Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 50,23
Gebraucht ab EUR 20,57
Mehr entdecken Softcover
Verlag: Suhrkamp Verlag, Frankfurt, 1969
Anbieter: Hylaila - Online-Antiquariat, Wiesbaden, Deutschland
Zustand: Gut. Zustand des Schutzumschlags: Kein Schutzumschlag. 0 212 S., nur leichte Lese- und Altersspuren, sauberer Namensstempel auf dem Virsatzblatt unten, kein Schutzumschlag, Rücken geringfügig ausgeblichen, J-2.
Anbieter: ANTIQUARIAT Franke BRUDDENBOOKS, Lübeck, Deutschland
Broschiert. Zustand: Gut. [8. Aufl.]. 768 S. Das Buch ist in gutem, sauberen Zustand. ISBN: 9783518369722 Wir senden umgehend mit beiliegender MwSt.Rechnung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 301.
ISBN 10: 3353000232 ISBN 13: 9783353000231
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Verlag: [Frankfurt (Main)] : Suhrkamp, 1969
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquarische Fundgrube e.U., Wien, Österreich
gebundene Ausgabe. 6. - 10. Tsd. 201 S. Schutzumschlag etw. berieben u. bestaubt u. Folie etw. gelöst, Buchschnitt etw. bestaubt // Belletristik N07 *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 330.
Verlag: Suhrkamp, Frankfurt /M, 1970
Anbieter: Der Bücherhof, Helmbrechts, Deutschland
OPBd. Zustand: befriedigend. als Mängelexemplar (Fußschnitt) gekennzeichnet, mit Silberprägung, SU vergilbt, randläsurig und fleckig, Fußschnitt bestossen, Buchblock sauber und fest, schöne Literatur - Ausgew. von Peter Huchel. Deutsch 324 pages. 8.
Verlag: Bertelsmann Club, Rheda-Wiedenbrück, 1999
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Immanuel, Einzelhandel, Steinebach a.d. Wied, Deutschland
1. Dunkelblaues goldgeprägtes O.-Leinen mit zwei Schutzumschlägen (Kunststoff und Papier). Blaues Lesebändchen. Jahrhundert-Edition. Hundert Meisterwerke der modernen Weltliteratur. Eine Reihe im Bertelsmann Club. Herausgegeben von Matthias Wegner. »Die Schlafwandler« erschienen erstmals 1931/1932. Textgrundlage dieser Ausgabe ist der erste Band der Kommentierten Werkausgabe von Hermann Broch, herausgegeben von Paul Michael Lützeler, 1978. - Ohne das 14-seitige Beiheft!; Jahr: 1999; Format: Oktav; Anzahl der Seiten: 790; Auflage: 1.; Zustand: 2 (Schutzumschlag - nur auf der Rückseite - partiell schwach fleckig. Sonst ein gutes und sauberes Exemplar.)Auf Grund der Versandkostenvorgaben von AbeBooks/ZVAB (die Versandkostenkalkulation richtet sich nicht nach Gewicht, sondern nach Anzahl der Artikel), kann es bei Titeln mit über 1000 Gramm Gewicht oder größeren Formaten zu höheren Portokosten kommen. Nach Bestelleingang erfolgt eine Anfrage, ob Sie einverstanden sind. 820 gr. 790 pages. Schutzumschlag - nur auf der Rückseite - partiell schwach fleckig. Sonst ein gutes und sauberes Exemplar.
Verlag: Franz Spiegel, 1978
Sprache: Deutsch
Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien
Zustand: Poor. Mechanischer Schaden.
Verlag: Zürich : Rhein-Verl., 1111
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquarische Fundgrube e.U., Wien, Österreich
Leinen. 760 S. Schutzumschlag etw. berieben u. bestaubt, Buchschnitt etw. bestaubt // a Schöne Literatur SL01 *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 720.
Verlag: Berlin, Volk und Welt, 1986
ISBN 10: 8000540150 ISBN 13: 9788000540153
Anbieter: Abrahamschacht-Antiquariat Schmidt, Freiberg, Deutschland
8° Leinen. mit Schutzumschlag geringe Gebrauchsspuren am Einband und Block Block sauber und fest ohne Einträge 398, 354 Deutsch 450g.
Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 31,27
Verlag: Z rich, Rhein Verlag ohne Nummer (Mono - Vertrieb f r Deutschland durch den Neske Verlag, Pfullingen). Ohne Jahr (1961)., 1961
Anbieter: Antiquariat Les-art, Burgstetten, Deutschland
LP 30 cm. Typographisches OCover. Cover mit minimalen Alters- und Gebrauchsspuren (keine Besch?digungen!) und mit kleiner, unbedeutender Feuchtigkeitsspur im hinteren unteren Eck beim R ckenfalz, insgesamt aber noch durchaus gut erhalten. Platte nahezu tadellos. Vinyl-Erstpressung. Enth?lt die einzige Tonaufnahme von Broch (1886-1951), diese erschien erstmals 1946 auf zwei Schellackplatten des Labels "HM Eigenton". Ein urspr nglich der vorliegenden Platte beigelegtes Heft mit den Texten (23 S.) fehlt hier. Sprache: de.
