Verlag: Fritz Molden Wien,, 1969
Anbieter: Bernhard Kiewel Rare Books, Grünberg, Deutschland
21 x 13. 199 Seiten. OLeinen, mit zusätzlichem Klarsicht-Folienumschlag versehen. Ordnungsgemäß aus Bundeswehrbeständen ausgesondertes Bibliotheksexemplar. Guter Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 320.
Verlag: dtv München,, 1970
Anbieter: Bernhard Kiewel Rare Books, Grünberg, Deutschland
18 x 11 Taschenbuch. 144 Seiten. OKartn. Ordnungsgemäß aus Bundeswehrbeständen ausgesondert (Stempel, Rückenschild). Einbandkanten etwas berieben, ordentlich erhalten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 320.
Verlag: Fritz Molden Wien,, 1969
Anbieter: Bernhard Kiewel Rare Books, Grünberg, Deutschland
21 x 13. 199 Seiten. OLeinen mit Original-Schutzumschlag. Umschlag mit stärkeren Randläsuren, innen sehr guter Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 320.
Verlag: Fritz Molden Wien,, 1969
Anbieter: Bernhard Kiewel Rare Books, Grünberg, Deutschland
21 x 13. 199 Seiten. OLeinen. Ordnungsgemäß aus Bundeswehrbeständen ausgesondert (Stempel, Rückenschild). Guter Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 320.
Verlag: München: Deutscher Taschenbuch-Verlag 1970 (Juni)., 1970
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Zustand: Wie neu. Erste Auflage dieser Ausgabe. 144 Seiten. 18 x 11 cm. Sehr guter Zustand. Seiten papierbedingt leicht gebräunt. Ungelesen. Aus dem Klappentext: Robert Strange McNamara, 1916 in San Francisco geboren, wurde nach Abschluß des Studiums der Wirtschaftswissenschaften 1940 Dozent für Verwaltungswissenschaft an der Harvard University. Von 1942-1945 nahm er am Zweiten Weltkrieg teil. 1946 trat er in die Ford Motor Company ein, deren Präsident er 1960 wurde. Von 1960-1968 leitete er, von Präsident Kennedy eingesetzt, das Verteldigungsministerium. Unter ihm wurde das Pentagon von Grund auf reformiert. Anfang 1968 gab er sein Ministeramt ab und wurde zum Präsidenten der Weltbank berufen. Über dieses Buch Seit Jahr und Tag stehen sich die beiden Weltmächte, die Vereinigten Staaten von Nordamerika und die Sowjetunion, schwerbewaffnet gegenüber. Unverhältnismäßig groß sind die Beträge, die für die Rüstung beider Länder aufgewendet, immer raffinierter und gefährlicher die Waffen, die gegeneinander entwickelt werden. Andererseits sind die starren Fronten des Kalten Krieges aufgegeben worden. Rotchina wächst zur dritten Supermacht heran. Das erfordert neue Formen strategischen Denkens. Wie kein anderer hat der frühere Verteidigungsminister der USA, McNamara, diese Situation frühzeitig erkannt und die Grundlinien der amerikanischen Strategie, der Außen- und Bündnispolitik festgelegt. Mit den Methoden des modernen Managements der Großindustrie schuf er die bestfunktionierende Kriegs- und Bewaffnungsmaschinerie der Welt. "Die Sicherheit des Westens" ist für ihn jedoch nicht nur ein militärisches Problem. Für ebenso wichtig hält er die Schließung der Kluft in der industriellen und technologischen Entwicklung zwischen den USA und Europa. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 120 Taschenbuch. Kartoniert. Laminiert. Glanzfolienkaschierung.
Verlag: München Deutscher Taschenbuch Verlag dtv, 1970
Anbieter: buch-radel, Köln, Deutschland
144 S., Ill. OBroschur., Privater Stempel auf vorderem Innendeckel., Einband vergilbt., Sonst gut., [Konv_dtv_5] * dtv taschenbuch 685. Sprache: Deutsch 0 210 gr.
