Anbieter: SKULIMA Wiss. Versandbuchhandlung, Westhofen, Deutschland
EUR 29,95
Währung umrechnenAnzahl: 12 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie Neu. Zustandsbeschreibung: Mängelexemplar. Die zugrunde liegende These ist, dass man die «langue» des Textzusammenhanges am besten als semantisches Netzwerk darstellt. Daher wurde aus der Fülle der vorhandenen semantischen Netzwerke ein ganz bestimmtes (das KL-ONE - Netzwerk und seine Verwandten) herangezogen und vom linguistischen Standpunkt hinsichtlich seiner Brauchbarkeit für die Darstellung des Textzusammenhanges untersucht. Alle wesentlichen Elemente des Textzusammenhanges konnten so in ein einheitliches System gebracht werden, Elemente wie die Pronominalisierung, die «klassischen» Feldrelationen Bedeutungsüber- und unterordnung, Antonymie usw., die lexikalische Struktur, das Hintergrundwissen usf. Auch die textuelle Funktion der Negation wird genau diskutiert. Die Arbeit wird durch eine einführende Diskussion der allgemeinen Probleme und anderer semantischer Netzwerke eingeleitet; sie schließt mit einer Taxonomie der Proformen vom Standpunkt des gewählten semantischen Netzwerkes. 549 Seiten mit Abb., broschiert (Arbeiten zur Sprachanalyse; Band 14/Peter Lang Verlag 1992). Statt EUR 99,95. Gewicht: 701 g - Softcover/Taschenbuch - Sprache: Deutsch.
Verlag: FfM. u.a., Peter Lang (1992)., 1992
Anbieter: Antiquariat Löcker, Wien, Österreich
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb549 S., 1 Bl. Vlgsanz., OKart., leicht angestaubt u. etw. abgegriffen. (= Arbeiten zur Sprachanalyse 14). 1 Beigabe: Journal of Pragmatics. An Interdisciplinary Monthly of Language Studies. Vol. 17, Nos. 5/6, June 1992. (Mit einem Beitrag von E. Leinfellner: Cognitivism between computation and pragmatics: A peer review of `Some foundational questions concerning language studies` by M.H. Bickhard and R.L. Campbell).