Verlag: Hahnemann Institut erweiterte und verbesserte Auflage April 2009, korrigierter Nachdruck 2014, 2009
ISBN 10: 3929271370 ISBN 13: 9783929271379
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 246,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. Eines der großen Standardrepertorien mit weiteren Einträgen und neuer Unterteilung der Rubriken. Hochwertiger Leineneinband. Der Herausgeber schreibt: Die neue Ausgabe von Synthesis geht neue Wege und vereint zwei Repertorien in Einem. Mit der Synthesis Edition 2009 wurde erstmals ein Repertorium geschaffen, das den Wünschen und Bedürfnissen sowohl der "alten" Generation, die sich selbst oft das Attribut "klassisch" beilegt gerecht wird, wie auch der "neuen" Generation, die versucht, neue Wege zu beschreiten. Darüber hinaus sind erstmals Kents eigene Korrekturen verfügbar. Dadurch steigt die Zuverlässigkeit der Kentschen Einträge. Mehrere Tausend Nachträge - sowohl von Andé Saine als auch von Alfons Geukens - wurden zusätzlich aufgenommen. Die Struktur und Lesbarkeit des Repertoriums wurde wesentlich verbessert. Sie finden Symptome einfacher und schneller. Das neue Buchformat (Studienausgabe) ermöglicht Ihnen die Arbeit am Schreibtisch in Ihrer Praxis und unterwegs! Synthesis ist auch für Veterinäre sehr gut geeignet. Hinter dem Kapitel "Allgemeines" am Ende des Buches findet der Veterinär einen ausführlichen Anhang mit Veterinärsymptomen, ebenfalls im Kopf zu Fuß Schema des Repertoriums. Aus dem Vorwort zur Edition 2009 von Herrn Dr. Gotthard Behnisch (August-Weihe-Institut Detmold): Hier in dieser letzten Ausgabe von Synthesis 2009 liegt nun ein erneuter Versuch vor, das Bewährte zu bewahren und möglichst vollständig zugänglich zu machen, gesichtet, geprüft und bearbeitet und das in den letzten zwanzig Jahren Erforschte, Erkannte und Geprüfte zusammenzuordnen und jedem zugänglich zu machen in einer Vollständigkeit, wie es bisher nur erahnt und erwünscht werden konnte. Der Validität wurde wiederum durch akribische Quellennennung Rechnung getragen. Druck und Übersichlichkeit wurden verbessert und die Arzneimittelzahl wiederum beträchtlich erweitert. Was ist neu? Übersicht - Trotz der enormen Erweiterung des Inhalts nach wie vor 1 Band! - DAUMENREGISTER - 2.560 Seiten - 5 Lesebändchen - Fadenheftung - Hochwertiges Dünndruckpapier - Hochwertiger Leineneinband - Übersichtliche Seitengestaltung Übersicht in Zahlen - 1.077.000 Arzneimitteleinträge - 1.799.000 Autoren-Angaben - 180.400 Rubriken - 2.373 Arzneimittel - 902 verschiedene Quellen - 11.368 Korrekturen von Kent - 10.506 Nachträge von André Saine - 4.853 Nachträge von Alfons Geukens Was ist neu? - Erstmals zwei Repertorien in einem Repertorium (konservativ und progressiv - Neues handliches Buchformat für die Praxis und unterwegs - Optische Trennung von konservativen und progressiven Einträgen - Wesentliche Verbesserung der Lesbarkeit - Verbesserung der Repertoriumsstruktur - Kents eigene Korrekturen wurden eingearbeitet - Nachträge von André Saine - Nachträge von Alfons Geukens - Verbesserung der Repertoriumsstruktur - Übernahme von Arzneimitteln aus Unterrubriken mit Nachweis der Quellenangaben Zwei Repertorien in Einem - Die Homöopathie im Wandel Die Homöopathie hat sich in den letzten Jahrzehnten in ungeahnter Geschwindigkeit gewandelt, so dass man mit Fug und Recht von einem Generationenwechsel sprechen kann. Angesichts der enormen Anzahl homöopathischer Schulen, Strömungen und Konzepte, wird eine Synthese dieser Ansätze in einem Repertorium immer schwieriger, da die Ansprüche, Ziele und Verfahrensweisen dieser Schulen mehr und mehr auseinander gehen. Mit der Edition 2009 wurde erstmals ein Repertorium geschaffen, das den Wünschen und Bedürfnissen sowohl der alten" wie der neuen" Generation