Produktart
Zustand
Einband
Weitere Eigenschaften
Gratisversand
Land des Verkäufers
Zahlungsarten
Verkäuferbewertung
Verlag: Beck, C H, 1998
ISBN 10: 3406320783ISBN 13: 9783406320781
Anbieter: antiquariat rotschildt, Per Jendryschik, Halle Saale, SA, Deutschland
Buch
Zustand: Gut. 376.-395. Tsd. 221 S. ch beck 9783406320781 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200.
Verlag: Beck'sche CH Verlagsbuchhandlung Oscar Beck, 2017
ISBN 10: 340670865XISBN 13: 9783406708657
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Buch
Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Verlag: Beck'sche CH Verlagsbuchhandlung Oscar Beck, 2017
ISBN 10: 340670865XISBN 13: 9783406708657
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Buch
Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Verlag: C.H. Beck, 1998
ISBN 10: 3406320783ISBN 13: 9783406320781
Anbieter: Martin Greif Buch und Schallplatte, Eberbach, Deutschland
Buch
Softcover. Zustand: Gut.
Verlag: C.H. Beck, München, 2020
Anbieter: VIA Blumenfisch gGmbH, Berlin, Deutschland
Zustand: sehr gut. 9.Auflage. 220 S. Einband auf der Vorderseite leicht fleckig, ansonsten sehr gut 12,5 x 19,5 cm Sprache: deutsch 227 Gramm.
Zustand: Wie neu. 396. - 415. Tsd. 221 S. Alle Bücher & Medienartikel von Book Broker sind stets in gutem & sehr gutem gebrauchsfähigen Zustand. Unser Produktfoto entspricht dem hier angebotenen Artikel, dieser weist folgende Merkmale auf: Helle/saubere Seiten in fester Bindung. Ausgabejahr:. 2006. Auflage. 486.-508. Tausend Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 240 Taschenbuch, Maße: 12.6 cm x 1.7 cm x 19.9 cm.
Zustand: Wie neu. 396. - 415. Tsd. 221 S. Alle Bücher & Medienartikel von Book Broker sind stets in gutem & sehr gutem gebrauchsfähigen Zustand. Unser Produktfoto entspricht dem hier angebotenen Artikel, dieser weist folgende Merkmale auf: Helle/saubere Seiten in fester Bindung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 240 Taschenbuch, Maße: 12.6 cm x 1.7 cm x 19.9 cm.
Verlag: C.H.Beck, München, 2009
ISBN 10: 3406585876ISBN 13: 9783406585876
Anbieter: Buchhandlung Gerhard Höcher, Wien, AT, Österreich
Verbandsmitglied: GIAQ
Buch
Zustand: Sehr gut. 218 Seiten Sehr guter Zustand - minimale Gebrauchsspuren. 509.- 532.Tausend. Aus dem Englischen ("The Continuum Concept") von Eva Schlottmann und Rainer Taeni. "Im Dschungel Venezuelas trifft eine junge Amerikanerin auf die Yequana-Indianer. Fasziniert vom offenkundigen Glück dieser Wilden, bleibt sie insgesamt zweieinhalb Jahre bei dem Stamm und versucht, die Ursachen dieses glücklichen und harmonischen Zusammenlebens herauszufinden. Sie entdeckt dessen Wurzeln im Umgang dieser Menschen mit ihren Kindern und zeigt, wie dort noch ein bei uns längst verschüttetes Wissen um die ursprünglichen Bedürfnisse von Kleinkindern existiert, das wir erst neuzu entdecken haben.("Verlagstext). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 220 Beck Taschenbuch ("Beck'sche Reihe"), BsR Band 224,
Verlag: C.H.Beck, München, 2009
ISBN 10: 3406585876ISBN 13: 9783406585876
Anbieter: Buchhandlung Gerhard Höcher, Wien, AT, Österreich
Verbandsmitglied: GIAQ
Buch
