Verlag: Stade, Selbstverlag, 1960
Anbieter: Versandantiquariat Ingo Lutter, Buchholz, Deutschland
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Buch hat leichte Gebrauchs spuren ( Lese spuren ) Kanten leicht bestoßen 53 Deutsch 350g.
Verlag: Stade, Stader Geschichts- und Heimatverein,, 1951
Sprache: Deutsch
Anbieter: Libresso Antiquariat, Jens Hagedorn, Harsefeld, Deutschland
EUR 3,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKartoniert. 159 Seiten, Herausgeber: Hans Wohltmann; mit Abbildungen; aus dem Inhalt: Hans Wohltmann: Die St. Antonii-Brüderschaft in Stade (S. 7-16) / B. Wirtgen: Die Weinhandlung J.F. Wehber & Sohn in Stade und ihre Besitzer (S. 25-41) / W. Gossel: Die für den Ausbau der Stader Festungsanlagen erfolgten Grundenteignungen in der Schwedenzeit [1646-94] (S. 43-80) / Franz Beck: Jacob Gensler, ein niederdeutscher Künstler (S. 81-93) / A.v. Lenthe: Von alten Botenposten in den Herzogtümern Bremen und Verden (S. 95-110) / Angelus Gerken: Das erzbischöfliche Vorwerk Horn bei Bremervörde (S. 111-120); --- Einband schwach stockfleckig, Rücken leicht wasserfleckig, ansonsten gutes Exemplar Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 320.
Verlag: Stade, Stader Geschichts- und Heimatverein,, 1971
Sprache: Deutsch
Anbieter: Libresso Antiquariat, Jens Hagedorn, Harsefeld, Deutschland
EUR 4,70
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbKartoniert. 184 Seiten, Herausgeber: Heinz-Joachim Schulze; Inhalt: Richard Drögereit: Der Stader Raum und die Niederlande [S. 7-49] / Bernd Ulrich Hucker: Urkunden und Regesten der Edelherren von Rhade [S. 50-100] / Bernd Ulrich Hucker: Freiheit und Herrschaft bei den Kehdingern [S. 101-108] / Artur Conrad Förste: Horneburg, der Delm, Buxtehude und Moisburg im Handbuch der historischen Stätten [S. 109-114] / Gustav Ehlers: 100 Jahre Theater und Musik in Stade (1815-1914) [S. 115-134] / Thassilo von der Decken: Die Familie von der Lieth (2. Teil) [S. 135-166]; u.a.; --- gutes Exemplar, ungelesen Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 380.
Verlag: Stade, Stader Geschichts- und Heimatverein,, 1968
Sprache: Deutsch
Anbieter: Libresso Antiquariat, Jens Hagedorn, Harsefeld, Deutschland
EUR 4,70
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbKartoniert. 159 Seiten, Herausgeber: Heinz-Joachim Schulze; mit Abbildungen; aus dem Inhalt: Walter Janssen: Der sächsische Urnenfriedhof von Issendorf, Kr. Stade (S. S. 12-22) / Niels-Werner Fritzel: Die Herrschaft Harsefeld in der Schwedenzeit (S. 23-74) / Hans Bahlow: Hersefeld und seine Flurnamen (S. 75-78) / Claus Tiedemann: Schifferlisten Stades und Buxtehudes aus der Schwedenzeit (S. 79-113) / Dieter-Theodor Bohlmann: Der Hamburger Dielenschrank des Barock (S. 115-128) / Richard Graewe: Magister Gerhardus Martens, 1640 [Stade] - 1686 [London] (S. 129-139) / Inhalt der Stader Jahrbücher 53. 1963 - 57. 1967; --- gutes Exemplar, ungelesen Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 350.
Verlag: Stade, Stader Geschichts- und Heimatverein,, 1986
Sprache: Deutsch
Anbieter: Libresso Antiquariat, Jens Hagedorn, Harsefeld, Deutschland
EUR 4,70
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbKartoniert. 206 Seiten, Herausgeber: Heinz-Joachim Schulze und Bernd Kappelhoff; aus dem Inhalt: Jürgen Bohmbach: Eine Stadt entsteht. Fakten und Phantasien zur Frühgeschichte Stades (S.18-29) / Joseph König: Zur Biographie des Burchard Grelle, Erzbischof von Bremen, und der Geschichte seines Pontifikats (1327-1344) (S. 30-87) / Hans Roessner: Die Entwicklung des Postwesens in den Herzogtümern Bremen und Verden zur Schwedenzeit (S. 88-149) / Hans Steckhan: Der Bockelsberger Quellhang. Eine ökologische und pflanzensoziologische Studie über den Naturschutzwert eines bemerkenswerten Landschaftsausschnitts (S. 150-171) // --- gutes Exemplar, ungelesen Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400.
