Produktart
Zustand
Einband
Weitere Eigenschaften
Gratisversand
Land des Verkäufers
Zahlungsarten
Verkäuferbewertung
Verlag: (Hamburg Düsseldorf, Claassen 1971)., 1971
Anbieter: Georg Fritsch Antiquariat, Wien, Österreich
Erstausgabe
Quer-2°. 35 Blatt mit Texten und zahlreichen Linolschnitten in Schwarz, Rot und Grün. Illustr. OPp. (= Der Engel der Geschichte, 16/17/18). Mit Beilagen des Verlags. - Einband, Vorsätze und Titelei teilw. stärker fleckig, bzw. stockfleckig, innen gut. Sprache: Deutsch.
Verlag: Hamburg u. Düsseldorf: Claassen, 1971
Anbieter: Antiquariat Gallus / Dr. Peter Adelsberger, Innsbruck, A, Österreich
Orig.-Pappband Quer-Folio, Mit 31 Orig.-Linolschnitten von HAP Grieshaber, und 26 Orig.-Linolschnitten von Brahim Dahak., Der Engel der Geschichte 16 / 17 / 18. Exemplar Nr. 1066 - Einband unfrisch und mit einigen Flecken. Der Rücken unten ein wenig lädiert. Innen sauber u. einwandfrei.
Anbieter: Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Buch
Büchergilde Gutenberg, Frankfurt am Main, (1976). 62 unpaginierte, überwiegend illustrierte S., illustrierter Pappband, Imperial-Folio-Quer (ca. 45,5 x 32,3 cm), (Einband gering fleckig)---Verlag: Büchergilde Gutenberg Verlag: Büchergilde Gutenberg - sonst gutes Exemplar - 1520 Gramm.
Verlag: Hamburg und Düsseldorf, Claassen (1971)., 1971
Anbieter: Antiquariat Haufe & Lutz, Karlsruhe, BW, Deutschland
Signiert
Quer-Folio (32,5 x 46 cm.). [34] Bl. mit 59 teils zweifarb. Orig.-Linolschnitten von Grieshaber (32) und Dahak (27). Farbig illustr. OPbd. (Der Engel der Geschichte 16/17/18). Fichtner 71. Fürst 70/14-43. - Von HAP Grieshaber auf dem Widmungsblatt signiert. - Einband leicht fingerfleckig, gutes Exemplar. Sprache: deutsch.
Anbieter: Manuela-Charlott Tepper, Schulendorf Scharbeutz, Deutschland
Claassen Verlag, Hamburg und Düsseldorf 1971. Quer-Folio. 35 Blatt. Illlustrierter OPappband. Mit 31 Linolschnitten von HAP Grieshaber und 26 Linolschnitten von Brahim Dahak. Mit einem Vorwort von Walter Benjamin. Der weisse Einband leicht angeschmutzt. =Engel der Geschichte Nr. 16/17/18.
Erscheinungsdatum: 1970
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Zustand: guter Zustand. Grieshaber, HAP. Nun sprechen die Kamele. Aufsteigendes Kamel.1970. Linolschnitt, in Schwarz, auf hellem Werkdruckpapier. Originale Künstlergrafik, von HAP Grieshaber. 31,1 x 35,9 cm (Darstellung), 32 x 43 cm (Blatt).Fürst 70/27. Einer von 31 Linolschnitten der Folge Nun sprechen die Kamele (Berlin: Claassen 1971). - Verso Linolschnitt von Brahim Dahak. Originalrandiges Exemplar. Guter Zustand.HAP Grieshaber (1909 Rot an der Rot - 1981 Eningen unter Achalm). Eigentlich Helmut Andreas Paul Grieshaber. Deutscher Maler, Grafiker und Buchkünstler. 1926/27 Schriftsetzerlehre. Zwischenzeitlich gemeinsam mit Erich Mönch im Grafik-Atelier Igel tätig. 1926-28 Studium der Kalligraphie an der Akademie Stuttgart, 1928-31 in London und Paris. 1933-40 Berufsverbot. 1950 Beteiligung an der Neugründung des Deutschen Künstlerbundes. 1955 Übernahme der Professur von Erich Heckel an der Kunstakademie Karlsruhe. 1960 Aufgabe des Lehramts und seitdem freischaffende Tätigkeit. Pflegte einen großformatig abstrahierenden Farbholzschnitt. Unsigniert.