Zustand: Sehr gut. 218 Seiten Sehr guter Zustand - minimale Gebrauchsspuren. 533.- 554.Tausend. Aus dem Englischen ("The Continuum Concept") von Eva Schlottmann und Rainer Taeni. "Im Dschungel Venezuelas trifft eine junge Amerikanerin auf die Yequana-Indianer. Fasziniert vom offenkundigen Glück dieser Wilden, bleibt sie insgesamt zweieinhalb Jahre bei dem Stamm und versucht, die Ursachen dieses glücklichen und harmonischen Zusammenlebens herauszufinden. Sie entdeckt dessen Wurzeln im Umgang dieser Menschen mit ihren Kindern und zeigt, wie dort noch ein bei uns längst verschüttetes Wissen um die ursprünglichen Bedürfnisse von Kleinkindern existiert, das wir erst neuzu entdecken haben.("Verlagstext). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 220 Beck Taschenbuch ("Beck'sche Reihe"), BsR Band 224,
Verlag: München, C.H. Beck Verlag, 1991
ISBN 10: 3406320783ISBN 13: 9783406320781
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Buch
Taschenbuch. Kartoniert. Zustand: Gut. 218 (6) Seiten. 18 cm. Einbandentwurf: Uwe Göbel. Umschlagfoto von Ernst Josef Fittkau. Lesetipp des Bouquinisten! Guter Zustand. Im Dschungel Venezuelas trifft die Autorin auf die Yequana-Indianer. Fasziniert vom offenkundigen Glück dieser "Wilden", bleibt sie insgesamt zweieinhalb Jahre bei dem Stamm und versucht, die Ursachen dieses glücklichen und harmonischen Zusammenlebens herauszufinden. Vertraute Denkweisen werden ihr dabei immer fragwürdiger, immer größer wird ihre kritische Distanz zur Zivilisation.Sie erkennt, wie unsere Gesellschaft in jedem Menschen neu die angeborene Glücksfähigkeit zerstört, und schreibt ein leidenschaftliches Plädoyer für eine Kindererziehung ohne Zivilisationsneurosen. Inhaltsverzeichnis Vorwort 1. Wie sich meine Ansichten so grundlegend wandelten Anfangs das Sehen, später das Verstehen, dann die Bestätigung meiner Beobachtungen - Herausbildung des Begriffs "Kontinuum" 2. Der Begriff "Kontinuum" Was der Mensch aufgrund seiner Entwicklungsgeschichte vom Leben erwartet - Seine angeborenen Strebungen - Wie das Kontinuum wirkt, im Individuum und in der Kultur 3. Der Beginn des Lebens Natürliche Geburt und traumatische Geburt - Die Erwartungen und Strebungen des Säuglings - Die Phase des Getragenwerdens und ihre Folgen für das weitere Leben - Die Erfahrungswelt von Säuglingen und Kleinkindern innerhalb und außerhalb des Kontinuums 4. Das Heranwachsen Was es bedeutet, ein "soziales Tier" zu sein - Die angeborene Fähigkeit zur Selbsterhaltung, das Wachsen des Selbstvertrauens und von der Wichtigkeit, die Selbstverantwortung des Kindes zu respektieren - Die Annahme eines angeborenen Sozialtriebes und ihre Folgen - Wie ein Kind sich selbst erzieht - Die Art von Unterstützung, die es von den Älteren benötigt 5. Die Versagung wesentlicher Erfahrungen Die blinde Suche nach den versagten Erfahrungen in allen Winkeln des Lebens - Das Geheimnis der Drogenabhängigen - Mythen des Sündenfalls - Die zwei Schritte fort vom Zustand der Unschuld: die entwicklungsbedingte Fähigkeit zur intellektuellen Wahl und der Abfall des zivilisierten Menschen vom Kontinuum - Befreiung vom Denken: Meditation, Ritual und andere Formen, das Denken auszulöschen 6. Die Gesellschaft Kulturen in Übereinstimmung mit dem Kontinuum und im Widerspruch zum Kontinuum - Beständigkeit, Verläßlichkeit und das Recht, sich nicht zu langweilen - Was ist nur aus der Freude geworden? 