Verlag: Stade, Stader Geschichts- und Heimatverein,, 1975
Sprache: Deutsch
Anbieter: Libresso Antiquariat, Jens Hagedorn, Harsefeld, Deutschland
EUR 4,70
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbKartoniert. 164 Seiten, Herausgeber: Heinz-Joachim Schulze; mit Abbildungen; aus dem Inhalt: Jürgen Bohmbach: Das Werk des Wandschnitts in Stade (S. 7-26) / Dieter Glade: Der Deutsche Schlemmer. Das norddeutsche Jedermann-Drama von Johannes Stricker [1584] und die Aufführung durch die Bühne "Der Morgenstern" (S. 27-58) / Gisela Wilbertz: Das Notizbuch des Scharfrichters Johann Christian Zippel in Stade [1766-1782] (S. 59-78) / Hans Steckhan: Haben Schulgärten noch eine Chance? Der Schulgarten beim Stader Athenaeum als Modell für Grundfragen der Landschaftspflege (S. 79-114) / Friedrich Schröder: Denkmalschutz. Bericht über die öffentlich geförderte Erhaltung von Baudenkmalen im Kreise Stade [mit 54 Abbildungen auf Tafeln] (S. 115-141); --- gutes Exemplar, ungelesen Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 320.
Verlag: Stade, Stader Geschichts- und Heimatverein,, 1969
Sprache: Deutsch
Anbieter: Libresso Antiquariat, Jens Hagedorn, Harsefeld, Deutschland
EUR 4,70
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbKartoniert. 186 Seiten, Herausgeber: Heinz-Joachim Schulze; mit Abbildungen; aus dem Inhalt: Ludolf Lühmann: Die Hünenbetten bei Grundoldendorf, Kreis Stade (S. 7-26) / Margarete Schindler: Das Buxtehuder Stadtwappen und seine Farben (S. 27-31) / Ludwig Fitschen: Stades erster Ehrenbürger Gottlieb Wilhelm Freudentheil [1792-1869] (S. 32-48) / Michael Hohmann: Das Erzstift Bremen und die Grafschaft Stade im 12. und frühen 13. Jahrhundert (S. 49-118) / Walter Deeters: Nachrichten zur stadischen Kirchengeschichte aus der Mitte des 15. Jahrhunderts (S. 119-123) / Gottfried Lorenz: Die Bremer Koadjutorwahl vom 9. Januar 1644 (S. 124-129) / Heinrich Müller: Ein Güterverzeichnis des Neuen Klosters bei Buxtehude aus dem Jahre 1335 (S. 130-151) / Hinrich Granz: Hersefeld (d.i. Harsefeld) und seine Flurnamen (S. 152-160) / u.a; --- gutes Exemplar, ungelesen Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 380.
Verlag: Stade, Stader Geschichts- und Heimatverein,, 1977
Sprache: Deutsch
Anbieter: Libresso Antiquariat, Jens Hagedorn, Harsefeld, Deutschland
EUR 4,70
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbKartoniert. 160 Seiten, Herausgeber: Heinz-Joachim Schulze; aus dem Inhalt: Carl Haase: Leihbüchereien und Lesegesellschaften im Elbe-Weser-Winkel zu Ausgang des 18. Jahrhunderts (S. 7-30) / Jürgen Bohmbach: Die Juden im alten Regierungsbezirk Stade (S. 31-75) / Hannelies Schartau: Buxtehude 1929-1933, I. Teil (S. 76-103) / Hans Steckhan: Stader Bäume, II. Teil (S. 104-148); --- gutes Exemplar, ungelesen Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300.
Verlag: Stade, Stader Geschichts- und Heimatverein,, 1980
Sprache: Deutsch
Anbieter: Libresso Antiquariat, Jens Hagedorn, Harsefeld, Deutschland
EUR 4,70
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbKartoniert. 159 Seiten, Herausgeber: Heinz-Joachim Schulze; mit Abbildungen; aus dem Inhalt: Peter Caselitz: Bemerkungen zur Demographie der spätmittelalterlichen und neuzeitlichen Stadt Stade, dargestellt anhand der Skelettfunde aus dem Bereich des St. Johannis-Klosters [S. 7-47] / Thassilo von der Decken: Die Familie Clüver [S. 48-80] / Jürgen Bohmbach: Im Spannungsfeld der europäischen Mächte. Die schwedische Herrschaft in den Herzogtümern Bremen und Verden 1645-1712 [S. 81-96] / Elfriede Bachmann: Zur Geschichte der Glashütte auf dem Fahrenberg bei Spreckens und des Glashüttenschiffers Erichson aus Bremervörde [S. 97-104] / Friedrich Schill: Der Blaudruck, seine historischen, technischen und bildnerischen Aspekte [S. 105-127] / Rainer Leive: Der alte Stader Flutmesser am Provianthaus in Stade (S. 128-136] / Hans Steckhan: Der Tadel, ein potentielles Naturschutzgebiet im Kreis Stade [S. 137-144]; --- gutes Exemplar, ungelesen Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 340.
Verlag: Stade, Stader Geschichts- und Heimatverein,, 1983
Sprache: Deutsch
Anbieter: Libresso Antiquariat, Jens Hagedorn, Harsefeld, Deutschland
EUR 4,70
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbKartoniert. 180 Seiten, Herausgeber: Heinz-Joachim Schulze und Bernd Kappelhoff; mit Abbildungen; Beiträge: Alfred Dieck: Die Moorleiche von Oberaltendorf bei Stade (S. 7-56) / Hans-Heinrich Jarck: Einnahme-Register des Klosters Osterholz aus dem Jahre 1629 (S. 57-69) / Tilmann Humburg: Kehdingen im Hannoverschen Verfassungsstreit [1833-1841] (S.70-86) / Thassilo von der Decken: Die Familie Clüver [Teil 3] (S. 87-137) / Heinz-Joachim Schulze: St. Georg in Stade und St. Blasius in Fredelsloh. Zum Urkundenbuch des Stifts Fredelsloh (S. 146-154) / u.a.; --- gutes Exemplar, ungelesen Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 360.
Verlag: Stade, Stader Geschichts- und Heimatverein,, 1984
Sprache: Deutsch
Anbieter: Libresso Antiquariat, Jens Hagedorn, Harsefeld, Deutschland
EUR 4,70
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbKartoniert. 200 Seiten, Herausgeber: Heinz-Joachim Schulze und Bernd Kappelhoff; mit Abbildungen; Beiträge: Diether Ziermann: Das Benediktiner-Nonnenkloster von Buxtehude-Altkloster (S. 10-36) / J.F. Heinrich Müller: Dorf und Stadt Buxtehude. Grundzüge ihrer historischen Entwicklung im 13. und 14. Jahrhundert (S. 37-77) / Konrad Schneider: Der Silbermünzenfund von Wistede bei Zeven (S. 78-82) / Boy Friedrich: Heimatgeschichte, Regionalgeschichte, Historische Demographie - Martin Blankens Arbeit "Kuhstedt - ein Bauerndorf und seine Familien im Wandel der Zeiten" als Ausgangspunkt für eine Skizze lokaler Verwaltungsstruktur bzw. für die Quellenaufbereitung im Sinne der Historischen Demographie (S. 83-96) / Bernd Kappelhoff: Die Neuorganisation der Sparkassen im Regierungsbezirk Stade 1931-1936 (S.97-147) / Ute Heinrichs: Rudolf Bultmann und der Streit um die Wandbilder Heinrich Vogelers auf dem Barkenhoff (S. 148-154) / Hans Steckhan: Die Schlattmoore im Rüstjer Forst. Naturschutzwerte natürliche und vorgeschichtliche Lebensräume (S. 155-173) / u.a.; --- gutes Exemplar, ungelesen Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 370.
Verlag: Stade, Stader Geschichts- und Heimatverein,, 1985
Sprache: Deutsch
Anbieter: Libresso Antiquariat, Jens Hagedorn, Harsefeld, Deutschland
EUR 4,70
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbKartoniert. 180 Seiten, Herausgeber: Heinz-Joachim Schulze und Bernd Kappelhoff; Inhalt: Dietrich Alsdorf: Wiederauffindung der Grabplatte des Erzabtes Detlev von Luneberg in Harsefeld, Landkreis Stade (S. 14-18) / Heinrich Müller: Güter- und Rechtsverzeichnis des Erzstiftes Bremen in den linksseitigen Elbmarschen und dem Land Wursten (S. 19-28) / Jürgen Bohmbach: Soziale Bewegungen in Stade im 17. Jahrhundert (S. 29-47) / Hans Otte: Der gelehrten Welt vor Augen gelegt. J.H. Pratje als Publizist und Historiker (S. 48-81) / Christian Diederich Hahn: Erinnerungen an Diederich Hahn (S. 82-98) / Hans Steckhan: Eigentümlichkeiten der Flora zwischen Unterelbe und Unterweser insbesondere ihrer nordischen gefährdeten Florenelemente (S. 99-125) / Inhalt der "Stader Jahrbücher" 69.1979 - 73.1983 (S. 126-142) / u.a.; --- gutes Exemplar, ungelesen Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 340.
