Verlag: Leipzig, Edition Leipzig,, 1967
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 24,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband: Ganzleinen / Leinen / OLn / Ln im Format 23 x 38 cm mit Rückentitel und Deckelvignette (Lutherrose) sowie Kopffarbschnitt, 626 +VI Seiten, Schrift: Fraktur (Originaltext) und Antiqua (Nachwort). - Faksimiledruck der Originalausgabe aus dem Jahre 1566 mit einem Nachwort von Johannes Adler. - Theologie, Protestantismus, Reformator Martin Luther, Reformationszeit, Johannes Aurifaber. - In sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Leipzig : Edition Leipzig, 1983
Anbieter: art4us - Antiquariat, Bonn, Deutschland
Erstausgabe
EUR 58,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Lizenzausgabe. 661 ;19 S. Einband minimal begriffen, leichter Fleck am Schnitt, 1 Seite m. Knickspur, Schuber mit sehr dezenten Flecken, insgesamt gutes Exemplar. 16-02-01 Aufgrund der EPR-Regelung kann zur Zeit in folgende Länder KEIN Versand mehr erfolgen: Bulgarien, Griechenland, Luxemburg, Österreich, Polen, Rumänien, Schweden, Slowakei. Bitte beachten Sie: Auf Grund der vorgegebenen Versandkosten von AbeBooks / ZVAB kann es bei Büchern über 1 kg oder bei mehrbändigen Werken zu höheren Versandkosten kommen. Please note: Due to the shipping costs specified by AbeBooks / ZVAB, there may be higher shipping costs for books over 1 kg or for multi-volume works. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 4620 4°, Original-Halbleinwand mit Original-Schuber.
Verlag: Frankfurt, (Schmidt),, 1567
Sprache: Deutsch
Anbieter: Matthaeus Truppe Antiquariat, Graz, Österreich
Erstausgabe
EUR 1.926,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb12 Bll., 582 S., 18 Bll. mit Titelholzschnitt. Ein Jahr nach der Erstausgabe (1566) erschienen. - VD16 ZV 22662. - "Martin Luthers Tischreden sind Nachschriften und Notizen, die von Gästen des deutschen Reformators Martin Luther (1483 1546) in seinem Hause angefertigt und gesammelt wurden. Sie wurden erstmals 1566 von seinem Schüler Johannes Aurifaber in Eisleben herausgegeben und erfuhren im Laufe der Jahrhunderte verschiedene Formen der Neugestaltung. - "Table Talk (German: Tischreden) is a collection of Martin Luther`s sayings around the dinner table at Lutherhaus, Luther`s home, but also at other times and locations, such as walks in the garden or notes taken while on journeys. It is based on notes taken by various students of Luther between 1531 and 1546. It was compiled by Johannes Mathesius, J. Aurifaber, V. Dietrich, Ernst Kroker, and several others, and published at Eisleben in 1566. Mathesius spoke enthusiastically of the privilege of eating with Luther and hearing him converse. Earlier notetakers had written down only the serious remarks of Luther, but Mathesius also wrote down the facetious or even damaging remarks, a sign of the increasing reverence in which Luther was held" (Wikipedia Abruf vom 24.11.2023). - Durchgehend etwas gebräunt, wenige Lagen etwas stärker, stellenweise fleckig. Druckvermerk sowie verso und letztes Blatt mit zeitgenössischen handschriftlichen Einträgen. *** *** Copyright: Matthaeus TRUPPE Buchhandlung & Antiquariat - Stubenberggasse 7 - A-8010 Graz - ++43 (0)316 - 829552 *** *** Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 3500 4°. Blindgeprägter SchweinsLdr. der Zeit über Holzdeckeln mit Rollenstempeln und geprägter Jahreszahl "1567" auf dem Vorderdeckel (angeschmutzt, Kapitale und hinterer Deckelbezug mit teils hinterlegten Einrissen, ohne Schließen).