Verlag: Antiqua-Verlag Wutöschingen., 1993
ISBN 10: 3882100826 ISBN 13: 9783882100822
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Renate Wolf-Kurz M.A., Erbach-Elsbach, Deutschland
Erstausgabe
EUR 65,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Wie neu. Ohne Schutzumschlag. 1. Auflage. OPpbd.; 8°, neuwertig, Abb., unpag.
Verlag: Dietikon-Zürich, Stocker, (1976)., 1976
Sprache: Deutsch
Anbieter: Matthaeus Truppe Antiquariat, Graz, Österreich
EUR 74,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbNr. 319 von 475 Exemplaren. - Eucharius Rößlin (ca. 1470 - 1526) war Apotheker und später Stadtarzt in Frankfurt am Main und Worms. Der "Rosegarten", 1513 bei Martin Flach in Straßburg herausgebracht, war, soweit bekannt, Rößlins einziges schriftstellerisches Werk, das sich in deutscher Sprache als Ratgeber zu Schwangerschaft und Geburtshilfe vor allem an Mütter und Hebammen wendet. Die erfolgreiche Schrift wurde in der Folge in mehrere Sprachen übersetzt. - Papierbedingt leicht gebräunt. *** *** Copyright: Matthaeus TRUPPE Buchhandlung & Antiquariat - Stubenberggasse 7 - A-8010 Graz - ++43 (0)316 - 829552 *** *** Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400 8°. OPgt. (kl. Gebrssprn., leicht gebräunt) im OPp.-Schuber.
Verlag: Dietikon-Zürich Bibliophile Drucke Joseph Stocker, 1976
Anbieter: Allgovia-Antiquariat Gerhard Zech, Oberostendorf, Deutschland
EUR 75,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb137, (3) SS. 8°. OGanz-Pergamentband in OSchuber. Gut! Numerierter Faksimiledruck der Ausgabe Straßburg 1513 (Eines von 475 Exempl.). - Einführung von Huldrych M. Koelbing. Sprache: Deutsch 499 gr.
Verlag: Zürich, Bibliophile Drucke von Josef Stocker., 1976
Anbieter: EOS Buchantiquariat Benz, Zürich, Schweiz
EUR 109,87
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°. 137 S, 1 Bl. Orig.-Pergamentband in Schuber. Limitierter Faksimiledruck der Ausgabe von 1513. + Wichtig: Für unsere Kunden in der EU erfolgt der Versand alle 14 Tage verzollt ab Deutschland / Postbank-Konto in Deutschland vorhanden +.
Verlag: Dietikon/Zürich, Verlag Bibliophile Drucke Stocker, 1976
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Lenzen, Düsseldorf, Deutschland
EUR 68,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie neu. 8°. 22 x 15 cm. 137 Seiten. Original-Pergamentband im illustrierten Original-Pappschuber. Nummer 268 von 475 (gesamt 505) nummerierten Exemplaren. Faksimiledruck der Ausgabe Straßburg, Flach, 1513. Mit zahlreichen Illustrationen. Neuwertiges Exemplar.
Verlag: Strassburg / Dietikon, Martin Flach / Josef Stocker, / 1976, 1513
Sprache: Deutsch
Anbieter: antiquariat peter petrej - Bibliopolium AG, Zürich, ZH, Schweiz
EUR 172,49
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, Titelillustr., ca. 60 (Faksimile), 25 Abb., Kommentarteil: 117 -137 S., Ganzperg. in Schuber, Tadell. Einführung von Huldrych M. Koelbing. Faksimiledruck Nr. 25 von 475 Exemplaren.- Eucharius Rösslin (1470-1526) war ab 1493 als Apotheker in Freiburg im Breisgau tätig. Nach einer 1504 Verurteilung wegen seines gewalttätigen Verhaltens bei einem Rechtsstreit mit einem Stadtschreiber verließ er 1506 die Stadt und ging nach Verhandlungen mit dem Frankfurter Rat zunächst als Stadtarzt nach Frankfurt am Main. Dort stand er in den Diensten der Herzogin Katharina von Sachsen und Braunschweig, der Frau von Herzog Erich I. von Braunschweig-Lüneburg. Ihr widmete er seinen 1508 bis 1512 kompilierten, 1513 beim Drucker Martin Flach (ca. 1440?ca. 1510) in Straßburg erschienenen Rosengarten. 1513 arbeitete er als Stadtarzt in Worms, wo er den Titel eines Doktors der Medizin führte, und von wo aus er 1517 erneut nach Frankfurt ging, um dort wieder als Stadtarzt tätig zu sein. Er starb dort Ende September 1526, worauf sein Sohn Eucharius Rösslin der Jüngere Nachfolger im Amt des Frankfurter Stadtarztes wurde.Der schwangeren Frauen und Hebammen Rosengarten, wie der vollständige Titel lautet, ist das erste bedeutende Handbuch zur Geburtshilfe und beruht auf alten Texten, insbesondere Werken von Soranos von Ephesos (in der zu Beginn des 6. Jahrhunderts als Gynaecia angefertigten Übersetzung und Bearbeitung von Gynaikeia durch Mustio), und auf dem Werk des italienischen Arztes Giovanni Michele Savonarola. Die 13 Kapitel enthalten 25 von Erhard Schön angefertigte Holzschnitte auf denen verschiedene Kindslagen und ein Gebärstuhl dargestellt werden. Auch aus dem vor 1500 entstandenen Frauenbüchlein[2][3] eines Pseudo-Ortolfs von Baierland (?Ortolff von Bayerland?: Disz biechlin sagt wie sich die frawen halten sülle vor de gepurt in der gepurt und nach der gepurt) und aus dem Kinderbüchlein des Bartholomäus Metlinger übernahm Rösslin Inhalte. Der ?Rosengarten? wurde durch zahlreiche Neuauflagen für lange Zeit zum Standardwerk für Hebammen. 1200 gr. Schlagworte: Alte Drucke - Faksimile, Medizin - Alte Drucke / Faksimile.