Anbieter: Versandhandel Boeger, Weil am Rhein, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbStadtansicht Aquarell 1975 postalisch gelaufen.
Erscheinungsdatum: 1900
Anbieter: akpool GmbH, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 6,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. Zustand siehe Scan, gelaufen, 1900 - ca 14 cm X 9 cm.
Anbieter: Versandhandel Boeger, Weil am Rhein, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 9,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbStadtansicht Brücke Schiff Aquarell Alte Ansichtskarte Postkarte 1940 postalisch gelaufen.
Verlag: Karl Hübschmann undatiert.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandhandel Rosemarie Wassmann, Oyten, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Signiert
EUR 138,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8° , Sondereinband. Zustand: Gut. 1 Bl. Undatiert, unten rechts signiert , Ansicht / Passepartount ca.40 x 30 cm . Unter Glas , einfache Rahmung BD Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2002.
Verlag: Georg Schmidt
Anbieter: Irrgang Fine Arts, Berlin, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 80,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Good. KÜNSTLER: Georg Schmidt; TITEL: Abstrahierte Stadtansicht; JAHR: o.J.; DARSTELLUNG: Abstrahierte Stadtansicht, Nürnberg.; BESCHRIFTUNG: Innerhalb der Darstellung rechts unten handschriftlich signiert "Gg Schmidt".; MAßE: Das Blatt misst ca. 15,0 x 22,0 cm.; ZUSTAND: Das Papier ist altersbedingt leicht gebräunt. Rand und Ecken sind unregelmäßig beschnitten sowie teilweise leicht bestoßen. Die Darstellung ist sauber.; PROVENIENZ: Aus Berliner Privatbesitz.; VITA: Georg Schmidt auch Johann Georg Theodor Schmidt (geboren 1847 in Nürnberg; gestorben 1922 ebenda - aber vielleicht 1944 gestorben) war ein deutscher Maler und später Bildhauer. Er war der Sohn von Georg, einem Maler und Fotografen, und der Bruder von Ferdinand, ebenfalls ein Fotograf. Er absolvierte eine Ausbildung zum Zeichner und Bildhauer an der Nürnberger Kunstgewerbeschule bei August von Kreling und studierte anschließend Malerei in Dresden und München bei Prof. Romberg. Er ist bekannt für seine Arbeit am Niederwalddenkmal im Jahr 1872 unter Prof. Schilling. Er war in verschiedenen Ateliers tätig. Seine letzte nennenswerte Tätigkeit waren seine Aquarelle, für die er sehr bekannt wurde. In den Jahren 1911, 1912 und 1918 stellte er mehrere Nürnberger Ansichten aus. Er lebte in sehr bescheidenen Verhältnissen. Es scheint bezeichnend, dass er, der sein ganzes Leben zwischen künstlerischen Disziplinen wechselte und obwohl er sich in seinen späten Jahren vorrangig als Maler betätigte, sich zuletzt als Bildhauer ablichten ließ. Bekannt ist er vor allem für seine Impressionen von Nürnberg, seine Tierdarstellungen und die Tatsache, dass er sich als Künstler nicht nur auf eine einzige Richtung festlegen wollte.
Erscheinungsdatum: 1930
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Liber Antiqua, Krems an der Donau, Österreich
Kunst / Grafik / Poster
EUR 375,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbum 1930/keine Jahresangabe,. 32x26 cm Ecken/Kanten bestossen, Blatt vergilbt und etwas fleckig, auf Rückseite von Bauplan gemalt Sprache: Deutsch.