von Homöopathen gerecht werden soll. Die alte" Generation die sich selbst oft das Attribut klassisch" beilegt legt besonderen Wert auf die Einträge der alten" Meister und bewährte Konzepte und Strukturen und steht oftmals den neuen" Prüfungen kritisch gegenüber. Die neue" Generation versteht sich als Avantgarde und versucht neue Wege zu beschreiten, hat die Tradition der Prüfungen neu belebt und wendet neue" Konzepte u.a. aus der Psychologie an. Um nun beiden Generationen gerecht zu werden und dies innerhalb eines einzigen Repertoriums, werden die Arzneimitteleinträge in zwei Gruppen dargestellt. Die erste Gruppe kommt den Wünschen der alten" Generation entgegen und enthält die konservativen" Einträge, d.h. solche Einträge, die von den Klassikern" stammen. Die zweite Gruppe kommt den Wünschen der neuen" Generation entgegen und enthält die progressiven" Einträge, d.h. vornehmlich Arzneimitteleinträge aus den Prüfungen der letzten Jahrzehnte und den praktischen Erfahrungen mit neuen homöopathischen Ansätzen. Diese Trennung in zwei Gruppen in Synthesis bietet dem Homöopathen die Möglichkeit, sich jeweils individuell auf die Einträge zu konzentrieren, die für seine therapeutische Tätigkeit von größtem Belang sind. Möchte man beispielsweise nur die altbewährten" Einträgen berücksichtigen, so benutzt man einfach die Einträge der ersten Gruppe. Hält man jedoch die modernen" Einträge für diejenigen von höherem Wert, so konzentriert man sich entsprechend auf die zweite Gruppe. Wie das praktisch aussieht, sehen Sie bite hier. (Nehmen Sie sich bitte ein paar Minuten Zeit und sehen sich die Präsentation an) Kents Korrekturen erstmals verfügbar - Durch das Einarbeiten von mehr als 11.000 Nachträgen und Korrekturen, die Kent in seinen persönlichen Exemplaren verschiedener Auflagen seines Repertoriums eingetragen hat steigt die Zuverlässigkeit der Kentschen Einträge. - Handschriftliche Ergänzungen und Korrkekturen in der 2. Auflage (die Dr. K.C. Mittal in sein Exemplar der 6. amerikanischen Auflage übernommen hatte) - Handschriftliche Ergänzungen und Korrekturen zur 2. Auflage seines Repertoriums (die von Kent persönlich stammen und die Dr. Ahmed N. Currim an Hand der Bruchstücke des Originals (Schnipseln) überprüfte). - Handschriftliche Ergänzungen und Korrekturen in der 1. Auflage seines Repertoriums (nach Notizen von Dr. Ahmed N. Currim) - 333 handschriftliche Ergänzungen, die Kent in seine Ausgabe von Herings Guiding Symptoms" ein.
Verlag: Hahnemann Institut Auflage: stark erw. u. verb. Aufl.
ISBN 10: 392927132X ISBN 13: 9783929271324
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 246,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. Auflage: stark erw. u. verb. Aufl. Synthesis Repertorium homoepathicum syntheticum EDITION 2009 Der Repertorien-Standard. MIT CD zum BUCH - 2200 Seiten - Studienformat: 14,8 x 22,6 cm - Daumenindex - Hochwertiges Dünndruckpapier - Leinen-Einband mit Fadenheftung - Lesebändchen - Übersichtiliche Seitengestaltung. Die neue Ausgabe von Synthesis geht neue Wege und vereint zwei Repertorien in Einem Mit der Synthesis Edition 2009 wurde erstmals ein Repertorium geschaffen, das den Wünschen und Bedürfnissen sowohl der "alten" Generation, die sich selbst oft das Attribut "klassisch" beilegt gerecht wird, wie auch der "neuen" Generation, die versucht, neue Wege zu beschreiten. Darüber hinaus sind erstmals Kents eigene Korrekturen verfügbar. Dadurch steigt die Zuverlässigkeit der Kentschen Einträge. Mehrere Tausend Nachträge - sowohl von Andé Saine als auch von Alfons Geukens - wurden zusätzlich aufgenommen. Die Struktur und Lesbarkeit des Repertoriums wurde wesentlich verbessert. Sie finden Symptome einfacher und schneller. Die beigefügte CD zum Buch ermöglicht, jedes Symptom am Computer noch schneller und einfacher zu finden. Das neue Buchformat (Studienausgabe) ermöglicht Ihnen die Arbeit am Schreibtisch in Ihrer Praxis und unterwegs! Synthesis ist auch für Veterinäre sehr gut geeignet. Hinter dem Kapitel "Allgemeines" am Ende des Buches findet der Veterinär einen ausführlichen Anhang mit Veterinärsymptomen, ebenfalls im Kopf zu Fuß Schema des Repertoriums. 