Produktart
Zustand
Einband
Weitere Eigenschaften
Land des Verkäufers
Zahlungsarten
Verkäuferbewertung
Verlag: Berlin (DDR). Neues Leben 1985., 1985
Anbieter: HENNWACK - Berlins größtes Antiquariat, Berlin, Deutschland
Buch Signiert
2. Auflage. 191 S. OLn. mit OSchU. Vom Autor auf Vorsatz signiert und datiert.
Verlag: (Berlin), Neues Leben (1984)., 1984
Anbieter: Antiquariat Eidam, LICHTENAU, Deutschland
Erstausgabe Signiert
[1.Aufl.]. 191 S. Holzfreies Papier. OLwd. m. OSchutzumschl. Vom Verfasser a. flieg. Vors. signiert u. datiert (1985). Erstausgabe. Etw. schief gelesen; Schnitt min. gebräunt; sonst schönes sauberes Expl.
Verlag: Berlin (DDR). Neues Leben 1984., 1984
Anbieter: HENNWACK - Berlins größtes Antiquariat, Berlin, Deutschland
Buch Signiert
191 S. OLn. mit OSchU. Vom Autor auf Vorsatz signiert und datiert.
Verlag: Verlag Neues Leben, Berlin, 1984
Anbieter: Antiquariat Dr. Rainer Minx, Bücherstadt, Zeuthen, Deutschland
Buch Signiert
8°, OLn. mit OSU, 190 S., vom Autor auf Titel signiert (15.09.1989), SU etwas randrissig, gut erh. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Himmerod, Himmerod-Drucke, 1996
ISBN 10: 3921632218ISBN 13: 9783921632215
Anbieter: Bührnheims Literatursalon GmbH, Leipzig, SA, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Buch Erstausgabe Signiert
8°, Englische Broschur. Zustand: Sehr gut. 1. Auflage. 137 Seiten (2) Blatt mit ganzseitigen farbigen Abbildungen von Ursula Hess. sauberes und frisches Exemplar, auf dem Titel von der Autorin gewidmet und signiert: "Mit guten Wünschen für / Frau und Herrn V./ Elke Oertgen-Twiehaus. Elke Oertgen-Twiehaus geboren 1936 in Koblenz. Elke Oertgen-Twiehaus (* 18. Januar 1936 in Koblenz - + 22. Februar 2012 in Duisburg) war eine deutsche Schriftstellerin und Lyrikerin. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 650.
Verlag: Kiepenheuer & Witsch Gmbh, Deutschland, 2005
ISBN 10: 3596164532ISBN 13: 9783596164530
Anbieter: Antiquariat Luna, Lüneburg, Deutschland
Buch Signiert
Broschur. Zustand: Gut. 6. Auflage. auf Titel mit Widmung signiert von deuschen Schriftsteller Frank Schätzing (*1957), leichte Gebrauchsspuren. signed by author Size: 8°. Vom Autor signiert. Buch.
Verlag: Kiepenheuer & Witsch Gmbh, Deutschland, 2004
ISBN 10: 3462033743ISBN 13: 9783462033748
Anbieter: Antiquariat Luna, Lüneburg, Deutschland
Buch Signiert
Original-Pappband. Zustand: Gut. Zustand des Schutzumschlags: Zufriedenstellender Umschlag. 10.Auflage. auf Titel mit Widmung signiert von deuschen Schriftsteller Frank Schätzing (*1957), leichte Gebrauchsspuren, Schutzumschlag beschädigt. signed by author Size: 8°. Vom Autor signiert. Buch.
Verlag: Bruckmann, München, 1934
Anbieter: Liwall Bücher und mehr, Halle, Deutschland
Signiert
1.Aufl. 130 Abb. auf 80 Tafeln 458 S.+Tafeln O.Leinen +8° *Widmung des Autors datiert und signiert*; Sprache: de.