Verlag: Stade, Stader Geschichts- und Heimatverein,, 1971
Sprache: Deutsch
Anbieter: Libresso Antiquariat, Jens Hagedorn, Harsefeld, Deutschland
EUR 4,70
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbKartoniert. 184 Seiten, Herausgeber: Heinz-Joachim Schulze; Inhalt: Richard Drögereit: Der Stader Raum und die Niederlande [S. 7-49] / Bernd Ulrich Hucker: Urkunden und Regesten der Edelherren von Rhade [S. 50-100] / Bernd Ulrich Hucker: Freiheit und Herrschaft bei den Kehdingern [S. 101-108] / Artur Conrad Förste: Horneburg, der Delm, Buxtehude und Moisburg im Handbuch der historischen Stätten [S. 109-114] / Gustav Ehlers: 100 Jahre Theater und Musik in Stade (1815-1914) [S. 115-134] / Thassilo von der Decken: Die Familie von der Lieth (2. Teil) [S. 135-166]; u.a.; --- gutes Exemplar, ungelesen Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 380.
Verlag: Stade, Stader Geschichts- und Heimatverein,, 1976
Sprache: Deutsch
Anbieter: Libresso Antiquariat, Jens Hagedorn, Harsefeld, Deutschland
EUR 4,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKartoniert. 192 Seiten, Herausgeber: Heinz-Joachim Schulze; aus dem Inhalt: Heinz-Joachim Schulze: Die Äbte des Benediktiner-Klosters St. Marien zu Harsefeld (S. 7-59) / Margarete Schindler: Das Stadthaus des Erzabtes von Harsefeld in Buxtehude (S. 60-71) / Christian Oehr: Studien zur Geschichte der Arbeiterbewegung im ehemaligen Landdrosteibezirk Stade. Von den ersten Anfängen bis zum deutsch-französischen Krieg 1870/71 (S. 72-102) / Hans-Jürgen Döscher: Der "Fall Behrens" in Stade (S. 103-144) / Hans Steckhan: Stader Bäume [1. Tei] (S. 145-172); --- gutes Exemplar, ungelesen Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 340.
Verlag: Stade, Stader Geschichts- und Heimatverein,, 1984
Sprache: Deutsch
Anbieter: Libresso Antiquariat, Jens Hagedorn, Harsefeld, Deutschland
EUR 4,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKartoniert. 200 Seiten, Herausgeber: Heinz-Joachim Schulze und Bernd Kappelhoff; mit Abbildungen; Beiträge: Diether Ziermann: Das Benediktiner-Nonnenkloster von Buxtehude-Altkloster (S. 10-36) / J.F. Heinrich Müller: Dorf und Stadt Buxtehude. Grundzüge ihrer historischen Entwicklung im 13. und 14. Jahrhundert (S. 37-77) / Konrad Schneider: Der Silbermünzenfund von Wistede bei Zeven (S. 78-82) / Boy Friedrich: Heimatgeschichte, Regionalgeschichte, Historische Demographie - Martin Blankens Arbeit "Kuhstedt - ein Bauerndorf und seine Familien im Wandel der Zeiten" als Ausgangspunkt für eine Skizze lokaler Verwaltungsstruktur bzw. für die Quellenaufbereitung im Sinne der Historischen Demographie (S. 83-96) / Bernd Kappelhoff: Die Neuorganisation der Sparkassen im Regierungsbezirk Stade 1931-1936 (S.97-147) / Ute Heinrichs: Rudolf Bultmann und der Streit um die Wandbilder Heinrich Vogelers auf dem Barkenhoff (S. 148-154) / Hans Steckhan: Die Schlattmoore im Rüstjer Forst. Naturschutzwerte natürliche und vorgeschichtliche Lebensräume (S. 155-173) / u.a.; --- gutes Exemplar, ungelesen Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400.
Verlag: Stade, Stader Geschichts- und Heimatverein,, 1976
Sprache: Deutsch
Anbieter: Libresso Antiquariat, Jens Hagedorn, Harsefeld, Deutschland
EUR 4,70
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbKartoniert. 192 Seiten, Herausgeber: Heinz-Joachim Schulze; aus dem Inhalt: Heinz-Joachim Schulze: Die Äbte des Benediktiner-Klosters St. Marien zu Harsefeld (S. 7-59) / Margarete Schindler: Das Stadthaus des Erzabtes von Harsefeld in Buxtehude (S. 60-71) / Christian Oehr: Studien zur Geschichte der Arbeiterbewegung im ehemaligen Landdrosteibezirk Stade. Von den ersten Anfängen bis zum deutsch-französischen Krieg 1870/71 (S. 72-102) / Hans-Jürgen Döscher: Der "Fall Behrens" in Stade (S. 103-144) / Hans Steckhan: Stader Bäume [1. Tei] (S. 145-172); --- gutes Exemplar, ungelesen Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 340.
