Verlag: Horb a. N., Geiger 1987 (1988)., 1987
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Sander, Dresden, Deutschland
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(Diss. Heidelberg). 4°. Mit 194 Abb. auf Tafelseiten. 179 S. Gutes, sauberes Exemplar aus der Bibliothek Prof. Dr. Heinrich Magirius, mit deren dezentem Stempel. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1200 OKart. - (Studien zur Bauforschung 15).
Verlag: Geiger Verlag, Horb, Koldewey Gesellschaft, 1987
ISBN 10: 389264179X ISBN 13: 9783892641797
Anbieter: ANTIQUARIAT H. EPPLER, Karlsruhe, Deutschland
EUR 28,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 1. Ausgabe. 4°. (= Studien zur Bauforschung. Nr. 15). 179 S. und Abb.teil mit 194 Abb. Orig.pappband, geringe Gebr.spuren, gut. zahlr. Abb.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 30,90
Verlag: München. Stuttgart. Münchener Stadtmuseum. Verlag Ernst & Sohn. Württembergischer Kunstverein Stuttgart., 1988
Anbieter: Antiquariat Querido - Frank Hermann, Düsseldorf, NRW, Deutschland
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbErste Auflage. 27 x 23 cm. 348 S. Illustrierter OKarton. Einbandkanten mkit Bereibungen, Bindung zwischen Vorderdeckel und Vorsatzblatt etwas eingerissen und fragil, insgesamt leicht angestaubt, Sonst noch gutes Exemplar. Erschienen zu den Ausstellungen München 19. 11. 1988 bis 29. 1. 1989 und Stuttgart 10. 8. bis 24. 9. 1989 durchgehend mit Abbildungen - Fotografien, Zeichnungen, Pläne - versehen, daruntzer einige farbige.
Verlag: (Berlin. 1988)., Ernst u. Sohn, 1988
Anbieter: Rotes Antiquariat Wien, Wien, Österreich
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb348 S. Mit zahlr. teils ganzs., teils farb. Abb. 4°, illustr. Orig.-Broschur. Broschur schwach berieben u. bestoßen, innen sehr sauber. 1100 gr.
Verlag: Horb: Geiger Vlg. 1988 (1987)., 1988
Anbieter: Antiquariat Bergische Bücherstube Mewes, Overath, Deutschland
EUR 52,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb179 S.+ 111 Abb. auf Taf. Lit.verz. Reg. 4° Br.
Verlag: Birkhäuser Architektur Auflage: 1 (1. April 2002), 2002
ISBN 10: 3764367636 ISBN 13: 9783764367633
Sprache: Englisch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 79,49
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. Auflage: 1 (1. April 2002). Diese Anthologie versammelt Schlüsseltexte zu den wesentlichen designtheoretischen Positionen des 20. Jahrhunderts. Sie führt in ästhetische Fragestellungen zu Aspekten der materiellen Erscheinungsweise von Gegenständen ein. Die Beiträge - unter anderem von Adolf Loos, Le Corbusier, Theodor W. Adorno und Frank Lloyd Wright - beschäftigen sich mit dem Verhältnis von Handwerk und Industrie, den Debatten um Ornament und Stil sowie mit dem Funktionalismus und seinen Kritikern. Über den Autor The internationally known architecture and design historian Volker Fischer was Vice Director of the Deutsches Architekturmuseum in Frankfurt for over 10 years. For some time now he has been building up a new design department in the Museum für Kunsthandwerk in Frankfurt; in addition to his museum work he teaches history of architecture and design at the Hochschule für Gestaltung in Offenbach. Zusatzinfo 239 S. Sprache deutsch Maße 148 x 210 mm Einbandart Paperback Technik Architektur Design Designtheorie Gestaltung Kunst Architekt Künstler Architekten ISBN-10 3-7643-6763-6 / 3764367636 ISBN-13 978-3-7643-6763-3 / 9783764367633Theorien der Gestaltung Grundlagentexte zum Design Band 1von Volker Fischer (Autor), Anne Hamilton In deutscher Sprache. 239 pages. 21,8 x 14,4 x 1,4 cm.
Verlag: Berlin, Ernst & Sohn, 1988
Sprache: Deutsch
Anbieter: antiquariat peter petrej - Bibliopolium AG, Zürich, ZH, Schweiz
EUR 108,72
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°, 348 S., zahlr., selten farb. Abb., Pläne, OLwd. m. OU., Min. gebrauchsspurig, Namenszug a. Vors., tadellos. EA. Mit ca. 200 S. Werkverzeichnis; Bibliographie. - «Theodor Fischer (28. Mai 1862 in Schweinfurt - 25. Dezember 1938 in München) war ein deutscher Architekt, Stadtplaner und Hochschullehrer. Theodor Fischer wurde als sechstes Kind von Ferdinand und Friederike Fischer in Schweinfurt geboren. Nach dem frühen Tod des Vaters 1869, der Großhändler für Indigo, Farbholz und Wolle war, besuchte Theodor Fischer das humanistische Gymnasium in Schweinfurt. Dort schon zeigte sich seine Vorliebe zum Zeichnen und Karikieren. Von 1880 bis 1885 studierte er Architektur an der Technischen Hochschule München. Er war ein Schüler von Friedrich Thiersch sowie von dessen Assistenten Karl Hocheder, einem Meister der Architekturzeichnung, und wurde zugleich von Thierschs Bruder August in die antike Architektur und Proportionslehre eingeführt, die er bei seinen Bauten anwandte. Er setzte sich aber bald von dem von Friedrich Thiersch gelehrten Historismus ab und entwickelte einen eigenen, aus den regionalen und sozio-kulturellen Voraussetzungen der jeweiligen Umgebung begründeten Stil, wobei er die soziale Lage, wie das Leben der Bewohner und Nutzer in und mit den von ihm entworfenen häuslichen, kirchlichen, offiziellen und städtischen Räumen zum Ausgangspunkt machte» (Wikipedia). 2100 gr. Schlagworte: Architektur - ArchitektInnen, Architektur - Städtebau.
Verlag: Stuttgart, Institut für Architekturgschichte der Universität,, 1998
Anbieter: Antiquariat Kunsthaus-Adlerstrasse, Stuttgart, Deutschland
EUR 78,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°, Halbleinen. 357 S. mit Abb. Mit Bleistiftvermerken und -anstreichungen. Gutes Exemplar. Sprache: Deutsch.
Verlag: Bln: Ernst 1988., 1988
Anbieter: Antiquariat Bergische Bücherstube Mewes, Overath, Deutschland
EUR 128,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb348 S., 184 z.T. farb. Abb. u. ill. Werkkat. Lit.verz. Reg. 4° Br.
Verlag: Aachen, München, L. Werner, Architektur-Buchhandlung,, 1904
Anbieter: Antiquariat Kunsthaus-Adlerstrasse, Stuttgart, Deutschland
EUR 240,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den Warenkorb8 Texts. mit Abb., 34 Lichtdrucktafeln u. 4 Tafeln Grundrisse. Selten. Einb. bestoß. u. berieb., etw. lichtverf., Kapitale eingerissen, insgesamt etw. fl. Sprache: Deutsch Fol., Orig.-Halbleinenmappe mit Bindebändchen.