Verlag: Berlin, Bard Marquardt . Die Literatur, Hg. von Georg Brandes., 1907
Anbieter: Antiquariat & Verlag Jenior, Kassel, HE, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb71 Seiten, Kartoniert, Sauberes Exemplar ohne Stempel und Anstreichungen. Rücken etwas bestoßen und leicht eingerissen, kleiner Namenszug auf Titelblatt, sonst gut erhalten. Sprache: deu.
EUR 16,13
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Verlag: Berlin Bard Marquardt & Co (), 1907
Anbieter: Allgovia-Antiquariat Gerhard Zech, Oberostendorf, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb71 SS. mit einer mont. Tafel. 8°. Nachgebunden in gutes Hln. unter Verwendung der ODeckel und des Rückenschildes. Block mit Rostfleckchen der ehemaligen Klammerheftung, ansonsten gut. (=Die Literatur. Hrsg. v. Georg Brandes. Bd. 24). Aufgrund der von der Europäischen Union erlassenen EPR-Handels-Erschwernisse kann in folgende Länder KEIN Versand mehr erfolgen: Bulgarien, Griechenland, Luxemburg, Polen, Rumänien, Schweden, Slowakei, Spanien.und `26 kommt Österreich dazu. * * * ----- due to EPR-Restrictions NO SHIPPING to Bulgaria, Greece, Luxembourg, Poland, Romania, Sweden, Slovakia and Spain and soon Austria, too----- *** Sprache: Deutsch 749 gr.
EUR 29,73
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Verlag: Berlin : Bard, Marquardt, 1907
Sprache: Deutsch
Anbieter: Norbert Kretschmann, Bad Aibling, Deutschland
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 71 S. Schutzumschlag an den Rändern minimal berieben/bestossen. Buchdeckel (innen schöne ExLibris) + Innenteil tadellos - u n g e l e s e n - keine Risse, Knicke, Anmerkungen. ! KEIN Mängelexemplar! Altersbedingt leicht nachgedunkelt. Versand aus München F02401 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 150.
Verlag: Berlin: Bard, Marquardt & Co., 1907
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalpappband. Zustand: Gut. 71 S. Der Buchrücken fehlt, aber der Buchblock selber ist vollständig intakt, die Seiten sind papierbedingt leicht nachgedunkelt, ansonsten ein gutes und sauberes Exemplar ohne Anstreichungen. -- (Wikipedia:) Max Stirner (Pseudonym), eigentlich Johann Caspar Schmidt (geboren am 25. Oktober 1806 in Bayreuth; gestorben am 25. Juni 1856 in Berlin) war ein deutscher Philosoph, Journalist, Schriftsteller und Übersetzer. Max Stirner wird philosophiehistorisch meist der Hegelschen Linken bzw. den Junghegelianern zugeordnet. In Der Einzige und sein Eigentum kritisierte er zwar Hegel, in erster Linie aber die Junghegelianer, namentlich Bruno Bauer und Ludwig Feuerbach. Ihnen, die meinten, nach dem deutschen Idealismus die atheistische Aufklärung in Deutschland zu begründen, rief er spöttisch zu: "Unsere Atheisten sind fromme Leute" (EE, 203). Was er damit meinte, fasste er wie folgt: "Das Jenseits außer Uns ist allerdings weggefegt, und das große Unternehmen der Aufklärer vollbracht; allein das Jenseits in Uns ist ein neuer Himmel geworden und ruft Uns zu neuen Himmelstürmen auf" (aus der Präambel zur 2. Abteilung des Einzigen - EE, 170). Stirners Philosophie weist im Kern, unter Abzug aller Polemik, auf Praxis: nach der Aufklärung gelte es, um wirklich den viel beschworenen Ausgang aus der "Unmündigkeit" zu schaffen, auch das "Jenseits in Uns" zu beseitigen. Hier zeigt sich auch Stirners pädagogische Motivation,[8] die jungen Unmündigen zu befähigen, aus ihrer Unmündigkeit auszutreten. Dieser Aufklärungsprozess wird verstanden als Wendung gegen "kollektivistische Funktionalisierungsprozesse", die sich nach Stirner vor allem in religiösen Kontexten zeigen. Den aus der Unmündigkeit ausgetretenen Menschen nennt Stirner den "Eigner" (von "Allem", inklusive seiner selbst), provokant auch den "Egoisten". Eigner können grundsätzlich auf zweierlei Weise entstehen: entweder durch den sozusagen autotherapeutischen Bildungsakt der "Empörung", verstanden als das "Herausarbeiten Meiner aus dem Bestehenden" (EE, 354), oder durch eine besondere Art von Erziehung, die das Heranwachsen des Kindes zum Eigner möglichst wenig behindert [.]. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 250.
Verlag: Bard, Marquardt & Co., Berlin, 1907
Anbieter: Versandantiquariat Rainer Kocherscheidt, Velbert, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 81,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeder. Zustand: Tadellos. Erste Ausgabe. Die Literatur - Sammlung illustrierten Einzeldarstellungen, herausgegeben von Georg Brandes, Bd. 24; (4 Bl.), 71 S.; mit 1 Titelbild; unikater Handeinband neuerer Zeit in weinrotem Ganzleder, mit Rücken- u. Deckeltitel in Gold, sowie Rahmenvergoldung, von Buchbindermeister Michael Rönsberg, Velbert-Langenberg, blindgeprägte Buchbindersignatur auf dem unteren Rand des rückwärtigen Innendeckels Size: 16,5 cm.
Verlag: Bard, Marquardt & Co., Berlin, 1907
Anbieter: Expatriate Bookshop of Denmark, Svendborg, Dänemark
EUR 31,06
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorborig.boards Binding edges rubbed. Bookplate. Name on title-page. Good. Frontispiece. 16x12cm, 71,(1) pp., Series: Die Literature, Bd. 24. Binding edges rubbed. Bookplate. Name on title-page. Good.