Verlag: Rowohlt Taschenbuch,Reinbek, 1969
Anbieter: Fabri Antiquariat Dr. Jürgen Aschoff, Ulm, BW, Deutschland
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbRussische Revolution - Russische Literatur - Puschkin, Tolstoi, Dostojewskij, Fadejew, Makarenko, Scholochow, Solschenizyn. (Ausgewählte Schriften III). Rowohlts Deutsche Enzyklopädie (rde) 314/315/316. - TB-Broschur, sauberes Exemplar. 328 S.
Verlag: [Reinbek b. Hamburg] : Rowohlt, 1970
ISBN 10: 3499552760 ISBN 13: 9783499552762
Sprache: Deutsch
Anbieter: Schürmann und Kiewning GbR, Naumburg, Deutschland
EUR 5,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Befriedigend. [2. Aufl.], 16. - 20. Tsd. 172 S. im Text Unterstreichungen Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 99.
Verlag: [Reinbek b. Hamburg] : Rowohlt, 1967
Sprache: Deutsch
Anbieter: Schürmann und Kiewning GbR, Naumburg, Deutschland
EUR 7,85
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Gut. 172 S. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 150.
Verlag: - [Reinbek b. Hamburg] : Rowohlt, 1970
ISBN 10: 3499552760 ISBN 13: 9783499552762
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
EUR 3,49
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Befriedigend. [2. Aufl.], 16. - 20. Tsd. 172 S. Kanten gering berieben / bestossen, Besitzeintrag, leicht muffig, papierbedingte Seitenbräunung /// Standort Wimregal ISS-23016 ISBN 3499552760 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 110.
Anbieter: Antiquariat Johannes Hauschild, Gütersloh, NRW, Deutschland
Erstausgabe
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. [1. Aufl.],. 172 S. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Hamburg, Rowohlt Taschenbuch Verlag, 1967
ISBN 10: 3499552760 ISBN 13: 9783499552762
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
EUR 8,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 172 (2) Seiten. Umschlagentwurf: Werner Rebhuhn. Sehr guter Zustand. - Georg Lukács ['luka?t?] (mit vollständigem Namen György Lukács de Szeged; * 13. April 1885 in Budapest; 4. Juni 1971 ebenda) war ein ungarischer Philosoph, Literaturwissenschaftler und -kritiker. Lukács gilt (zusammen mit Ernst Bloch, Antonio Gramsci und Karl Korsch) als bedeutender Erneuerer einer marxistischen Philosophie und Theorie in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Leben und Werk: Lukács entstammte einer wohlhabenden Familie des ungarisch-jüdischen Bürgertums: Sein Vater Josef war Bankdirektor in Budapest und hatte 1890 den Familiennamen Löwinger in Lukács geändert, seine Mutter, Adele geb. Wertheimer, war die reiche Erbin eines Zweiges der Holzhändlerdynastie Neuschloss. 1918 trat Georg Lukács der KP Ungarns bei. Er war während der viermonatigen ungarischen Räterepublik 1919 stellvertretender Volkskommissar für Unterrichtswesen in der Regierung von Béla Kun und 1948 Professor für Ästhetik und Kulturphilosophie in Budapest. Ursprünglich vom Neukantianismus (Emil Lask) sowie von Georg Simmel und Max Weber beeinflusst, war Lukács in seinen frühen philosophischen Schriften Georg Wilhelm Friedrich Hegel und Karl Marx in gleicher Weise verpflichtet und wandte sich später einem vom deutschen Idealismus geprägten Marxismus zu. Früh lernte er Ernst Bloch kennen. Beide beteiligten sich an dem Gesprächskreis um Max Weber. Starke Beachtung fand er mit seiner Theorie des Romans (1916), einer lebensphilosophischen Analyse, in der er die Geschichtlichkeit als eine zentrale Kategorie des gesellschaftlichen Seins herausstellt und die »transzendentale Obdachlosigkeit« der bürgerlichen Welt thematisiert. Nach seiner Hinwendung zum Kommunismus fasste Lukács dieses Problem als das der Entfremdung. In diesem Sinn schlägt sein wirksamstes Werk Geschichte und Klassenbewußtsein. Studien über marxistische Dialektik von 1923 eine Brücke von Hegel über Marx zu Lenin und Rosa Luxemburg. Das Buch wurde zwar von der KPD abgelehnt, trug aber zur Linksorientierung der europäischen Intellektuellen in den 20er-Jahren und zur Entwicklung des Neomarxismus entscheidend bei. Lukacs selbst hat sich jedoch später teilweise von diesem Werk distanziert (vgl. das Vorwort zur Neuauflage von 1967). Im Mai des Jahres 1923 nahm er an der Marxistischen Arbeitswoche teil. Mit den unter dem Pseudonym Blum veröffentlichten Thesen (Blum-Thesen, 1928), in denen Lukács den Gedanken einer demokratischen Diktatur des Proletariats formulierte, brachte er sich in Widerspruch zur Parteilinie der KPD und wurde zur Selbstkritik" gezwungen. Nach dem Scheitern der ungarische Räterepublik floh Lukács über Wien und Berlin nach Moskau, wo er dem Großen Terror knapp entging. 1941 wurde er vom NKWD vorübergehend in das Lubjanka-Gefängnis gesperrt. Zuvor hatte er sich selbst in einer, vom 4. bis 9. September 1936 stattfindenden, geschlossenen Parteiversammlung[1] der deutschen Parteigruppe des Sowjetschriftstellerverbands an einer politischen Säuberung beteiligt. In Moskau fanden während der Zeit des Stalinismus, vor allem in den 1930er Jahren wichtige Kämpfe um das gültige ästhetische Verständnis der Marxisten statt. In der Expressionismusdebatte stellte sich Lukács gegen die Ergebnisse der modernen Literatur und den Führungsanspruch der Avantgarde", wie man damals moderne Schriftsteller zu umschreiben pflegte. Andererseits wandte er sich auch gegen aufkommende vulgärsoziologische Vorstellungen sowjetischer Literaturwissenschaftler, die die Weltliteratur als Abbild der klassengebundenen Psychologie des jeweiligen Autors umzudeuten versuchten. In solchen und anderen ästhetischen Kämpfen bekam Lukács Unterstützung von Alfred Kurella und Michail Lifschitz. Seine zahlreichen ästhetischen Schriften und Werkanalysen deutscher, englischer, französischer und russischer Dichter des 18. bis 20. Jahrhunderts stehen vor allem auf der Basis von mit Hegels Ästhetik verbundenen Vorstellungen, die er weiterentwickeln konnt.