Verlag: Stade, Stader Geschichts- und Heimatverein,, 1973
Sprache: Deutsch
Anbieter: Libresso Antiquariat, Jens Hagedorn, Harsefeld, Deutschland
EUR 4,70
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbKartoniert. 207 Seiten, Herausgeber: Heinz-Joachim Schulze; mit Abbildungen; aus dem Inhalt: Richard Drögereit: Die "Sächsische Stammessage". Überlieferung, Benutzung und Entstehung (S. 7-58) / Karl Reinecke: Das Erzbistum Hamburg-Bremen und Köln 890-893 (S. 59-76) / Ute Römer-Johannsen u. Christof Römer: Die Herzog Moritz von Sachsen-Lauenburg-Affäre. Das Erzstift Bremen zwischen den Konfessionsfronten Nordwesteuropas in den Jahren 1591-1592 (S. 77-92) / Bernhard Suin de Boutemard: Basdahl - Oese - Poggemühlen. Historisch-kritische Analyse ihrer literarischen Quellen (S. 93-97) / Elfriede Bachmann: Hausinschriften im südlichen Teil des Kreises Bremervörde (S. 98-139) / Jürgen Bohmbach: Schulpolitik in Wesermünde 1933-1939 (S. 140-156); ---- gutes Exemplar, ungelesen Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 420.
Verlag: Stade, Stader Geschichts- und Heimatverein,, 1985
Sprache: Deutsch
Anbieter: Libresso Antiquariat, Jens Hagedorn, Harsefeld, Deutschland
EUR 4,70
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbKartoniert. 180 Seiten, Herausgeber: Heinz-Joachim Schulze und Bernd Kappelhoff; Inhalt: Dietrich Alsdorf: Wiederauffindung der Grabplatte des Erzabtes Detlev von Luneberg in Harsefeld, Landkreis Stade (S. 14-18) / Heinrich Müller: Güter- und Rechtsverzeichnis des Erzstiftes Bremen in den linksseitigen Elbmarschen und dem Land Wursten (S. 19-28) / Jürgen Bohmbach: Soziale Bewegungen in Stade im 17. Jahrhundert (S. 29-47) / Hans Otte: Der gelehrten Welt vor Augen gelegt. J.H. Pratje als Publizist und Historiker (S. 48-81) / Christian Diederich Hahn: Erinnerungen an Diederich Hahn (S. 82-98) / Hans Steckhan: Eigentümlichkeiten der Flora zwischen Unterelbe und Unterweser insbesondere ihrer nordischen gefährdeten Florenelemente (S. 99-125) / Inhalt der "Stader Jahrbücher" 69.1979 - 73.1983 (S. 126-142) / u.a.; --- gutes Exemplar, ungelesen Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 340.
Verlag: Stade, Stader Geschichts- und Heimatverein,, 1979
Sprache: Deutsch
Anbieter: Libresso Antiquariat, Jens Hagedorn, Harsefeld, Deutschland
EUR 4,70
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbKartoniert. 160 Seiten, Herausgeber: Heinz-Joachim Schulze; mit Abbildungen; aus dem Inhalt: Gerd Mettjes: Stadtarchäologische Untersuchungen in den Jahren 1978/79 in Stade (S. 5-17) / Burchard Scheper: Kaufmann, Stadtherr, Ratsgewalt. Über die norddeutsche Städtelandschaft im 12. und 13. Jahrhundert (S. 18-38) / Jürgen Bohmbach: Die Burg Langwedel und ihre Bedeutung im Erzstift Bremen (S. 39-45) / Hans Steckhan: Ein Wald bekundet die Geschichte der Stader Geestlandschaft, 2. Teil: Die Vegetation des Braken (S. 46-95); ---- gutes Exemplar, ungelesen Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 320.
