Anbieter: AwesomeBooks, Wallingford, Vereinigtes Königreich
Hardcover. Zustand: Very Good. Schwein gehabt!: Redewendungen des Mittelalters This book is in very good condition and will be shipped within 24 hours of ordering. The cover may have some limited signs of wear but the pages are clean, intact and the spine remains undamaged. This book has clearly been well maintained and looked after thus far. Money back guarantee if you are not satisfied. See all our books here, order more than 1 book and get discounted shipping. .
Hardcover. Zustand: Bon. Edition 2013. Ammareal reverse jusqu'à 15% du prix net de cet article à des organisations caritatives. ENGLISH DESCRIPTION Book Condition: Used, Good. Edition 2013. Ammareal gives back up to 15% of this item's net price to charity organizations.
Verlag: Regionalia Verlag, Rheinbach, 2012
Anbieter: Antiquariat am Soonwald, Sponheim, Deutschland
12. Aufl. 128 S 20,3x16,8cm, illustr. Hardcover, Abbildungen im Text, gutes Exemplar.
Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Anbieter: Antiquarische Fundgrube e.U., Wien, Österreich
gebundene Ausgabe. 32. Aufl. 128 S. gutes Exemplar // Deutsch , Phraseologie, Etymologie, Redewendungen, Herkunft N02 9783939722311 *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 420.
Anbieter: Versandantiquariat Schäfer, Bochum, NRW, Deutschland
kart. 2. Aufl. 128 S. : Ill. ; 21 cm, 330 gr. sehr guter Zustand, wohl ungelesen Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 338.
Verlag: Rheinbach Wagner o J (m ), 2009
Sprache: Deutsch
Anbieter: Ottmar Müller, Offenburg, Deutschland
Okarton. 128 S. Mit Abb. 328 gr.
Zustand: Fine. Redewendungen aus dem Mittelalter: Das Original mit über 300.000 verkauften Exemplaren!Von Pechnasen und MaulaffenManch einer kommt bei Redewendungen einfach auf keinen grünen Zweig. Wann ist Sankt-Nimmerleins-Tag? Was ist ein Prügelknabe? Und wen nannte man einen Quacksalber? Zum Glück beherrscht Gerhard Wagner die mittelalterlichen Redewendungen aus dem Effeff und lässt uns in diesem Buch an seinem Wissen teilhaben.Im Schlaraffenland der RedensartenWer in den 200 kompakten Erläuterungstexten schmökert, wird Erstaunliches und gar Kurioses finden. Wussten Sie zum Beispiel, dass, wenn sich »das Blatt wendet«, eigentlich die Blätter an den Bäumen gemeint sind? Und dass auch der Ausdruck »jemandem einen Vorwurf machen« aus dem Mittelalter stammt?Holzauge, sei wachsam!Aber lassen Sie sich keinen Bären aufbinden: Nicht alle Redensarten, die mittelalterlich klingen, stammen auch tatsächlich aus der Zeit. Viele sind gar nicht so alt, wie etwa die Rede vom »Zwischen den Zeilen lesen«, die erst im 19. Jahrhundert aufkam. Dieses Buch hat Hand und FußDie Redewendungen sind in sieben thematische Kapitel unterteilt, darunter Ritterliches, Kirchliches, Gewerbliches und vieles mehr. Und wer gezielt etwas nachschlagen möchte, dem macht es das Register am Ende des Buches besonderes leicht.Nicht die Flinte ins Korn werfen!Sollten Sie also einmal mit Ihrem Latein am Ende sein, fühlen Sie sich nicht im Stich gelassen, sondern schlagen Sie dieses Buch auf. Hier machen Sie einen guten Schnitt und erweitern ganz nebenbei Ihren Wortschatz.KlappentextViele werfen die Flinte ins Korn, weil sie bei Redewendungen mit ihrem Latein am Ende sind. Es geht ja auch auf keine Kuhhaut, wie viele Menschen alte Redensarten nicht mehr verstehen und von Tuten und Blasen keine Ahnung haben, weil ihnen diese Ausdrücke spanisch vorkommen. Aber anstatt dazustehen wie die Ölgötzen, sollten sie lieber diese Scharte auswetzen. Denn wenn sie alles auf die lange Bank schieben, können sie nur Maulaffen feilhalten.In diesem Buch wird keinem ein X für ein U vorgemacht. Die Herkunft von 200 Redewendungen wird geklärt, ob tatsächlich oder nur scheinbar aus dem Mittelalter.
Anbieter: Remagener Bücherkrippe, Remagen, Deutschland
Hardcover/gebunden. Zustand: neuwertig. Neu noch in Folie In deutscher Sprache. 128 pages. 198x165 mm.
