Produktart
Zustand
Einband
Weitere Eigenschaften
Land des Verkäufers
Zahlungsarten
Verkäuferbewertung
Verlag: GREIFENVERLAG, 1932
Anbieter:
Gabis Bücherlager, Karlsruhe, Deutschland
Verkäufer kontaktieren
Gebundene Ausgabe. Zustand: Gut. 1932, Namenseintrag.Schnitt nachgedunkelt.Seiten sauber; Schutzumschlag vorhanden-etwas nachgedunkelt. LH-6-3-3 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Volk und Welt, 1954
Anbieter:
Antiquariat Armebooks, Frankfurt am Main, Deutschland
Verkäufer kontaktieren
Gebundene Ausgabe. Zustand: Akzeptabel. Volk u. Welt - 11.-20. Tsd. 1952 : Charles De Coster - gb 2 Bände - Ohne Su Z3-JHR9-SVQM Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Verlag: München : Desch, 1949
Anbieter:
Wimbauer Buchversand, Hagen, NRW, Deutschland
Verkäufer kontaktieren
kart. 625 (3I S. ; 8 La Legende et les aventures heroiques, joyeuses et glorieuses d'Ulenspiegel et de Lamme Goedzak au pays de Flandre et ailleurs.- Kanten etwas berieben / bestossen, Einriss an vorderem Vorsatzblatt, papierbedingte Seitenbräunung /// Standort Wimregal ISS-27167 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 310.
Verlag: München : Deutscher Taschenbuch-Verlag, 1977
ISBN 10: 3423020105ISBN 13: 9783423020107
Anbieter:
Antiquarische Fundgrube e.U., Wien, Österreich
Verkäufer kontaktieren
Taschenbuch. 2. Aufl. 734 S. Einband gering vergilbt // Eulenspiegel, Till , Flandern , Achtzigjähriger Krieg , Belletristische Darstellung, Belletristik L028 9783423020107 *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 440.
Verlag: Berlin : Kinderbuchverlag, 1951
Anbieter:
Schürmann und Kiewning GbR, Naumburg, Deutschland
Verkäufer kontaktieren
Geheftet. 1. - 30. Tsd. 32 S. ; 8° Umschlag mit kleinem Randeinriss Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 50.
Verlag: Leipzig : List
Anbieter:
Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
Verkäufer kontaktieren
Zustand: Gut. Umfang/Format: 744 Seiten , kl. 8 Anmerkungen: Status nach VGG: vergriffen Einbandart und Originalverkaufspreis: Dünndr. : DM-Ost 9.50 Sachgebiet: Belletristik gutes Exemplar, Einband und Buchblock altersgemäß gebräunt, Gesamtzustand gut Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: Volksverband der Bücherfreunde , Wegweiser-Verlag GMBH./Berlin, ca. 1930., 1930
Anbieter:
Ralf Bönschen, Dortmund, Deutschland
Verkäufer kontaktieren
Erstausgabe
19,6cm * 13,5cm. 1. 607 S., Hardcover, Lederrücken, Rückenprägung, "altdeutsche" Schrift, Privateinband ? gebraucht, gut, Einband leicht berieben, kleiner Vermerk auf Innentitel Auswahlreihe für die Mitglieder des Volksverbandes der Bücherfreunde. Mit 16 Illustrationen. Regal 4e Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 625.
Verlag: Neues Leben, 1965
Anbieter:
Sigrun Wuertele buchgenie_de, Altenburg, Deutschland
Verkäufer kontaktieren
Zustand: gut - gebraucht. Gebundene Ausgabe Guter altersbedingter Zustand, ohne Namenseintrag Gebrauchter Original-Schutzumschlag, Lesebändchen: Charles de Coster: Die Geschichte von Ulenspiegel und Lamme Goedzak. 1. Band und 2. Band. 2 Bücher. Mit einem Nachwort von Theun de Vries. Illustriert von Eberhard Binder-Staßfurt Zustand: 3, gut - gebraucht, Gebundene Ausgabe Neues Leben , 1965 , Charles de Coster: Die Geschichte von Ulenspiegel und Lamme Goedzak. Erster Band und zweiter Band. 2 Bücher. Mit einem Nachwort von Theun de Vries. Illustriert von Eberhard Binder-Staßfurt, Coster, Charles de.
Verlag: Selbstverlag J.u.R.C. Baumberger,, 1967
Anbieter:
Buchparadies Rahel-Medea Ruoss, Winterthur, ZH, Schweiz
Verkäufer kontaktieren
Leinen, unpaginiert, mit Text, 33 cm, Einband-Rücken leicht gebräunt, 1. Seite lose beigelegt, sonst gutes Ex. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000 Ausgabe C, 600 Ex. auf holzfreies Offsetpapier.