Verlag: Georg Schmidt
Anbieter: Irrgang Fine Arts, Berlin, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 100,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Good. KÜNSTLER: Georg Schmidt; TITEL: Stadtansicht Nürnberg; JAHR: 1905; DARSTELLUNG: Blick auf alte Häuser in Nürnberg.; BESCHRIFTUNG: Innerhalb der Darstellung handschriftlich signiert "Gg Schmidt" und daneben in Blei datiert "1 Juni 1905". Rückseitig unleserlich bezeichnet.; MAßE: Das Blatt misst ca. 25,0 x 16,5 cm.; ZUSTAND: Das Papier ist atelierspurig. Rand und Ecken sind leicht bestoßen und mit mehrere Einstichlöchern. Die Darstellung ist sauber.; PROVENIENZ: Aus Berliner Privatbesitz.; VITA: Georg Schmidt auch Johann Georg Theodor Schmidt (geboren 1847 in Nürnberg; gestorben 1922 ebenda - aber vielleicht 1944 gestorben) war ein deutscher Maler und später Bildhauer. Er war der Sohn von Georg, einem Maler und Fotografen, und der Bruder von Ferdinand, ebenfalls ein Fotograf. Er absolvierte eine Ausbildung zum Zeichner und Bildhauer an der Nürnberger Kunstgewerbeschule bei August von Kreling und studierte anschließend Malerei in Dresden und München bei Prof. Romberg. Er ist bekannt für seine Arbeit am Niederwalddenkmal im Jahr 1872 unter Prof. Schilling. Er war in verschiedenen Ateliers tätig. Seine letzte nennenswerte Tätigkeit waren seine Aquarelle, für die er sehr bekannt wurde. In den Jahren 1911, 1912 und 1918 stellte er mehrere Nürnberger Ansichten aus. Er lebte in sehr bescheidenen Verhältnissen. Es scheint bezeichnend, dass er, der sein ganzes Leben zwischen künstlerischen Disziplinen wechselte und obwohl er sich in seinen späten Jahren vorrangig als Maler betätigte, sich zuletzt als Bildhauer ablichten ließ. Bekannt ist er vor allem für seine Impressionen von Nürnberg, seine Tierdarstellungen und die Tatsache, dass er sich als Künstler nicht nur auf eine einzige Richtung festlegen wollte.
Verlag: Georg Schmidt
Anbieter: Irrgang Fine Arts, Berlin, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 100,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Good. KÜNSTLER: Georg Schmidt; TITEL: Stadtansicht; JAHR: 1918; DARSTELLUNG: Blick auf die Stadtmauer durch einen Park.; BESCHRIFTUNG: Innerhalb der Darstellung rechts unten handschriftlich signiert und datiert "Gg Schmidt 1918" und unterhalb in Blei datiert "13. Aug. 1918". Rückseitig handschriftlich in Blei bezeichnet und betitelt "Dr. hartmann 37. v. Velßnerthor (?)".; MAßE: Das Blatt misst ca. 17,0 x 25,0 cm.; ZUSTAND: Das Papier ist teilweise altersbedingt leicht gebräunt. Rand und Ecken sind bestoßen sowie teilweise geknickt, mit meherere Einstichlöchern. Die Darstellung ist sauber.; PROVENIENZ: Aus Berliner Privatbesitz.; VITA: Georg Schmidt auch Johann Georg Theodor Schmidt (geboren 1847 in Nürnberg; gestorben 1922 ebenda - aber vielleicht 1944 gestorben) war ein deutscher Maler und später Bildhauer. Er war der Sohn von Georg, einem Maler und Fotografen, und der Bruder von Ferdinand, ebenfalls ein Fotograf. Er absolvierte eine Ausbildung zum Zeichner und Bildhauer an der Nürnberger Kunstgewerbeschule bei August von Kreling und studierte anschließend Malerei in Dresden und München bei Prof. Romberg. Er ist bekannt für seine Arbeit am Niederwalddenkmal im Jahr 1872 unter Prof. Schilling. Er war in verschiedenen Ateliers tätig. Seine letzte nennenswerte Tätigkeit waren seine Aquarelle, für die er sehr bekannt wurde. In den Jahren 1911, 1912 und 1918 stellte er mehrere Nürnberger Ansichten aus. Er lebte in sehr bescheidenen Verhältnissen. Es scheint bezeichnend, dass er, der sein ganzes Leben zwischen künstlerischen Disziplinen wechselte und obwohl er sich in seinen späten Jahren vorrangig als Maler betätigte, sich zuletzt als Bildhauer ablichten ließ. Bekannt ist er vor allem für seine Impressionen von Nürnberg, seine Tierdarstellungen und die Tatsache, dass er sich als Künstler nicht nur auf eine einzige Richtung festlegen wollte.
Verlag: um, 1970
Anbieter: Antiquariat Schleifer, Kobersdorf, BGLD, Österreich
Kunst / Grafik / Poster
EUR 120,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBlatt: 38,5 x 32 cm Ränder mit braunen Papier überklebt, gutes Blatt Sprache: Deutsch 1001 gr.
Verlag: Gerhard Schulte-Dahling
Anbieter: Irrgang Fine Arts, Berlin, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 220,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Good. KÜNSTLER: Gerhard Schulte-Dahling; TITEL: Südliche Stadtansicht; JAHR: o.J.; DARSTELLUNG: Südliche Stadtansicht mit Strand am Meer, dahinnter Berge.; BESCHRIFTUNG: ; MAßE: Das Blatt misst ca. 40,0 x 62,0 cm.; ZUSTAND: Das Papier ist altersbedingt gebräunt, lichtrandig, fleckig und leicht angeschmutzt. Die Darstellung ist im Übrigen in einem guten Zustand.; PROVENIENZ: Aus Privatbesitz Neumünster, vormals Nachlass des Künstlers.; VITA: Gerhard Schulte-Dahling (geboren 1904 in Oldenburg?) war ein deutscher Künstler aus Schleswig-Holstein. Um 1940 war er vermutlich in Westpommern, Polen, stationiert und im Jahr 1941 in Pasewalk wohnhaft. Im gleichen Jahr stellte er auf der Grossen Deutschen Kunstausstellung im Haus der Deutschen Kunst in München aus. 1983 stellte er in Bald Oldesloe aus.
Verlag: Unbekannt
Anbieter: Irrgang Fine Arts, Berlin, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 230,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Good. KÜNSTLER: Unbekannt; TITEL: Stadtansicht vor Bergen; JAHR: undatiert; DARSTELLUNG: Wunderschönes Landschaftsaquarell im impressionistischen Stil. Der Betrachter steht auf erhöhter grüner Flur und blickt auf eine Stadt im Tal, im Hintergrund erstrecken sich schneebedeckte Berge, über all dem grollt ein grauer Himmel. Mit deutlich sichtbaren Bleistiftvorzeichnungen.; BESCHRIFTUNG: ; MAßE: Das Blatt misst ca. 32,5 x 48 cm.; ZUSTAND: Die Darstellung farbfrisch und zart nuanciert, sehr gut erhalten. Der Bogen vergilbt und griffspurig, etwas stockfleckig, in den Kanten angeschmutzt, bestoßen und mit kleinen Einrissen, die Ecken teils ausgerissen, in den Rändern Quetsch- und Knickfalten, verso etwas angeschmutzt und lichtrandig. Sonst in gutem Zustand.; PROVENIENZ: Aus Bayerischem Privatbesitz.;
Anbieter: Antiquariat Friederichsen, Hamburg, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
Kunst / Grafik / Poster
EUR 250,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBlattmaß ca. 29,5 x 42 cm ( Höhe x Breite ). Das Blatt an den Ecken teils etwas angeknickt. Das Blatt auf stärkerem Karton fest montiert. ( Literatur u.a.: Der Neue Rump, Lexikon der bildenden Künstler Hamburgs, Seite 93f ) ( Weitere Bilder auf Anfrage further pics at request ) /// Sheet measures approx. 29.5 x 42 cm (height x width). The sheet somewhat creased in places at the corners. The sheet firmly mounted on stronger cardboard. ( Literature among others: Der Neue Rump, Lexikon der bildenden Künstler Hamburgs, page 93f ) # 15515.
Verlag: Robert Danz zugeschr.
Anbieter: Irrgang Fine Arts, Berlin, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 270,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Good. KÜNSTLER: Robert Danz zugeschr.; TITEL: Stadtansicht mit Burgruine; JAHR: o.J.; DARSTELLUNG: Blick über Weidelandschaft mit Pferden auf Stadtpanorama und Burgruine. Rückseitig weitere Skizze mit Waldlandschaft.; BESCHRIFTUNG: ; MAßE: Das Blatt misst ca. 17,0 x 25,5 cm.; ZUSTAND: Kräftiger Farbauftrag. Das Papier ist altersbedingt gebräunt, stellenweise fleckig und leicht angeschmutzt. An Rand und Ecken knickspurig und bestoßen. Die Darstellung ist im Übrigen in einem guten Zustand.; PROVENIENZ: Aus Berliner Privatbesitz.; VITA: Robert Danz (geboren 1841; gestorben 1916) war ein deutscher Maler und Grafiker. Er studierte an der Weimarer Akademie und war Zeichenlehrer am Gymnasium Kreuznach. Robert Danz ist der Vater des Malers Wilhelm Danz.
Verlag: Gerhard Schulte-Dahling
Anbieter: Irrgang Fine Arts, Berlin, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 320,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Good. KÜNSTLER: Gerhard Schulte-Dahling; TITEL: Wiesenlandschaft; JAHR: ; DARSTELLUNG: Blick auf eine Landschaft aus Feldern und Wiesen.; BESCHRIFTUNG: ; MAßE: Das Blatt misst ca. 26,0 x 33,0 cm, der Trägerkarton misst ca. 27,0 x 34,0 cm.; ZUSTAND: Das Papier ist altersbedingt gebräunt und stellenweise fleckig. Das Blatt ist auf ein Trägerpapier fest montiert. Die Darstellung ist in einem guten Zustand.; PROVENIENZ: Aus Privatbesitz Neumünster, vormals Nachlass des Künstlers.; VITA: Gerhard Schulte-Dahling (geboren 1904 in Oldenburg?) war ein deutscher Künstler aus Schleswig-Holstein. Um 1940 war er vermutlich in Westpommern, Polen, stationiert und im Jahr 1941 in Pasewalk wohnhaft. Im gleichen Jahr stellte er auf der Grossen Deutschen Kunstausstellung im Haus der Deutschen Kunst in München aus. 1983 stellte er in Bald Oldesloe aus.
