Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Clemens Paulusch GmbH, Berlin, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Erstausgabe
EUR 420,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbaltkol. Lithographie n. u. v. Franz von Elekes b. H.F. Müller in Wien, dat. 1847, 60 x 79 Erste Ausgabe des später öfter neu aufgelegten Plans, hier wie meist in 18 Segmente zerschnitten und auf Leinwand montiert. Er zeigt auch die Vorstädte. - Rückseitig stärker gebräunt. In schlichtem priv. Leinenumschlag der Zeit.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Clemens Paulusch GmbH, Berlin, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 3.500,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbaltkol. Kupferstich v. Hieronimus Benedicti n. Maximilian v. Grimm b. Artaria in Wien, dat. 1810, 134 x 136 So nicht bei Dörflinger, Österreichische Karten des 18. und frühen 19. Jahrhunderts, vergl. dort S. 297f (1. Ausgabe 1797) und 413 (2. Ausgabe 1816). Der sechsblättrige Wienplan von Maximilian von Grimm (Maßstab etwa 1:4.400) zählt zu den herausragenden kartografischen Erzeugnissen des Verlags Artaria. "Als Grundlage diente das Werk von Joseph Nagel, das Grimm um das eineinhalbfache verkleinerte und auf den neuesten Stand brachte" (Dörflinger S. 297). Von der ersten Ausgabe gibt es mindestens noch 3 weitere Auflagen, 1803, 1805 und 1808 ("inhaltlich unverändert", D. S. 298). Interessanterweise erschien eine zweite, aktualisierte Auflage schon im Jahre 1810 (und nicht erst 1816), sie weist die bei Dörflinger aufgeführten Veränderungen auf: Wiener-Neustädter-Kanal, den Zeremoniensaal der Hofburg gennant "Ritter-Saal" und die Burgbastei. Zusätzlich jedoch auch zahlreiche weitere Aktualisierungen (wie dem Namenszug von Herzog Albert von Sachsen-Teschen bei seinem Palais an der Augustiner-Bastei, dem Garten des Grafen Erdödi an der Wasserkunstbastei, dem Zuirkus Gymnasikus und weiterer Kaffeehäuser im Prater). In dieser Ausgabe ebenfalls vorhanden ist die Umgebungskarte rechts unten im Feld des ursprünglichen Straßenregisters. Wie meist in Segmente zerschnitten und auf Leinwand montiert, faltbar eingerichtet. Der wichtigste Plan von Wien um 1800 in einer in der einschlägigen Literatur unbekannten Fassung.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Clemens Paulusch GmbH, Berlin, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 650,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbaltkol. Lithographie v. Elekes (Druck von Rauh) b. J. Bermann & Sohn, 1840, 56,5 x 72 Sehr dekorativer Plan der Stadt mit den Vorstädten innerhalb des Linienwalls. Um den Plan umfangreiche Legende zu allen Stadtteilen. Zerschnitten und auf Leinwand montiert, in zeitgenössischem Halblederschuber.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Clemens Paulusch GmbH, Berlin, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 750,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbaltkol. Kupferstich n. I. von Roscher b. T. Mollo in Wien, dat. 1824, 94 x 113,5 Dörflinger, Österreichische Karten des frühen 19. Jahrhunderts, S. 451f. - Wohl zweite Ausgabe der im Zusammenhang mit der Neufestsetzung der Konskriptionsnummern veränderten Neuauflage. Erstmals ist der von I. von Roscher gezeichnete und von Reisser gestochene Plan 1806 erschienen und erlebte bis 1814 noch 3 unveränderte Neuauflagen. Der Plan ist "nach Nordosten orientiert und stellt im wesentlichen das Gebiet innerhalb des Linienwalles sowie der Leopoldstadt und einen Teil des Praters dar". Mit umfangreicher Legende am linken und rechten Rand. Etwas gebräunt, fleckig und angestaubt. Knapp beschnitten und in insges. 28 Segmenten auf Lwd. aufgezogen, in Pp.-Schuber mit hs. Titel in Tinte (24:18 cm; stark berieben und bestoßen).