1.077.000 Arzneimitteleinträge 1.799.000 Autoren-Angaben - 180.400 Rubriken - 2.373 Arzneimittel - 902 Quellen Übersetzer Peter Vint Vorwort Gotthard Behnisch Zusatzinfo einfarbig Sprache deutsch Maße 148 x 216 mm Gewicht 2200 g Einbandart Leinen Medizin Pharmazie Naturheilkunde Homöopathie Veterinärmedizin Allgemeinmedizin Alternative Heilverfahren Arzneimittel Medizin Ganzheitsmedizin Homöopathie Repertorium Schroyens Symptome synthesis Veterinär ISBN-10 3-929271-32-X / 392927132X ISBN-13 978-3-929271-32-4 / 9783929271324 In deutscher Sprache. 2560 pages. 24,2 x 16,8 x 8,2 cm.
EUR 92,53
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
ISBN 10: 3929271028 ISBN 13: 9783929271027
Sprache: Deutsch
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 69,52
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Verlag: Hahnemann Institut für homöopathische Dokumentation,, 1995
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 169,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband: Festeinband / Pappband 8vo im Format 16,5 x 25 cm mit Rücken- und Deckeltitel in Goldprägung, Zeichenbändern sowie seitlichem Griffregister. 1802 Seiten auf Dünndruckpapier, zweispaltiger Druck mit einem nichtnumerierten Anhang "Blaupause für ein Neues Programm" (etwa 100 Seiten). - Medizin, Alternativmedizin, Homöopathie, Samuel Hahnemann. - Erstausgabe in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 195,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den Warenkorbsonst. Bücher. Zustand: Neu. Neuware - Mehrere Tausend Nachträge - sowohl von Andé Saine als auch von Alfons Geukens - wurden zusätzlich aufgenommen. Die Struktur und Lesbarkeit des Repertoriums wurde wesentlich verbessert. Sie finden Symptome einfacher und schneller. Das neue Buchformat (Studienausgabe) ermöglicht Ihnen die Arbeit am Schreibtisch in Ihrer Praxis und unterwegs! Synthesis ist auch für Veterinäre sehr gut geeignet. Hinter dem Kapitel 'Allgemeines' am Ende des Buches findet der Veterinär einen ausführlichen Anhang mit Veterinärsymptomen, ebenfalls im Kopf zu Fuß Schema des Repertoriums. Aus dem Vorwort zur Edition 2009 von Herrn Dr. Gotthard Behnisch (August-Weihe-Institut Detmold): Hier in dieser letzten Ausgabe von Synthesis 2009 liegt nun ein erneuter Versuch vor, das Bewährte zu bewahren und möglichst vollständig zugänglich zu machen, gesichtet, geprüft und bearbeitet - und das in den letzten zwanzig Jahren Erforschte, Erkannte und Geprüfte zusammenzuordnen und jedem zugänglich zu machen in einer Vollständigkeit, wie es bisher nur erahnt und erwünscht werden konnte. Der Validität wurde wiederum durch akribische Quellennennung Rechnung getragen. Druck und Übersichlichkeit wurden verbessert und die Arzneimittelzahl wiederum beträchtlich erweitert. Was ist neu Übersicht - Trotz der enormen Erweiterung des Inhalts nach wie vor 1 Band! - DAUMENREGISTER - 2.560 Seiten - 5 Lesebändchen - Fadenheftung - Hochwertiges Dünndruckpapier - Hochwertiger Leineneinband - Übersichtliche Seitengestaltung Übersicht in Zahlen - 1.077.000 Arzneimitteleinträge - 1.799.000 Autoren-Angaben - 180.400 Rubriken - 2.373 Arzneimittel - 902 verschiedene Quellen - 11.368 Korrekturen von Kent - 10.506 Nachträge von André Saine - 4.853 Nachträge von Alfons Geukens Was ist neu - Erstmals zwei Repertorien in einem Repertorium (konservativ und progressiv - Neues handliches Buchformat - für die