Verlag: Tübingen. Niemeyer. ., 1966
Anbieter: Antiquariat & Verlag Jenior, Kassel, HE, Deutschland
212 S. Leinen mit Schutzumschlag. Sauberes Exemplar ohne Stempel und Anstreichungen. Name auf Vorsatz. Äußerer Pergamentpapier-Schutzumschlag leicht berieben, mit Fehlstellen. Sonst gut erhalten. Sprache: deu.
Verlag: Zürich, Rhein Vlg. [1952]., 1952
Anbieter: Antiquariat Burgverlag, Wien, Österreich
686 (2) S. OLn. m. Goldpräg. In gutem Zustand. vgl. Jonas/Zeidler II,11 - Ausgabe in einem Band. "Das gelungenste dichterische Werk Brochs." (Lützeler 111) - In der Fachgermanistik gilt diese Trilogie, die zu den Werken der literarischen Avantgarde Europas zählt, als "klassisches Kunstwerk" (vgl. KLL XIX,8498). Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Zürich: Rhein Verlag ohne Jahr.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Altstadt Antiquariat Goslar, Goslar, Deutschland
1. Aufl. dieser Ausgabe. 686 S. Hermann Broch Gesammelte Werke: Band 2. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 8° , OLeinwand, goldgeprägter Titel auf Rücken und Vorderdeckel, goldgeprägte Bandzahl und Verlagsbezeichnung auf Rücken, Einband etwas fleckig und der Rücken leicht lichtgehellt, Schnitt leicht verstaubt, übermalter Besitzvermerk auf Rückseite des Titels, ansonsten gut.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Zustand: Gut. 398, 354 S. Papierbedingt leicht gebräunt, sonst gut und sehr sauber. - Der erste Roman: 1888. Pasenow oder die Romantik -- Der zweite Roman: 1903. Esch oder die Anarchie -- Der dritte Roman: 1918. Huguenau oder die Sachlichkeit. - Hermann Broch wurde am 1. November 1886 als Sohn eines Wiener Textilindustriellen geboren, und es war ihm bestimmt, die väterliche Fabrik zu übernehmen. Folgerichtig wurde er Textilingenieur (1906). 1916 gelangte er an die Spitze des väterlichen Unternehmens, das er ausbaute und modernisierte. Dennoch litt Hermann Broch unter dem Defizit seines Unternehmertums. Er fand bestätigt, was er als Widerspruch seiner Gesellschaft seit langem spürte: Mit seiner anarchischen Produktion hatte der Kapitalismus die Welt zersplittert, es gab kein einheitliches Wertsystem mehr, das geeignet war, das Leben, das Denken und die Tätigkeiten der Menschen umfassend zu bestimmen. Broch befreite sich aus diesen Verstrickungen, indem er 1927 das väterliche Unternehmen verkaufte, ernsthaft Philosophie und Mathematik zu studieren und als Schriftsteller zu leben begann. Dieser Übergang vom Industriellen zum Intellektuellen ist eines der Hauptmotive seines ersten großen Werkes, der Romantrilogie »Die Schlafwandler« (1928-1931). Zugleich wird in den Phasen 1888, 1903, 1918 der Zerfall der bürgerlichen Gesellschaft am Modell Deutschlands dargestellt. Joachim von Pasenow, ostelbischer Junkersprößling, Inbegriff der Romantik des Jahres 1888, findet Sicherheit nur im engsitzenden Leutnantsrock. Nicht daß er ein Draufgänger wäre, im Gegenteil, die Liebschaft mit dem böhmischen Mädchen Ruzena zeigt ihn voller Verklemmungen. Sein romantisches Prinzip besteht darin, einen begrenzten, pragmatischen Teil der Wirklichkeit, das Militär, symbolisiert in der Uniform, zum Absolutum zu erheben.Um so größer wird sein Unbehagen, wenn er irgendwo den »Rock des Königs« ausziehen muß, und Angst beschleicht ihn geradezu, wenn er auf dem Weg in die Kaserne an Borsigs Maschinenfabrik vorübergeht, wo die Arbeiter wie »ein exotisches rostiges Volk« stehen und er ihren Haß »als etwas Berechtigtes« empfindet. Weitaus mehr Mühe, mit der Anarchie fertig zu werden, hat der Handlungsgehilfe August Esch in rheinischen Industriestädten des Jahres 1903. Seine Uniform ist buchhalterische Ordnung, im Varietemilieu schmuddligster Kleinheit will er sie durchsetzen und schließlich mit einer wirklichen Künstlertruppe nach Amerika auswandern. Am Ende erreicht Esch nichts außer der Ehe mit einer älteren, verwitweten Gasthausbesitzerin. Mit ihr geht er in seine elsässische Heimat, um eine ererbte kleine Zeitungsdruckerei zu übernehmen. 