Verlag: Druckerei Joh. Roth sel. Wwe. München um 1947., 1947
Sprache: Deutsch
Anbieter: ANTIQUARIAT Franke BRUDDENBOOKS, Lübeck, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBlattgröße 22,5 x 27,5 cm. Zustand: Wie neu. 1 Blatt Alter Offset-Farbdruck in beeindruckender Farbigkeit, siehe Foto. Wir senden umgehend mit beiliegender MwSt.Rechnung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 150.
Erscheinungsdatum: 1920
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Braun, Gengenbach, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 6.800,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Format: 19,5 x 14,5 cm. Blattgröße: 31,5 x 23,5 cm. *Hofmaier 172 B (von B); Söhn HdO I, 108; Jentsch 96. - Einzige Auflage nach wenigen Probeabzügen. Eines von 100 Exemplaren aus der Vorzugsausgabe von "Pfister: Deutsche Graphiker der Gegenwart". Nur diese Luxusausgabe enthielt das Selbstbildnis Beckmanns in einer Auflage von 100 Exemplaren. - Prägnanter Abzug in tadelloser Erhaltung auf besserem Papier - "1884 wird Max Beckmann in Leipzig geboren. Mit 16 beginnt er in Weimar an der Großherzoglichen Kunstschule ein Malereistudium, das er mit mehreren Auszeichnungen abschließt. Nach Aufenthalten in Paris, Genf und Florenz lässt er sich 1907 in Berlin nieder, wo er sich der Secession anschließt. Im Ersten Weltkrieg ist Beckmann freiwilliger Sanitätshelfer. Die Erfahrungen prägen sein Schaffen nachhaltig und führen zu einem expressionistischen Ausdrucksstil, der sich der Neuen Sachlichkeit nähert. Sein Hauptthema ist der einsame, bedrohte Mensch in einer apokalyptischen Welt" (Staedel Museum). Er gehört zu den bedeutendsten bildenden Künstlern der klassischen Moderne des 20. Jahrhunderts. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200.
EUR 16.500,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Beckmann, Max. Selbstbildnis.1922. Radierung / Kaltnadel, in Schwarz, ohne Plattenton, auf hartem weißem Velin. Originale Künstlergrafik, von Max Beckmann. Auflage 100 Exemplare. 19,7 x 14,7 cm (Darstellung / Platte), 32 x 24 cm (Blatt).Glaser 150. Gallwitz 144. Hofmaier 172 B. Aus: Kurt Pfister, Deutsche Graphiker der Gegenwart (Leipzig: Klinkhardt & Biermann 1920). Schöner gratiger Abzug für die Luxusausgabe Deutsche Graphiker der Gegenwart von Kurt Pfister. Unbeschnittenes originalrandiges Exemplar. Keine Mängel. Hervorragender Zustand.Max Beckmann (1884 Leipzig - 1950 New York). Deutscher Maler, Grafiker und Bildhauer, führender Vertreter der Klassischen Moderne, der seine figurative Malerei als Gegenentwurf zur Abstraktion entwickelte. Ab 1901 Studium an der Großherzoglich-Sächsischen Kunstschule in Weimar bei Carl Frithjof Smith. 1903 in Paris Beeinflussung durch Cezanne. Nach Reisen in die Niederlande und die Schweiz ab 1905 Atelier in Berlin-Schöneberg. Zunächst Mitglied der Berliner Secession, 1914 aber Mitbegründung der Freien Secession. 1914/15 als Sanitäter im Ersten Weltkrieg. In der Weimarer Republik erreicht seine künstlerische wie soziale Anerkennung ihren Höhepunkt. Ab 1925 Meisteratelier an der Städel-Kunstschule in Frankfurt. 1932 richtete die Berliner Nationalgalerie einen Beckmann-Saal ein. 1933 Entlassung als Professor in Frankfurt und Umzug nach Berlin. 1937 Flucht nach Amsterdam. 1947 Übersiedlung in die USA, dort diverse Lehraufträge. 19,7 x 14,7 cm (Darstellung / Platte), 32 x 24 cm (Blatt). Rechts unten in Bleistift signiert: Beckmann.
EUR 15.000,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: mäßiger Zustand. Beckmann, Max. Selbstbildnis.1922. Holzschnitt, in Schwarz, auf feinem creme-farbenem Japanpapier. Originale Künstlergrafik, von Max Beckmann. Auflage 75 Exemplare. 22,3 x 15,6 cm (Darstellung / Druckbild), 49 x 35 cm (Blatt).Hofmaier 226 III B a (von f). Gallwitz 195. Glaser 200. Aus der unnummerierten Auflage von 75 Exemplaren auf Japanbütten. Originalrandiges unbeschnittenes Exemplar. Umlaufend schwach ausgeprägter Lichtrand mit einigem Abstand zum Holzstock bzw. zur Darstellung. Sonst ohne Tadel. Insgesamt mäßig guter bis guter Zustand.Max Beckmann (1884 Leipzig - 1950 New York). Deutscher Maler, Grafiker und Bildhauer, führender Vertreter der Klassischen Moderne, der seine figurative Malerei als Gegenentwurf zur Abstraktion entwickelte. Ab 1901 Studium an der Großherzoglich-Sächsischen Kunstschule in Weimar bei Carl Frithjof Smith. 1903 in Paris Beeinflussung durch Cezanne. Nach Reisen in die Niederlande und die Schweiz ab 1905 Atelier in Berlin-Schöneberg. Zunächst Mitglied der Berliner Secession, 1914 aber Mitbegründung der Freien Secession. 1914/15 als Sanitäter im Ersten Weltkrieg. In der Weimarer Republik erreicht seine künstlerische wie soziale Anerkennung ihren Höhepunkt. Ab 1925 Meisteratelier an der Städel-Kunstschule in Frankfurt. 1932 richtete die Berliner Nationalgalerie einen Beckmann-Saal ein. 1933 Entlassung als Professor in Frankfurt und Umzug nach Berlin. 1937 Flucht nach Amsterdam. 1947 Übersiedlung in die USA, dort diverse Lehraufträge. 22,3 x 15,6 cm (Darstellung / Druckbild), 49 x 35 cm (Blatt). Rechts unten in Bleistift signiert: Beckmann.