Auflage: 1. 394 Seiten Einband etwas berieben, sonst sehr gut erhalten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2004 21,5 x 3,3 x 28,7 cm, OPp, Gebundene Ausgabe.
Verlag: Wien: Böhlau 2015., 2015
Anbieter: Antiquariat Bergische Bücherstube Mewes, Overath, Deutschland
320 S., mit 250 farb. Abb., Lit.verz. 4° Kart. *neuwertig*.
Verlag: Wien, Wien, Böhlau, ., 2015
Anbieter: Antiquariat Atlas, Hamburg, Deutschland
Pappband, Lex-8°, 394 S., durchgehend illustriert; -leicht gebräunt, gutes Exemplar. isbn 9783205796558.
Verlag: Wien ; Köln ; Weimar : Böhlau, 2015
ISBN 10: 3205796551 ISBN 13: 9783205796558
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Buchseite, Purkersdorf, Österreich
4°, Pappband. Zustand: Gut. Erstauflage, EA. 394 Seiten zahllose Abbildungen, sehr guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1984.
Verlag: Wien ; Köln ; Weimar : Böhlau, 2015
ISBN 10: 3205796551 ISBN 13: 9783205796558
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Buchseite, Purkersdorf, Österreich
4°, Pappband. Zustand: Gut. Erstauflage, EA. 394 Seiten sehr guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1984.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Stätten des Wissens | Die Universität Wien entlang ihrer Bauten 1365-2015 | Julia Rüdiger | Buch | 394 S. | Deutsch | 2015 | Böhlau-Verlag GmbH u Cie. | EAN 9783205796558 | Verantwortliche Person für die EU: Böhlau-Verlag GmbH u Cie., Lindenstr. 14, 50674 Köln, ute[dot]schnueckel[at]brill[dot]com | Anbieter: preigu.
Verlag: Böhlau Wien, Brill Österreich Ges.M.B.H. Jun 2015, 2015
ISBN 10: 3205796551 ISBN 13: 9783205796558
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Neuware - Aus Anlass des 650-jährigen Gründungsjubiläums verfolgt das Buch Stätten des Wissens den Weg der Universität Wien von den Anfängen bis heute entlang ihrer Bauten. Hierbei verbindet der reich illustrierte Band 650 Jahre Baugeschichte mit der historischen Entwicklung der 'Alma Mater Rudolphina Vindobonensis' und macht deutlich, wie jeder Bau für sich, ein Signum seiner Epoche und zugleich den bleibenden Ausdruck eines gelebten Selbstverständnisses der Universität, darstellt. Entstanden ist eine Sammlung von Essays zu den 'Stätten des Wissens' der Universität Wien, verfasst von Kunsthistorikern und Experten der Wissenschafts- und Universitätsgeschichte, ergänzt durch Beiträge mit architekturkritischer Sicht.