Anbieter: Versandantiquariat Felix Mücke, Grasellenbach - Hammelbach, Deutschland
Gebundene Ausgabe. Zustand: Gut. 166 Seiten ehem. Schülerexemplar, Mängelexemplar, Artikel stammt aus Nichtraucherhaushalt! EX2533 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 340.
Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Verlag: Weinheim: Beltz und Gelberg Verlag 1998, 1998
ISBN 10: 3407797753 ISBN 13: 9783407797759
Sprache: Deutsch
Anbieter: Der Bücher-Bär, Mülheim, Deutschland
gebunden im festen Einband (Hardcover); 166 Seiten -/- Zustand: sehr gut ; 3407797753 -** Kein Auslandsversand in die Mitgliedsstaaten der EU möglich ** gebunden im festen Einband (Hardcover).
Gebundene Ausgabe. Zustand: Wie neu. 166 Seiten Beltz & Gelberg 1998 . Galila Ron Feder - gb W4-JKG2-1QQ0 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 340.
Verlag: Weinheim : Beltz und Gelberg, 1998
ISBN 10: 3407797753 ISBN 13: 9783407797759
Sprache: Deutsch
Anbieter: NEPO UG, Rüsselsheim am Main, Deutschland
Pp. Zustand: Gut. 166 S. ; 22 cm Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 470.
Verlag: Weinheim : Beltz und Gelberg, 1998
ISBN 10: 3407797753 ISBN 13: 9783407797759
Sprache: Deutsch
Anbieter: NEPO UG, Rüsselsheim am Main, Deutschland
Pp. Zustand: Wie neu. 166 S. , 22 cm Neuwertiges Buch als Geschenk geeignet / als Maengelexemplar gekennzeichnet / Sofort verfügbar / Rechnung mit ausgewiesener MwSt. liegt bei / daily shipping worldwide with invoice / Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1.0, Universität Hamburg (BWL), Veranstaltung: Medien und Filmsoziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Ausarbeitung beschäftigt sich damit, wie ein Dokumentarfilm Einfluss auf Gefühle hervorrufen kann. Es stellt sich damit die Frage, ob die Subjektivität nicht auf den Zuschauer übergeleitet wird und eine bewusste Beeinflussung der Gedanken und Gefühle hervorrufen kann.Diese Arbeit soll einen Versuch darstellen, eine Dokumentation hinsichtlich ihres Einflusses auf Emotionen zu untersuchen. Es handelt sich dabei um die Dokumentation 'Paris - Tage des Terrors: Der Anschlag auf Charlie Hebdo' von Ursula MacFarlane. Diese Dokumentation wurde erstmals am 2015 veröffentlicht und befasst sich mit den Geschehnissen rund um das Attentat auf die Satirezeitschrift Charlie Hebdo. Berichtet wird überwiegend aus der Sicht der Opfer und deren Angehörigen.Beginnend soll die inhaltliche Thematik des Dokumentarfilmes aufgezeigt werden, damit anschließend auf die Darstellungsformen eingegangen werden kann. Dem Leser soll danach der Begriff 'Emotion' nähergebracht werden, um die folgende Untersuchung der emotionalen Wirkung besser zu verstehen. Schließlich sollen noch die verschiedenen Möglichkeiten, die Emotionen des Zuschauers zu beeinflussen, am Beispiel der Dokumentation erläutert und veranschaulicht werden. Damit gelangt die Ausarbeitung zu einem abschließenden Fazit.
Verlag: Weinheim : Beltz und Gelberg, 1998
ISBN 10: 3407797753 ISBN 13: 9783407797759
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Rohde, Hamburg, Deutschland
Pp. Zustand: Wie neu. 166 S. ; 22 cm neuwertiger Zustand, wirkt ungelesen, minimale Lagerspuren am Einband Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 338.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Dokumentarfilmanalyse und ihre emotionale Auswirkung. Eine Untesuchung der Dokumentation "Paris ¿ Tage des Terrors: Der Anschlag auf Charlie Hebdo" | Anonym | Taschenbuch | Paperback | 24 S. | Deutsch | 2016 | GRIN Verlag | EAN 9783668338678 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu.