Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (6)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Zustand Mehr dazu

Einband

Weitere Eigenschaften

Sprache (1)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Land des Verkäufers

  • Gerhard Bronner

    Verlag: Deutsche Verlags-Anstalt, 2004

    ISBN 10: 3421058121 ISBN 13: 9783421058126

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Kostenlos für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 6 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.

  • Gerhard Bronner

    Verlag: Deutsche Verlags-Anstalt, 2004

    ISBN 10: 3421058121 ISBN 13: 9783421058126

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Kostenlos für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.

  • Bronner, Gerhard:

    Verlag: Deutsche Verlags-Anstalt / DVA, München, 2004

    ISBN 10: 3421058121 ISBN 13: 9783421058126

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Buchhandlung Gerhard Höcher, Wien, AT, Österreich

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 2,50 für den Versand von Österreich nach Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Sehr gut. 266 Seiten, Sehr guter Zustand - leichte Gebrauchsspuren. 2. Auflage. Autorenporträt: Gerhard Bronner (geboren am 23. Oktober 1922 in Wien-Favoriten; gestorben am 19. Jänner 2007 in Wien) war ein österreichischer Komponist, Autor, Musiker und Kabarettist. Gerhard Bronner wuchs in der Favoritener Senefeldergasse in bescheidenen Verhältnissen als dritter Sohn des jüdisch-proletarischen Ehepaars Jakob und Rosa Bronner auf. Seiner eigenen Aussage zufolge lernte er erst in der Mittelschule hochdeutsch sprechen, zuvor hatte er nur den Favoritner Dialekt beherrscht. Er bekannte sich stets zur jüdischen Kultur, lebte aber nicht religiös. 1938 verlor er nach dem Anschluss Österreichs seine Stelle als Lehrling eines Schaufensterdekorateurs. Außerdem wurden sein Vater und sein Bruder im KZ Dachau interniert. Für diese Haft musste die Familie auch noch eine monatliche Gebühr von 10 Reichsmark aufbringen. Angesichts seiner finanziell und existenziell aussichtslosen Lage verließ Gerhard Bronner im Mai 1938 als Fünfzehnjähriger allein Österreich und ging über die grüne Grenze in die Tschechoslowakei. Im selben Jahr starb sein Bruder Oskar im Konzentrationslager Dachau. Der Vater war im Sommer wieder aus dem KZ entlassen worden. Gerhard Bronner lebte zunächst in Brünn. Von dort reiste er ohne gültige Papiere weiter und musste unter anderem unbemerkt die Donau durchschwimmen, um nach Konstanza zu gelangen, von wo aus er es auf ein Schiff nach Palästina schaffte. Einer seiner damaligen Freunde, der Gerhard Bronner auch einige Male weiterhalf, war Erich Lessing. Bronner verdiente sich dort seinen Lebensunterhalt als Straßensänger, Barpianist und Komponist, schließlich als Leiter des Musikprogramms des Ablegers der BBC in Palästina. Als die Engländer 1948 abzogen, bekam er die Einladung, in der Zentrale in London weiter für den Sender zu arbeiten. Auf dem Wege dorthin besuchte er auf Betreiben seiner damaligen Gattin kurz Wien; er wollte nicht in dieser Stadt, die er nicht mehr als seine Heimat betrachtete, bleiben. Es fanden sich aber nach kurzer Zeit viele Aufgaben, vom Barpianisten bis zum Musikredakteur im Rundfunk, so dass die Weiterreise nach London aufgeschoben und schließlich abgesagt wurde. Er begann beim Sender "Rot-Weiß-Rot". Seit dieser Zeit bestand auch eine Freundschaft mit Hans Weigel, der ihn ebenfalls zum Bleiben in Wien überredete. Nach seiner Rückkehr nach Wien erfuhr Gerhard Bronner über die Israelitische Kultusgemeinde auch erstmals vom Schicksal seiner Eltern, zu denen der Briefkontakt während seines Aufenthaltes in Palästina abgerissen war: Sie waren im Oktober 1943 von den Nationalsozialisten nach Minsk deportiert worden. Am 12. November 1952 hatte die Kabarettrevue "Brettl vor'm Kopf" Premiere. Die fünfzehn Nummern des Programms stammten aus der Feder von Gerhard Bronner, Michael Kehlmann, Carl Merz und Helmut Qualtinger. Danach wurde zunächst eine Spielpause eingelegt, weil Gerhard Bronner und Michael Kehlmann nach Hamburg gingen, da dort das erste und einzige Fernsehstudio im deutschen Sprachraum war und beide in diesem damals völlig neuen Medium arbeiten wollten. Bronner war bis 1955 musikalischer Leiter der Unterhaltungsabteilung beim NDR, wo er dann auch die hochdeutsche Fassung vom "g'schupften Ferdl" als "Der blasse Gustav" herausbrachte, der dann von vielen, heute kaum noch bekannten Gruppen, wie etwa "Die drei Jools" oder "Die drei Travellers", nachgespielt wurde. 1955 kehrte Gerhard Bronner nach Wien zurück und pachtete die "Marietta-Bar", die bald ein beliebter Künstlertreff wurde, und engagierte für diese u.a. Peter Wehle und Georg Kreisler. 1956 pachtete er gemeinsam mit Kreisler das "Intime Theater" in der Liliengasse. Dort brachte das "namenlose Ensemble" (neben Gerhard Bronner, Merz, Qualtinger, Kehlmann, Kreisler, Wehle, Louise Martini u.a.) das Kabarettprogramm "Blattl vor'm Mund" und weitere heraus. Als ihnen 1958 der Vertrag gekündigt wurde, spielten sie das nächste Programm "Spiegel vor'm Gsicht" im Fernsehen (ORF). Übertragen wurde zu Anfang aus dem "Bürgertheater", später aus dem "Stadttheater" (Etablissement Ronacher). 1959 übernahm Gerhard Bronner das "Neue Theater am Kärntnertor", wo das Programm "Dachl überm Kopf" Premiere hatte. Als sich 1961, besonders durch den Weggang von Qualtinger, der von nun an lieber Theater spielen wollte, die Gruppe auflöste, führte Gerhard Bronner das Theater mit Gastspielen und eigenen Programmen bis 1966 fort. Die "Travnicek-Dialoge" mit Helmut Qualtinger (Autoren: Merz und Qualtinger) sind nicht nur in die österreichische Kabarettgeschichte eingegangen. Viele Lieder, die Qualtinger zugeschrieben werden, stammen aus Gerhard Bronners Feder. In den 1960er Jahren war Bronner, der dabei Regie führte, mit der österreichischen TV-Kabarettserie Das Zeitventil: Das aktuelle Fernsehbrettl überaus erfolgreich. Mit ihm traten unter anderem Peter Wehle, Kurt Sobotka, Max Böhm, Ernst Stankovsky, Peter Orthofer, Gerhard Steffen, Eva Pilz, Peter Frick, Heinz Holecek, Edith Leyrer, Johann Sklenka und Dolores Schmidinger in den beliebten Sendungen auf. Man befasste sich, bei Bedarf sehr bissig, mit der aktuellen Politik Österreichs und anderen kabarettistisch brauchbaren Themen. ORF III strahlte 2012 einige dieser Sendungen neuerlich aus. Er arbeitete aber nicht nur mit bekannten Kabarettisten, sondern entdeckte damals auch junge Talente, denen er Lieder schrieb. So wurde Marianne Mendt mit der Glock'n, die 24 Stundn leit bekannt. Von 1979 bis 1988 leitete Gerhard Bronner das Kabarett Fledermaus, die frühere Marietta-Bar. Theater im Zentrum (Wien). Für den ORF und den früheren Süddeutschen Rundfunk (SDR) moderierte Bronner die Sendung "Schlager für Fortgeschrittene" und wirkte im Radiokabarett "Der Guglhupf" mit. Dort wie auch auf der Bühne in der "Fledermaus" trat Bronner mit Wehle auf. Mit dabei war auch Lore Krainer, die er aus Graz holte. Er wurde auch bekannt als Übersetzer von Ephraim Kishons Satiren (nachdem Friedrich Torberg 1979 vers.