1918 findet Esch in Wilhelm Huguenau seinen Meister. Der steht auf der Höhe der Zeit, weil er der kapitalistischen Anarchie nicht mehr mit einem normativen, ordnenden System beizukommen sucht und sich allein von der Triebkraft dieser Anarchie, der Ware-Geld-Beziehung, leiten läßt. In Huguenau gelangt der Kapitalismus sozusagen zum nackten Bewußtsein seiner selbst Hermann Broch nennt das Sachlichkeit. Sie triumphiert ebenso über die kleinbürgerliche Ordnungsmoral eines Esch wie über den Ehrenkodex des jetzt im Majorsrang stadtkommandierenden Joachim von Pasenow, dessen vaterländische Gesinnung der Deserteur Huguenau benutzt hatte, um Eschs Blatt in den Dienst der »großen Sache« zu stellen, das heißt in seine, Huguenaus, Hände zu bringen. Hermann Broch hoffte, die Beschränkung der Bürger auf die Sachlichkeit, auf das reine Geschäftemachen setze auf der anderen Seite Subjekte frei, die die Einheit der Welt wenigstens im Denken und -dies vor allem - in der Dichtung wiederherstellen könnten. Dieser Versuch geriet in der zweiten Lebenshälfte Hermann Brochs in immer schärfere Widersprüche zur Wirklichkeit. Im März 1938 begann mit der faschistischen Besetzung Österreichs der letzte Akt der Tragödie seiner bürgerlichen Welt Broch entkam nur mit Mühe. Am 30.Mai 1951 starb er in den USA, wo er 1945 seinen anderen großen Roman »Der Tod des Vergil« (Volk und Welt 1978) vollendet hatte. ISBN 3353000216 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 417 Originalleinen mit Schutzumschlag.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 50,00
Mehr entdecken Hardcover Erstausgabe
Verlag: Audio Verlag Der Gmbh Sep 2018, 2018
ISBN 10: 3742407538 ISBN 13: 9783742407535
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
sonst. Medien. Zustand: Neu. Neuware - Zwischen den Welten, wie losgelöst von der Realität bewegen sich drei Männer durch Hermann Brochs Hauptwerk, hineingepflanzt in die Zeit des Wilhelminismus, vor und während des Ersten Weltkrieges. Während der erste sich in rückwärtsgewandten Schwärmereien ergeht, irrt der zweite orientierungslos durchs Leben, schlägt der dritte skrupellos Profit aus dem Krieg. Eines ist allen gemein: dass sie nicht bemerken, wie sie blindlings auf die Katastrophe zusteuern. Brochs Trilogie ist das präzise Porträt einer Gesellschaft, die sich im unaufhaltsamen Verfall befindet. Bravourös liest Peter Lieck Brochs psychologischen Epochenroman in voller Länge.Ungekürzte Lesung mit Peter Lieck3 mp3-CDs | ca. 30 h 37 min.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 49,27
Verlag: Rhein-Verlag, Zürich [], 1952
Anbieter: Antiquariat Torsten Bernhardt eK, Hamburg, Deutschland
Leineneinband. Zustand: guter Zustand. 686 S., Lesebändchen, Ln. mit OU, 8° (20,5 cm), Kopfschnitt leicht angeschmutzt OU unfrisch und mit leichten Randläsuten Enthält Pasenow oder Die Romantik, Esch oder Die Anarchie und Huguenau oder Die Sachlichkeit. Sprache: deu.
Verlag: Zürich, Rhein, 1952
Sprache: Deutsch
Anbieter: ACADEMIA Antiquariat an der Universität, Freiburg, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
Zustand: Gut. um 1952. 686 Seiten. Originalleinenband. Widmung auf Vorsatzblatt. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Zürich, Rhein-Verlag, o. J. [ca. 1959], 1959
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Uhlmann, Zürich, Schweiz
Erstausgabe
OLwd. m. goldgeprägtem Rücken- u. Deckeltitel. 8°, 686 S. Deckel min. gewellt u. unsauber, Exlibris auf Innendeckel, kleine Widmung auf fliegendem Vorsatz, innen sonst tadellos. EA (Bd. 2 von W/G 13). (= Gesammelte Werke, [Bd. 2]).
