Verlag: Aufbau-Verlag, Berlin und Weimar, 1976
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Schäfer, Bochum, NRW, Deutschland
Leinen ohne Schutzumschlag. 427 S. Buchschnitt/Papier nachgedunkelt, S. 99/100 mit einem Knick, sonst gut Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 385.
Anbieter: AwesomeBooks, Wallingford, Vereinigtes Königreich
paperback. Zustand: Very Good. Das siebte Kreuz: Roman aus Hitlerdeutschland This book is in very good condition and will be shipped within 24 hours of ordering. The cover may have some limited signs of wear but the pages are clean, intact and the spine remains undamaged. This book has clearly been well maintained and looked after thus far. Money back guarantee if you are not satisfied. See all our books here, order more than 1 book and get discounted shipping. .
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 41,76
Gebraucht ab EUR 12,36
Mehr entdecken Softcover
Verlag: Aufbau-Verlag, Berlin, 2007
Anbieter: Antiquariat am Soonwald, Sponheim, Deutschland
6. Aufl. 389 S 19x12,3cm, Taschenbuch, gutes Exemplar.
Verlag: Luchterhand Literaturverlag GmbH, 1990
ISBN 10: 3630611087 ISBN 13: 9783630611082
Sprache: Deutsch
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Verlag: Leipzig, Reclam 1985., 1985
Anbieter: Antiquariat Eidam, LICHTENAU, Deutschland
19.Aufl. (dieser Ausg.; seit 7.Aufl. 1965 in dieser Form; Lizenzausg. v. Aufbau). Kl.-8°. 367 S. OKart. (= RUB 7). Schnitt etw. gebräunt, oben etw. vergilbt; Kanten min. berieben; schönes sauberes Expl.
Verlag: (Berlin), Aufbau Taschenbuch Vlg. (2001)., 2001
Anbieter: Antiquariat Eidam, LICHTENAU, Deutschland
15.Aufl. Nachw. v. Sonja Hilzinger. Kl.-8°. 433 S. Illustr. OKart. (ganzflächig nach Franz Marc). (= AtV 5151). Besitzvermerk sowie einige Anstreichungen, vor allem im Nachw., v. Schriftsteller Hans Dietrich Lindstedt. Ca. 20 S. in ob. Ecke etw. knittrig; Schnitt etw. gebräunt, oben u. unten etw. stärker; Rücken unten ca. 5mm angestoßen; sonst sauberes Expl.
Verlag: Berlin, Aufbau 1959., 1959
Anbieter: Antiquariat Eidam, LICHTENAU, Deutschland
[6.Aufl. (dieser Ausg.)]. M. Vorw. Kl.-8°. 378 S. OLwd. (= Deutsche Volksbibliothek). Papierbedingt etw. gebräunt, im Schnitt recht stark; sonst sauberes Expl.
Verlag: Luchterhand, Darmstadt, 1995
Anbieter: Buli-Antiquariat, Gumtow, Deutschland
Taschenbuch. 452 S.; GUTER ZUSTAND, 37.Auflage Size: 18 x 11 Cm. 550 Gr.
Verlag: Aufbau Verlag,, Berlin, 1955
Anbieter: Antiquariat Manfred Bender, Saarbrücken, Deutschland
385 S., Ganzleinen, mit (beschädigtem) Schutzumschlag.
Verlag: Frankfurt am Main : Suhrkamp, 1999
ISBN 10: 3518395254 ISBN 13: 9783518395257
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquarische Fundgrube e.U., Wien, Österreich
Erstausgabe
Taschenbuch. 1. Aufl. 441 S. Einband gering berieben u. m. geringen lesespurenBuchrücken m. leichten Lesespuren, Buchschnitt etw. bestaubt, Kanten etw. bestoßen // Deutschland , Konzentrationslager , Gefangener , Flucht , Geschichte 1937 , Belletristische Darstellung, Belletristik NG02 9783518395257 *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 15,00
Mehr entdecken Softcover Erstausgabe
Verlag: Berlin, Volk u. Welt (1976)., 1976
Anbieter: Antiquariat Eidam, LICHTENAU, Deutschland
1.Aufl. (in dieser Reihe; Lizenzausg. v. Aufbau). M. Personenverzeichnis. 433 S. OLwd. m. OSchutzumschl. (i.d. Gestaltung v. Klaus Wittkugel). (= Bibliothek des Sieges). Papierbedingt etw. gebräunt, im Schnitt leicht stärker; Umschl. m. kl. Gebrauchsspuren, Umschl.-ränder etw. angedrückt; gutes sauberes Expl.
ISBN 10: 3746651778 ISBN 13: 9783746651774
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Taschenbuch. 288 S.; GUTER ZUSTAND, Size: 18 x 11 Cm. 400 Gr.
Verlag: Berlin, Aufbau 1961., 1961
Anbieter: Antiquariat Eidam, LICHTENAU, Deutschland
17.Aufl. (erstmals wieder als Einzelausgabe; Hoeft/Streller 3034). M. Personenverzeichnis. 410 S. Holzfreies Papier. weiße OLwd. m. "AS" a. Vorderdeckel m. OSchutzumschl. (i.d. Gestaltung v. Karl Gossow). Adreßstempel im vord. Innendeckel u. verso flieg. Vors., Namenszug a. flieg. Vors.; Schnitt etw. gebräunt; Umschl. m. kl. Randeinrissen, größere Risse a.d. Kapitalen sauber hinterlegt; Umschl.-rücken wie meist vergilbt; sonst schönes sauberes Expl.
Verlag: Berlin : Aufbau-Taschenbuch-Verlag, 2013
ISBN 10: 3746651514 ISBN 13: 9783746651514
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Taschenbuch. Kartoniert. Zustand: Gut. 35. Auflage. 433 Seiten. 18,9 cm. Umschlaggestaltung: Dagmar und Thorsten Lemme unter Verwendung eines Ausschnitts aus Das arme Land Tirol von Franz Marc. Guter Zustand. Buchkanten etwas berieben. "Es ist das einzige epische Werk der gesamten deutschen Exilliteratur, in dem nicht nur mit gerechtem Zorn Partei genommen wird, sondern - aus der Ferne - ein menschlich glaubhaftes Bild des verfinsterten Deutschland gelungen ist." (Carl Zuckmayer). Dieser Roman, der zuerst 1942 in englischer Sprache, kurz darauf im mexikanischen Exilverlag El Libro Libre in deutscher Sprache erschien, machte die Autorin weltberühmt. Er wurde zu einem Bestseller. Der Stoff wurde 1942 in einer Comic-Fassung und in der Verfilmung des österreichischen Emigranten Fred Zinnemann 1944 in den USA populär, noch bevor der Roman seine Leser in Deutschland erreichte. Von allen Werken der Seghers ist er unumstritten das bekannteste. Er wendet ein populäres, in der Unterhaltungskunst gern benutztes Erzählmuster an: eine Fluchtgeschichte. Sieben Gefangene sind aus dem KZ Westhofen entflohen. Sie haben die längst gegen sie entschiedene Machtfrage neu gestellt. Mit ihrer Flucht unterlaufen sie ihre Ohnmacht und nehmen für ihre Selbstbehauptung äußerste Bewährungsproben auf sich. Aber nur einem von ihnen gelingt die Flucht. Sie habe mit dieser Fluchtgeschichte, sagte Anna Seghers, die Struktur des ganzen Volkes aufrollen wollen. Aus der Perspektive des sozialen Romans schafft sie die bedeutendste analytische Darstellung der nationalsozialistisch formierten Gesellschaft. Der Roman zerlegt die Motive der funktionierenden Mitmacher, der kalkulierenden Karrieristen, der eingeschüchterten früheren Oppositionellen, der Funktionsträger des Regimes und derjenigen, die dem Flüchtling helfen. Das Nachwort zur Entstehung und zur Rezeption macht deutlich, inwiefern Anna Seghers versuchte, einem Weltzustand, den sie keineswegs beschönigt, so etwas wie eine Hoffnung abzutrotzen, und wie das Gelingen des Romans damit zu tun hat, daß die Suggestion der Hoffnung ständig ihre Widerlegung mit sich führt. - Anna Seghers (* 19. November 1900 in Mainz; 1. Juni 1983 in Berlin; bürgerlich Netty Radványi, gebürtig Reiling) war eine deutsche Schriftstellerin. . Im Exil arbeitete sie an Zeitschriften deutscher Emigranten mit; unter anderem war sie Mitglied der Redaktion der Neuen Deutschen Blätter. 