  • Bronner, Gerhard:

    Verlag: München : Dt. Verl.-Anst., 2004

    ISBN 10: 3421058121 ISBN 13: 9783421058126

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Roland Antiquariat UG haftungsbeschränkt, Weinheim, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 2,50 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Hardcover. 2. Auflage. 266 S. Guter Zustand. Die Leseseiten sind sauber und ohne Markierungen. Leichte Lager- und Gebrauchsspuren. Mit SU. SU leicht fleckig. Buch leicht lagerschief. Ansonsten ordentliches Exemplar. 9783421058126 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 440.

  • Bronner, Gerhard

    Verlag: Deutsche Verlags-Anstalt, 2004

    ISBN 10: 3421058121 ISBN 13: 9783421058126

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Versandantiquariat Bolz, Bonn, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Signiert

    EUR 3,20 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: sehr guter Zustand. 2. Aufl., mit Signatur des Autors (signiert), 266 S., 8°, Hardcover, Schutzumschlag 480 gr.

  • Bronner, Gerhard:

    Verlag: München : Dt. Verl.-Anst., 2004

    ISBN 10: 3421058121 ISBN 13: 9783421058126

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquarische Fundgrube e.U., Wien, Österreich

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 6,00 für den Versand von Österreich nach Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    gebundene Ausgabe. 266 S. Schutzumschlag etw. bestaubt // Bronner, Gerhard , Autobiographie, Theater, Tanz SL010 9783421058126 *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 530.