Zustand: As New. Redewendungen aus dem Mittelalter: Das Original mit über 300.000 verkauften Exemplaren!Von Pechnasen und MaulaffenManch einer kommt bei Redewendungen einfach auf keinen grünen Zweig. Wann ist Sankt-Nimmerleins-Tag? Was ist ein Prügelknabe? Und wen nannte man einen Quacksalber? Zum Glück beherrscht Gerhard Wagner die mittelalterlichen Redewendungen aus dem Effeff und lässt uns in diesem Buch an seinem Wissen teilhaben.Im Schlaraffenland der RedensartenWer in den 200 kompakten Erläuterungstexten schmökert, wird Erstaunliches und gar Kurioses finden. Wussten Sie zum Beispiel, dass, wenn sich »das Blatt wendet«, eigentlich die Blätter an den Bäumen gemeint sind? Und dass auch der Ausdruck »jemandem einen Vorwurf machen« aus dem Mittelalter stammt?Holzauge, sei wachsam!Aber lassen Sie sich keinen Bären aufbinden: Nicht alle Redensarten, die mittelalterlich klingen, stammen auch tatsächlich aus der Zeit. Viele sind gar nicht so alt, wie etwa die Rede vom »Zwischen den Zeilen lesen«, die erst im 19. Jahrhundert aufkam. Dieses Buch hat Hand und FußDie Redewendungen sind in sieben thematische Kapitel unterteilt, darunter Ritterliches, Kirchliches, Gewerbliches und vieles mehr. Und wer gezielt etwas nachschlagen möchte, dem macht es das Register am Ende des Buches besonderes leicht.Nicht die Flinte ins Korn werfen!Sollten Sie also einmal mit Ihrem Latein am Ende sein, fühlen Sie sich nicht im Stich gelassen, sondern schlagen Sie dieses Buch auf. Hier machen Sie einen guten Schnitt und erweitern ganz nebenbei Ihren Wortschatz.KlappentextViele werfen die Flinte ins Korn, weil sie bei Redewendungen mit ihrem Latein am Ende sind. Es geht ja auch auf keine Kuhhaut, wie viele Menschen alte Redensarten nicht mehr verstehen und von Tuten und Blasen keine Ahnung haben, weil ihnen diese Ausdrücke spanisch vorkommen. Aber anstatt dazustehen wie die Ölgötzen, sollten sie lieber diese Scharte auswetzen. Denn wenn sie alles auf die lange Bank schieben, können sie nur Maulaffen feilhalten.In diesem Buch wird keinem ein X für ein U vorgemacht. Die Herkunft von 200 Redewendungen wird geklärt, ob tatsächlich oder nur scheinbar aus dem Mittelalter.
Verlag: Rheinbach, Regionalia Verlag,, 2013
Sprache: Deutsch
Anbieter: Hans Kümmerle - Antiquariat, Goeppingen, BW, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
20 x 17 cm, Ppbd. Mit zahlr. Abb., 128 S., Sehr gut erhalten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 332.
Verlag: Regionalia 2015 Euskirchen, 2015
Anbieter: Versandantiquariat Buchegger, Trier, Deutschland
Pp. 27. Aufl. 20,5 cm Sehr gut kein Schutzumschlag 128 S. / Sprache: deutsch / 405 g / Weiter Info: Ill. / Zustand: sehr gut.
Verlag: Regionalia, Euskirchen 2011, 400, 2011
Anbieter: Antiquariat Petri, Jena, Deutschland
gebunden. Opb., 8°, quer., 128s., in gutem Zustand, , .[LSC48,3b] Deu 2011g.
Anbieter: Antiquariat Buchhandel Daniel Viertel, Diez, Deutschland
Zustand: Sehr gut. 54. 128 S. in gutem Zustand 14132 ISBN 9783939722311 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 337 Gebundene Ausgabe, Maße: 17.4 cm x 2 cm x 20.3 cm.