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Clemens Paulusch GmbH, Berlin, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 250,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKupferstich v. Nagel, 1780, 51,5 x 67,5 "Eisler, Historischer Atlas des Wiener Stadtbildes, Nr. 21; Opll, Wien im Bild historischer Karten, Tafel 22. Dörflinger, Österreichische Karten des 18. Jahrhunderts, p. 70f; Blatt 4 des großen aus 16 Blatt bestehenden Wien-Plans nach Joseph Nagel (1717-94), der ersten kompletten Neuvermessung seit Anguissola/Marinoni 1704; das westlichste Blatt des nach Südwest orientierten Plans zeigt Brachfläche außerhalb des Linienwalls mit lediglich 3 eingezeichneten Gebäuden (Konskriptionsnummern 16, 17 und 18, wohl von Fünfhaus), bei Nummer 17 dürfte es sich wohl um einen Wirtschaftshof der Karmeliter handeln (heute Karmelitergasse). "Im letzten Jahrzehnt der Regierung Maria Theresias entstand im kaiserlichen Auftrag annähernd gleichzeitig zwei äußerst repräsentative, hervorragende Pläne der Haupt- und Residenzstadt Wien 1770 begann Nagel mit seinen Vermessungsarbeiten Die Herausgabe des aus 16 Blättern bestehenden Plans erfolgte allerdings erst in den Jahren 1780 und 1781." (Dörflinger); etwas knittrig und angestaubt, in den Ecken kleine Montagelöchlein.".
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Clemens Paulusch GmbH, Berlin, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 350,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKupferstich v. Nagel, 1780, 49 x 62 "Eisler, Historischer Atlas des Wiener Stadtbildes, Nr. 21; Opll, Wien im Bild historischer Karten, Tafel 22. Dörflinger, Österreichische Karten des 18. Jahrhunderts, p. 70f; Blatt 2 des großen aus 16 Blatt bestehenden Wien-Plans nach Joseph Nagel (1717-94), der ersten kompletten Neuvermessung seit Anguissola/Marinoni 1704, zeigt Teile des heutigen Bezirks Margareten (Hungelbrunn, Laurenzergrund, Nikolsdorf und Matzleinsdorf) sowie größtenteils Freifläche vor dem Linienwall mit der Matzleinsdorfer Linie sowie der Kirche (samt Friedhof) Maria Hilf im Bernhardsthal. "Im letzten Jahrzehnt der Regierung Maria Theresias entstand im kaiserlichen Auftrag annähernd gleichzeitig zwei äußerst repräsentative, hervorragende Pläne der Haupt- und Residenzstadt Wien 1770 begann Nagel mit seinen Vermessungsarbeiten Die Herausgabe des aus 16 Blättern bestehenden Plans erfolgte allerdings erst in den Jahren 1780 und 1781." (Dörflinger); etwas knittrig und angestaubt, in den Ecken kleine Montagelöchlein.".