Praxis und unterwegs - Optische Trennung von konservativen und progressiven Einträgen - Wesentliche Verbesserung der Lesbarkeit - Verbesserung der Repertoriumsstruktur - Kents eigene Korrekturen wurden eingearbeitet - Nachträge von André Saine - Nachträge von Alfons Geukens - Verbesserung der Repertoriumsstruktur - Übernahme von Arzneimitteln aus Unterrubriken mit Nachweis der Quellenangaben Zwei Repertorien in Einem - Die Homöopathie im Wandel Die Homöopathie hat sich in den letzten Jahrzehnten in ungeahnter Geschwindigkeit gewandelt, so dass man mit Fug und Recht von einem Generationenwechsel sprechen kann. Angesichts der enormen Anzahl homöopathischer Schulen, Strömungen und Konzepte, wird eine Synthese dieser Ansätze in einem Repertorium immer schwieriger, da die Ansprüche, Ziele und Verfahrensweisen dieser Schulen mehr und mehr auseinander gehen. Mit der Edition 2009 wurde erstmals ein Repertorium geschaffen, das den Wünschen und Bedürfnissen sowohl der ' alten' wie der 'neuen' Generation von Homöopathen gerecht werden soll. Die 'alte' Generation - die sich selbst oft das Attribut 'klassisch' beilegt - legt besonderen Wert auf die Einträge der 'alten' Meister und bewährte Konzepte und Strukturen und steht oftmals den 'neuen' Prüfungen kritisch gegenüber. Die 'neue' Generation versteht sich als Avantgarde und versucht neue Wege zu beschreiten, hat die Tradition der Prüfungen neu belebt und wendet 'neue' Konzepte u.a. aus der Psychologie an. Um nun beiden Generationen gerecht zu werden und dies innerhalb eines einzigen Repertoriums, werden die Arzneimitteleinträge in zwei Gruppen dargestellt. Die erste Gruppe kommt den Wünschen der 'alten' Generation entgegen und enthält die 'konservativen' Einträge, d.h. solche Einträge, die von den 'Klassikern' stammen. Die zweite Gruppe kommt den Wünschen der 'neuen' Generation entgegen und enthält die 'progressiven' Einträge, d.h. vornehmlich Arzneimitteleinträge aus den Prüfungen der letzten Jahrzehnte und den praktischen Erfahrungen mit neuen homöopathischen Ansätzen. Diese Trennung in zwei Gruppen in Synthesis bietet dem Homöopa.
Verlag: Homeopathic Book Publishers, London, 1998
Sprache: Englisch
Anbieter: Antiquariat Mackensen & Niemann, Berlin, Deutschland
EUR 150,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbDünndruckausgabe, 1718 S. und 132 S. Blueprint, Groß-Oktav, wenige Seiten mit Knickspuren, Umschlag mit Läsuren, sonst gutes Exemplar, Original-Leinen mit Originalumschlag,
Verlag: Greifenberg : Hahnemann-Inst. für Homöopathische,, 1995
ISBN 10: 3929271036 ISBN 13: 9783929271034
Sprache: Deutsch
Anbieter: Buchhandlung Neues Leben, Salzburg, S, Österreich
EUR 125,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKunststoff. Zustand: Wie neu. 3. erweiterte und korrigierte Auflage. XV, 1889 S. ; 25 cm Schönes, ordentliches, gutes Exemplar. Keine Mängel, wie ungelesen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2700.
Verlag: Greifenberg Hahnemann Institut f homöopath Dokumentation, 2005
Anbieter: Allgovia-Antiquariat Gerhard Zech, Oberostendorf, Deutschland
EUR 155,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbXXVIII, 2140 SS. Gr.-8°. OLn. mit Fingerregister. Sehr gut! Umfangreiches Nachschlagewerk! Sprache: Deutsch 1999 gr.
Verlag: Hahnemann Institut, 1993
ISBN 10: 0009441832 ISBN 13: 9780009441837
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 249,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: gut. 1993. Synthesis - Repertorium homeopathicum syntheticum Band 2. von Frederik Schroyens GreifenbergHahnemann Institut, 1993. F. (Hrsg. . Schroyens, Synthesis - Repertorium homeopathicum syntheticum. GreifenbergHahnemann Institut, 1993. In deutscher Sprache. 590 pages.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 256,85