Verlag: Berlin / Leipzig Volk und Welt in Verbindung mit List, 1952
Anbieter:
Antiquariat & Buchhandlung Rose, Greifswald, Deutschland
Verkäufer kontaktieren
XI, 352 / 443 S., Gr8°. Mit Holzschnitten von Frans Masereel. OSchu von Werner Klemke. Ln. m. OSchu. Dieser stark beschädigt und altersbedingt brüchig. Gebrauchs- und Altersspuren. Gewicht (Gramm): 2000.
Verlag: Das Beste, Stuttgart ; Zürich ; Wien, 1978
Anbieter:
Lausitzer Buchversand, Drochow, D, Deutschland
Verkäufer kontaktieren
Pappband. 19 cm 256 Seiten. Illustrierter Pappeinband. guter Zustand. (BS184). Als Jules Verne 1865 seinen Roman Von der Erde zum Mond veröffentlichte, gehörten interplanetarische Raketen, künstliche Satelliten und Raumschiffe noch in das Reich der Utopie. Niemand glaubte ernstlich, daß der Mensch eines Tages einen Flugkörper gezielt auf den Mond schießen, geschweige denn selbst um den Erdtrabanten kreisen oder gar auf ihm landen könnte. Und doch beschrieb Jules Verne mit verblüffender Hellsichtigkeit, was erst in der zweiten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts Wirklichkeit werden sollte: die Eroberung des Weltraums durch den Menschen. Mehr noch: Er nahm schon viele der großen und kleinen Probleme vorweg, mit denen sich die modernen Raumfahrer auseinandersetzen müssen. Da fehlen weder der Probeßug mit Versuchstieren noch die Versorgung der Mondreisenden mit konzentrierter Nahrung; es gibt Überraschungen mit der Schwerelosigkeit, Probleme bei der Landung und sogar einen ,Spaziergänger" im All. Selbst der Abschußort in Florida liegt nicht weit entfernt vom ersten großen Raumfahrtzentrum unserer Tage, und mit dem Landeplatz im Pazifik hat der Autor einmal mehr ins Schwarze getroffen. So ist die Phantasie des Dichters der Wirklichkeit nur um ein Jahrhundert vorausgeeilt, und Jules Vernes Helden Barbicane, Nicholl und Michel Ardan sind die wahren Väter unserer Scott und Carpenter.Jules Verne wurde 1828 in Nantes geboren und starb 1905 in Amiens. Seit 1863, dem Erscheinungsjahr seiner Fünf Wochen im Ballon, veröffentlichte er eine schier endlose Folge abenteuerlicher Romane. Alle diese ',Außergewöhnlichen Reisen", der heutigen Science Fiction verwandt, zeugten von der unerschöpflichen Phantasie des Autors, die sich mit einer hervorragenden Intuitionsgabe im naturwissenschaftlichen Bereich paarte. Zur Beliebtheit der neuen Romangattung, die rasch Leserscharen in aller Welt faszinierte, trugen außerdem die unnachahmliche Erzählkunst Jules Vernes und sein köstlicher Humor bei. Noch heute begeistern sich jung und alt für seine Fünf Wochen im Ballon, den Kurier des Zaren, Die geheimnisvolle Insel, 20 000 Meilen unter den Meeren, Die Kinder des Kapitäns Grant und die Reise um die Erde in 80 Tagen. Und daß nicht nur Laien, sondern auch ernsthafte Wissenschaftler zu den Verehrern des genialen Autors gehören, kam in einer schönen Geste zum Ausdruck: Das erste Unterseeboot mit Atomantrieb wurde nach der Nautilus benannt, dem Unterwasserfahrzeug, das Jules Verne für seine Reise unter den Meeren erfand. Es gab für die Niederlande einmal eine Zeit, in der auch dem größten Schelm das Lachen vergehen mußte. Über den Marktplätzen der einst wohlhabenden Städte, wo früher ein lustiges Treiben geherrscht hatte, lag Totenstille. Buntes Jahrmarktsgetümmel war durch Scheiterhaufen verdrängt worden, und draußen vor den Stadtmauern zeichneten sich die dunklen Umrisse der neuerrichteten Galgen gegen den düsteren Himmel ab. Das 16. Jahrhundert war mit Tod, Verderben und Armut angebrochen, es war das Jahrhundert des Freiheitskampfes der Niederlande gegen die grausame spanische Vorherrschaft von König Philipp Deshalb trauten eines schönen Tages die Leute, die sich voller Angst in ihre Häuser zurückgezogen und die Türen verriegelt hatten, kaum ihren Augen: Da wanderten doch zwei muntere Gesellen furchtlos durch das unterdrückte Land, und kein Bösewicht, kein Geizhals war vor ihrem Schabernack, vor ihren Streichen und Spitzbübereien sicher. ,Derßinke Ulenspiegel und sein dicker Freund Lamme kommen!" verbreitete es sich wie ein Lauffeuer in den Niederlanden. Denn wo die beiden Freunde auftauchten, da entging kein Schurke seiner gerechten Strafe. Die spannende Geschichte von Ulenspiegel, seinem Begleiter Lamme und dem schönen Mädchen Nele erfreute schon vor über einem halben Jahrtausend die Zuhörer auf Jahrmärkten und in Wohnstuben.Aufgeschrieben wurde das abenteuerliche Leben der beiden Schelme zum ersten Mal im Jahre 1483. Aber erst der belgische . 400 Gramm.
Verlag: Selbstverlag, Weiningen, 1967
Anbieter:
mneme, Kirchheim, Deutschland
Verkäufer kontaktieren
Hardcover. Zustand: Sehr gut. 32,5 x 30 cm, unpaginiert mit 24 ganzseitigen Reproduktionen von Kreidezeichnungen Otto Baumbergers, Orig.-Ziegenleder mit Rückentitel in Gold im OPpbd-Schuber, neuwertig, Nr 95 von 244 Exemplaren der Ausgabe B, neuwertig.
Verlag: Verlag Das Beste GmbH, Stuttgart, 1978
Anbieter:
Lausitzer Buchversand, Drochow, D, Deutschland
Verkäufer kontaktieren
Pappband. 19 cm 256 Seiten. Illustrierter Pappeinband. Seiten und Einband leicht gebräunt. (T1074). Als Jules Verne 1865 seinen Roman Von der Erde zum Mond veröffentlichte, gehörten interplanetarische Raketen, künstliche Satelliten und Raumschiffe noch in das Reich der Utopie. Niemand glaubte ernstlich, daß der Mensch eines Tages einen Flugkörper gezielt auf den Mond schießen, geschweige denn selbst um den Erdtrabanten kreisen oder gar auf ihm landen könnte. Und doch beschrieb Jules Verne mit verblüffender Hellsichtigkeit, was erst in der zweiten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts Wirklichkeit werden sollte: die Eroberung des Weltraums durch den Menschen. Mehr noch: Er nahm schon viele der großen und kleinen Probleme vorweg, mit denen sich die modernen Raumfahrer auseinandersetzen müssen. Da fehlen weder der Probeßug mit Versuchstieren noch die Versorgung der Mondreisenden mit konzentrierter Nahrung; es gibt Überraschungen mit der Schwerelosigkeit, Probleme bei der Landung und sogar einen ,Spaziergänger" im All. Selbst der Abschußort in Florida liegt nicht weit entfernt vom ersten großen Raumfahrtzentrum unserer Tage, und mit dem Landeplatz im Pazifik hat der Autor einmal mehr ins Schwarze getroffen. So ist die Phantasie des Dichters der Wirklichkeit nur um ein Jahrhundert vorausgeeilt, und Jules Vernes Helden Barbicane, Nicholl und Michel Ardan sind die wahren Väter unserer Scott und Carpenter.Jules Verne wurde 1828 in Nantes geboren und starb 1905 in Amiens. Seit 1863, dem Erscheinungsjahr seiner Fünf Wochen im Ballon, veröffentlichte er eine schier endlose Folge abenteuerlicher Romane. Alle diese ',Außergewöhnlichen Reisen", der heutigen Science Fiction verwandt, zeugten von der unerschöpflichen Phantasie des Autors, die sich mit einer hervorragenden Intuitionsgabe im naturwissenschaftlichen Bereich paarte. Zur Beliebtheit der neuen Romangattung, die rasch Leserscharen in aller Welt faszinierte, trugen außerdem die unnachahmliche Erzählkunst Jules Vernes und sein köstlicher Humor bei. Noch heute begeistern sich jung und alt für seine Fünf Wochen im Ballon, den Kurier des Zaren, Die geheimnisvolle Insel, 20 000 Meilen unter den Meeren, Die Kinder des Kapitäns Grant und die Reise um die Erde in 80 Tagen. Und daß nicht nur Laien, sondern auch ernsthafte Wissenschaftler zu den Verehrern des genialen Autors gehören, kam in einer schönen Geste zum Ausdruck: Das erste Unterseeboot mit Atomantrieb wurde nach der Nautilus benannt, dem Unterwasserfahrzeug, das Jules Verne für seine Reise unter den Meeren erfand. Es gab für die Niederlande einmal eine Zeit, in der auch dem größten Schelm das Lachen vergehen mußte. Über den Marktplätzen der einst wohlhabenden Städte, wo früher ein lustiges Treiben geherrscht hatte, lag Totenstille. Buntes Jahrmarktsgetümmel war durch Scheiterhaufen verdrängt worden, und draußen vor den Stadtmauern zeichneten sich die dunklen Umrisse der neuerrichteten Galgen gegen den düsteren Himmel ab. Das 16. Jahrhundert war mit Tod, Verderben und Armut angebrochen, es war das Jahrhundert des Freiheitskampfes der Niederlande gegen die grausame spanische Vorherrschaft von König Philipp Deshalb trauten eines schönen Tages die Leute, die sich voller Angst in ihre Häuser zurückgezogen und die Türen verriegelt hatten, kaum ihren Augen: Da wanderten doch zwei muntere Gesellen furchtlos durch das unterdrückte Land, und kein Bösewicht, kein Geizhals war vor ihrem Schabernack, vor ihren Streichen und Spitzbübereien sicher. ,Derßinke Ulenspiegel und sein dicker Freund Lamme kommen!" verbreitete es sich wie ein Lauffeuer in den Niederlanden. Denn wo die beiden Freunde auftauchten, da entging kein Schurke seiner gerechten Strafe. Die spannende Geschichte von Ulenspiegel, seinem Begleiter Lamme und dem schönen Mädchen Nele erfreute schon vor über einem halben Jahrtausend die Zuhörer auf Jahrmärkten und in Wohnstuben.Aufgeschrieben wurde das abenteuerliche Leben der beiden Schelme zum ersten Mal im Jahre 1483. . 400 Gramm.