1935 war sie eine der Gründerinnen des Schutzverbandes Deutscher Schriftsteller in Paris. Nach dem Beginn des Zweiten Weltkriegs und dem Einmarsch deutscher Truppen in Paris wurde Seghers Mann in Südfrankreich im Lager Le Vernet interniert. Anna Seghers gelang mit ihren Kindern die Flucht aus dem besetzten Paris in den von Henri Philippe Pétain regierten Teil Südfrankreichs. Dort bemühte sie sich in Marseille um die Freilassung ihres Mannes sowie um Möglichkeiten zur Ausreise. Diese Zeit bildete den Hintergrund des Romans Transit (erschienen 1944). . Werke: Die frühen Werke Anna Seghers können der Neuen Sachlichkeit zugeordnet werden. In der Exilliteratur spielte sie nicht nur als Organisatorin eine wichtige Rolle, sondern schrieb mit Transit und Das siebte Kreuz auch zwei der literarisch bedeutendsten Romane dieser Zeit. Ihre späteren, in der DDR erschienenen Romane sind dem Sozialistischen Realismus verpflichtet und irritieren durch ihre Parteitreue, die schematische Figurenführung und eine unverhohlene Stalin-Begeisterung, die nicht zuletzt auf die zahlreichen offiziellen Funktionen (u.a. als Präsidentin des Schriftstellerverbandes) zurückgeführt werden kann. Im Gegensatz zu den Romanen der fünfziger und sechziger Jahre behalten die späten Erzählungen ihre literarische Gültigkeit. Bis ins hohe Alter beweist Seghers darin eine erzählerische Frische, die nicht zuletzt daher rührt, dass sie immer wieder Stoffe aus der Renaissance, aus Ostasien, der Karibik oder Mexiko aufgriff, die sie sowohl einfühlsam, kenntnisreich, wie auch mit großer Erfindungs- und Gestaltungsgabe jenseits aller Klischees literarisch großartig zu erzählen verstand. . Aus: wikipedia-Anna_Seghers. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 257.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 17,00
Mehr entdecken Softcover Erstausgabe
Verlag: Berlin und Weimar: Aufbau Verlag, 1969
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Zustand: Akzeptabel. 22. Auflage. 410 (1) Seiten. 19,3 cm. Ausstattung: Hans Hellmis. Guter Zustand. Einband und einige Seiten gegen Buchende fleckig. Schutzumschlag mit hinterlegten Einrissen. "Es ist das einzige epische Werk der gesamten deutschen Exilliteratur, in dem nicht nur mit gerechtem Zorn Partei genommen wird, sondern - aus der Ferne - ein menschlich glaubhaftes Bild des verfinsterues ten Deutschland gelungen ist." (Carl Zuckmayer). Dieser Roman, der zuerst 1942 in englischer Sprache, kurz darauf im mexikanischen Exilverlag El Libro Libre in deutscher Sprache erschien, machte die Autorin weltberühmt. Er wurde zu einem Bestseller. Der Stoff wurde 1942 in einer Comic-Fassung und in der Verfilmung des österreichischen Emigranten Fred Zinnemann 1944 in den USA populär, noch bevor der Roman seine Leser in Deutschland erreichte. Von allen Werken der Seghers ist er unumstritten das bekannteste. Er wendet ein populäres, in der Unterhaltungskunst gern benutztes Erzählmuster an: eine Fluchtgeschichte. Sieben Gefangene sind aus dem KZ Westhofen entflohen. Sie haben die längst gegen sie entschiedene Machtfrage neu gestellt. Mit ihrer Flucht unterlaufen sie ihre Ohnmacht und nehmen für ihre Selbstbehauptung äußerste Bewährungsproben auf sich. Aber nur einem von ihnen gelingt die Flucht. Sie habe mit dieser Fluchtgeschichte, sagte Anna Seghers, die Struktur des ganzen Volkes aufrollen wollen. Aus der Perspektive des sozialen Romans schafft sie die bedeutendste analytische Darstellung der nationalsozialistisch formierten Gesellschaft. Der Roman zerlegt die Motive der funktionierenden Mitmacher, der kalkulierenden Karrieristen, der eingeschüchterten früheren Oppositionellen, der Funktionsträger des Regimes und derjenigen, die dem Flüchtling helfen. Das Nachwort zur Entstehung und zur Rezeption macht deutlich, inwiefern