Verlag: Stade, Stader Geschichts- und Heimatverein,, 1969
Sprache: Deutsch
Anbieter: Libresso Antiquariat, Jens Hagedorn, Harsefeld, Deutschland
EUR 4,70
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbKartoniert. 186 Seiten, Herausgeber: Heinz-Joachim Schulze; mit Abbildungen; aus dem Inhalt: Ludolf Lühmann: Die Hünenbetten bei Grundoldendorf, Kreis Stade (S. 7-26) / Margarete Schindler: Das Buxtehuder Stadtwappen und seine Farben (S. 27-31) / Ludwig Fitschen: Stades erster Ehrenbürger Gottlieb Wilhelm Freudentheil [1792-1869] (S. 32-48) / Michael Hohmann: Das Erzstift Bremen und die Grafschaft Stade im 12. und frühen 13. Jahrhundert (S. 49-118) / Walter Deeters: Nachrichten zur stadischen Kirchengeschichte aus der Mitte des 15. Jahrhunderts (S. 119-123) / Gottfried Lorenz: Die Bremer Koadjutorwahl vom 9. Januar 1644 (S. 124-129) / Heinrich Müller: Ein Güterverzeichnis des Neuen Klosters bei Buxtehude aus dem Jahre 1335 (S. 130-151) / Hinrich Granz: Hersefeld (d.i. Harsefeld) und seine Flurnamen (S. 152-160) / u.a; ---- gutes Exemplar, ungelesen Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 380.
Verlag: Stade, Stader Geschichts- und Heimatverein,, 1981
Sprache: Deutsch
Anbieter: Libresso Antiquariat, Jens Hagedorn, Harsefeld, Deutschland
EUR 4,70
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbKartoniert. 163 Seiten, Herausgeber: Heinz-Joachim Schulze; mit Abbildungen, aus dem Inhalt: Heinrich Schmidt: Zum Verhältnis von Geschichtsbewußtsein und Geschichtsvereinen im 19. Jahrhundert (S. 7-17) / Peter Caselitz: Der Gesundheitszustand der Einwohner der spätmittelalterlichen und neuzeitlichen Stadt Stade. Teil I: Stomatologische Untersuchungen (S. 18-38) / Jürgen Bohmbach: Stader Zoll und Hamburger Stapel. Ein Abriß des Kampfes um Handel und Schiffahrt auf der Elbe vom 12. bis zum Ende des 16. Jahrhunderts (S. 39-47) / A. und E. Bachmann: Die Geschichte der Sankt-Liborius-Kirche und der Burg- oder Schloßkapelle zu Bremervörde bis etwa 1600 (S. 48-67) / Tilmann Humburg: Bürgerkampf um Recht und Freiheit. Stade im hannoverschen Verfassungsstreit 1833-1848 (S. 68-120) / Rainer Leive: Beginn des Pegelwesens im Bereich der drei Meilen Alten Landes (S. 121-129) / Martin Jank: Theodor Herrmann schuf nicht nur Stade-Bilder (S. 130-139) / Irmgard Pickenpack: Fotos als historische Quelle und Mittel der Dokumentation (S. 140-144) / Elisabeth Schraut: Stadt im Wandel, Kunst und Kultur des Bürgertums (S. 145-148); --- gutes Exemplar, ungelesen Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 350.
Verlag: Stade, Stader Geschichts- und Heimatverein,, 1978
Sprache: Deutsch
Anbieter: Libresso Antiquariat, Jens Hagedorn, Harsefeld, Deutschland
EUR 4,70
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbKartoniert. 147 Seiten, Herausgeber: Heinz-Joachim Schulze; mit Abbildungen; aus dem Inhalt: Gerd Mettjes: Stadtarchäologische Untersuchungen im Jahre 1977 in Stade (S. 7-17) / Friedrich Boy u. Jürgen Bohmbach: Die Einwohner des Dorfes Cranz 1588-1647 (S. 18-27) / Otto Voigt: Scharfrichter und Abdecker in der Stadt Verden (S. 28-43) / Dietrich Kausche: Conrad Carl Christian Deneke. Das Leben eines norddeutschen "Taugenichts" im Zeitalter der Empfindsamkeit (S. 44-60) / Elfriede Bachmann: Der Weg von Hamburg nach Bremen in dem Reisebericht des Thomas Nugent aus dem Jahre 1766 (S. 61-64) / Elfriede Bachmann: Ein "Haus- und Schutzbrief" aus Twistenborstel im ehemaligen Landkreis Bremervörde (S. 65-71) / Hannelies Schartau: Buxtehude 1929-1933, II. Teil (S. 72-101) / Hans Steckhan: Ein Wald bekundet die Geschichte der Stader Geest-Landschaft (S. 102-122); --- gutes Exemplar, ungelesen Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 290.
