Produktart
Zustand
Einband
Weitere Eigenschaften
Gratisversand
Land des Verkäufers
Zahlungsarten
Verkäuferbewertung
ISBN 10: 392181040XISBN 13: 9783921810408
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Buch
Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
ISBN 10: 392181040XISBN 13: 9783921810408
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Buch
Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Verlag: Berlin: Rowohlt Verlag, 1926
Anbieter: Leipziger Antiquariat, Leipzig, Deutschland
Buch
Zustand: Akzeptabel. 147 Seiten Zustand: Umschlag berieben und mit Randläsuren, Fehlstellen an den Kapitalen, Block unbeschnitten, Schnitt gebräunt // Text in Fraktur. Altersfreigabe FSK ab 0 Jahre Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 185 20,0 x 12,0 cm, Interimsbroschur.
Berlin: Ernst Rowohlt Verlag, 1926. Farb. illustr. OLn. 147,(1) Seiten mit Kopffarbschnitt. - 19 x 11,5. * Erstausgabe, W/G 2-15. - Druckleitung u. Einbandentwurf von E., R. Weiß. - Längsschnitt und Einbandrnad etwas stockfleckig; innen gut erhalten !.
Verlag: Berlin Rowohlt, 1926
Anbieter: Müller & Gräff e.K., Stuttgart, Deutschland
Buch Erstausgabe
147 S. Original-Leinenband mit Einbandillustr. von E. R. Weiß. W. G. II 694, 15. Erstausgabe. - Papier gebräunt. Das erste Blatt mit braunem Fleck. Gewicht (Gramm): 180.
Anbieter: Antiquariaat Die Schmiede, Amsterdam, Niederlande
Bln., Rowohlt 1926, farbig illustr.Or.-Ln.148 S., Bandillustr., zweifarbiger Titelentwurf u.Typographie von E.R.Weiss.1.Ausg.Schöner Druck in der Weiß-Fraktur.RDeckel leicht fleckig, Schnitt u.1 Textseite etw.fleckig.
Verlag: Rowohlt, Berlin, 1926
Anbieter: Antiquariat Rolf Bulang, Dautphetal, Deutschland
Buch Erstausgabe
Hardcover. Zustand: Gut. Erste Ausgabe. 147 S. Orig.-Leinenband mit farbiger Einbandzeichnung von Emil Rudolf Weiß. Der hintere Deckel leicht angestaubt, sonst ungewöhnlich gut erhaltenes Exemplar mit nur leichten Gebrauchsspuren.
Verlag: Berlin : E. Rowohlt, 1926
Anbieter: Antiquarische Fundgrube e.U., Wien, Österreich
Buch
Halbleinen. 148 S. Neubindung / Einband gering berieben u. bestaubt, Buchschnitt etw. bestaubt, Kanten etw. bestoßen SL06 *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 270.
Verlag: Das Arsenal, Bln.,, 1986
Anbieter: Antiquariat Knut Ahnert Berlin, Berlin, Deutschland
110 S. m. 7 Zeichnungen v. R.Schlichter, ill. OBr. v. E.R.Weiß.
Verlag: Arsenal Das, 1999
ISBN 10: 3931109151ISBN 13: 9783931109158
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Buch
Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Verlag: Das Arsenal, Berlin, 1999
ISBN 10: 3931109151ISBN 13: 9783931109158
Anbieter: 3 Mile Island, Grafenwöhr, Deutschland
Buch Erstausgabe
Softcover. Zustand: Sehr gut. Zustand des Schutzumschlags: Gut. 1. Auflage. Taschenbuch mit Schutzumschlag - Rücken etwas gebräunt.
Verlag: Berlin, Das Arsenal, 1986
ISBN 10: 392181040XISBN 13: 9783921810408
Anbieter: Antiquariat Neue Kritik, Frankfurt am Main, Deutschland
Buch
21 x 13 cm, Klappenbroschur. Zustand: Sehr gut. 1. - 3. Tausend. 112 Seiten, 7 Illustrationen, Geringfügige Randläsionen unten, ansonsten sehr gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 450.
Verlag: Das Arsenal, 1986
ISBN 10: 392181040XISBN 13: 9783921810408
Anbieter: Smartbuy, Einbeck, Deutschland
Buch
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware 112 pp. Deutsch.