Anna Seghers versuchte, einem Weltzustand, den sie keineswegs beschönigt, so etwas wie eine Hoffnung abzutrotzen, und wie das Gelingen des Romans damit zu tun hat, daß die Suggestion der Hoffnung ständig ihre Widerlegung mit sich führt. - Anna Seghers (* 19. November 1900 in Mainz; 1. Juni 1983 in Berlin; bürgerlich Netty Radványi, gebürtig Reiling) war eine deutsche Schriftstellerin. . Im Exil arbeitete sie an Zeitschriften deutscher Emigranten mit; unter anderem war sie Mitglied der Redaktion der Neuen Deutschen Blätter. 1935 war sie eine der Gründerinnen des Schutzverbandes Deutscher Schriftsteller in Paris. Nach dem Beginn des Zweiten Weltkriegs und dem Einmarsch deutscher Truppen in Paris wurde Seghers Mann in Südfrankreich im Lager Le Vernet interniert. Anna Seghers gelang mit ihren Kindern die Flucht aus dem besetzten Paris in den von Henri Philippe Pétain regierten Teil Südfrankreichs. Dort bemühte sie sich in Marseille um die Freilassung ihres Mannes sowie um Möglichkeiten zur Ausreise. Diese Zeit bildete den Hintergrund des Romans Transit (erschienen 1944). . Werke: Die frühen Werke Anna Seghers können der Neuen Sachlichkeit zugeordnet werden. In der Exilliteratur spielte sie nicht nur als Organisatorin eine wichtige Rolle, sondern schrieb mit Transit und Das siebte Kreuz auch zwei der literarisch bedeutendsten Romane dieser Zeit. Ihre späteren, in der DDR erschienenen Romane sind dem Sozialistischen Realismus verpflichtet und irritieren durch ihre Parteitreue, die schematische Figurenführung und eine unverhohlene Stalin-Begeisterung, die nicht zuletzt auf die zahlreichen offiziellen Funktionen (u.a. als Präsidentin des Schriftstellerverbandes) zurückgeführt werden kann. Im Gegensatz zu den Romanen der fünfziger und sechziger Jahre behalten die späten Erzählungen ihre literarische Gültigkeit. Bis ins hohe Alter beweist Seghers darin eine erzählerische Frische, die nicht zuletzt daher rührt, dass sie immer wieder Stoffe aus der Renaissance, aus Ostasien, der Karibik oder Mexiko aufgriff, die sie sowohl einfühlsam, kenntnisreich, wie auch mit großer Erfindungs- und Gestaltungsgabe jenseits aller Klischees literarisch großartig zu erzählen verstand. . Aus: wikipedia-Anna_Seghers. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 425 Graues Leinen mit goldgeprägten Rückentiteln, Kopffarbschnitt und Schutzumschlag.
Verlag: Luchterhand Verlag, 1987
Sprache: Deutsch
Anbieter: ANTIQUARIAT FÖRDEBUCH Inh.Michael Simon, Eckernförde, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Gut. 288 S. guter Zustand, Einband leicht nachgedunkelt, Name a. Vorsatz, Seiten gebräunt LIEFERZEITEN / DELIVERY TIMES: DEUTSCHLAND 6 - 10 Tage EUROPA/EUROPE: 7 - 30 Tage/Days USA/WELTWEIT/WORLDWIDE: 14 - 60 Tage/Days (!!!) +++ Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 450.
Verlag: Berlin, Aufbau, 1953., 1953
Sprache: Deutsch
Anbieter: Bojara & Bojara-Kellinghaus OHG, Osnabrück, Deutschland
386 S. OLwd. - Gesammelte Werke, Bd. 4. - Gutes Ex. 1.
Verlag: Aufbau Verlag Berlin, 1982
Anbieter: Buli-Antiquariat, Gumtow, Deutschland
OLeinen m. OU. 407 S.pp. Umschlag gerändert, GUTER ZUSTAND. Size: 20 x 12 Cm. 700 Gr.
Verlag: Bertelsmann., Gütersloh :, 1960
Anbieter: Joachim Stosch Versandantiquariat, Hamburg, Deutschland
351 Seiten 20 x 13 Sehr gut, fast ungelesen. (= Bibliothek des 20. Jahrhunderts, herausgegeben von Walter Jens und Marcel Reich-Ranicki. Lizenzausgabe Luchterhand Verlag. 900 Gramm Sprache: Deutsch. Originalleinen mit Zellophan Schutzumschlag. Im Schuber.