7. Die Rückkehr zum Kontinuum Geschlechtsverkehr und ,Zuneigung': die beiden Bedürfnisse nach Körperkontakt - Solange Bedürfnisse bestehen, ist ihre Erfüllung möglich - Unsere Bedürfnisse aus der Sicht des Kontinuums - Widerstände in unserer gegenwärtigen Lebensweise - Die Rechte von Kleinkindern - Mögliche Ansatzpunkte der Rückkehr zum Kontinuum - Anwendungen des Kontinuum-Konzepts in der Forschung Berichte und Überlegungen zur Neuauflage 1988 Über Eltern - Weshalb man sich nicht schuldig fühlen sollte - Über unsere merkwürdige Blindheit - Wenn sich alles ums Kind dreht - Neue Überlegungen zur Psychotherapie Das Liedloff-Kontinuum-Network. - - Keiner der sich mit kindlicher Entwicklung in unserer Gesellschaft beschäftigt sollte an diesem Buch vorbeigehen. Die anschauliche und lebendige Darstellung des Lebens der Yequana-Indianer verhilft zu einer neuen Perspektive der Bedürfnisse des Menschen im allgemeinen und des Kleinkindes im besonderen. Jean Liedloff stellt unseren Lebensstil in Kontrast zu diesem aussergewöhnlichen Volk und stellt ihn allein dadurch in Frage.Wir können uns kaum vorstellen, daß es ein Volk gibt, dessen Kinder selten krank werden oder sich verletzten, sich nicht prügeln, selten weinen und sich sozial verträglich verhalten. Daß es solche Kinder tatsächlich gibt gibt, beraubt uns der Ausrede, Mangel, Unzufriedenheit und Leere seien normal und unvermeidlich, und läßt uns mit der Verwunderung darüber zurück, wie lange wir uns schon damit arrangiert und abgefunden haben. Die Absurdität von einigen pädagoischen Theorien, aber auch unserer Auffassung von der "Natur" des Menschen wird dadurch bewußt gemacht und verschafft jedem der dieses Buch liest eine neue Perspektive. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 238 223. - 252. Tausend. Überarbeitete und durch ein Nachwort ergänzte Ausgabe.
Verlag: C.H.Beck 22.08.2005., 2005
ISBN 10: 3406528600ISBN 13: 9783406528606
Anbieter: ABC Versand e.K., Aarbergen, Deutschland
Buch
Zustand: Gut. Auflage: 1. 224 Seiten guter Zustand mit Gebrauchsspuren Q90 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 450 0,0 x 0,0 x 0,0 cm, Gebundene Ausgabe.
Verlag: Beck C. H., 2020
ISBN 10: 3406751113ISBN 13: 9783406751110
Anbieter: Buchhandlung Steinbergerhof, Knittelfeld, Österreich
Buch
Hardcover. Zustand: Gut bis sehr gut.
Verlag: Beck'sche CH Verlagsbuchhandlung Oscar Beck, 2005
ISBN 10: 3406528600ISBN 13: 9783406528606
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Buch
Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Verlag: Beck'sche CH Verlagsbuchhandlung Oscar Beck, 2005
ISBN 10: 3406528600ISBN 13: 9783406528606
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Buch
Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Verlag: München, C.H. Beck Verlag, 1996
ISBN 10: 3406320783ISBN 13: 9783406320781
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Buch
Taschenbuch. Kartoniert. Zustand: Wie neu. 218 (6) Seiten. 18 cm. Einbandentwurf: Uwe Göbel. Umschlagfoto von Ernst Josef Fittkau. Lesetipp des Bouquinisten! Sehr guter Zustand. Neuwertiges Exemplar. Ungelesen. Im Dschungel Venezuelas trifft die Autorin auf die Yequana-Indianer. Fasziniert vom offenkundigen Glück dieser "Wilden", bleibt sie insgesamt zweieinhalb Jahre bei dem Stamm und versucht, die Ursachen dieses glücklichen und harmonischen Zusammenlebens herauszufinden. Vertraute Denkweisen werden ihr dabei immer fragwürdiger, immer größer wird ihre kritische Distanz zur Zivilisation.Sie erkennt, wie unsere Gesellschaft in jedem Menschen neu die angeborene Glücksfähigkeit zerstört, und schreibt ein leidenschaftliches Plädoyer für eine Kindererziehung ohne Zivilisationsneurosen. Inhaltsverzeichnis Vorwort 1. Wie sich meine Ansichten so grundlegend wandelten Anfangs das