Anbieter: Versandhandel Lehenbauer, Wallsee, Österreich
Manuskript / Papierantiquität
EUR 3,33
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand/Mängel:Gute zeitgenössische Erhaltung.
Anbieter: Versandhandel Lehenbauer, Wallsee, Österreich
Manuskript / Papierantiquität
EUR 3,33
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand/Mängel:Gute zeitgenössische Erhaltung.
Anbieter: Bartko-Reher, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gebrauchsspuren. ***Notgeld Suhl, 30 Pfennig, Ritter in Rüstung auf seinem Pferd*** guter Zustand | Preis: 6.00 EUR | Keine MwSt.-Ausweisung, differenzbesteuert gem.§25a UStG | Versandkosten: Kostenloser Versand | Ephemera / Luxuspapier > Notgeld > Notgeld Deutschland > Notgeld Deutschland 98. > Stadt Suhl.
Anbieter: Versandhandel Lehenbauer, Wallsee, Österreich
Manuskript / Papierantiquität
EUR 4,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand/Mängel:Gute zeitgenössische Erhaltung.
Erscheinungsdatum: 1923
Anbieter: Bartko-Reher, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gebrauchsspuren. ***Ansichtskarte München, 13. Deutsches Turnfest Juli 1923, Ritter in Rüstung zu Pferd mit Münchner Kindl*** gelaufen 1923, Eckknick rechts unten, guter Zustand | Preis: 7.00 EUR | Keine MwSt.-Ausweisung, differenzbesteuert gem.§25a UStG | Versandkosten: Kostenloser Versand | Motive / Thematik > Sport / Olympia / Stadien > Turnfeste / Sportereignisse > München.
Anbieter: Versandhandel Lehenbauer, Wallsee, Österreich
Manuskript / Papierantiquität
EUR 5,55
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand/Mängel:Gute zeitgenössische Erhaltung.
Anbieter: Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 32,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(um 1860). Maße: ca. 27,5 cm x 26 cm, unten links monogramiert, nicht betitelt, im Passepartout, mit Schutzfolie---- Honoré Daumier war ein französischer Bildhauer, Maler, Grafiker und Karikaturist. Ein wichtiger Vertreter des Realismus / Mit Zertifikat auf der Rückseite - 136 Gramm.
Erscheinungsdatum: 1880
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Steffen Völkel GmbH, Seubersdorf, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 14,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbca.23,5 x32 cm. (G 14492) Ritter / Rüstung / Pferd / Baum schönes OriginalAquarell Wappen von ca. 1880 Blatt-Format: ca.23,5 x32 cm gut erhalten Original! - Keine Kopie! - Kein Nachdruck! Sprache: Deutsch.
Anbieter: Galerie Joseph Fach GmbH, Oberursel im Taunus, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 1.600,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. Feder in Schwarz, grau laviert, auf festem Velin. 35,3:51 cm. Papier insgesamt fleckig, vertikale Mittelfalte geglättet, Einriß und Loch sorgfältig restauriert. Möglicherweise handelt es sich bei der vorliegenden Motiv um die Schilderung eines historischen Ereignisses oder um eine Szene aus einem Ritterroman. Nach einem ersten Unterricht bei seinem Vater Johann Georg (1745-1798) machte Pforr zwischen 1801 und 1805 eine Lehrzeit bei seinem Onkel, dem Akademieprofessor und Galerieinspektor J.H.W. Tischbein d.J. (1742-1808) in Kassel. Im Sommer 1805 kehrte er nach Frankfurt zurück und freundete sich mit J.D. Passavant (1787-1861) an. Im Herbst zog er zum Studium an der dortigen Akademie nach Wien. Hier lernt er G.F. Overbeck (1789-1869) kennen, mit dem er sich gegen den akademischen" Ungeist stellte. Gemeinsam begeisterten sie sich für die altdeutsche Kunst. Seit 1801 bekannte sich Pforr zur Romantik und stellte Stoffe aus der deutschen Sage und Geschichte u.a. in feinen Umrisszeichnungen dar. Im Jahr 1809 gründete er mit Overbeck des Lukasbund, dem sich noch L. Vogel (1788-1879), J. Sutter (1781-1866), J. Wintergerst (1783-1867) und J.K. Hottinger (1788-1828) anschlossen. 1810 zogen sie nach Rom, wo Pforr nur noch wenig Lebenszeit vergönnt war. Trotz einer Erholungsreise mit L. Vogel nach Neapel im Oktober 1811, starb er am 16. Juni 1812 in Albano an Schwindsucht.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Clemens Paulusch GmbH, Berlin, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 100,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbaltkol. Lithographie, um 1860, 17,7 x 23,7 Farbfrisch und gut erhalten.
Anbieter: Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat Inh.: Andrea Bierl, Eurasburg, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 76,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbAquatintaradierung von Rudolph Brabandt, sign. und dat. "1921", 13 x 9 cm. Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war Mitglied des Schweizer Lithographenbundes und arbeitete für J.J. Weber, Orell-Füßli und Oscar Brandstetter. Er starb 1973 in Leipzig. - Im breiten Rand ein paar leichte (Finger-)Flecken vom Druck.