Search preferences

Produktart

Zustand

Einband

Weitere Eigenschaften

  • Erstausgabe
  • Signiert
  • Schutzumschlag
  • Angebotsfoto

Gratisversand

  • Versand nach USA gratis

Land des Verkäufers

Verkäuferbewertung

  • Widura, Anne:

    Verlag: VML Verlag Marie Leidorf, 2015

    ISBN 10: 3867572879ISBN 13: 9783867572873

    Anbieter: SKULIMA Wiss. Versandbuchhandlung, Westhofen, Deutschland

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    Buch

    EUR 42,14 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 12

    In den Warenkorb

    Kulturhistorische Studien zum Brettspiel in archäologischen Kontexten. Ausgehend von Brettspielen in Gräbern der römischen Kaiserzeit fragt die interdisziplinäre und diachrone Untersuchung nach Bedeutung und Bedeutungswandel von Spielen bei der Überschreitung von Kultur- und Epochengrenzen. Hierbei wird neben spieltheoretischen und semiotischen Überlegungen insbesondere auch ein raumsoziologischer Ansatz verfolgt, der in eine weiterführende Analyse von Spielen in ur- und frühgeschichtlichen Epochen mündet. Geschichte und Gegenwart von Spielen und ihrer Praxis werden fächerübergreifend betrachtet, um die wissenschaftliche Berechtigung des vermeintlich "unernsten" Themas zu belegen, das u. a. die Interpretation prähistorischer Zeichen auf der Grundlage unbekannter Kodes erfordert. Im Vordergrund stand das Auftreten von Spielen in verschiedenen sozialen Räumen ungeachtet ihrer zeitlichen Stellung. Das Spektrum an Funden und Befunden reicht von der Induskultur über antike Monumente bis zu kaiserzeitlichen Befunden Germaniens. Dabei ließen sich Gemeinsamkeiten im Modus des Auftretens erkennen. Spiele erweisen sich als intendierte Darstellungen, welche die Strukturen sichtbar machen, auf denen sie beruhen, und eng mit Ritualen und Festen verbunden sind. Spiele stabilisieren das gesellschaftliche Gefüge und provozieren Kommunikation und Interaktion, weshalb sie in der Antike an prominenten Orten angebracht waren. Spiele in kaiserzeitlichen Gräbern und Opferfunden sind kein Ausdruck individuellen Prestiges, sondern Ausstattung für kollektive Feiern und Riten. 201 Seiten mit 64 Abb., Großformat, gebunden (Bochumer Forschungen zur Ur- und Frühgeschichtlichen Archäologie; Band 7/Verlag Marie Leidorf 2015) leichte Lagerspuren. Statt EUR 49,80 1035 g. Sprache: de.