Taschenbuch. Zustand: Gut. 131 S. ; 16 cm Das Buch befindet sich in einem gut erhaltenen Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 65.
Verlag: Marbach am Neckar : Deutsche Schillergesellschaft [2020]., 2020
ISBN 10: 3944469526 ISBN 13: 9783944469522
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Broschur mit Schutzumschlag. Zustand: Sehr gut. 191 Seiten : Illustrationen ; 21 cm Kanten gering bestossen, ungelesenes Exemplar /// Standort Wimregal HFT-01.058 ISBN 9783944469522 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 357.
Anbieter: ANTIQUARIAT Franke BRUDDENBOOKS, Lübeck, Deutschland
Broschur, 8°. Zustand: Sehr gut. 1. 192 S. Das Buch ist in sehr gutem, sauberen Zustand. Besitzvermerk mit zartem Bleistift auf Vorsatz. Sonst sauberes und wohlerhaltenes Exemplar. -----Inhalt:. Peter Rühmkorf (19292008) war lange Jahre in Hamburg an der Elbe zu Hause, doch seine Manuskripte wohnen bereits seit 1980 im Deutschen Literaturarchiv Marbach auf der Schillerhöhe. Dort präsentiert die Arno Schmidt Stiftung 2020/21 Leben und Werk des Künstlers und streitbaren Intellektuellen mit der umfangreichen Ausstellung: Laß leuchten! Peter Rühmkorf selbstredend und selbstreimend. Das Marbacher Magazin zur Ausstellung zeigt Rühmkorf für Anfänger und Fortgeschrittene als vielfältigen Lyriker, Sammler von Kinder- und Spottversen, Bühnenautor, Tagebuchschreiber und Verfasser erfolgreicher Erinnerungstexte, der unter anderem das Format Jazz& Lyrik in Deutschland populär machte. Zugang zu Rühmkorfs Werk und Leben verschaffen neun Essays zu wichtigen Themen des Autors; Pia Frankenberg, Nora Gomringer, Jan Philipp Reemtsma, Heinrich Detering und Jan Wagner kommentieren Gedichte. Rühmkorfs Nachlass, der mit Abstand umfangreichste des Deutschen Literaturarchivs Marbach, wird abschließend im Archiv-Gespräch vorgestellt. Neben Manuskripten zeigt das Magazin zahlreiche Fundstücke des Sammlers Peter Rühmkorf. ISBN: 9783944469522 Wir senden umgehend mit beiliegender MwSt.Rechnung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 299.
Verlag: Deutsche Schillergesellschaft, 2020
ISBN 10: 3944469526 ISBN 13: 9783944469522
Sprache: Deutsch
Anbieter: ANTIQUARIAT Franke BRUDDENBOOKS, Lübeck, Deutschland
Erstausgabe
8° Broschiert. Zustand: Sehr gut. 1. Auflage. 192 S. Das Buch ist in sehr gutem, sauberen Zustand. Einband minimal berieben / schwach fleckig. Ecken und Kanten leicht bestossen. Mit dem, für vor längerer Zeit gedruckten Büchern häufig, leicht getöntem Schnitt. Sonst sauberes und wohlerhaltenes Exemplar. -----Inhalt:. Peter Rühmkorf (19292008) war lange Jahre in Hamburg an der Elbe zu Hause, doch seine Manuskripte wohnen bereits seit 1980 im Deutschen Literaturarchiv Marbach auf der Schillerhöhe. Dort präsentiert die Arno Schmidt Stiftung 2020/21 Leben und Werk des Künstlers und streitbaren Intellektuellen mit der umfangreichen Ausstellung: Laß leuchten! Peter Rühmkorf selbstredend und selbstreimend. Das Marbacher Magazin zur Ausstellung zeigt Rühmkorf für Anfänger und Fortgeschrittene als vielfältigen Lyriker, Sammler von Kinder- und Spottversen, Bühnenautor, Tagebuchschreiber und Verfasser erfolgreicher Erinnerungstexte, der unter anderem das Format Jazz& Lyrik in Deutschland populär machte. Zugang zu Rühmkorfs Werk und Leben verschaffen neun Essays zu wichtigen Themen des Autors; Pia Frankenberg, Nora Gomringer, Jan Philipp Reemtsma, Heinrich Detering und Jan Wagner kommentieren Gedichte. Rühmkorfs Nachlass, der mit Abstand umfangreichste des Deutschen Literaturarchivs Marbach, wird abschließend im Archiv-Gespräch vorgestellt. Neben Manuskripten zeigt das Magazin zahlreiche Fundstücke des Sammlers Peter Rühmkorf. ISBN: 9783944469522 Wir senden umgehend mit beiliegender MwSt.Rechnung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 360.