Verlag: Verlag das Beste, Stuttgart, 1978
Anbieter:
Lausitzer Buchversand, Drochow, D, Deutschland
Verkäufer kontaktieren
Pappband. 19 cm 256 Seiten. Illustrierter Pappeinband. gebrauchsspuren, einband etwas an den kanten bestoßen, papiergebräunte seiten, (BW127). Als Jules Verne 1865 seinen Roman Von der Erde zum Mond veröffentlichte, gehörten interplanetarische Raketen, künstliche Satelliten und Raumschiffe noch in das Reich der Utopie. Niemand glaubte ernstlich, daß der Mensch eines Tages einen Flugkörper gezielt auf den Mond schießen, geschweige denn selbst um den Erdtrabanten kreisen oder gar auf ihm landen könnte. Und doch beschrieb Jules Verne mit verblüffender Hellsichtigkeit, was erst in der zweiten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts Wirklichkeit werden sollte: die Eroberung des Weltraums durch den Menschen. Mehr noch: Er nahm schon viele der großen und kleinen Probleme vorweg, mit denen sich die modernen Raumfahrer auseinandersetzen müssen. Da fehlen weder der Probeßug mit Versuchstieren noch die Versorgung der Mondreisenden mit konzentrierter Nahrung; es gibt Überraschungen mit der Schwerelosigkeit, Probleme bei der Landung und sogar einen ,Spaziergänger" im All. Selbst der Abschußort in Florida liegt nicht weit entfernt vom ersten großen Raumfahrtzentrum unserer Tage, und mit dem Landeplatz im Pazifik hat der Autor einmal mehr ins Schwarze getroffen. So ist die Phantasie des Dichters der Wirklichkeit nur um ein Jahrhundert vorausgeeilt, und Jules Vernes Helden Barbicane, Nicholl und Michel Ardan sind die wahren Väter unserer Scott und Carpenter.Jules Verne wurde 1828 in Nantes geboren und starb 1905 in Amiens. Seit 1863, dem Erscheinungsjahr seiner Fünf Wochen im Ballon, veröffentlichte er eine schier endlose Folge abenteuerlicher Romane. Alle diese ',Außergewöhnlichen Reisen", der heutigen Science Fiction verwandt, zeugten von der unerschöpflichen Phantasie des Autors, die sich mit einer hervorragenden Intuitionsgabe im naturwissenschaftlichen Bereich paarte. Zur Beliebtheit der neuen Romangattung, die rasch Leserscharen in aller Welt faszinierte, trugen außerdem die unnachahmliche Erzählkunst Jules Vernes und sein köstlicher Humor bei. Noch heute begeistern sich jung und alt für seine Fünf Wochen im Ballon, den Kurier des Zaren, Die geheimnisvolle Insel, 20 000 Meilen unter den Meeren, Die Kinder des Kapitäns Grant und die Reise um die Erde in 80 Tagen. Und daß nicht nur Laien, sondern auch ernsthafte Wissenschaftler zu den Verehrern des genialen Autors gehören, kam in einer schönen Geste zum Ausdruck: Das erste Unterseeboot mit Atomantrieb wurde nach der Nautilus benannt, dem Unterwasserfahrzeug, das Jules Verne für seine Reise unter den Meeren erfand. Es gab für die Niederlande einmal eine Zeit, in der auch dem größten Schelm das Lachen vergehen mußte. Über den Marktplätzen der einst wohlhabenden Städte, wo früher ein lustiges