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Clemens Paulusch GmbH, Berlin, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 400,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKupferstich v. J. Neußner und G. Baumgartner n. Joseph Nagel, 1780, 61,5 x 66,5 Eisler, Historischer Atlas des Wiener Stadtbildes, Nr. 21; Opll, Wien im Bild historischer Karten, Tafel 22. Dörflinger, Österreichische Karten des 18. Jahrhunderts, p. 70f; Blatt 15 des großen aus 16 Blatt bestehenden Wien-Plans nach Joseph Nagel (1717-94), der ersten kompletten Neuvermessung seit Anguissola/Marinoni 1704; zeigt Teile der Leopoldstadt und Teile des angrenzenden Augartens. "Im letzten Jahrzehnt der Regierung Maria Theresias entstand im kaiserlichen Auftrag annähernd gleichzeitig zwei äußerst repräsentative, hervorragende Pläne der Haupt- und Residenzstadt Wien. 1770 begann Nagel mit seinen Vermessungsarbeiten. Die Herausgabe des aus 16 Blättern bestehenden Plans erfolgte allerdings erst in den Jahren 1780 und 1781." (Dörflinger); etwas knittrig und angestaubt, etwas fleckig, in den Ecken kleine Montagelöchlein.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Clemens Paulusch GmbH, Berlin, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 400,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKupferstich v. Nagel b. Wien, 1780, 52 x 62 "Eisler, Historischer Atlas des Wiener Stadtbildes, Nr. 21; Opll, Wien im Bild historischer Karten, Tafel 22. Dörflinger, Österreichische Karten des 18. Jahrhunderts, p. 70f; Blatt 6 des großen aus 16 Blatt bestehenden Wien-Plans nach Joseph Nagel (1717-94), der ersten kompletten Neuvermessung seit Anguissola/Marinoni 1704; zeigt Teile der heutigen Bezirke Wieden und Landstraße mit der Wiedner Hauptstraße, der Favoritenstraße sowie großen Teilen der Gärten des Belvederes und des Palais Schwarzenberg. "Im letzten Jahrzehnt der Regierung Maria Theresias entstand im kaiserlichen Auftrag annähernd gleichzeitig zwei äußerst repräsentative, hervorragende Pläne der Haupt- und Residenzstadt Wien 1770 begann Nagel mit seinen Vermessungsarbeiten Die Herausgabe des aus 16 Blättern bestehenden Plans erfolgte allerdings erst in den Jahren 1780 und 1781." (Dörflinger); etwas knittrig und angestaubt, etwas fleckig, in den Ecken kleine Montagelöchlein.".
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Clemens Paulusch GmbH, Berlin, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 400,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKupferstich v. J. Neußner und G. Baumgartner n. Joseph Nagel, 1780, 61,5 x 62 Eisler, Historischer Atlas des Wiener Stadtbildes, Nr. 21; Opll, Wien im Bild historischer Karten, Tafel 22. Dörflinger, Österreichische Karten des 18. Jahrhunderts, p. 70f; Blatt 10 des großen aus 16 Blatt bestehenden Wien-Plans nach Joseph Nagel (1717-94), der ersten kompletten Neuvermessung seit Anguissola/Marinoni 1704; zeigt große Teile der Landstraße zwischen Donaukanal und dem Rennweg. "Im letzten Jahrzehnt der Regierung Maria Theresias entstand im kaiserlichen Auftrag annähernd gleichzeitig zwei äußerst repräsentative, hervorragende Pläne der Haupt- und Residenzstadt Wien. 1770 begann Nagel mit seinen Vermessungsarbeiten. Die Herausgabe des aus 16 Blättern bestehenden Plans erfolgte allerdings erst in den Jahren 1780 und 1781." (Dörflinger); etwas knittrig und angestaubt, etwas fleckig, in den Ecken kleine Montagelöchlein.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Clemens Paulusch GmbH, Berlin, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 450,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKupferstich v. Nagel b. Wien, 1780, 52 x 67,5 "Eisler, Historischer Atlas des Wiener Stadtbildes, Nr. 21; Opll, Wien im Bild historischer Karten, Tafel 22. Dörflinger, Österreichische Karten des 18. Jahrhunderts, p. 70f; Blatt 8 des großen aus 16 Blatt bestehenden Wien-Plans nach Joseph Nagel (1717-94), der ersten kompletten Neuvermessung seit Anguissola/Marinoni 1704; zeigt Teile der heutigen Bezirke Neubau (St. Ulrich) und Josefstadt (Strozzigrund und Altlerchenfeld) sowie Neulerchenfeld und Hernals außerhalb des Linienwalls. "Im letzten Jahrzehnt der Regierung Maria Theresias entstand im kaiserlichen Auftrag annähernd gleichzeitig zwei äußerst repräsentative, hervorragende Pläne der Haupt- und Residenzstadt Wien 1770 begann Nagel mit seinen Vermessungsarbeiten Die Herausgabe des aus 16 Blättern bestehenden Plans erfolgte allerdings erst in den Jahren 1780 und 1781." (Dörflinger); etwas knittrig und angestaubt, etwas fleckig, in den Ecken kleine Montagelöchlein.".