Verlag: Regionalia Verlag Jun 2010, 2010
ISBN 10: 3939722316 ISBN 13: 9783939722311
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Neuware - Redewendungen aus dem Mittelalter: Das Original mit über 300.000 verkauften Exemplaren!Von Pechnasen und MaulaffenManch einer kommt bei Redewendungen einfach auf keinen grünen Zweig. Wann ist Sankt-Nimmerleins-Tag Was ist ein Prügelknabe Und wen nannte man einen Quacksalber Zum Glück beherrscht Gerhard Wagner die mittelalterlichen Redewendungen aus dem Effeff und lässt uns in diesem Buch an seinem Wissen teilhaben. Im Schlaraffenland der Redensarten Wer in den 200 kompakten Erläuterungstexten schmökert, wird Erstaunliches und gar Kurioses finden. Wussten Sie zum Beispiel, dass, wenn sich »das Blatt wendet«, eigentlich die Blätter an den Bäumen gemeint sind Und dass auch der Ausdruck »jemandem einen Vorwurf machen« aus dem Mittelalter stammt Holzauge, sei wachsam! Aber lassen Sie sich keinen Bären aufbinden: Nicht alle Redensarten, die mittelalterlich klingen, stammen auch tatsächlich aus der Zeit. Viele sind gar nicht so alt, wie etwa die Rede vom »Zwischen den Zeilen lesen«, die erst im 19. Jahrhundert aufkam. Dieses Buch hat Hand und Fuß Die Redewendungen sind in sieben thematische Kapitel unterteilt, darunter Ritterliches, Kirchliches, Gewerbliches und vieles mehr. Und wer gezielt etwas nachschlagen möchte, dem macht es das Register am Ende des Buches besonderes leicht. Nicht die Flinte ins Korn werfen! Sollten Sie also einmal mit Ihrem Latein am Ende sein, fühlen Sie sich nicht im Stich gelassen, sondern schlagen Sie dieses Buch auf. Hier machen Sie einen guten Schnitt und erweitern ganz nebenbei Ihren Wortschatz. Klappentext Viele werfen die Flinte ins Korn, weil sie bei Redewendungen mit ihrem Latein am Ende sind. Es geht ja auch auf keine Kuhhaut, wie viele Menschen alte Redensarten nicht mehr verstehen und von Tuten und Blasen keine Ahnung haben, weil ihnen diese Ausdrücke spanisch vorkommen. Aber anstatt dazustehen wie die Ölgötzen, sollten sie lieber diese Scharte auswetzen. Denn wenn sie alles auf die lange Bank schieben, können sie nur Maulaffen feilhalten. In diesem Buch wird keinem ein X für ein U vorgemacht. Die Herkunft von 200 Redewendungen wird geklärt, ob tatsächlich oder nur scheinbar aus dem Mittelalter.
Anbieter: Antiquariat ARS LIBRI, Andreas Lutz, Windeck, Deutschland
Euskirchen, Regonalia 2010. 128 Seiten. Orig. Hardcover, 8°. Gut erhalten.
Anbieter: BBB-Internetbuchantiquariat, Bremen, Deutschland
Hardcover/Pappeinband. Zustand: Sehr gut. 12. Aufl. 128 S. : Ill. ; 21 cm Zustand: sehr gut - neuwertig M-AA8816 9783939722311 Wenn das Buch einen Schutzumschlag hat, ist das ausdrücklich erwähnt. Rechnung mit ausgewiesener Mwst. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 340.
Anbieter: Allgäuer Online Antiquariat, Memmingen, DE, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Kl.-8°Hardcover/Pappeinband. Zustand: Gut. 7. Aufl. 128 Seiten mit Abb. Buch in gutem Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 338.
Anbieter: Allgäuer Online Antiquariat, Memmingen, DE, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Hardcover/Pappeinband. Zustand: Gut. Auflage: 5. 128 Seiten Buch in gutem Zustand, 2 kleine Besitzerstempel am Vorsatzblatt Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 338.
Anbieter: Gerald Wollermann, Bad Vilbel, Deutschland
Zustand: Gut. 15. 128 S. 15. Auflage 2012. Innerhalb Deutschlands Versand je nach Größe/Gewicht als Großbrief bzw. Bücher- und Warensendung mit der Post oder per DHL. Rechnung mit MwSt.-Ausweis liegt jeder Lieferung bei. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 331 Gebundene Ausgabe, Maße: 17.4 cm x 2 cm x 20.3 cm.
Buch. Zustand: Neu. Schwein gehabt! | Redewendungen des Mittelalters | Gerhard Wagner | Buch | 128 S. | Deutsch | 2011 | Regionalia Verlag | EAN 9783939722311 | Verantwortliche Person für die EU: Regionalia Verlag GmbH im Eifelbildverlag GmbH, Vor dem Voigtstor 16, 53359 Rheinbach, info[at]kraterleuchten[dot]com | Anbieter: preigu.
Anbieter: Antiquariat Buchhandel Daniel Viertel, Diez, Deutschland
Zustand: Sehr gut. 55. 128 S. in gutem Zustand 30517 ISBN 9783939722311 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 337 Gebundene Ausgabe, Maße: 17.4 cm x 2 cm x 20.3 cm.