Produktart
Zustand
Einband
Weitere Eigenschaften
Gratisversand
Land des Verkäufers
Zahlungsarten
Verkäuferbewertung
Verlag: Rowohlt / rororo -- 1968 --., 1968
Anbieter: Büchergarage, Gundelfingen, BAYER, Deutschland
Buch Erstausgabe
TB --. 1. Aufl. --. 399 S. -- Papier altersbedingt etwas gebräunt. Kleiner Namenseintrag Guter Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300.
Verlag: Mährisch-Ostrau Julius Kittls Nachfolger o. Jahr (1933)., 1933
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, Altenmarkt, BAY, Deutschland
Buch Erstausgabe
Originalleinen. Zustand: Gut. Deutsche Erstausgabe. 599 Seiten. 19 cm, Einbanddeckel leicht fleckig und am oberen Rand etwas lichtrandig. Sonst gutes Exemplar der deutschen ERSTAUSGABE. - BEILIEGEN : DREI SEHR umfangreiche Zeitungsartikel über den Autor von Hans GRÖSSEL ( DIE ZEIT,11. Januar 1985) "Reise ans Ende der Nacht. Céline, die Juden und das Dritte Reich": (SZ, 1981) und ausführliche REZENSION des Titels "Rigodon", des letzten Romans von Céline. - Nach dem großen Erfolg der "Voyage au bout de la nuit" hatte der Piper Verlag noch 1932 die Rechte für die deutsche Ausgabe erworben und Isak Grünberg als Übersetzer gewonnen. Nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten entschloß sich der Verlag, das Buch nicht zu veröffentlichen und überließ es dem Verlag Kittls Nachf., der es gekürzt und stark überarbeitet herausbrachte. Grünberg protestierte gegen die verstümmelte Übersetzung im 1. Jahrgang von Klaus Manns Exilzeitschrift "Die Sammlung." Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 770.
Verlag: Mährisch-Ostrau Julius Kittls Nachfolger o. Jahr (1933)., 1933
ISBN 10: 3499239183ISBN 13: 9783499239182
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, Altenmarkt, BAY, Deutschland
Buch Erstausgabe
Originalleinen. 22 cm. Zustand: Gut. Nicht bezeichnete 2. Auflage. 599 Seiten. Nur leicht leseschief, Einband mit nur ganz leichten Gebrauchsspuren. Sonst gutes Exemplar der ZWEITEN Auflage, in der der Name des ÜBERSETZERS ISAK GRÜNBERG fehlt ( wegen zu vieler Druckfehler - so ein geschätzter Kollege, der MEHR wusste als ich ) - Hier die Deutsche Erstausgabe in der "nazifizierten Übersetzung", über die die Wikipedia vermerkt: "Eine Übersetzung, die Isak Grünberg sofort nach dem Erscheinen des französischen Originals im Auftrag des Piper-Verlags erstellt hatte, wurde von diesem nicht herausgebracht, weil sie den Anforderungen nicht genüge, wie man Grünberg mitteilte. Die Veröffentlichung eines dezidiert anti-heroischen Werkes erschien nach Hitlers Machtergreifung wohl nicht mehr opportun. Piper verkaufte die deutschen Rechte samt der Grünberg-Übersetzung an den Verlag Julius Kittls Nachfolger (Mährisch-Ostrau/Leipzig), der sie im Dezember 1933 so verstümmelt, missgestaltet, verfälscht" publizierte, dass Grünberg sie, wie er im April 1934 in Klaus Manns Exilzeitschrift Die Sammlung schrieb, nicht mehr als seine anerkannte. Nur vier Seiten seien unverändert geblieben." - BEILIEGEN DREI Zeitungsartikel über Céline u.a. Peter Boßdorf : Céline, dieser Störenfried. Porträt eines Unbequemen - im milden Licht. German Werth: " Ende der Höllenreise". ( Rezension von "Rigodon") und Artikel im SPIEGEL zur Versteigerung eines Manuskripts von Céline ( 2001) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 770.
Verlag: Mährisch-Ostrau und Prag, Julius Kittls Nachfolger ohne Jahr [1933]., 1933
Anbieter: Antiquariat Knöll, Lüneburg, Deutschland
Erstausgabe
OLn. 599 S. 8°. Einband stellenweise schwach fleckig und Bezug am Rücken etwas aufgeworfen. Buchblock gering schiefgelesen. Innengelenke angebrochen. Sonst gut erhaltenes, sauberes Exemplar. Erste deutsche Ausgabe mit Nennung des Übersetzers Isak Grünberg. Titel der französischen Original-Ausgabe: Voyage au bout de la nuit.