Treiben geherrscht hatte, lag Totenstille. Buntes Jahrmarktsgetümmel war durch Scheiterhaufen verdrängt worden, und draußen vor den Stadtmauern zeichneten sich die dunklen Umrisse der neuerrichteten Galgen gegen den düsteren Himmel ab. Das 16. Jahrhundert war mit Tod, Verderben und Armut angebrochen, es war das Jahrhundert des Freiheitskampfes der Niederlande gegen die grausame spanische Vorherrschaft von König Philipp Deshalb trauten eines schönen Tages die Leute, die sich voller Angst in ihre Häuser zurückgezogen und die Türen verriegelt hatten, kaum ihren Augen: Da wanderten doch zwei muntere Gesellen furchtlos durch das unterdrückte Land, und kein Bösewicht, kein Geizhals war vor ihrem Schabernack, vor ihren Streichen und Spitzbübereien sicher. ,Derßinke Ulenspiegel und sein dicker Freund Lamme kommen!" verbreitete es sich wie ein Lauffeuer in den Niederlanden. Denn wo die beiden Freunde auftauchten, da entging kein Schurke seiner gerechten Strafe. Die spannende Geschichte von Ulenspiegel, seinem Begleiter Lamme und dem schönen Mädchen Nele erfreute schon vor über einem halben Jahrtausend die Zuhörer auf Jahrmärkten und in Wohnstuben.Aufgeschrieben wurde das abenteuerliche Leben der . 400 Gramm.
Verlag: Jena : E. Diederichs, 1922
Anbieter:
Antiquariat-Fischer - Preise inkl. MWST, Freiburg, Deutschland
Verkäufer kontaktieren
Halbleinen. Zustand: Gut. 44.-49. Tsd. 605 Seiten Seiten leicht gebräunt, Einband berieben u. leicht bestoßen 3Ü3-20 ------>Das Impressum, die Informationen zum Widerrufsrecht, die AGB und die Datenschutzerkl?rung finden Sie unter ?Terms of Sale? Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 600.
Verlag: München : Winkler,, 1975
ISBN 10: 3538065454ISBN 13: 9783538065451
Anbieter:
Hübner Einzelunternehmen, Hamburg, HH, Deutschland
Verkäufer kontaktieren
Oln.m.OU. Vollst. Ausg. 476 S. : Ill.; ; 25 cm Umschlag etw. eingerissen Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 900.
Verlag: Jena, Diederichs,, 1927
Anbieter:
Mephisto-Antiquariat, Willebadessen, Deutschland
Verkäufer kontaktieren
20 cm, Leineneinband. 54. - 63. Tausend. 605 S., Guter Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 700.
Verlag: Diederichs 1936 Jena, 1936
Anbieter:
Versandantiquariat Buchegger, Trier, Deutschland
Verkäufer kontaktieren
Leinen 76. - 85. Tsd. 20,5 cm Gut kein Schutzumschlag 523 S. / Sprache: deutsch / 780 g / Orig.-Titel: La Légende et les aventures héroiques, joyeuses et glorieuses d'Ulenspiegel et de Lamme Goedzak / Zustand: Einband an Ecken minimal gestoßen, Buchblock in Ordnung, Text in Fraktur.
Verlag: Berlin : Verl. Volk u. Welt,, 1954
Anbieter:
Hübner Einzelunternehmen, Hamburg, HH, Deutschland
Verkäufer kontaktieren
Gr. 8° Oln. 360 S. u. 436 S. La Légende et les aventures héroiques, joyeuses et glorieuses d`Ulenspiegel et de Lamme Goedzak au pays de Flandres et ailleurs Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1400.