Verlag: Reinbek /Hamburg, Rowohlt Taschenbuch Verlag, 1972
ISBN 10: 3499552760 ISBN 13: 9783499552762
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Gebraucht und Selten, Mülheim a.d. Ruhr, NRW, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 21.-24. Tsd.,. 172 S. Mit einem enzyklopädischen Stichwort (Zur vorherigen Lektüre empfohlene Einführung in den Problemkreis, dem das Thema entstammt): Bemerkungen zu Literatur und Politik. Mit einem Verzeichnis der erwähnten Werke, Personen- und Sachregister. Mit einer Kurzbiografie des Verfassers. Leichte Gebrauchs- oder Lagerspuren. Einband lichtrandig, Kanten leicht bestoßen, Papier / Buchschnitt altersbedingt gebräunt. Sonst gut erhalten, ohne Markierungen, mit festem Buchblock. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 110 8°, 19x11,5x1,5cm, Broschur, farbig ill. TB-Einband,
Verlag: [Reinbek b. Hamburg] : Rowohlt, 1970
ISBN 10: 3499553279 ISBN 13: 9783499553271
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat BehnkeBuch, Neu Kaliß, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb19*11,5 cm. OBroschur. [1. - 15. Tsd.]. 251 S. Einband leicht berieben und leicht bestossen, insgesamt leicht nachgedunkelt, sonst gut. K10-2 ISBN 3499553279 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300.
EUR 16,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbCouverture souple. Zustand: bon. R300290352: 1972. In-12. Broché. Etat d'usage, Couv. légèrement passée, Dos satisfaisant, Papier jauni. 172 pages. Livre en allemand. Rousseurs sur les plats. . . . Classification Dewey : 430-Langues germaniques. Allemand.
Verlag: [Reinbek b. Hamburg] : Rowohlt, 1967
Sprache: Deutsch
Anbieter: Der Buchecker, Koeln, Deutschland
EUR 2,69
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 172 S. Exemplar mit Gebrauchsspuren (das kann heißen: das Buch KANN normale Leseverformung wie Knicke am Buchrücken, oder leichte Nachdunklung o. ä. haben oder auch, obwohl unbeschädigt, als Mängelexemplar gekennzeichnet sein, ferner können auch Notizen oder Unterstreichungen im Text vorhanden sein. Alles dies zählt zur Kategorie des GUT ERHALTENEN). In jedem Falle aber dem Preis und der Zustandsnote entsprechend GUT ERHALTEN. und ACHTUNG: Die Covers können vom abgebildeten Cover und die Auflagen können von den genannten abweichen AUSSER bei meinen eigenen Bildern (die mit den aufrechtstehenden Büchern vor schwarzem Hintergrund, wie auf einer Bühne) MEINE EIGENEN BILDER SIND MASSGEBEND FÜR AUFLAGE, AUSGABE UND COVER d-020b-0425 KEIN VERSANDKOSTENRABATT !!! Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 450.
Verlag: [Reinbek b. Hamburg] : Rowohlt, 1969
Sprache: Deutsch
Anbieter: Der Buchecker, Koeln, Deutschland
EUR 5,29
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. [1. - 13. Tsd.]. 328 S. Exemplar mit Gebrauchsspuren (das kann heißen: das Buch KANN normale Leseverformung wie Knicke am Buchrücken, oder leichte Nachdunklung o. ä. haben oder auch, obwohl unbeschädigt, als Mängelexemplar gekennzeichnet sein, ferner können auch Notizen oder Unterstreichungen im Text vorhanden sein. Alles dies zählt zur Kategorie des GUT ERHALTENEN). In jedem Falle aber dem Preis und der Zustandsnote entsprechend GUT ERHALTEN. und ACHTUNG: Die Covers können vom abgebildeten Cover und die Auflagen können von den genannten abweichen AUSSER bei meinen eigenen Bildern (die mit den aufrechtstehenden Büchern vor schwarzem Hintergrund, wie auf einer Bühne) MEINE EIGENEN BILDER SIND MASSGEBEND FÜR AUFLAGE, AUSGABE UND COVER g-039f-0425 KEIN VERSANDKOSTENRABATT !!! Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 450.
Verlag: Rowohlt Taschenbuch Verlag., Reinbek, 1976
Anbieter: Adalbert Gregor Schmidt, Schlaitdorf, Deutschland
Erstausgabe
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Auflage. Erstausgabe. rowohlts deutsche enzyklopädie, rde 276. 172Seiten, geringe Gebrauchsspuren, ordentlich erhalten. 19 x 11,5 cm.
Verlag: [Reinbek b. Hamburg] : Rowohlt, 1967
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Bläschke, Darmstadt, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8° , Taschenbuch. Zustand: Gut. [1. - 10. Tsd.]. 327 S. Einband bestoßen, Papier gebräunt, - sonst noch gutes Exemplar Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.