Sehen, später das Verstehen, dann die Bestätigung meiner Beobachtungen - Herausbildung des Begriffs "Kontinuum" 2. Der Begriff "Kontinuum" Was der Mensch aufgrund seiner Entwicklungsgeschichte vom Leben erwartet - Seine angeborenen Strebungen - Wie das Kontinuum wirkt, im Individuum und in der Kultur 3. Der Beginn des Lebens Natürliche Geburt und traumatische Geburt - Die Erwartungen und Strebungen des Säuglings - Die Phase des Getragenwerdens und ihre Folgen für das weitere Leben - Die Erfahrungswelt von Säuglingen und Kleinkindern innerhalb und außerhalb des Kontinuums 4. Das Heranwachsen Was es bedeutet, ein "soziales Tier" zu sein - Die angeborene Fähigkeit zur Selbsterhaltung, das Wachsen des Selbstvertrauens und von der Wichtigkeit, die Selbstverantwortung des Kindes zu respektieren - Die Annahme eines angeborenen Sozialtriebes und ihre Folgen - Wie ein Kind sich selbst erzieht - Die Art von Unterstützung, die es von den Älteren benötigt 5. Die Versagung wesentlicher Erfahrungen Die blinde Suche nach den versagten Erfahrungen in allen Winkeln des Lebens - Das Geheimnis der Drogenabhängigen - Mythen des Sündenfalls - Die zwei Schritte fort vom Zustand der Unschuld: die entwicklungsbedingte Fähigkeit zur intellektuellen Wahl und der Abfall des zivilisierten Menschen vom Kontinuum - Befreiung vom Denken: Meditation, Ritual und andere Formen, das Denken auszulöschen 6. Die Gesellschaft Kulturen in Übereinstimmung mit dem Kontinuum und im Widerspruch zum Kontinuum - Beständigkeit, Verläßlichkeit und das Recht, sich nicht zu langweilen - Was ist nur aus der Freude geworden? 7. Die Rückkehr zum Kontinuum Geschlechtsverkehr und ,Zuneigung': die beiden Bedürfnisse nach Körperkontakt - Solange Bedürfnisse bestehen, ist ihre Erfüllung möglich - Unsere Bedürfnisse aus der Sicht des Kontinuums - Widerstände in unserer gegenwärtigen Lebensweise - Die Rechte von Kleinkindern - Mögliche Ansatzpunkte der Rückkehr zum Kontinuum - Anwendungen des Kontinuum-Konzepts in der Forschung Berichte und Überlegungen zur Neuauflage 1988 Über Eltern - Weshalb man sich nicht schuldig fühlen sollte - Über unsere merkwürdige Blindheit - Wenn sich alles ums Kind dreht - Neue Überlegungen zur Psychotherapie Das Liedloff-Kontinuum-Network. - - Keiner der sich mit kindlicher Entwicklung in unserer Gesellschaft beschäftigt sollte an diesem Buch vorbeigehen. Die anschauliche und lebendige Darstellung des Lebens der Yequana-Indianer verhilft zu einer neuen Perspektive der Bedürfnisse des Menschen im allgemeinen und des Kleinkindes im besonderen. Jean Liedloff stellt unseren Lebensstil in Kontrast zu diesem aussergewöhnlichen Volk und stellt ihn allein dadurch in Frage.Wir können uns kaum vorstellen, daß es ein Volk gibt, dessen Kinder selten krank werden oder sich verletzten, sich nicht prügeln, selten weinen und sich sozial verträglich verhalten. Daß es solche Kinder tatsächlich gibt gibt, beraubt uns der Ausrede, Mangel, Unzufriedenheit und Leere seien normal und unvermeidlich, und läßt uns mit der Verwunderung darüber zurück, wie lange wir uns schon damit arrangiert und abgefunden haben. Die Absurdität von einigen pädagoischen Theorien, aber auch unserer Auffassung von der "Natur" des Menschen wird dadurch bewußt gemacht und verschafft jedem der dieses Buch liest eine neue Perspektive. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 238 356. - 375. Tausend. Überarbeitete und durch ein Nachwort ergänzte Ausgabe.