Verlag: Tempel Verlag GmbH, Berlin
Anbieter:
Lausitzer Buchversand, Drochow, D, Deutschland
Verkäufer kontaktieren
Halbleder. 20 cm o.angabe. Epikon ein Sammlung klassischer Romane herausgegeben von E.A.Reinhardt. 684 seiten. Halbledereinband. sehr starke gebrauchsspuren, buchrücken beschabt, bestoßen, beschädigt, seiten papiergebräunt, obere seitenkanten vom titelblatt und vorsatz fleckig,im vorsatz in der falz eingerissen, (BS185). O-Titel: La Légende et les aventures héroiques, joyeuses et glorieuses d°Ulenspiegel et de Lamme Goedzak au pays de Flandres et ailleurs Die Legende und die heroischen, heiteren und ruhmreichen Abenteuer Thyl Ulenspiegels und Lamme Goedzaks im Lande Flandern und Anderwärts.inmitten des kampfes den das mit vernichtung bedrohte germanische flamenstum belgiens gegen das wesensfremde welschtum im vergangenen jahrhundert durchfocht, ragt costers gewaltiger ulenspiegel hoffnungsheischend auch gegenüber den immer wachsenden erfolgen des widerparts. eine einzige waffe hat der kämpfer in der hand, di eüberlieferungen heldenhafter frehietskämpfer gegen rücksichtslose, romanische eindringlinge, tatsächlich scheint das schicksal mit schier grausam anmutender zielklarheit dafür gesorgt zu haben, daß der ulenspiegel von seinem schöpfer dem flämischen volke als ein isoliert dastehendes monumentalwerk dargebracht wurde, wie es seiner imponierenden wuchtigen eigenart entspricht. darauf deutet des dichtes tragische lebensgang.ulenspiegel ist die Figur des in aller Welt bekannten Schalksnarren aus dem späten Mittelalter, um dessen Herkunft verschiedene Länder sich streiten. Sowohl in Mölln bei Lübeck wie im flämischen Städtchen Damme ist seine Grabstätte zu besichtigen. Ein Benediktinermönch in Straßburg schrieb jenes bekannte Volksbuch über seine Streiche, das weit über Deutschlands Grenzen hinaus Verbreitung fand und viele Generationen von lachfrohen, schlichten Menschen belustigt hat, besonders da, wo Thyl den hohen Herren eins auswischt. De Costers Absichten gingen weit über eine mehr oder weniger literarische Bearbeitung von Hanswurstiaden eines volkstümlichen Narren hinaus. Er wünschte ihn in den großen Kämpfer gegen die geistliche und weltliche Knechtung Flanderns zu verwandeln. De Coster sah seinen Helden als Geusen und Antipapisten, mit den unterdrückten Niederlanden des sechzehnten Jahrhunderts als Hintergrund. Steckt der erste Teil des Ulen-spiegel" zum Teil noch voller Folklore und Volkshumor, so wird im zweiten Teil die große Revolte der Niederlande gegen Spanien für Gewissensfreiheit und politische Selbständigkeit vorbereitet.Aus dem alten Volksbuch von Thyl Ulenspiegel erwächst unter den Händen Charles de Costers ein neues Buch: der Roman eines legendären Kämpfers, der zugleich ein Sinnbild ist.1830 hatten sich die Belgier unter dem Eindruck der Pariser Julirevolution von Holland getrennt. Nach dieser Trennung standen die intellektuellen und künstlerischen Schichten des belgischen Volkes vor der schwierigen Aufgabe, eine eigene Kultur zu schaffen. Sie besaßen im Vergleich zu Holland so gut wie keine Tradition mehr, da diese erst durch die Spanier, dann durch die Österreicher ausgelöscht war. Außerdem wirkte sich die Zweisprachigkeit des Landes (Flämisch und Französisch) hindernd aus. Die Mehrzahl der französisch schreibenden Autoren fand ihren Stoff in Belgiens niederländischer Vergangenheit, in dem Unabhängigkeitskampf des 16. Jahrhunderts. Aber erst de Coster (1827-1879) sollte den ersten nationalen belgischen Roman schreiben, der gleichzeitig internationalen Widerhall zu wecken vermochte. "Die Geschichte von Ulenspiegel und Lamme Goedzak" machte ihre Reise um die ganze Welt und überall dorthin, wo die Menschen das alte Joch der Feudalität und der nationalen Unterdrückung abgeschüttelt haben. "Denn", so drückt es Romain Rolland aus, als er de Costers Roman von neuem beim französischen Publikum des zwanzigsten Jahrhunderts einführte, "in Ulenspiegel lebt das .Gewissen des Volkes'. Und wo jetzt eine Unzahl von Nationen sich aus ihrer Nacht erheben und ihre sozialistische Wiedergeburt erleben, da erhebt . 600 Gramm.