Verlag: Berlin, Volk und Welt (Linzenz Suhrkamp) 1986., 1986
Anbieter: Antiquariat Roland Gögler, Leutkirch, Deutschland
2 Bände. 20,5 x 13 cm. 398; 354 Seiten. Original-Leinen mit Schutzumschlägen. Sprache: deutsch.
Taschenbuch. Zustand: Neu. Die Schlafwandler | Hermann Broch | Taschenbuch | 432 S. | Deutsch | 2023 | e-artnow | EAN 9788027366590 | Verantwortliche Person für die EU: preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, 49078 Osnabrück, mail[at]preigu[dot]de | Anbieter: preigu.
Verlag: Jahrhundert-Edition bertelsmann Club, EBG, Deutsche Buchgemeinschaft, C.A. Koch`s Verlag Nachf., Buchgemeinschaft Donauland, Ausstattung Hans Georg Pospischil,, 1999
Sprache: Deutsch
Anbieter: Clerc Fremin, Steingaden, Deutschland
790+14 Seiten Zustand: keine Beschädigungen, keine Eintragungen. Rücken, Ecken, Kanten sehr gut. Ungelesen, das Leseband ist noch original eingeschlagen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 800 Hardcover Comtesse-Leinen, mit Schutzumschlag.
Verlag: München- Zürich, Rhein-Verlag, 1931., 1931
Anbieter: Kunstantiquariat Piesk, Wiesbaden, HE, Deutschland
Erstausgabe
325 S. Oktav.Schwarzer Orig.- Pappband mit goldgeprägtem Titel. Erste Ausgabe. Von guter Erhaltung.
Verlag: München- Zürich, Rhein-Verlag, 1932., 1932
Anbieter: Kunstantiquariat Piesk, Wiesbaden, HE, Deutschland
Erstausgabe
545 S. Oktav.Schwarzer Orig.- Pappband mit goldgeprägtem Titel. Erste Ausgabe. Von guter Erhaltung.
Verlag: München- Zürich, Rhein-Verlag, 1931., 1931
Anbieter: Kunstantiquariat Piesk, Wiesbaden, HE, Deutschland
Erstausgabe
275 S. Oktav. Schwarzer Orig.- Pappband mit goldgeprägtem Titel. Erste Ausgabe. Von guter Erhaltung.
Verlag: Zürich : Rhein - Verlag 1953 ( - 1961), 1953
Anbieter: Krull GmbH, Neuss, Deutschland
8° Leinen mit Schutzumschlag. Guter Zustand. Die Schutzumschläge angestaubt und randrissig. Beiliegend drei Werbeschriften des Verlages. Band 2: Die Schlafwandler abweichend in einer Buchgemeinschaftsausgabe, etwas kleiner im Format. Als Kaschierung liegt ein Original-Schutzumschlag des Briefbandes bei mit handschriftlicher Titeländerung. Deutsch 800g.
Verlag: München- Zürich, Rhein-Verlag, 1931., 1931
Anbieter: Kunstantiquariat Piesk, Wiesbaden, HE, Deutschland
Erstausgabe
325 S. Oktav.Schwarzer Orig,- Pappband mit goldgeprägtem Titel. Erste Ausgabe. Von guter bis sehr guter Erhaltung. Innen tadellos. Schutzumschlag als Kopie. Separat beiligend Original Fotografie zur Verfilmung des Romans im ORF (Österreichicher Rundfunk). Ausgegeben vom ORF Fotodienst. Esch, Hans-Peter Korff, ist dabei ein neues Unternehmen aufzuziehen: Damenboxkämpfe. Die Prostituierte Elli, Johanna Tomek, scheint ihm dafür geeignet zu sein. Sendung: FS 1 / Di. 21.11.1978 / 21.10. Selten.
Verlag: Rheda-Wiedenbrück. Buchgemeinschafts-Lizenzausg., 1990
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Felix Mücke, Grasellenbach - Hammelbach, Deutschland
hardcover. Zustand: Gut. Seiten; Schuber mit Gebrauchsspuren, Buch selbst in gutem Zustand, Artikel stammt aus Nichtraucherhaushalt! P17221 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Verlag: Zürich, Rhein-Verlag, 1952, 1952
Anbieter: Buchfink Das fahrende Antiquariat, Brugg, AG, Schweiz
Leinen, gebunden; dunkelblauer, goldgeprägter Einband, Lesebändchen / Anz. Seiten: 686 / 14 x 20,5 cm / Zustand: gut, leichte Gebrauchsspuren; Einband leicht berieben, Rücken gebleicht, Papier geringfügig gebräunt, Kopfschnitt etwas bestaubt, Schnitt leicht gebräunt und minim fleckig Inhalt: 1. Roman: 1888. Pasenow oder die Romantik; 2. Roman: 1903. Esch oder die Anarchie; 3. Roman: 1918. Huguenau oder die Sachlichkeit. = Gesammelte Werke, Band 1 Sprache: de.