Erscheinungsdatum: 1848
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
Zustand: sehr guter Zustand. Saalfeld. Hoher Schwarm. Münnich. Die Sorbenburg.1848. Lithografie / Kreidelithografie. Historische Ortsansicht, von Carl Wilhelm Arldt, nach Julius Fleischmann. 20,8 x 14,1 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 27 x 18,5 cm (Blatt).Aus: Carl Heinrich Wilhelm Münnich, Die malerischen Ufer der Saale (Dresden: Adler & Dietze 1848). Sehr guter Erhaltungszustand.Carl Wilhelm Arldt (1809 Niederruppersdorf - 1868 Löbtau). Deutscher Landschafts- und Porträtzeichner und Lithograf. Sohn eines Uhrmachers. Lernte das Zeichnen beim Gymnasiallehrer Christian Gotthelf Müller in Zittau. Studierte 1826-30 an der Kunstakademie Dresden bei Carl August Richter. Lernte später bei Ferdinand Hartmann und Heinrich Arnold, wurde aber wegen Unregelmäßigkeiten von der Akademie verwiesen. Erlernte darauf in Dresden den Beruf des Lithografen. Als solcher arbeitete er für verschiedene lithografischen Anstalten in Dresden, dabei entstand ein außerordentlich umfangreiches Werk an Porträtlithografien sowie Ansichten und Landschaften Mitteldeutschlands.Julius Fleischmann (1813 Meißen - 1866 Dresden). Deutscher Maler, Zeichner und Stahlstecher. Schüler von Adrian Ludwig Richter und Ferdinand Anton Krüger an der Kunstakademie in Dresden. Lieferte Vorlagen für zahlreiche lithografierte Ansichten, zum Beispiel von Carl Wilhelm Arldt. Im Stein rechts unten signiert: Lith. v. C.W. Arldt. Mittig Verlagsadresse von Adler und Dietze in Dresden. Darunter Titel. Oben rechts Tafelbezeichnung: XXIV. 20,8 x 14,1 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 27 x 18,5 cm (Blatt).
Erscheinungsdatum: 1969
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
Zustand: sehr guter Zustand. Naumann, Hermann. Soledades (zu Luis de Gongora). Blatt 7. Schwarm Bienen.1969. Lithografie / Federlithografie, in Punktiermanier, in Schwarz, auf hartem hellchamois Velin. Von Hermann Naumann. Probedruck. 26,8 x 21,2 cm (Darstellung / Druckbild), 50 x 38 cm (Blatt).Aus: Hermann Naumann, Soledades. Von Luis de Góngora y Argote (Hamburg & Düsseldorf: Claassen Verlag 1969). In den Blattkanten kaum merklich gewellt. Insgesamt sehr guter Zustand.Hermann Naumann (*1930 Kötzschenbroda-Radebeul, lebt in Dittersbach-Dürrröhrsdorf). Deutscher Maler, Grafiker und Bildhauer. 1946 Lehre als Steinmetz und Privatausbildung zum Plastiker bei Burkhart Ebe. 1947-49 Bildhauerlehre bei Herbert Volwahsen. 1950 Aufnahme in den Verband Bildender Künstler Deutschlands (VBKD) und Bezug des Ateliers im Künstlerhaus Dresden-Loschwitz. Seitdem freischaffend tätig. Gleichzeitig Beginn der Beschäftigung mit Malerei und Druckgrafik; erste Ölgemälde und Illustrationen zu Dostojewski. 1952 die berühmte Punzenstich-Folge zu Franz Kafka Der Prozeß. 1969 Auszeichnung Schönste Bücher der DDR für die Illustrationen zu Meine jüdischen Augen beim Verlag Philipp Reclam jun. Leipzig. Ausstellungen: 1977 Kunsthalle Rostock, 1988 Stadtmuseum Bautzen, 2010, '13 und '22 Galerie Himmel Dresden. Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: Hermann Naumann 1969. Links Auflagenbezeichnung: Probedruck. Am unteren Blattrand Folgennummer und -titel. 26,8 x 21,2 cm (Darstellung / Druckbild), 50 x 38 cm (Blatt).