Verlag: Verlag Neues Leben, Berlin
Anbieter:
Lausitzer Buchversand, Drochow, D, Deutschland
Verkäufer kontaktieren
Leinen. Zustand des Schutzumschlags: mit Schutzumschlag. 31-50 tausend. 22 cm o.angabe. 359,432 seiten. Leineneinband mit OU. Gebrauchsspuren,papiergebräunte seiten, OU mit stärkeren läsuren. (BS75). O-Titel: La Légende et les aventures héroiques, joyeuses et glorieuses d°Ulenspiegel et de Lamme Goedzak au pays de Flandres et ailleurs Die Legende und die heroischen, heiteren und ruhmreichen Abenteuer Thyl Ulenspiegels und Lamme Goedzaks im Lande Flandern und Anderwärts.inmitten des kampfes den das mit vernichtung bedrohte germanische flamenstum belgiens gegen das wesensfremde welschtum im vergangenen jahrhundert durchfocht, ragt costers gewaltiger ulenspiegel hoffnungsheischend auch gegenüber den immer wachsenden erfolgen des widerparts. eine einzige waffe hat der kämpfer in der hand, di eüberlieferungen heldenhafter frehietskämpfer gegen rücksichtslose, romanische eindringlinge, tatsächlich scheint das schicksal mit schier grausam anmutender zielklarheit dafür gesorgt zu haben, daß der ulenspiegel von seinem schöpfer dem flämischen volke als ein isoliert dastehendes monumentalwerk dargebracht wurde, wie es seiner imponierenden wuchtigen eigenart entspricht. darauf deutet des dichtes tragische lebensgang.ulenspiegel ist die Figur des in aller Welt bekannten Schalksnarren aus dem späten Mittelalter, um dessen Herkunft verschiedene Länder sich streiten. Sowohl in Mölln bei Lübeck wie im flämischen Städtchen Damme ist seine Grabstätte zu besichtigen. Ein Benediktinermönch in Straßburg schrieb jenes bekannte Volksbuch über seine Streiche, das weit über Deutschlands Grenzen hinaus Verbreitung fand und viele Generationen von lachfrohen, schlichten Menschen belustigt hat, besonders da, wo Thyl den hohen Herren eins auswischt. De Costers Absichten gingen weit über eine mehr oder weniger literarische Bearbeitung von Hanswurstiaden eines volkstümlichen Narren hinaus. Er wünschte ihn in den großen Kämpfer gegen die geistliche und weltliche Knechtung Flanderns zu verwandeln. De Coster sah seinen Helden als Geusen und Antipapisten, mit den unterdrückten Niederlanden des sechzehnten Jahrhunderts als Hintergrund. Steckt der erste Teil des Ulen-spiegel" zum Teil noch voller Folklore und Volkshumor, so wird im zweiten Teil die große Revolte der Niederlande gegen Spanien für Gewissensfreiheit und politische Selbständigkeit vorbereitet.Aus dem alten Volksbuch von Thyl Ulenspiegel erwächst unter den Händen Charles de Costers ein neues Buch: der Roman eines legendären Kämpfers, der zugleich ein Sinnbild ist.1830 hatten sich die Belgier unter dem Eindruck der Pariser Julirevolution von Holland getrennt. Nach dieser Trennung standen die intellektuellen und künstlerischen Schichten des belgischen Volkes vor der schwierigen Aufgabe, eine eigene Kultur zu schaffen. Sie besaßen im Vergleich zu Holland so gut wie keine Tradition mehr, da diese erst durch die Spanier, dann durch die Österreicher ausgelöscht war. Außerdem wirkte sich die Zweisprachigkeit des Landes (Flämisch und Französisch) hindernd aus. Die Mehrzahl der französisch schreibenden Autoren fand ihren Stoff in Belgiens niederländischer Vergangenheit, in dem Unabhängigkeitskampf des 16. Jahrhunderts. Aber erst de Coster (1827-1879) sollte den ersten nationalen belgischen Roman schreiben, der gleichzeitig internationalen Widerhall zu wecken vermochte. "Die Geschichte von Ulenspiegel und Lamme Goedzak" machte ihre Reise um die ganze Welt und überall dorthin, wo die Menschen das alte Joch der Feudalität und der nationalen Unterdrückung abgeschüttelt haben. "Denn", so drückt es Romain Rolland aus, als er de Costers Roman von neuem beim französischen Publikum des zwanzigsten Jahrhunderts einführte, "in Ulenspiegel lebt das .Gewissen des Volkes'. Und wo jetzt eine Unzahl von Nationen sich aus ihrer Nacht erheben und ihre sozialistische Wiedergeburt erleben, da erhebt auch dieses Gewissen seine mächtige Stimme und macht den Konventionen und gesellschaftlichen Lügen ein Ende, mit denen die alten Mächte des Eigennutzes und des Imperialismus es . 700 Gramm.
Verlag: Stuttgart : Parkland-Verlag, 1974
ISBN 10: 3880590494ISBN 13: 9783880590496
Anbieter:
Antiquariat Buchhandel Daniel Viertel, Diez, Deutschland
Verkäufer kontaktieren
Kl.-8°, Lw. Zustand: Gut. 712 S. : Ill.; ; 21 cm in gutem Zustand, mit kleinen Gebrauchspuren 11625 ISBN 9783880590496 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 585.
Verlag: Gütersloh : Bertelsmann-Club - Stuttgart : Europ. Bildungsgemeinschaft - Wien : Buchgemeinschaft Donauland - Zug/Schweiz : Buch- u. Schallplattenfreunde-GmbH - Berlin, Darmstadt, Wien : Dt. Buch-Gemeinschaft
Anbieter:
Antiquariat Buchhandel Daniel Viertel, Diez, Deutschland
Verkäufer kontaktieren
Kl.-8°,, Hardcover/Pappeinband. Zustand: Gut. 636 S. : Ill. ; 20 cm Buch in gutem Zustand mit kleinen Gebrauchspuren 11536 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 580.
