Anbieter: NEPO UG, Rüsselsheim am Main, Deutschland
EUR 3,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe. Zustand: Gut. 288 Seiten ex Library Book / aus einer wissenschaftlichen Bibliothek Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 969.
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 23,18
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Verlag: Bonn : Galileo Press, 2004
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 6,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover/Pappeinband. Zustand: Sehr gut. 3. Aufl. 288 S. ; 25 cm + 1 Beilage. Sehr guter Zustand. Seiten sauber und ohne Eintragungen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 720.
Anbieter: butzle, Donauwörth, DEUTS, Deutschland
EUR 29,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbhardcover. Zustand: Sehr gut. 300 Seiten; K1310-250 3898423743 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1.
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
EUR 5,87
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut - Gepflegter, sauberer Zustand. 1. Auflage. | Seiten: 288 | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.
Verlag: Galileo Press GmbH Galileo Computing Auflage: 4., aktualis. A. (April 2007), 2007
ISBN 10: 3836210142 ISBN 13: 9783836210140
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 27,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. Auflage: 4., aktualis. A. (April 2007). Dies ist die 4. Auflage des Bestsellers zur UML - aktuell zur UML 2.1! Ein umfassendes Beispiel zeigt Ihnen die Einsatzgebiete und Möglichkeiten der UML. Baumann und Grässle konzentrieren sich dabei erstmalig auf wichtige Aspekte wie Geschäftsprozessmodellierung, Systemintegration, EDI (WebEDI, XML) und Systemerstellung. Die Struktur des Buches entspricht dem Vorgehen in der PraxisSie werden fachlich geführt, d.h. Sie durchlaufen das Anwendungsbeispiel und erhalten alle für das Verständnis erforderlichen Grundlagen. Das ist »Learning on the job«.Die Unified Modelling Language UML hat sich ohne Zweifel als die Lingua Franca des objektorientierten Softwaredesigns durchgesetzt und in der Version 2.0 als Modellierungsdarstellung von Software und anderen Systemen etabliert. Verschiedenste Diagrammtypen dienen der Darstellung analytischer, statischer und dynamischer Aspekte eines Softwaresystems. Dabei gilt es, die Vielzahl der verschiedenen Grafikelemente im Griff zu behalten und so anzuwenden, dass alle beteiligten Personen das gleiche Verständnis haben. Die zu diesem Thema verfügbaren Bücher gehen in der Regel einen Diagrammtyp nach dem nächsten durch. UML 2.0 projektorientiert in der 4., aktualisierten Auflage von Patrick Grässle und Henriette und Philippe Baumann geht einen anderen Weg. Die Autoren versuchen, sich auf die aus ihrer Sicht wichtigsten Diagrammtypen zu konzentrieren und deren praktischen Einsatz anhand von klaren und anwendungsbezogenen Beispielen zu demonstrieren. Besonderen Wert legen die drei Autoren auf die Übergänge von einem Diagrammtyp zu einem anderen. Beginnend mit der Analyse und deren Dokumentation in den Anwendungsfällen über die Darstellung der Abläufe in einem Aktivitätsdiagramm oder einem Sequenzdiagramm bis hin zu den statischen Klassen- und Paketdiagrammen. Den Rahmen bilden drei ModelleEin Geschäftssystem, ein IT-System und eine Systemintegration. Alle drei greifen dabei ineinander und bilden so ein schlüssiges Gesamtsystem. Die drei Autoren zeigen dabei Mut, sich auf die aus ihrer Sicht wesentlichen Aspekte der Sprache zu beschränken und berufen sich dabei auf ihre eigene, jahrelange praktische Erfahrung. Das ist natürlich subjektiv. Und das tut gut. Zur Abwechslung mal nicht alles, sondern das Wesentliche und Grundlegende. UML 2.0 