Verlag: Berlin. Arsenal., 1999
ISBN 10: 3931109151ISBN 13: 9783931109158
Anbieter: Antiquariat Hentrich (Inhaber Jens Blaseio), Berlin, Deutschland
Buch
355 S. Kartoniert. Kanten leicht berieben; Einband leicht gedunkelt, sonst gutes Exemplar. Herausgegeben und mit einem Nachwort von Peter Moses-Krause.
Verlag: Das Arsenal, 1986
ISBN 10: 392181040XISBN 13: 9783921810408
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Buch
Broschur. Zustand: Sehr gut. 112 S.: Ill. Ein sehr gutes und sauberes Exemplar. - "Ganz abgesehen davon, daß ich neidisch auf den Titel bin: es stehen so bezaubernd leichte Dingelchen in dem Buch, so hingehaucht, wirkliche soufflés - zum Beispiel die von dem Lokomotivführer, der nicht mehr pfeifen durfte, sowie das geradezu himmlisch echte Gespräch im Modesalon - es ist fast unfaßbar, wie ein Mann so etwas schreiben kann. In den Zeitungen haben sie jetzt in Firma Niveaulos & Kultur schreibende Damen angestellt, die in der Tat so dumm daherplappern können wie Papageien, die lange bei einem Dichter gestanden haben. Man decke diese Vögel zu; es sind auch mondäne Kakadus aus Kunstseide darunter: die rupfe man. Das Hübscheste über Frauen sagen nicht Frauen - Männer sagen es. Die stärksten Stücke des Hesselschen Buches reichen an Robert Walser heran, und es ist eine Freude, immer wieder darin zu blättern." Kurt Tucholsky, 1928 in der "Weltbühne" Franz Hessel, 1880 in Stettin geboren, 1941 in Sanary-sur-mer gestorben, im Exil. Die geistigen Lebensstationen des jüdisch-deutschen Feuilletoni- sten (wie er sich selbst bezeichnete): München, Paris, Berlin. Bekannt wurde er im Berlin der Zwanziger Jahre als (von Tucholsky bewunderter) Erzähler, durch seine Proust- und Balzac-Übersetzungen und vor allem durch Spazieren in Berlin (1929; unter dem Titel Ein Flaneur in Berlin bei Das Arsenal 1984 neu vorgelegt), in dem Walter Benjamin "die Wiederkehr des Flaneurs" in der deutschen Literatur sah. Franz Hessel erhielt 1933 Schreibverbot, emigrierte 1938 nach Frankreich, wurde bei Rriegsbeginn im berüchtigten Lager Les Milles interniert (und starb an den Folgen). Alfred Polgar schrieb ihm 1941 im New Yorker "Aufbau" den Nachruf: "Er war eine reine Seele . und schrieb reines Deutsch.". ISBN 392181040 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Das Arsenal, 1999
ISBN 10: 3931109151ISBN 13: 9783931109158
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Buch
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Die 'Ermunterungen' versammeln die drei Bände kleiner Prosa, die Hessel von 1926 bis 1933 veröffentlichte und für die ihn das literarische Berlin der Zeit - wie Kurt Tucholsky oder Walter Benjamin - bewunderte:Teigwaren leicht gefärbt (1926), Nachfeier (1929) mit dem 'Pariser Tagebuch' und Ermunterungen zum Genuß (1933) mit dem unter den Zeitumständen provokativen Programm des Flaneurs 'Die Kunst spazieren zu gehn'. 'Kurze Geschichten, aber keine short stories. Jede mit einem doppelten Boden: wenn man das obere Fach aufmacht - eine Moral; dreht er dann unversehns die Dose um - die Wahrheit. (.) Nur wenn man ihn um eine Erklärung bäte, würde er den Kopf schütteln.' (Walter Benjamin).
Verlag: Das Arsenal, 1999
ISBN 10: 3931109151ISBN 13: 9783931109158
Anbieter: Modernes Antiquariat an der Kyll, Lissendorf, Deutschland
Buch
Zustand: Gut. Auflage: 1. 355 Seiten Schnitt unten verschmutzt, Etikettenrest auf der Buchrückseite, kleine Lagerspuren am Buch, Inhalt einwandfrei und ungelesen 123807 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 355 12,7 x 2,3 x 20,6 cm, Taschenbuch.