Verlag: Gütersloh : Bertelsmann-Club - Stuttgart : Europ. Bildungsgemeinschaft - Wien : Buchgemeinschaft Donauland - Zug/Schweiz : Buch- u. Schallplattenfreunde-GmbH - Berlin, Darmstadt, Wien : Dt. Buch-Gemeinschaft
Anbieter:
Antiquariat Buchhandel Daniel Viertel, Diez, Deutschland
Verkäufer kontaktieren
Kl.-8°, Hardcover/Pappeinband. Zustand: Gut. Ungekürzte Lizenzausgabe. 636 S. : Ill. ; 20 cm Buch in gutem Zustand 11000 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 480.
Verlag: Kiepenheuer & Witsch Verlag, Ko ln Berlin, 1958
Anbieter:
ANTIQUARIAT.WIEN Fine Books & Prints, Wien, Österreich
Verkäufer kontaktieren
original Leinenband mit original Schutzumschlag, gr.-8°, 505 Seiten Ill. Wiltraud Jasper ; Zustand: sehr gut La Le gende et les adventures heroiques, joyeuses et glorieuses d'Ulenspiegel et de Lamme Goedzak au pays de Flanders et ailleurs de 500 Buch.
Verlag: Bruxelles ; Lacomblez ; 1912,, 1912
Anbieter:
Licus Media, Utting a. Ammersee, Deutschland
Verkäufer kontaktieren
Gebundene Ausgabe. Zustand: Gut. XX, 416 S. Originalleineneinband mit mont. Rückenschild, ohne Schutzumschlag. Einbandrücken und -ränder sichtlich aufgehellt und lichtrandig, Schnitt und Seitenränder etwas nachgedunkelt, sonst sauebr und gepflegt. Signatur-Stempel a. Spiegel. Werktäglicher Versand. Jede Lieferung m. ordentl. Rechnung und ausgew. MwSt. Der Versand erfolgt als Büchersendung / Einschreiben mit der Deutschen Post bzw. als Päckchen / Paket mit DHL. Die Lieferzeit ist abhängig von der Versandart und beträgt innerhalb Deutschlands 3-5 Tage, in der EU 5 - 12 Tage. KEIN Versand an Packstationen. Bestellungen aus dem Ausland nur gegen Vorkasse. Sprache: Französisch Gewicht in Gramm: 877.
Verlag: Büchergilde Gutenberg 1929 Berlin, 1929
Anbieter:
Versandantiquariat Buchegger, Trier, Deutschland
Verkäufer kontaktieren
Leinen 24 cm Gebrauchsspuren ( leichte ) kein Schutzumschlag 506 S. / Sprache: deutsch / 1245 g / Orig.-Titel: La Légende et les aventures héroiques, joyeuses et glorieuses d'Ulenspiegel et de Lamme Goedzak au pays de Flandres et ailleurs / Zustand: Einband an Ecken leicht gestoßen, Namensaufkleber auf hinterem Innendeckel, Buchblock leicht gebräunt, in Ordnung.
Verlag: Darmstadt Wissenschaftliche Buchgesellschaft
Anbieter:
Antiquariat Buchhandel Daniel Viertel, Diez, Deutschland
Verkäufer kontaktieren
Kl.-8°, Leinen. Zustand: Gut. Sonderausgabe. 712 S. Buch in gutem Zustand, Seiten alters- sowie papierbedingt leicht gebräunt 177 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 480.
Verlag: München : Winkler, 1957
Anbieter:
Antiquariat Buchhandel Daniel Viertel, Diez, Deutschland
Verkäufer kontaktieren
Zustand: Gut. 712 S. Gut erhaltenes Exemplar. La Légende et les aventures héroiques, joyeuses et glorieuses d'Ulenspiegel et de Lamme Goedzak au pays de Flandres et ailleurs, Original Schutzumschlag dieser jedoch mit kleinen Mängeln ! A228 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 510 Dünndr. ; 8, Softcover/Paperback.
Verlag: Berlin : Borngräber, [1917]., 1917
Anbieter:
Versandantiquariat Willi Mattutat, Dortmund, Deutschland
Verkäufer kontaktieren
56.-60. Tsd.,. 612 S. ; 8 Gutes Exemplar. Geringe Alters- und Gebrauchsspuren. Einband angestaubt. Namenseintrag. Schneller Versand auf Rechnung (Vorauszahlung vorbehalten). Versand mit der Post bzw. DHL (Lieferzeit: D ca. 3-5 Tage, EU ca. 5 - 12 Tage). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Original-Pergament mit Goldprägung . Kopfgoldschnitt . ohne Schutzumschlag.