projektorientiert ist das Praxisbuch für alle Beteiligten eines Entwicklungsprojektes für ein IT-SystemInformatiker, Business- und Systemanalytiker, Requirement Engineers, Entscheidungsträger, Anwender oder Fachspezialisten, die inzwischen auch bei der "weniger ist mehr"-Methode angekommen sind. 1 Einleitung 13 2 Grundlagen und Hintergründe 19 2.1 Zur Geschichte der UMLMethoden und Notationen 19 2.2 UML und SysML 22 2.3 Von der Anforderung zum Modell 24 2.4 Modelle, Sichten und Diagramme 27 2.5 Informationssysteme und IT-Systeme 34 2.6 Einführung in das Fallbeispiel 37 2.7 Die Modelle unseres Fallbeispiels 40 3 Modell des Geschäftssystems 43 3.1 Geschäftsprozesse und Geschäftssysteme 44 3.2 Systemgrenze auf Geschäftssystem-Ebene 49 3.3 Anforderungen an unser Geschäftssystem 50 3.4 Ein Modell zwei Sichten 55 3.5 Die Externe Sicht 58 3.6 Die interne Sicht 100 3.7 Verbindung von Anforderungen und Modellelementen 118 4 Modell des IT-Systems 119 4.1 Anforderungen an das IT-System 122 4.2 Die Sicht von außen 126 4.3 Die strukturelle Sicht 151 4.4 Die Verhaltenssicht 175 4.5 Die Ablaufsicht 195 5 Modell der Systemintegration 221 5.1 Architekturen der Systemintegration 222 5.2 Nachrichten in der UML 226 5.3 Anforderungen in der Systemintegration 226 5.4 Ein Modell zwei Sichten 232 5.5 Die Prozesssicht 233 5.6 Die statische Sicht 252 UML 2.0 projektorientiert Patrick Grässle Henriette Baumann Philippe Baumann Informatik EDV Programmiersprachen Modellierung Programmierung Softwareentwicklung SysML Systems Modeling Language UML Unified Modeling Language Schritt für Schritt Diagramme erstellen Von der Anforderung in SysML zur Spezifikation in UML Geschäftsprozesse, IT-Systeme, Systemintegration In deutscher Sprache. 298 pages. 24,4 x 17 x 2,4 cm.
Verlag: Galileo Press GmbH Auflage: 3 (28. Juli 2004), 2004
ISBN 10: 3898425479 ISBN 13: 9783898425476
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 28,49
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. Auflage: 3 (28. Juli 2004). Dies ist die überarbeitete Auflage des Bestsellers zur UML - aktuell zur UML 2.0! Ein umfassendes Beispiel zeigt Ihnen die Einsatzgebiete und Möglichkeiten der UML. Baumann und Grässle konzentrieren sich dabei erstmalig auf wichtige Aspekte wie Geschäftsprozessmodellierung, Systemintegration, EDI (WebEDI, XML) und Systemerstellung. Die Struktur des Buches entspricht dem Vorgehen in der PraxisSie werden fachlich geführt, d.h. Sie durchlaufen das Anwendungsbeispiel und erhalten alle für das Verständnis erforderlichen Grundlagen. Das ist »Learning on the job«.UML 2.0 projektorientiert - Geschäftsprozessmodellierung, IT-System-Spezifikation und Systemintegration mit der UML, mit Farbposter. Patrick Grässle Henriette Baumann Philippe Baumann Die Unified Modelling Language UML hat sich ohne Zweifel als die Lingua Franca des objektorientierten Softwaredesigns durchgesetzt. Verschiedenste Diagrammtypen dienen der Darstellung analytischer, statischer und dynamischer Aspekte eines Softwaresystems. Dabei gilt es, die Vielzahl der verschiedenen Grafikelemente im Griff zu behalten und so anzuwenden, dass alle beteiligten Personen das gleiche Verständnis haben. Die zu diesem Thema verfügbaren Bücher gehen in der Regel einen Diagrammtyp nach dem nächsten durch. UML projektorientiert von Patrick Grässle und Henriette und Philippe Baumann geht einen anderen Weg. Die Autoren versuchen, sich auf die aus ihrer Sicht wichtigsten Diagrammtypen zu konzentrieren und deren Einsatz anhand praktischer Beispiele zu demonstrieren. Besonderen Wert legen die drei Autoren auf die Übergänge von einem Diagrammtyp zu einem anderen. Beginnend mit der Analyse und deren Dokumentation in den Anwendungsfällen über die Darstellung der Abläufe in einem