Anbieter: Gerhard Zähringer Antiquariat & Galerie, Zürich, ZH, Schweiz
Hamburg, Claassen 1971. 32,2 : 45,5 cm. 70 unn. S. mit zahlr. Linolschnitten in Schwarz, Rot und Grün. Farbig illustr. Orig.-Pappband. Der Engel der Geschichte Nr. 16/17/18. - 001414 nummeriertes Exemplar. - Der weisse Einband leicht angeschmutzt und am Hinterdeckel mit kleinem Fleck Sprache: de.
Verlag: Hamburg und Düsseldorf Claassen Verlag, 1971
Anbieter: Antiquariat Uwe-Karsten Kramm, Stuttgart, Stuttgart, BW, Deutschland
Quer-Großfolio. 68 nnr. Seiten. Durchgehend illustriert. Illustrierter Orig.-Pappband. Seitlicher und unterer Schnitt leicht fleckig, sonst tadelsfrei. ISBN 3546434676 *Exemplar im Impressum nummeriert. Nummer 205 (von 4000 Exemplaren). Engel der Geschichte 16/ 17/ 18. Fichtner/ Bartelke 83. 31 (+Titel-Linolschnitt) Linolschnitte von Grieshaber und 26 von Brahim Dahak. 2200 gr.
Verlag: Claassen Verlag, 1971
ISBN 10: 3546434676ISBN 13: 9783546434676
Anbieter: Versandantiquariat Felix Mücke, Grasellenbach - Hammelbach, Deutschland
Buch
Gebundene Ausgabe. Zustand: Akzeptabel. Artikel stammt aus Nichtraucherhaushalt! F21-227 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 788.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 74,99
Erscheinungsdatum: 1970
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Zustand: guter Zustand. Grieshaber, HAP. Nun sprechen die Kamele. Kamel mit Marxbildnis.1970. Linolschnitt, in Schwarz, auf hellem Werkdruckpapier. Originale Künstlergrafik, von HAP Grieshaber. 28,4 x 28,7 cm (Darstellung / Druckbild), 32 x 43 cm (Blatt).Fürst 70/30. Einer von 31 Linolschnitten der Folge Nun sprechen die Kamele (Berlin: Claassen 1971). - Verso Linolschnitt von Brahim Dahak. Originalrandiges Exemplar. Guter Zustand.HAP Grieshaber (1909 Rot an der Rot - 1981 Eningen unter Achalm). Eigentlich Helmut Andreas Paul Grieshaber. Deutscher Maler, Grafiker und Buchkünstler. 1926/27 Schriftsetzerlehre. Zwischenzeitlich gemeinsam mit Erich Mönch im Grafik-Atelier Igel tätig. 1926-28 Studium der Kalligraphie an der Akademie Stuttgart, 1928-31 in London und Paris. 1933-40 Berufsverbot. 1950 Beteiligung an der Neugründung des Deutschen Künstlerbundes. 1955 Übernahme der Professur von Erich Heckel an der Kunstakademie Karlsruhe. 1960 Aufgabe des Lehramts und seitdem freischaffende Tätigkeit. Pflegte einen großformatig abstrahierenden Farbholzschnitt.Karl Marx (1818 Trier - 1883 London). Deutscher Philosoph und Wirtschaftswissenschaftler. Seine fundamentale Kritik an der bürgerlichen Gesellschaft des 19. Jahrhundert und am Kapitalistismus entfalteten im 20. Jahrhundert breite Wirkung. Er gilt zusammen mit Friedrich Engels als Begründer der Idee des Sozialismus und Kommunismus. Der nach ihm benannte Marxismus beeinflusst die Geisteswissenschaften bis heute. 28,4 x 28,7 cm (Darstellung / Druckbild), 32 x 43 cm (Blatt). Unsigniert.
Verlag: Claassen, Hamburg u. Düsseldorf, 1971
Anbieter: Antiquariat Düwal, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
Quer-Folio. Mit zahlr. ganz- o. doppelseitigen, teils zweifarbigen Orig.-Holz- o. Linolschnitten von Hap Grieshaber und Brahim Dahak. 34 nn. Bl. OPp. m. farbiger Deckelillustr. Eines von 4000 numer. Ex. - Einband stärker verschmutzt, innen wohlerhalten. gr.