Verlag: Wien , München , Zürich : Molden Verlag, 1969
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
Englische Broschur. Zustand: Wie neu. Deutsche Erstausgabe. 199 (1) Seiten. 21 cm. Schutzumschlag und Ausstattung: Hans Schaumberger. Sehr guter Zustand. Ungelesen. Aus dem Klappentext: Robert Strange McNamara, 1916 in San Francisco geboren, wurde nach Abschluß des Studiums der Wirtschaftswissenschaften 1940 Dozent für Verwaltungswissenschaft an der Harvard University. Von 1942-1945 nahm er am Zweiten Weltkrieg teil. 1946 trat er in die Ford Motor Company ein, deren Präsident er 1960 wurde. Von 1960-1968 leitete er, von Präsident Kennedy eingesetzt, das Verteldigungsministerium. Unter ihm wurde das Pentagon von Grund auf reformiert. Anfang 1968 gab er sein Ministeramt ab und wurde zum Präsidenten der Weltbank berufen. Über dieses Buch Seit Jahr und Tag stehen sich die beiden Weltmächte, die Vereinigten Staaten von Nordamerika und die Sowjetunion, schwerbewaffnet gegenüber. Unverhältnismäßig groß sind die Beträge, die für die Rüstung beider Länder aufgewendet, immer raffinierter und gefährlicher die Waffen, die gegeneinander entwickelt werden. Andererseits sind die starren Fronten des Kalten Krieges aufgegeben worden. Rotchina wächst zur dritten Supermacht heran. Das erfordert neue Formen strategischen Denkens. Wie kein anderer hat der frühere Verteidigungsminister der USA, McNamara, diese Situation frühzeitig erkannt und die Grundlinien der amerikanischen Strategie, der Außen- und Bündnispolitik festgelegt. Mit den Methoden des modernen Managements der Großindustrie schuf er die bestfunktionierende Kriegs- und Bewaffnungsmaschinerie der Welt. "Die Sicherheit des Westens" ist für ihn jedoch nicht nur ein militärisches Problem. Für ebenso wichtig hält er die Schließung der Kluft in der industriellen und technologischen Entwicklung zwischen den USA und Europa. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 270.
Verlag: Molden 1969 Wien ; München ; Zürich, 1969
Anbieter: Versandantiquariat Buchegger, Trier, Deutschland
Pp. 21,5 cm Gut Umschlag (leichte Gebrauchsspuren) 199 S. / Sprache: deutsch / 405 g / Orig.-Titel: The essence of security (dt.) / Zustand: Einband an Ecken minimal gestoßen, Buchblock in Ordnung, Schutzumschlag mit leichten Randläsionen.
Verlag: Molden Wien München Zürich, 1969
Sprache: Deutsch
Anbieter: ralfs-buecherkiste, Herzfelde, MOL, Deutschland
Leinen Lw. 14x22. Zustand: Gut. 199 Seiten altersbedingt guter Zustand, angestoßen, 200525664 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 330.
Verlag: München : Deutscher Taschenbuch-Verl., 1970
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Buchhandel Daniel Viertel, Diez, Deutschland
8°, kart. Zustand: Sehr gut. dtv[-Taschenbücher] ; 685. 144 S. ; gebraucht, sehr gut, 20615 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 110.
Anbieter: Antiquariat ARS LIBRI, Andreas Lutz, Windeck, Deutschland
München, dtv 1970. 144 Seiten. Orig. Softcover, kl. 8°. Gut erhalten.
Verlag: Fritz Molden
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
Zustand: Gut. Zustand: Gut - Gebrauchs- und Lagerspuren. Außen: Angestoßen, Bibliotheksexemplar. | Produktart: Sonstiges.
Anbieter: Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
1. Aufl. Molden, Wien, 1969. 199 S. mit 6 Tabellen im Anhang., Ln.U. (NaV.)---Deutsch von G. Martin 320 Gramm.
Verlag: Wien Fritz Molden
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
Zustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut | Seiten: 199 | Produktart: Sonstiges.
Verlag: Molden, 1969
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
Zustand: Gut. Zustand: Gut - Gebrauchs- und Lagerspuren. 1. Auflage 1968. Außen: Angestoßen. Innen: Notizen. | Seiten: 199 | Produktart: Sonstiges.