Anbieter: Old Book Shop of Bordentown (ABAA, ILAB), Bordentown, NJ, USA
Signiert
EUR 153,54
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Fine. Zustand des Schutzumschlags: fine. Second printing. A fine fresh, unread copy in equally fine dust jacket. SIGNED ON THE PUBLISHER SUPPLIED BOOKPLATE BY NIMOY. Hardcover. 342 pp. with index. Illustrated with photographs. Second printing (number line ends with "2"). Autobiography of the actor who brought to life most of the most recognizable, loved, and pervasive characterizations in modern popular culture, the evr-logical Vulcan, Mr. Spock. Nimoy gives the reader his unique perspectives on the beginnings of the Star Trek phenomenon, on his relationships with his co-stars, and on the creation of the pointed-eared alien.
Sprache: Englisch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 500,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbEchtfoto. Zustand: Gut. Grösseres, ca. A4 grosses Schwarzweissfoto von Leonard Nimoy bildseitig mit schwarzem Edding signiert mit eigenhändigem Zusatz "To Michael Sincerely" mit beigefügter COA; Einriss links, umseitige Klebspuren /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// /// Leonard Simon Nimoy (geboren am 26. März 1931 im West End, Boston, Massachusetts;[1] gestorben am 27. Februar 2015 in Bel Air, Los Angeles, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Schauspieler, Filmregisseur, Filmproduzent, Buchautor, Musiker und Fotograf. Internationale Bekanntheit erlangte er mit Star Trek in der Rolle des Mr. Spock, in der er zwischen 1965 und 2013 mit Unterbrechungen über einen Zeitraum von fast fünfzig Jahren in Raumschiff Enterprise und mehreren darauf basierenden Film- und Fernsehproduktionen zu sehen war. Nimoys Eltern, Max Nimoy und Dora (geborene Spinner), waren jüdisch-orthodoxe, jiddisch sprechende Einwanderer und stammten aus Isjaslaw, im Westen der heutigen Ukraine. Leonard Nimoy wuchs in Boston auf. Sein Vater betrieb einen Friseursalon, seine Mutter war Hausfrau, und zur Familie gehörte auch der ältere Bruder Melvin. Nach seinem Schulabschluss studierte Nimoy Schauspiel am Boston College und am Pasadena Playhouse. Bei Robert Heinecken studierte er 1971 Fotografie an der University of California, Los Angeles.[2] Er absolvierte außerdem ein Masterstudium in Bilingual Education (?zweisprachiger Erziehung?) am Antioch College; später wurde ihm von der Antioch University die Ehrendoktorwürde verliehen.[3] Einen weiteren Ehrendoktor erhielt er von der Boston University.[4] Im Jahr 1953 trat Nimoy der United States Army Reserve bei und schied nach 18 Monaten als Sergeant aus. Obwohl seine Militärunterlagen bei einem Brand 1973 zerstört wurden, konnten einige Details rekonstruiert werden. So verbrachte er die meiste Zeit im Fort McPherson in East Point, Fulton County, Georgia und diente, gemeinsam unter anderem mit dem späteren Schauspieler und Tänzer Ken Berry, in einer Einheit der Special Services, die sich auf die Unterhaltung der Truppen konzentrierte.[5] Nimoy war zweimal verheiratet. Die Schauspielerin Sandra Zober war von 1954 bis 1987 seine Frau; mit ihr hat er zwei Kinder. Sein Sohn aus dieser Ehe ist der Regisseur Adam Nimoy.[6] Die Filmproduzentin Julie Nimoy ist seine Tochter. Mit der Schauspielerin Susan Bay war Leonard Nimoy vom 1. Januar 1989 bis zu seinem Tode verheiratet. Am 6. Februar 2014 erklärte Nimoy über Twitter, dass er an einer chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) erkrankt sei; seinen 808.000 Followern bei Twitter riet er, mit dem Rauchen aufzuhören.[7] Nimoy starb am 27. Februar 2015 in seinem Haus in Los Angeles an den Folgen seiner Lungenerkrankung im Alter von 83 Jahren.[8] Seine letzte Ruhestätte fand Nimoy im Garden of Solomon des Hillside Memorial Park Cemetery in Culver City, Kalifornien.[9][10] Karriere Leonard Nimoy (Sechster von links) zusammen mit seinen Schauspielkollegen aus Raumschiff Enterprise vor dem Space Shuttle Enterprise (1976) Leonard Nimoy (2012) Erste Schauspielerfahrungen sammelte Nimoy bereits als Kinderdarsteller. 1951 bekam er eine erste kleine Rolle in dem Film Queen for a Day und spielte danach in diversen Filmen und am Theater. Einem breiten Publikum wurde er vor allem durch seine Rolle als der Vulkanier Mr. Spock im Franchise Star Trek bekannt, für die er dreimal für einen ?Emmy? nominiert war. Daneben spielte er Rollen in Fernsehserien wie Kobra, übernehmen Sie, Columbo und T.J. Hooker. Außerdem war Nimoy auch als Regisseur tätig. So erhielt er 1987 den ?ShoWest Award? für Noch drei Männer, noch ein Baby, die US-amerikanische Neuverfilmung des französischen Spielfilms Drei Männer und ein Baby. Sein Regiedebüt gab er 1973 mit einer Folge der Serie Night Gallery. Es folgen weitere Fernsehproduktionen, bis er 1984 mit Star Trek III: Auf der Suche nach Mr. Spock seinen ersten Spielfilm realisierte. Zwei Jahre später übernahm er auch bei der Fortsetzung Star Trek IV: Zurück in die Ge.