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
Softcover. 131 S. Ehem. Bibliotheksexemplar mit Signatur und Stempel. GUTER Zustand, ein paar Gebrauchsspuren. Ex-library with stamp and library-signature. GOOD condition, some traces of use. 3150083907 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 50.
kart. Zustand: Gut. 131 S. ; 16 cm Exemplar mit Gebrauchsspuren (das kann heißen: das Buch KANN normale Leseverformung wie Knicke am Buchrücken, oder leichte Nachdunklung o. ä. haben oder auch, obwohl unbeschädigt, als Mängelexemplar gekennzeichnet sein, ferner können auch Notizen oder Unterstreichungen im Text vorhanden sein. Alles dies zählt zur Kategorie des GUT ERHALTENEN). In jedem Falle aber dem Preis und der Zustandsnote entsprechend GUT ERHALTEN. und ACHTUNG: Die Covers können vom abgebildeten Cover und die Auflagen können von den genannten abweichen AUSSER bei meinen eigenen Bildern (die mit den aufrechtstehenden Büchern vor schwarzem Hintergrund, wie auf einer Bühne) MEINE EIGENEN BILDER SIND MASSGEBEND FÜR AUFLAGE, AUSGABE UND COVER s-043c-1223 KEIN VERSANDKOSTENRABATT !!! Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 450.
Kl.-8°. 131 Br. Von Rühmkorf signiert und datiert.
Verlag: Marbach, Deutsche Schillergesellschaft ,, 2021
ISBN 10: 3944469526 ISBN 13: 9783944469522
Anbieter: Wolfgang Rüger, Frankfurt am Main, Deutschland
Erstausgabe
EA, 192 S., OKart. m. OU., sehr gut erhalten Aufgrund der EPR-Regelung kann in folgende Länder KEIN Versand mehr erfolgen: Bulgarien, Finnland, Frankreich, Griechenland, Luxemburg, Österreich, Polen, Rumänien, Schweden, Slowakei, Spanien.
Verlag: Marbach am Neckar. Deutsche Schillergesellschaft., 2020
ISBN 10: 3944469526 ISBN 13: 9783944469522
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Bernhardt, Kassel, Deutschland
kartoniert. Zustand: Sehr gut. Zust: Gutes Exemplar. Mit original Schutzumschlag. Mit Vorbesitzereintrag, Stempel. 191 Seiten, mit Abbildungen, Deutsch 358g.
Taschenbuch. Zustand: Gut. Von 1999. Innerhalb Deutschlands Versand je nach Größe/Gewicht als Großbrief bzw. Bücher- und Warensendung mit der Post oder per DHL. Rechnung mit MwSt.-Ausweis liegt jeder Lieferung bei. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 72.
kart. Zustand: Gut. 131 S. ; 16 cm in gutem Zustand 7615 ISBN 9783150083901 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 71.
Verlag: Marbach am Neckar Deutsche Schillergesellschaft 2020, 2020
ISBN 10: 3944469526 ISBN 13: 9783944469522
Sprache: Deutsch
Erstausgabe
191 S. mit sehr vielen Abbildungen, Orig.-Karton mit illustriertem Umschlag. (= marbacher magazin 171/172).- Erschienen anläßlich der Ausstellung der Arno Schmidt Stiftung im Schiller-Nationalmuseum vom 25. Oktober 2020 bis 1. August 2021.- Gutes Exemplar.
Anbieter: Versandantiquariat Felix Mücke, Grasellenbach - Hammelbach, Deutschland
paperback. Zustand: Gut. Seiten; Artikel stammt aus Nichtraucherhaushalt! AQ9573 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 165.
Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Verlag: Reclam Philipp Jun (ca. 1987), 1987
ISBN 10: 3150083907 ISBN 13: 9783150083901
Sprache: Deutsch
Anbieter: HPI, Inhaber Uwe Hammermüller, Herzebrock-Clarholz, Deutschland
Softcover. Zustand: Gut. Zustand: GUTER Zustand. Deutsch 26g.
Verlag: Reclam Philipp Jun (ca. 1987), 1987
ISBN 10: 3150083907 ISBN 13: 9783150083901
Sprache: Deutsch
Anbieter: Butterfly Books GmbH & Co. KG, Herzebrock-Clarholz, Deutschland
EUR 4,05
Anzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Gut. Zustand: GUTER Zustand. Deutsch 26g.
Anbieter: Antiquariat Lorang, Bamberg, BY, Deutschland
Erstausgabe Signiert
Philipp Reclam, Stuttgart, 1987. Gelber Original-Karton, 131 Seiten, kl.8° (15,5 cm). Von Rühmkorf auf dem Titel signiert (undatiert). EA / erste Ausgabe dieser Edition (1999 erschien eine bibliographisch ergänzte Ausgabe). Einband mit minimalen Gebrauchsspuren und andeutungsweise berieben, Papier ein wenig gebräunt, Buchblock sauber (also ohne Unterstreichungen & Randglossen). Sehr schönes, unikales Exemplar. Zustand: wie neu. [STANDORT Manesse-Regal].