Aktivitätsdiagramm oder einem Sequenzdiagramm bis hin zu den statischen Klassen- und Paketdiagrammen. Den Rahmen bilden drei ModelleEin Geschäftssystem, ein IT-System und eine Systemintegration. Alle drei greifen dabei ineinander und bilden so ein schlüssiges Gesamtsystem. Dass dies bei knapp 280 Seiten nicht bis ins letzte Detail ausgeführt werden kann ist klar, tut dem Ganzen aber keinen Abbruch. So entsteht ein praktischer Führer in die UML-Welt. UML projektorientiert ersetzt keine umfassende Einführung in das Thema, ergänzt jede Dokumentation, was die UML ist, jedoch um die Erklärung, wie sie anzuwenden ist. Mit diesem Buch können Entscheidungsträger und Analysten nun endlich über die konkreten Einsatzmöglichkeiten der UML-Notation entscheiden. Die Autoren schaffen es, die Tätigkeiten Geschäftsprozeßmodellierung, Systemanforderungsmodellierung und technische SW-Architekturmodellierung einfach aber deutlich zu erläutern. Wenn Sie bisher nicht von UML als Hilfsmittel für die frühen Projektphasen überzeugt waren, wird sich das beim Lesen schlagartig ändern ! Die Unified Modelling Language UML hat sich ohne Zweifel als die Lingua Franca des objektorientierten Softwaredesigns durchgesetzt. Verschiedenste Diagrammtypen dienen der Darstellung analytischer, statischer und dynamischer Aspekte eines Softwaresystems. Dabei gilt es, die Vielzahl der verschiedenen Grafikelemente im Griff zu behalten und so anzuwenden, dass alle beteiligten Personen das gleiche Verständnis haben. Die zu diesem Thema verfügbaren Bücher gehen in der Regel einen Diagrammtyp nach dem nächsten durch. UML projektorientiert von Patrick Grässle und Henriette und Philippe Baumann geht einen anderen Weg. Die Autoren versuchen, sich auf die aus ihrer Sicht wichtigsten Diagrammtypen zu konzentrieren und deren Einsatz anhand praktischer Beispiele zu demonstrieren. Besonderen Wert legen die drei Autoren auf die Übergänge von einem Diagrammtyp zu einem anderen. Beginnend mit der Analyse und deren Dokumentation in den Anwendungsfällen über die Darstellung der Abläufe in einem Aktivitätsdiagramm oder einem Sequenzdiagramm bis hin zu den statischen Klassen- und Paketdiagrammen. Den Rahmen bilden drei ModelleEin Geschäftssystem, ein IT-System und eine Systemintegration. Alle drei greifen dabei ineinander und bilden so ein schlüssiges Gesamtsystem. Dass dies bei knapp 280 Seiten nicht bis ins letzte Detail ausgeführt werden kann ist klar, tut dem Ganzen aber keinen Abbruch. So entsteht ein praktischer Führer in die UML-Welt. UML projektorientiert ersetzt keine umfassende Einführung in das Thema, ergänzt jede Dokumentation, was die UML ist, jedoch um die Erklärung, wie sie anzuwenden ist. Mit diesem Buch können Entscheidungsträger und Analysten nun endlich über die konkreten Einsatzmöglichkeiten der UML-Notation entscheiden. Die Autoren schaffen es, die Tätigkeiten Geschäftsprozeßmodellierung, Systemanforderungsmodellierung und technische SW-Architekturmodellierung einfach aber deutlich zu erläutern. Wenn Sie bisher nicht von UML als Hilfsmittel für die frühen Projektphasen überzeugt waren, wird sich das beim Lesen schlagartig ändern ! Geschäftsprozessmodellierung, IT-System-Spezifikation und Systemintegration mit der UML Aktuell zum Standard 2.0 Inkl. farbigem A2-Poster mit Diagrammen und Modellen ISBN-10 3-89842-547-9 / 3898425479 ISBN-13 978-3-89842-547-6 / 9783898425476 In deutscher Sprache. 288 pages.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 29,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: gut. Rechnung mit MwSt - Versand aus Deutschland pages.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 29,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: gut. Rechnung mit MwSt - Versand aus Deutschland pages.