Erscheinungsdatum: 1969
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
Zustand: sehr guter Zustand. Naumann, Hermann. Soledades (zu Luis de Gongora). Blatt 7. Schwarm Bienen.1969. Lithografie / Federlithografie, in Punktiermanier, in Schwarz, auf hartem hellchamois Velin. Originale Künstlergrafik, von Hermann Naumann. 26,7 x 21,3 cm (Darstellung / Druckbild), 50 x 38 cm (Blatt).Aus: Hermann Naumann, Soledades. Von Luis de Góngora y Argote (Hamburg & Düsseldorf: Claassen Verlag 1969). Linke untere Blattkanten kaum merklich bestoßen. Insgesamt dennoch sehr guter Zustand.Hermann Naumann (*1930 Kötzschenbroda-Radebeul, lebt in Dittersbach-Dürrröhrsdorf). Deutscher Maler, Grafiker und Bildhauer. 1946 Lehre als Steinmetz und Privatausbildung zum Plastiker bei Burkhart Ebe. 1947-49 Bildhauerlehre bei Herbert Volwahsen. 1950 Aufnahme in den Verband Bildender Künstler Deutschlands (VBKD) und Bezug des Ateliers im Künstlerhaus Dresden-Loschwitz. Seitdem freischaffend tätig. Gleichzeitig Beginn der Beschäftigung mit Malerei und Druckgrafik; erste Ölgemälde und Illustrationen zu Dostojewski. 1952 die berühmte Punzenstich-Folge zu Franz Kafka Der Prozeß. 1969 Auszeichnung Schönste Bücher der DDR für die Illustrationen zu Meine jüdischen Augen beim Verlag Philipp Reclam jun. Leipzig. Ausstellungen: 1977 Kunsthalle Rostock, 1988 Stadtmuseum Bautzen, 2010, '13 und '22 Galerie Himmel Dresden. Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: Hermann Naumann 1969. 26,7 x 21,3 cm (Darstellung / Druckbild), 50 x 38 cm (Blatt).
Verlag: Baden/Wien, Lammerhuber, 2012
Anbieter: antiquariat peter petrej - Bibliopolium AG, Zürich, ZH, Schweiz
Signiert
4°, 264 S., unzählige Abb., Broschur, Tadellos Vom Autor auf dem Titelblatt signiert. Fotografien von Gruppen seit 1845Wir kennen viele Wörter, die eine bestimmte Gruppenformation bezeichnen: Aufmarsch ? Bande ? Chor ? community ? Defilee ? Ensemble ? Familie ? Geschwader ? Harem ? Innung ? Jury ? Klüngel ? Legion ? Menschenkette ? Nachhut ? Orden ? Prozession ? Rudel ? Seilschaft ? Tross ? Unmenge ? Vorstand ? Warteschlange ? Zug? und das sind nur ein Bruchteil. In der Fotografie ist seit 1840 eine Vielzahl solcher Formationen dokumentiert. Klassisch ist die Vereinsfotografie, die mit ihren vielfältigen Anordnungen und schmückenden Objekten nicht zuletzt zur Selbstdarstellung und Standesrepräsentation hergestellt wurde. Bekannt sind auch all die familieninternen Feiern, bei denen man zusammenkommt und sich austauscht. Hierbei hat das Gruppenbild Erinnerungscharakter und dient als visueller Verstärker der Verwandtschaft. Auch im Sport hat sich das Gruppenbild weitgehend gehalten, auch wenn es sich in seiner Strenge, ähnlich wie in der überaus traditionsreichen Schulklassenfotografie, etwas gelockert hat, aber immer noch der magischen Selbstvergewisserung und dem sozialen Zusammenhalt dient. Interessant sind die militärischen Formationen, die ganz unterschiedliche Größendimensionen aufzeigen und je nach Gleichschritt und Uniformierung eine angsteinflößende Massierung und Macht darstellen. Dass heute der Mensch als beweglicher Pixel gebraucht wird, um damit Bilder herzustellen, wissen wir mindestens seit den Darbietungen olympischer Eröffnungszeremonien. Auch dass man damit ganze Bilder und Texte schreiben kann, wissen Werbestrategen zu nutzen. Oft sind wir bei Sitzungen aufgereiht, um eine Zeigesituation versammelt oder fühlen uns in der Menschenkette stark, ohne dass wir uns bewusst sind, dass wir einer homogenen Gruppe angehören und selbstbestimmte Ziele vor Augen haben. Dann wieder einigt bloß die Cadrage der Fotografie die amorphe Masse. So gehören beispielsweise Tischsituationen zum Standardrepertoire, weil die Tafelrunde ein kommunikativ-demonstrativer Platz par excellence darstellt, ähnlich einem Denkmal, um das herum man sich gerne gruppiert, um sich in die Geschichte des Ortes einzureihen. Eine wesentliche, oftmals verkannte Gruppe ist die der Zuschauer, die stetig wächst, vor allem wenn man bedenkt, dass Gemeinschaften ganz unterschiedlicher Art vermehrt ihren Nachwuchsmangel beklagen, womit sich Brauchpflege und Vereinsleben ganz allgemein kaum mehr aufrechterhalten lassen. Wenn alle nur noch zuschauen wollen, wird es tatsächlich über kurz oder lang wenig mehr zu erleben geben. Die Ausstellung basiert auf den privaten Schätzen von 12 Sammlern und dem Archiv der Stadt Memmingen. Dazu gesellen sich zwei Dutzend zeitgenössische und internationale Positionen in Buch und Fotoserien. 2500 gr. Schlagworte: Photographie.