Verlag: Stade, Stader Geschichts- und Heimatverein,, 1979
Sprache: Deutsch
Anbieter: Libresso Antiquariat, Jens Hagedorn, Harsefeld, Deutschland
EUR 4,70
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbKartoniert. 160 Seiten, Herausgeber: Heinz-Joachim Schulze; mit Abbildungen; aus dem Inhalt: Gerd Mettjes: Stadtarchäologische Untersuchungen in den Jahren 1978/79 in Stade (S. 5-17) / Burchard Scheper: Kaufmann, Stadtherr, Ratsgewalt. Über die norddeutsche Städtelandschaft im 12. und 13. Jahrhundert (S. 18-38) / Jürgen Bohmbach: Die Burg Langwedel und ihre Bedeutung im Erzstift Bremen (S. 39-45) / Hans Steckhan: Ein Wald bekundet die Geschichte der Stader Geestlandschaft, 2. Teil: Die Vegetation des Braken (S. 46-95); ---- gutes Exemplar, ungelesen Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 320.
Verlag: Stade, Stader Geschichts- und Heimatverein,, 1968
Sprache: Deutsch
Anbieter: Libresso Antiquariat, Jens Hagedorn, Harsefeld, Deutschland
EUR 4,70
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbKartoniert. 159 Seiten, Herausgeber: Heinz-Joachim Schulze; mit Abbildungen; aus dem Inhalt: Walter Janssen: Der sächsische Urnenfriedhof von Issendorf, Kr. Stade (S. S. 12-22) / Niels-Werner Fritzel: Die Herrschaft Harsefeld in der Schwedenzeit (S. 23-74) / Hans Bahlow: Hersefeld und seine Flurnamen (S. 75-78) / Claus Tiedemann: Schifferlisten Stades und Buxtehudes aus der Schwedenzeit (S. 79-113) / Dieter-Theodor Bohlmann: Der Hamburger Dielenschrank des Barock (S. 115-128) / Richard Graewe: Magister Gerhardus Martens, 1640 [Stade] - 1686 [London] (S. 129-139) / Inhalt der Stader Jahrbücher 53. 1963 - 57. 1967; --- gutes Exemplar, ungelesen Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 350.
Verlag: Stade, Stader Geschichts- und Heimatverein,, 1974
Sprache: Deutsch
Anbieter: Libresso Antiquariat, Jens Hagedorn, Harsefeld, Deutschland
EUR 4,70
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbKartoniert. 175 Seiten, Herausgeber: Heinz-Joachim Schulze; aus dem Inhalt: Wolfgang Reinhard: Katholische Minderheiten im Erzstift Bremen. Der Bericht des Apostolischen Visitators Arnold Budelius über Harsefeld, Altkloster, Neukloster und Zeven im Jahre 1611(S. 7-21) / Jürgen Bohmbach: Sozialgeschichte und Steuervermögen in Stade 1677 (S. 22-82) / Jürgen Ellermeyer: Zur Ermittlung städtischer Sozialstrukturen im Spätmittelalter (S. 83-103) / Elfriede Bachmann: Das deutsche Personalstandswesen und seine Vorläufer, mit besonderer Berücksichtigung des Landkreises Bremervörde (S. 104-125) / Heinz-J. Schulze: Der Kapp-Putsch 1920 im Regierungsbezirk Stade (S. 126-138) / Ernst Koethke: Die Anekdote vom (Bremer)-Vörder Schottelpott (S. 139-144); --- gutes Exemplar, ungelesen Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 330.
Verlag: Stade, Stader Geschichts- und Heimatverein,, 1977
Sprache: Deutsch
Anbieter: Libresso Antiquariat, Jens Hagedorn, Harsefeld, Deutschland
EUR 4,70
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbKartoniert. 160 Seiten, Herausgeber: Heinz-Joachim Schulze; aus dem Inhalt: Carl Haase: Leihbüchereien und Lesegesellschaften im Elbe-Weser-Winkel zu Ausgang des 18. Jahrhunderts (S. 7-30) / Jürgen Bohmbach: Die Juden im alten Regierungsbezirk Stade (S. 31-75) / Hannelies Schartau: Buxtehude 1929-1933, I. Teil (S. 76-103) / Hans Steckhan: Stader Bäume, II. Teil (S. 104-148); --- gutes Exemplar, ungelesen Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300.
Verlag: Stade, Stader Geschichts- und Heimatverein,, 1974
Sprache: Deutsch
Anbieter: Libresso Antiquariat, Jens Hagedorn, Harsefeld, Deutschland
EUR 4,70
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbKartoniert. 175 Seiten, Herausgeber: Heinz-Joachim Schulze; aus dem Inhalt: Wolfgang Reinhard: Katholische Minderheiten im Erzstift Bremen. Der Bericht des Apostolischen Visitators Arnold Budelius über Harsefeld, Altkloster, Neukloster und Zeven im Jahre 1611(S. 7-21) / Jürgen Bohmbach: Sozialgeschichte und Steuervermögen in Stade 1677 (S. 22-82) / Jürgen Ellermeyer: Zur Ermittlung städtischer Sozialstrukturen im Spätmittelalter (S. 83-103) / Elfriede Bachmann: Das deutsche Personalstandswesen und seine Vorläufer, mit besonderer Berücksichtigung des Landkreises Bremervörde (S. 104-125) / Heinz-J. Schulze: Der Kapp-Putsch 1920 im Regierungsbezirk Stade (S. 126-138) / Ernst Koethke: Die Anekdote vom (Bremer)-Vörder Schottelpott (S. 139-144); --- gutes Exemplar, ungelesen Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 330.