Verlag: Stuttgart Dt Bücherbund Ca, 1982
Anbieter: Neusser Buch & Kunst Antiquariat, Neuss, NRW, Deutschland
0. 8° 474 S., Frontispiz. Hardcover, Gewebe mit Schutzumschlag. Lesebändchen, Goldprägung, Umschlag mit Rissen, Seiten gering gebräunt, exkl. Beiheft. Bibliothek des 20. Jahrhunderts. Sprache: Deutschu 0,600 gr.
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
Erstausgabe
gebundene Ausgabe. Zustand: Gut. 1. Aufl. 425 Seiten; Das hier angebotene Buch stammt aus einer teilaufgelösten wissenschaftlichen Bibliothek und trägt die entsprechenden Kennzeichnungen (Rückenschild, Instituts-Stempel.); leichte altersbedingte Anbräunung des Papiers; der Buchzustand ist ansonsten ordentlich und dem Alter entsprechend gut. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 520.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 19,90
Mehr entdecken Hardcover Erstausgabe
Verlag: Berlin : Aufbau-Verl., 1962
Anbieter: Antiquariat + Buchhandlung Bücher-Quell, Greifenstein-Allendorf, Deutschland
410, [1] S. 8°. OLwd mit SU. Zustand: akzeptabel.
Verlag: Aufbau Taschenbuch Verlag, 2001
Anbieter: Abrahamschacht-Antiquariat Schmidt, Freiberg, Deutschland
8°, Originalbroschur ohne Schutzumschlag, 413 Seiten, kleinere Gebrauchsspuren an Einband und Block, Block sauber zúnd fest ISBN 3746651514 kleine Lesespuren an Einband und Rücken Block leicht wellig Deutsch 300g.
Verlag: Berlin. Aufbau., 1976
Anbieter: Antiquariat Hentrich (Inhaber Jens Blaseio), Berlin, Deutschland
3.Auflage. 427 S. Leinen. Seiten papierbedingt etws gebräunt; Schutzumschlag etwas berieben gerändert; Einband mit leichten Druckspuren; Stempel auf Vorsatz teilweise übermalt, sonst gut. = Bibliothek der Weltliteratur. [KB 3].
Verlag: Berlin. buchclub 65 1975., 1975
Anbieter: Antiquariat Hentrich (Inhaber Jens Blaseio), Berlin, Deutschland
14.Auflage. 451 S. Pappband (schwarz gelb, mit Deckelillustration). Seiten papierbedingt gebräunt; Kanten berieben; Einband mit leichten Druckspuren; Name auf Titelblatt, sonst gut. Offsetreproduktionen nach graphischen Blättern von Gerhard Kettner. [K 010].
Verlag: Gütersloh. Bertelsmann [ca ]., 1985
Anbieter: Antiquariat Hentrich (Inhaber Jens Blaseio), Berlin, Deutschland
351 S. Leinen. Schutzumschlag mit leichten Randknickspuren, sonst gutes Exemplar. [K 080].
Verlag: Berlin / Weimar, Aufbau-Verlag, 1976
Sprache: Deutsch
Anbieter: mediafritze, Berlin, Berlin, Deutschland
hardcover. Zustand: Sehr gut. Auflage: 1. Auflage. ****** mediafritze® | wir können günstig! | Schneller Versand! | Beste Qualität, -Hand geprüft! | Unsere Produkte haben keine Klebeetiketten! | Sie bekommen immer, was Sie auf unseren Fotos sehen! | Ihre Rechnung, mit aktuell gesetzlicher MwSt., wird Ihnen sofort nach erfolgreichem Checkout bereitgestellt! ****** mediafritze® | we can do cheap! | Fast shipping! | Best quality, hand checked! | Our products have no adhesive labels! | You always get what you see on our photos! | Your invoice, with current VAT, will be provided to you immediately after successful checkout! Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 560.
19.Auflage. 379 S. Taschenbuch (braun). Einband und Seiten papierbedingt gebräunt; unterer Schnitt leicht weiss verfärbt; hinterer Deckel und einige Seiten mit leichter Knickspur, sonst gut. = RUB 7. [K 060].
ISBN 10: 3351020880 ISBN 13: 9783351020880
Sprache: Deutsch
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.