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Clemens Paulusch GmbH, Berlin, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 500,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKupferstich v. Nagel b. Wien, 1780, 51,5 x 67,5 "Eisler, Historischer Atlas des Wiener Stadtbildes, Nr. 21; Opll, Wien im Bild historischer Karten, Tafel 22. Dörflinger, Österreichische Karten des 18. Jahrhunderts, p. 70f; Blatt 3 des großen aus 16 Blatt bestehenden Wien-Plans nach Joseph Nagel (1717-94), der ersten kompletten Neuvermessung seit Anguissola/Marinoni 1704, zeigt Teile des heutigen Bezirks Margareten (Hundsturm, Reinprechtsdorf) sowie mit Gumpendorf und St. Ulrich Teile der Bezirke Mariahilf und Neubau, darüber hinaus Fünfhaus und Gebiete außerhalb des Linienwalls (mit der Hundsdorfer Linie und der Mariahilfer Linie). "Im letzten Jahrzehnt der Regierung Maria Theresias entstand im kaiserlichen Auftrag annähernd gleichzeitig zwei äußerst repräsentative, hervorragende Pläne der Haupt- und Residenzstadt Wien 1770 begann Nagel mit seinen Vermessungsarbeiten Die Herausgabe des aus 16 Blättern bestehenden Plans erfolgte allerdings erst in den Jahren 1780 und 1781." (Dörflinger); etwas knittrig und angestaubt, in den Ecken kleine Montagelöchlein.".
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Clemens Paulusch GmbH, Berlin, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 700,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbaltkol. Kupferstich n. H. W. von Blum Freiherr von Kempen b. Otto in Wien, dat. 1796, 27 x 35 Dörflinger, Öst. Karten des 18. Jahrhunderts, p. 114; Atlantes Austriaci I,78/II. Erste und einzige Ausgabe. "Ende Dezember 1794 wurde in der Wiener Zeitung in großer Aufmachung die Herausgabe eines 'Natur- und Kunst-Produkten-Atlas der gesammten Oesterreichischen Staaten' angekündigt und gleichzeitig der Plan des Werkes vorgelegt. Danach sollte monatlich ein Blatt auf den Markt kommen, so daß bei einem Gesamtumfang von 37 Karten der Atlas mit Jahresende 1797 vollendet sein würde. Da der in der Anzeige nicht genannte Autor aber schon Anfang 1797 in Wien starb, blieb das Kartenwerk ein Torso. Der Kunsthändler Otto, in dessen Besitz die dreizehn Kupfertafeln gelangten, ließ im Frühjahr 1796 ein passendes Titelblatt stechen und bot die vorhandenen Karten an" (Dörflinger). Breitrandig und gut erhalten.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Clemens Paulusch GmbH, Berlin, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Erstausgabe
EUR 750,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbaltkol. Kupferstich v. J. Mansfeld b. Artaria et Comp., dat. 1812, 49,5 x 66 Dörflinger, Österreichische Kartografie des frühen 19. Jahrhunderts, p. 404f (Art 94). Erste Ausgabe mit verändertem Titel des erstmals 1802 als "Historischer Grundriss der Kais: Kön: Haupt und Residenz Stadt Wien" erschienen Plans. Hier ohne die Titel ober- und unterhalb der Karte aber mit einigen Aktualisierungen im Kartenbild (vor allem im Bereich der Basteien und der Hofburg) aber anders als bei Dörflinger angegeben mit Stechersignatur unten rechts. Mit farblicher Kennzeichnung der Vierteln, zwei historische Pläne in den oberen Ecken (Wien 1157 unter Heinrich Jasomirgott und erste Türkenbelagerung 1529) sowie der Aufzählung der Sehenswürdigkeiten (mit den Öffnungszeiten, so war zum Beispiel die Schatzkammer nur Donnerstags und Freitags geöffnet). Mit alter Faltung und Farbabklatsch.