Verlag: Frauenfeld, Huber., 1913
Anbieter: Biblion Antiquariat, Zürich, ZH, Schweiz
Signiert
4. Aufl. Kl.-8°. 70 S. OLn. mit schöner Deckelprägung in Gold. Beiliegend handschriftlicher Widmungsschreiben von J.V. Widmann, datiert 1880.
Verlag: Tüb., Mohr Siebeck, [2016]., 2016
ISBN 10: 3161542118ISBN 13: 9783161542114
Anbieter: Antiquariat Alte Seiten - Jochen Mitter, Göttingen, Deutschland
Buch Signiert
XIV, 988 S., (Jus ecclesiasticum, 114) Die angegebenen Versandkosten gelten bei AbeBooks und ZVAB nur für Bücher bis zum Gewicht von 1000 g (Bücher- / Warensendung). Über höhere Versandkosten bei schwereren Büchern werden Sie von uns informiert. - Wegen der EPR-Bestimmungen liefern wir nicht nach Bulgarien, Estland, Griechenland, Irland, Luxemburg, Kroatien, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien und Ungarn. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1429 OKt. 2, hs. Wi d. Verf., E L Knickspur.
Verlag: Berlin : Satyr-Verl., 2013
ISBN 10: 394403516XISBN 13: 9783944035161
Anbieter: bookmarathon, Emmendingen, BW, Deutschland
Buch Signiert
kart. Zustand: Sehr gut. Orig.-Ausg., 1. Aufl. 190 S. : Ill. ; 20 cm Mit Widmung und Signatur des Autors auf dem Vorsatz. Leichte Lagerspuren! Sie erhalten eine Rechnung mit der darin ausgewiesenen MwSt. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: [Gelsenkirchen], Edition Xylos, 1983., 1983
Anbieter: Antiquariat Lenzen, Düsseldorf, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Erstausgabe Signiert
Titelblatt und 10 Blatt. Illustrierte Original-Leinenmappe. Heinz Stein, geboren am 27. Dezember 1934 in Gelsenkirchen. Holzschneider, Bildhauer und Schriftsteller. Nummer 7 von 35 Exemplaren mit 10 Original-Holzschnitten auf Hahnemühle Büttenpapier, jeweils ein leeres Blatt Büttenpapier zum Schutz vorgelegt. Von Heinz Stein jeweils nummeriert, beschriftet, datiert und signiert. Maße Blätter: 49,8 x 39,0 cm. Maße Abbildungen: ca. 28 x 25 cm. Sehr gutes Exemplar, Grafiken tadellos. Number 7 of 35 copies of the limited edition with 10 original colored woodcuts, signed, dated, labeled and numbered by Heinz Stein. Fine condition. Sprache: deutsch.
Verlag: Osnabrück: Gesmoldsberger Handpresse für Buchdruck und Holzschnitt, Wilfried W. Wolf, Eigenverlag, 2004
Anbieter: Druckwaren Antiquariat, Salzwedel, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Buch Signiert
Loseblattsammlung in Mappe. Zustand: Sehr gut. Exemplar Nr. 17. Mappe mit Pop-up-Bild, 1 Titelblatt, 4 Text-Blätter, 8 Kunstdrucke v. Ölgemälden, 3 Handdrucke, 3 Original-Holzschnitte. Mappe von Wilfried Wolf signiert! Mappe leicht berieben und minimal angeschmutzt, 1 Texblatt mit Eselsohr, ansonsten sehr gut erh. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 340.