Verlag: C.H. Beck Jan 2020, 2020
ISBN 10: 3406751113ISBN 13: 9783406751110
Anbieter: Smartbuy, Einbeck, Deutschland
Buch
Buch. Zustand: Neu. Neuware - 'EIN MENSCHLICHES UND LEBENDIGES BUCH ÜBER DAS LEBEN, WIE ES LEBENSWERT SEIN KÖNNTE. ES LIEST SICH SPANNEND WIE EIN ROMAN' FRANKFURTER RUNDSCHAUDie Autorin, die mehrere Jahre bei den Yequana-Indianern im Dschungel Venezuelas gelebt hat, schildert eindrucksvoll deren harmonisches, glückliches Zusammenleben und entdeckt seine Wurzeln im Umgang dieser Menschen mit ihren Kindern: Sie zeigt, dass dort noch ein bei uns längst verschüttetes natürliches Wissen um die ursprünglichen Bedürfnisse von Kleinkindern existiert, das wir erst neu zu entdecken haben. 217 pp. Deutsch.
Verlag: C.H. Beck, Mchn., 2005
ISBN 10: 3406528600ISBN 13: 9783406528606
Anbieter: Der Buchfreund, Wien, Österreich
Buch
Olnbd. s.g.e. (neuwertig) 8° Olnbd. de Erziehung,Pädagogik (Beck'sche Reihe); 219 pp. Einband in verschiedenen Farben. Bei Bestellung bitte Wunschfarbe angeben: Rot - Blau - Grün- Orange - Violett.
Verlag: Beck C. H.2013, 2013
ISBN 10: 3406585876ISBN 13: 9783406585876
Anbieter: suspiratio - online bücherstube, Basel, Schweiz
Buch
Softcover. Zustand: Sehr gut. sehr gut - von 2013 - klassiker.
Verlag: C. H. Beck Verlag, München, 2005
Anbieter: Antiquariat Birgit Gerl, Gars am Kamp, Österreich
Leinen. Sehr gutes und ungelesenes Exemplar der Sonderausgabe in Leinen gebunden. Völlig neuwertig, keinerlei Einträge etc., Papier allerdings leicht nachgedunkelt, beiligend eine Broschur, 12 Seiten (ein Essay von Wolfgang Schmidbauer zum vorliegenden Buch). Gewicht 310 g, 221 Seiten. - (Bankverbindungen in Österreich und Deutschland) Size: Oktav (bis 22,5 cm).
Verlag: Beck, 1990
ISBN 10: 3406320783ISBN 13: 9783406320781
Anbieter: biblion2, Obersulm, Deutschland
Buch
Zustand: Good. Taschenbuch. Zustandsangabe altersgemäß. Sofortversand aus Deutschland. Artikel wiegt maximal 500g. Vorsatz beschriftet. 220 Seiten. Einband mit leichten Gebrauchsspuren.
Verlag: München : Beck, 1980
ISBN 10: 3406060242ISBN 13: 9783406060243
Anbieter: Der Buchecker, Koeln, Deutschland
Buch
kart. Zustand: Gut. 220 S. ; 18 cm Exemplar mit Gebrauchsspuren (das kann heißen: das Buch KANN normale Leseverformung wie Knicke am Buchrücken, oder leichte Nachdunklung o. ä. haben oder auch, obwohl unbeschädigt, als Mängelexemplar gekennzeichnet sein, ferner können auch Notizen oder Unterstreichungen im Text vorhanden sein. Alles dies zählt zur Kategorie des GUT ERHALTENEN). In jedem Falle aber dem Preis und der Zustandsnote entsprechend GUT ERHALTEN. und ACHTUNG: Die Covers können vom abgebildeten Cover und die Auflagen können von den genannten abweichen AUSSER bei meinen eigenen Bildern (die mit den aufrechtstehenden Büchern vor schwarzem Hintergrund, wie auf einer Bühne) MEINE EIGENEN BILDER SIND MASSGEBEND FÜR AUFLAGE, AUSGABE UND COVER w-110b-0823 KEIN VERSANDKOSTENRABATT !!! Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 450.