Verlag: Hamburg / Düsseldorf. Claasen Verlag., 1969
Anbieter: Antiquariat J.J. Heckenhauer e.K., ILAB, Tuebingen, Deutschland
Erstausgabe
Quer Folio. 68 nn. Seiten. Mit zahlreichen teils ganz- und doppelseitigen Linolschnitten von HAP Grieshaber (32) und Brahim Dahak Illustrierter Original Pappband. Der Einband mit leichten Gebrauchsspuren, leicht angestaubt. Nummeriertes Exemplar ( von 4000). Mit einem Vorwort von Walter Benjamin. Sprache: deutsch. Bitte beachten Sie, ABE/ZVAB arbeitet bei den Versandkosten nicht gewichtsbasiert. Das Inlandsporto reduzieren wir von den voreingestellten 4,90 auf 2,50, falls das Buch mit Warenpost verschickt werden kann, d.h. der Warenwert unter EUR 50,-- und das Gewicht unter 1000 Gramm ist. International orders: Please mention, the indicated shipping rates are not weight based and could be higher. Custom fees and special art handling costs will be charged separately. We will contact you. Thank you. * 200 Jahre J.J. Heckenhauer *.
Erscheinungsdatum: 1970
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Zustand: guter Zustand. Grieshaber, HAP. Nun sprechen die Kamele. Kamel mit arabischer Schrift.1970. Farblinolschnitt, in Rot & Schwarz, auf hellem Werkdruckpapier. Originale Künstlergrafik, von HAP Grieshaber. 26,6 x 33,4 cm (Darstellung / Druckbild), 32 x 43 cm (Blatt).Fürst 70/28. Einer von 31 Linolschnitten der Folge Nun sprechen die Kamele (Berlin: Claassen 1971). - Verso Linolschnitt von Brahim Dahak. Originalrandiges Exemplar. Sehr guter Zustand.HAP Grieshaber (1909 Rot an der Rot - 1981 Eningen unter Achalm). Eigentlich Helmut Andreas Paul Grieshaber. Deutscher Maler, Grafiker und Buchkünstler. 1926/27 Schriftsetzerlehre. Zwischenzeitlich gemeinsam mit Erich Mönch im Grafik-Atelier Igel tätig. 1926-28 Studium der Kalligraphie an der Akademie Stuttgart, 1928-31 in London und Paris. 1933-40 Berufsverbot. 1950 Beteiligung an der Neugründung des Deutschen Künstlerbundes. 1955 Übernahme der Professur von Erich Heckel an der Kunstakademie Karlsruhe. 1960 Aufgabe des Lehramts und seitdem freischaffende Tätigkeit. Pflegte einen großformatig abstrahierenden Farbholzschnitt. 26,6 x 33,4 cm (Darstellung / Druckbild), 32 x 43 cm (Blatt). Unsigniert.
Verlag: Frankfurt am Main, Wien, Zürich : Büchergilde Gutenberg [1976]., 1976
ISBN 10: 3763219722ISBN 13: 9783763219728
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Koblenz, Deutschland
Buch
Hardcover-Großformat. Zustand: Gut. [62] S. : Ill. ; Der Erhaltungszustand des hier angebotenen Werks ist trotz seiner Bibliotheksnutzung sehr sauber. Es befindet sich neben dem Rückenschild lediglich ein Bibliotheksstempel im Buch; ordnungsgemäß entwidmet. Einband leicht verschmutzt. Einbandkanten sind leicht bestoßen. Mehrsprachig. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1500.
Anbieter: Antiquariat Dieter Zipprich, Bamberg, Deutschland
Buch
Der Engel der Geschichte Nr. 16/17/18. - GF124. (Unter uns: Was für ein herrliches Buch, wer es nicht kauft, ist selber schuld, versäumt viel ! Wir behalten es sehr gerne für uns selbst, denn wisset: der natürliche Feind des Antiquars ist der Kunde und der Sammler). . "Ein Sturm weht vom Paradiese her." ( Walter Benjamin) - OHNE den illustr. Schutzumschlag. Gerne senden wir Ihnen bei Bedarf Bilder dieses Titel per E-Mail. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 0.
Anbieter: Jürgen Patzer, Konstanz, Deutschland