Verlag: Stade, Stader Geschichts- und Heimatverein,, 1981
Sprache: Deutsch
Anbieter: Libresso Antiquariat, Jens Hagedorn, Harsefeld, Deutschland
EUR 4,70
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbKartoniert. 163 Seiten, Herausgeber: Heinz-Joachim Schulze; mit Abbildungen, aus dem Inhalt: Heinrich Schmidt: Zum Verhältnis von Geschichtsbewußtsein und Geschichtsvereinen im 19. Jahrhundert (S. 7-17) / Peter Caselitz: Der Gesundheitszustand der Einwohner der spätmittelalterlichen und neuzeitlichen Stadt Stade. Teil I: Stomatologische Untersuchungen (S. 18-38) / Jürgen Bohmbach: Stader Zoll und Hamburger Stapel. Ein Abriß des Kampfes um Handel und Schiffahrt auf der Elbe vom 12. bis zum Ende des 16. Jahrhunderts (S. 39-47) / A. und E. Bachmann: Die Geschichte der Sankt-Liborius-Kirche und der Burg- oder Schloßkapelle zu Bremervörde bis etwa 1600 (S. 48-67) / Tilmann Humburg: Bürgerkampf um Recht und Freiheit. Stade im hannoverschen Verfassungsstreit 1833-1848 (S. 68-120) / Rainer Leive: Beginn des Pegelwesens im Bereich der drei Meilen Alten Landes (S. 121-129) / Martin Jank: Theodor Herrmann schuf nicht nur Stade-Bilder (S. 130-139) / Irmgard Pickenpack: Fotos als historische Quelle und Mittel der Dokumentation (S. 140-144) / Elisabeth Schraut: Stadt im Wandel, Kunst und Kultur des Bürgertums (S. 145-148); --- gutes Exemplar, ungelesen Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 350.
Verlag: Stade, Stader Geschichts- und Heimatverein,, 1972
Sprache: Deutsch
Anbieter: Libresso Antiquariat, Jens Hagedorn, Harsefeld, Deutschland
EUR 4,70
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbKartoniert. 159 Seiten, Herausgeber: Heinz-Joachim Schulze; Beiträge: Elfriede Bachmann: 55 Urkunden zur Geschichte des erzstiftisch-bremischen Adelsgeschlechts von Issendorff [S. 7-69] / Hans-Jürgen Döscher: Geheime Staatspolizei und allgemeine Verwaltung im Regierungsbezirk Stade [S. 70-90] / Nils-Werner Fritzel: Das kirchliche Leben der Stadt Stade zur Schwedenzeit [S. 91-108] / Thassilo von der Decken: Die Familie von der Lieth (3. Teil) [S. 109-142]; --- gutes Exemplar, ungelesen Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 340.
Verlag: Stade, Stader Geschichts- und Heimatverein,, 1975
Sprache: Deutsch
Anbieter: Libresso Antiquariat, Jens Hagedorn, Harsefeld, Deutschland
EUR 4,70
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbKartoniert. 164 Seiten, Herausgeber: Heinz-Joachim Schulze; mit Abbildungen; aus dem Inhalt: Jürgen Bohmbach: Das Werk des Wandschnitts in Stade (S. 7-26) / Dieter Glade: Der Deutsche Schlemmer. Das norddeutsche Jedermann-Drama von Johannes Stricker [1584] und die Aufführung durch die Bühne "Der Morgenstern" (S. 27-58) / Gisela Wilbertz: Das Notizbuch des Scharfrichters Johann Christian Zippel in Stade [1766-1782] (S. 59-78) / Hans Steckhan: Haben Schulgärten noch eine Chance? Der Schulgarten beim Stader Athenaeum als Modell für Grundfragen der Landschaftspflege (S. 79-114) / Friedrich Schröder: Denkmalschutz. Bericht über die öffentlich geförderte Erhaltung von Baudenkmalen im Kreise Stade [mit 54 Abbildungen auf Tafeln] (S. 115-141); --- gutes Exemplar, ungelesen Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 320.