Verlag: Frankfurt am Main ; Leipzig : Insel-Verl., 2000
ISBN 10: 3458343296 ISBN 13: 9783458343295
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Erstausgabe
kart. Zustand: Befriedigend. 1. Aufl. 482 S. : Ill. ; 18 cm Kanten gering bestossen, Rückenfalzanriss geklebt, angewellt /// Standort Wimregal HFT-40193 ISBN 9783458343295 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 401.
Verlag: Leipzig : Insel-Verlag, 1926
Sprache: Deutsch
Anbieter: Schuebula, Schneverdingen OT Wintermoor, Deutschland
Leinen. 6.-9. Tausend. 634 Seiten ; kl. 8 Roter Leineneinband mit goldschrift vorne auf dem Einband und auf dem Rücken. Dünndruckausgabe.Außen kaum Gebrauchsspuren. Innen zwischen Schmutztitel und Titel ist der Falz leicht angeöffnet. Ansonsten in einem recht ordentlichen und durchaus sammelwürdigen Zustand. C2/84 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 243.
Verlag: Frankfurt am Main ; Leipzig : Insel-Verl., 2000
ISBN 10: 3458343296 ISBN 13: 9783458343295
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Buchhandel Daniel Viertel, Diez, Deutschland
Erstausgabe
kart. Zustand: Gut. 1. Aufl. 482 S. : Ill. ; 18 cm in gutem Zustand 22489 ISBN 9783458343295 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 396.
Verlag: Leipzig; im Insel-Verlag, 1926
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 12,00
Anzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 634 Seiten; graph. Darst. (Buchschmuck); 17,5 cm; fadengeh., goldgepr. Orig.-Leinenband. Gutes Ex.; leichte Gebrauchs- u. Lagerspuren; Einband berieben; stw. geringe Läsuren; Exlibris auf Vorsatz. - Dünndruck. - Pierre-Ambroise-François Choderlos de Laclos (* 18. Oktober 1741 in Amiens; 5. September 1803 in Tarent) war ein französischer Offizier und Schriftsteller. Laclos, wie er in der Literaturgeschichte schlicht heißt, verdankt seinen Ruhm einem einzigen Buch, dem Briefroman Gefährliche Liebschaften (Originaltitel: Les Liaisons dangereuses) von 1782, der als einer der besten französischen Romane des 18. Jahrhunderts gilt. (wiki) // " Ein ganz junges Mädchen, frisch aus dem Kloster in die Welt versetzt, wird von zwei eleganten Verbrechern mit Rat und Tat, ohne daß sie ahnt, was mit ihr geschieht, bis zu den niedrigsten Verrichtungen der Dirne gebracht. Es entsteht ein Ungeheuer aus Lasterhaftigkeit und Naivetät. Eine seit kurzem glücklich verheiratete, fromme Frau wird von demselben Verbrecherpaar, durch langsame Qualen geriebener Verführung hindurch, in Schande und Tod getrieben. Der Mann, der, geleitet von seiner Helfershelferin, dies vollbringt, beginnt beide Unternehmungen ohne eine Spur von Gefühlsdrang und nicht einmal aus Sinnlichkeit. Bei dem kleinen Mädchen kommt ihm niemals Liebe. Im Fall der jungen Frau entsteht sie unter dem Stachel langen Widerstandes; er unterdrückt sie, in der Besorgnis um seine Überlegenheit, aus Furcht vor dem Hohngelächter der Genossin; und wirft sich mit verdoppelter Wut auf die Zerstörung des liebenden Opfers. Liebe darf nur Mittel zur Herrschaft über Menschentum gesellschaftlichen Erfolg sein. Eine Frau verführen, ist erst halbe Arbeit; die andere Hälfte: sie verderben. Die beiden Schlimmen sind nur die Gelungensten eines Typus. Ein Offizier hat drei Frauen auf einmal unmöglich gemacht; die Marquise von Merteuil ist noch geschickter und besiegt ihn. "Ich will ihn haben und werde ihn haben; er will es sagen und wird es nicht sagen." Es geschieht, wie sie will. Der Ehrgeiz vieler Frauen ringsum richtet sich auf dasselbe; nur sind sie nicht so begabt. Die Männer sind sämtlich weniger glänzend als der Vicomte von Valmont; weil aber ihr Sieg in Leichterem besteht als der Sieg der Frauen, brechen dennoch unter den Tritten manches Helden die weiblichen Existenzen zusammen . So ist, in dem Roman von den Liaisons dangereuses, die gute Gesellschaft unmittelbar vor der Französischen Revolution. Die Grundlage von alledem ist ein durch nichts unterbrochener Müßiggang. Nicht einmal Vorzimmerintrigen in Versailles unterbrechen ihn; dieser Teil des Adels lebt ohne Ehrgeiz, erst recht ohne geistige Interessen und vollends ohne Selbstzucht. Dennoch arbeitet der Geist der Zeit noch in den leichtesten Köpfen: der Geist des Jahrhunderts der Vernunft, analytisch und dem Gefühl feindlich; und das einzige, was sie kümmert, die Liebe, sie betreiben sie, als erfänden sie Musterbeispiele für eine Physiologie de l'amour. Sie sind Psychologen in Aktion. Sie greifen eine Frau an, um zu sehen, welche Stadien die gehetzte Seele durchlaufen wird, ehe sie erliegt. Sie schlürfen Gefühlsnuancen. Tischgenossen wetten für und gegen die Tugend einer Abwesenden, und wer sie zu Fall bringt.hat eine Geistestat hinter sich und einen glücklichen Feldzug. " (Heinrich Mann; Vorwort) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 250.
Verlag: Frankfurt a.M. : Insel-Verl.,, 1967
Sprache: Deutsch
Anbieter: Licus Media, Utting a. Ammersee, Deutschland
kart. Zustand: Sehr gut. 482 S. : Mit 13 Kupferstichen ; 8 Ungelesenes Restexemplar. Werktäglicher Versand. Jede Lieferung m. ordentl. Rechnung und ausgew. MwSt. Der Versand erfolgt als Büchersendung / Einschreiben mit der Deutschen Post bzw. als Päckchen / Paket mit DHL. Die Lieferzeit ist abhängig von der Versandart und beträgt innerhalb Deutschlands 3-5 Tage, in der EU 5 - 12 Tage. KEIN Versand an Packstationen. Körperschaften und juristische Personen werden auf Wunsch per offener Rechnung beliefert. ***ATTENTION U.S. CUSTOMERS: Due to the new tariffs, we are unable to ship packages to the USA at this time. Thank you for understanding.*** Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 24. - 26. Tsd., Les liaisons dangereuses (dt.).