Anbieter: online-buch-de, Dozwil, Schweiz
EUR 32,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: gebraucht; wie neu. evtl. minimale Lagerspuren, ungelesen.
EUR 28,04
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Zustand: Gut - Gebrauchs- und Lagerspuren. 4. Auflage. Außen: zerkratzt, angestoßen. Innen: Seiten verschmutzt. | Seiten: 298 | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.
Verlag: Galileo Press, 2002
ISBN 10: 3898423360 ISBN 13: 9783898423366
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 64,65
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. 2002. Die Unified Modelling Language UML hat sich ohne Zweifel als die Lingua Franca des objektorientierten Softwaredesigns durchgesetzt. Verschiedenste Diagrammtypen dienen der Darstellung analytischer, statischer und dynamischer Aspekte eines Softwaresystems. Dabei gilt es, die Vielzahl der verschiedenen Grafikelemente im Griff zu behalten und so anzuwenden, dass alle beteiligten Personen das gleiche Verständnis haben. Die zu diesem Thema verfügbaren Bücher gehen in der Regel einen Diagrammtyp nach dem nächsten durch. UML projektorientiert von Patrick Grässle und Henriette und Philippe Baumann geht einen anderen Weg. Die Autoren versuchen, sich auf die aus ihrer Sicht wichtigsten Diagrammtypen zu konzentrieren und deren Einsatz anhand praktischer Beispiele zu demonstrieren. Besonderen Wert legen die drei Autoren auf die Übergänge von einem Diagrammtyp zu einem anderen. Beginnend mit der Analyse und deren Dokumentation in den Anwendungsfällen über die Darstellung der Abläufe in einem Aktivitätsdiagramm oder einem Sequenzdiagramm bis hin zu den statischen Klassen- und Paketdiagrammen. Den Rahmen bilden drei ModelleEin Geschäftssystem, ein IT-System und eine Systemintegration. Alle drei greifen dabei ineinander und bilden so ein schlüssiges Gesamtsystem. Dass dies bei knapp 280 Seiten nicht bis ins letzte Detail ausgeführt werden kann ist klar, tut dem Ganzen aber keinen Abbruch. So entsteht ein praktischer Führer in die UML-Welt. UML projektorientiert ersetzt keine umfassende Einführung in das Thema, ergänzt jede Dokumentation, was die UML ist, jedoch um die Erklärung, wie sie anzuwenden ist. Pressestimmen "Der Vorteil dieses Buches liegt in seiner Beschränkung auf das Praktische. Den Mut zur Beschränkung beziehen die Autoren aus umfangreichen eigenen praktischen Erfahrungen. Aus dieser Erfahrung heraus führen sie eine kritische Bewertung der UML durch. Das Resultat ist eine handliche Anleitung für den Einsatz der UML mit zahlreichen praxisorientierten Tipps zur Bewältigung von Teilproblemen in Projekten und Checklisten zur Überprüfung von Zielen. Für praxisorientierte Realisten dürfte dieses Buch ein Schlüssel zur Lösung ihrer täglichen Aufgaben sein." Dieses Buch ist für all diejenigen geeignet, die nicht gewillt sind, lange Theoriebücher zu lesen, bevor sie ein neues Verfahren einsetzen wollen. Mit diesem Buch erhält der Leser eine sehr gute Einführung in die UML. Die Einsatzgebiete der UML werden mit praxisorientierten Tipps und mit Beispielen anschaulich beschrieben. Besonders hilfreich sind die Checklisten zum Überprüfen der erstellten Diagramme. Die ausführlichen Leseanleitungen der Diagramme erleichtern auch einem Nicht-Techie UML-Diagramme zu verstehen. UML projektorientiert Patrick Grässle Henriette Baumann Philippe Baumann Galileo Press In deutscher Sprache. 288 pages. 23,4 x 17,2 x 1,5 cm.