Verlag: Gerhard Schulte-Dahling
Anbieter: Irrgang Fine Arts, Berlin, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 340,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Good. KÜNSTLER: Gerhard Schulte-Dahling; TITEL: Stadtansicht mit Kirche; JAHR: o.J.; DARSTELLUNG: Blick auf eine rötliche Kirche und eine Häuserecke mit Neobarockgiebeln und einen Platz mit Litfaßsäule.; BESCHRIFTUNG: Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Gd. Schulte-Dahling".; MAßE: Das Blatt misst ca. 46,0 x 25,5 cm.; ZUSTAND: Das Papier ist altersbedingt gebräunt, fleckig und leicht angeschmutzt. An Ecken und Rändern bestoßen und stellenweise eingerissen. Die Darstellung ist im Übrigen in einem guten Zustand.; PROVENIENZ: Aus Privatbesitz Neumünster, vormals Nachlass des Künstlers.; VITA: Gerhard Schulte-Dahling (geboren 1904 in Oldenburg?) war ein deutscher Künstler aus Schleswig-Holstein. Um 1940 war er vermutlich in Westpommern, Polen, stationiert und im Jahr 1941 in Pasewalk wohnhaft. Im gleichen Jahr stellte er auf der Grossen Deutschen Kunstausstellung im Haus der Deutschen Kunst in München aus. 1983 stellte er in Bald Oldesloe aus.
Anbieter: Antiquariat Friederichsen, Hamburg, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
Kunst / Grafik / Poster
EUR 120,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBild- und Blattmaß ca. 18 x 24 cm bzw. verso 24 x 18 cm ( Höhe x Breite ). Das Blatt ist von guter Erhaltung. >>> Dunkelmann: Grafiker und Maler. Dunkelmann studierte an der Hochschule für Bildende Künste Hamburg von 1929-1933 bei C.O. Czeschka, nach 1934 als freischaffender Künstler tätig<<< ( Provenienz: Künstlernachlass ) ( Literatur: Der Neue Rump: Lexikon der bildenden Künstler Hamburgs, Seite 100-101 ) ( Lagerort Rich, DG, Dunkelmann-Mappe 15 ) ( Artikelnummer 18985) ( Weitere Bilder auf Anfrage / further pics at request ).
Anbieter: Dr. Cornelia Friedrichs, München, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Signiert
EUR 325,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKein Einband. Zustand: Gut. Dieses Aquarell des französischen Künstlers Léon Eugène Lambert (1865-1936) zeigt eine Ansicht der Stadt Le Puy-en-Velay im Département Haute-Loire in der Provinz Languedoc. Das Blatt ist rechts unten in Schwarz signiert "L. Lambert". Technik: Aquarell auf Karton. Maße: 317 x 498 mm. Zustand: Kleiner Fleck im Himmelsbereich. Hinweis: Dieser Artikel unterliegt der Differenzbesteuerung gem. § 25a UStG, daher wird die im Kaufpreis enthaltene Mehrwertsteuer in der Rechnung nicht gesondert ausgewiesen (Kunstgegenstände/Sonderregelung). Signatur des Verfassers.
Erscheinungsdatum: 1938
Anbieter: Dr. Cornelia Friedrichs, München, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 95,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKein Einband. Zustand: Gut bis sehr gut. Das Aquarell zeigt eine Stadtansicht von Perugia in Umbrien, Italien. Das Blatt ist in der rechten oberen Ecke datiert "Perugia, 16.5.38". Technik: Feder, schwarze Tusche und Aquarell auf Papier. Maße: 261 x 342 mm. Zustand: Nadelstich-Löcher an allen Ecken, Knick an der oberen rechten Ecke, Rückseite mit Resten einer ehemaligen Montierung. Hinweis: Dieser Artikel unterliegt der Differenzbesteuerung gem. § 25a UStG, daher wird die im Kaufpreis enthaltene Mehrwertsteuer in der Rechnung nicht gesondert ausgewiesen (Kunstgegenstände/Sonderregelung).