Verlag: Spektrum Akademischer Verlag, 2001
ISBN 10: 3827413109 ISBN 13: 9783827413109
Sprache: Deutsch
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 51,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Verlag: Spektrum Akademischer Verlag, 2001
ISBN 10: 3827413109 ISBN 13: 9783827413109
Sprache: Deutsch
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 51,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Verlag: Spektrum Akademischer Verlag, 2001
ISBN 10: 3827413109 ISBN 13: 9783827413109
Sprache: Deutsch
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 66,29
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Verlag: Spektrum Akademischer Verlag Okt 2001, 2001
ISBN 10: 3827413109 ISBN 13: 9783827413109
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 64,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Mit einem selbst gebauten Fernrohr das Universum erkunden - wer möchte das nicht Für Anfänger verständlich stellt der Autor die verschiedenen Arten von Spiegelteleskopen vor und beschreibt die Herstellung eigener Teleskopspiegel einschließlich aller benötigten Materialien und Werkzeuge. Schritt für Schritt schildert er anhand von Photos die Technik des Spiegelschleifens, Methoden zur Qualitätsprüfung und den Aufbau der Fernrohrmontierung. So vermittelt der Autor nicht nur seine langjährigen praktischen Erfahrungen, sondern bewahrt Einsteiger auch vor grundlegenden Fehlern.Sterne, Sternhaufen, Galaxien, die Ringe des Saturn und Gebirge auf dem Mond sind durch das selbst gebaute Teleskop ebenso eindrucksvoll zu bewundern wie durch handelsübliche Instrumente der gleichen Bauart.Martin Trittelvitz ist Arzt i. R. und stellt in seiner Freizeit Spiegelteleskope her. Als Mitglied der Wilhelm-Foerster-Sternwarte in Berlin berät er Hobbyastronomen in Fragen der Spiegelschleiftechnik.