erfährt nicht nur, wie etwas grafisch dargestellt wird, sondern versteht auch, was sich inhaltlich hinter den Grafiken verbirgt. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Anwendung des Prinzips Metamodellierung bei der Definition der Sprache UML 2, sowie bei deren Anpassung und Erweiterung im praktischen Einsatz. Ein separates Kapitel beschäftigt sich mit der Einbettung von UML 2 und weiteren in diesem Buch vorgestellten Techniken in die Model Driven Architecture (MDA). Aus dem Inhalt - Geschichte von UML und Struktur der Sprachbeschreibung - Metamodellierung als Grundparadigma der Sprachdefinition - Strukturbeschreibungen und Klassendefinitionen - Komponentenmodellierung - Installations- und Konfigurationsbeschreibungen - Zustands- und Protokollautomaten - Aktionen und Aktivitäten - Anwendungsfälle und Abläufe - Anpassung und Erweiterung der Sprache mit Profilen und Stereotypen - Grundkonzepte einer Model Driven Architecture mit UML und MOF Am Fraunhofer-Institut FOKUS sammelte Marc Born vielfältige praktische Erfahrungen im Einsatz objektorientierter Modellierungstechniken. Durch seine Lehrtätigkeit an Berliner Universitäten und Beratungsleistungen für Unternehmen ist er zudem mit den Problemen und Bedürfnissen der Anwender von UML bestens vertraut. Eckhardt Holz hat als Dozent und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Humboldt-Universität Berlin nicht nur Vorlesungen über objektorientierte Analyse- und Designtechniken sowie Softwareentwicklung mit UML gehalten, sondern sich auch in zahlreichen Veröffentlichungen mit diesen Themen auseinandergesetzt. Olaf Kath kennt durch seine Arbeit als Dozent und wissenschaftlicher Assistent an der TU Berlin die Fragen und Diskussionen, die Studierende beim Erlernen der Vielfalt der Sprache UML haben. Darüber hinaus sammelte er bei seiner Tätigkeit für die IKV++ Technologies AG wichtige Erfahrungen im praktischen Einsatz der Sprache in verschiedensten Problembereichen. Nun, da die Standardisierung der Modellierungssprache UML 2 mehr oder weniger abgeschlossen ist, ist es endlich sinnvoll möglich, die neuen Features umfassend darzustellen. Dieser Aufgabe stellen sich die Autoren des vorliegenden Buches. Sie zeigen den Sprach- und Funktionsumfang ausführlich anhand von Beispielen aus dem Alltag des Softwareentwicklers auf. Allerlei Beispiele illustrieren die Mächtigkeit der Sprache, welche mehr ist, als eine Ansammlung verschiedener Diagrammtypen. Besonders interessant ist die Darstellung der dynamischen Aspekte und Diagramme, welche die UML-Programmierung künftig deutlich erleichtern werden. Softwareentwicklung mit UML 2. Die "neuen" Entwurfstechniken UML 2, MOF 2 und MDA (Gebundene Ausgabe) von Marc Born (Autor), Eckhardt Holz (Autor), Olaf Kath # Gebundene Ausgabe 293 Seiten # Verlag Addison-Wesley, München (Februar 2005) # Sprache Deutsch # ISBN-10 3827322561 # ISBN-13 978-3827322562 # Größe und/oder Gewicht 24 x 17,4 x 2,8 cm Informatik EDV MDA Modellierung MOF Programmierung Softwareentwicklung Softwaremodellierung UML 2 UML Unified Modeling Language MDA-Konzept Metamodellierung Model Driven Architecture In deutscher Sprache. 293 pages. 24 x 17,4 x 2,8 cm.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 71,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Neue Formen der Aus- und Weiterbildung prägen derzeit die öffentliche und universitäre Diskussion. Die kurzen Halbwertzeiten des Wissens stellen die betriebliche Aus- und Weiterbildung vor die große Herausforderung, Wissen in immer geringeren Zeitabständen ergänzen und vertiefen zu müssen. Der Leitgedanke des lebenslangen Lernens steht bei Konzepten der betrieblichen Aus- und Weiterbildung immer stärker im Vordergrund. Im Kontext von Lehren und Lernen mit neuen Medien stellt die Förderung des selbstgesteuerten Lernens ein zentrales Forschungsgebiet dar. Die entwickelten Anforderungen an Computerbasierte Lernumgebungen zur Unterstützung selbstgesteuerter Lernprozesse sollen einen Beitrag zur wissenschaftlichen Forschung im Bereich computerbasierter Lernumgebungen leisten.
Verlag: VDM Verlag Dr. Müller e.K., 2013
ISBN 10: 3836448998 ISBN 13: 9783836448994
Sprache: Deutsch
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
EUR 60,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Hervorragend. Zustand: Hervorragend | Seiten: 608 | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 149,00
Gebraucht ab EUR 105,20
Mehr entdecken Softcover
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
EUR 56,20
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Entwurf eines Bibliotheksinformationssystems | Verwendung der Architektur der Unified Modeling Language (UML) | Sympathy Ogechukwu Arikwandu | Taschenbuch | Paperback | 268 S. | Deutsch | 2020 | Verlag Unser Wissen | EAN 9786202580021 | Verantwortliche Person für die EU: Wydawnictwo Bezkresy Wiedzy, Brivibas Gatve 197, 1039 RIGA, LETTLAND, customerservice[at]vdm-vsg[dot]de | Anbieter: preigu.