Verlag: Rowohlt, Reinbek 2003., 2003
Anbieter: Antiquariat Knöll, Lüneburg, Deutschland
Erstausgabe
Roter OLn. mit photograph. illustr. Orig.-Schutzumschlag. 670 S., 1 Bl. 8°. Der Schutzumschlag an den Ecken und Kanten etwas berieben und bestoßen, sonst gut erhaltenes, sauberes Exemplar. Aus dem Französischen von Hinrich Schmidt-Henkel. 4. Auflage im Jahr der Erstausgabe dieser Neuübersetzung bzw. erste vollständige Fassung auf Deutsch. Die erste deutsche Übersetzung von Isak Grünberg war 1933 erschienen und mehrfach verändert bzw. verstümmelt worden.
Verlag: Hamburg, Rowohlt ,, 1958
Anbieter: Wolfgang Rüger, Frankfurt am Main, Deutschland
Erstausgabe
DEA, 400 S., OLwd., Schutzumschlag fehlt, Fußschnitt fleckig, sonst gut erhalten Aufgrund der EPR-Regelung kann in folgende Länder KEIN Versand mehr erfolgen: Bulgarien, Frankreich, Griechenland, Luxemburg, Österreich, Polen, Rumänien, Schweden, Slowakei, Spanien.
Verlag: Hamburg: Rowohlt., 1958
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, Altenmarkt, BAY, Deutschland
Buch Erstausgabe
Zustand: Sehr gut. 1. - 6. Tausend. Deutsche ERSTAUSGABE. 399 S., 21 cm. Zwei private Namen am oberen Rand des Vorsatzes (1960). SEHR gutes Exemplar der deutschen ERSTAUSGABE . BEILIEGEN: Bauchbinde des Verlags " Ein Buch, das wie kaum ein anderes unseres Jahrhunderts Schule machte! Neue Zürcher Zeitung " und: " Gentlemen first oder Robinson will nicht sterben." 2seitiger Auszug aus dem Roman mit längerem Vorwort ohne Verfasser und Verlagsangabe. FERNER liegt bei: Sehr umfangreiche REZENSION des Titels: Rudolf von Bitter: Ein wildes Produkt. Louis-Ferdinand Céline und sein Roman " Reise ans Ende der Nacht" im deutschsprachigen Raum. " (2007) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 510 Originalleinen mit Original-Schutzumschlag mit zusätzlichem transparentem Originalumschlag.
Verlag: Leipzig, Mährisch-Ostrau, Julius Kittls Nachfolger, (1936)., 1936
Anbieter: Antiquariat Nosbüsch und Stucke, Euskirchen, NRW, Deutschland
Erstausgabe
599 S. Orig.-Leinwand. Erste deutsche Ausgabe. - Vorderes Rückengelenk oben mit Einriss, Deckel etwas gebräunt und teils fleckig.
Verlag: Kittls Nachfolger ohne Jahr [1933], Mährisch-Ostrau und Prag, 1933
Anbieter: Antiquariat Rolf Bulang, Dautphetal, Deutschland
Buch Erstausgabe
Hardcover. Zustand: Gut. Erste deutsche Ausgabe. 599 S. Orig.-Leinenband. Nach dem sensationellen Erfolg der "Voyage au bout de la nuit" hatte sich der Piper Verlag noch 1932 die Rechte für die deutsche Ausgabe gesichert und Isak Grünberg als Übersetzer gewonnen. Nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten entschloß man sich, das Buch nicht zu veröffentlichen und überließ es dem Verlag Kittls Nachf., der es gekürzt und stark überarbeitet herausbrachte. Grünberg protestierte dagegen im 1. Jahrgang von Klaus Manns Exilzeitschrift "Die Sammlung." Die Innengelenke aufgeplatzt, sonst gut erhaltenes Exemplar mit nur leichten Gebrauchsspuren. Erste deutsche Ausgabe.
Verlag: Hamburg, Rowohlt Verlag, 1958, 1. Aufl., 1958
Anbieter: Antiquariat Matthias Wagner, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
Hardcover. 1.-6. Tausend. Übertragen von Isak Grünberg. Leinen mit Schutzumschlag, 449 Seiten. Schutzumschlag leicht gebrauchsspurig. Gewicht: 650.
Verlag: Leipzig und Mährisch-Ostrau, Verlag Julius Kittls Nachfolger, 1933., 1933
Anbieter: Antiquariat Matthias Wagner, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
Hardcover. Übertragen von Isaak Grünberg. Leinen, 600 Seiten. Einband etwas fleckig und gebräunt, vorderes Scharnier etwas angebrochen, sonst gut erhalten. Altersentsprechend guter Zustand. Gewicht: 800.
Verlag: Leipzig ; M.-Ostrau : Kittl [1933]., 1933
Anbieter: Wimbauer Buchversand, Hagen, NRW, Deutschland
Buch Erstausgabe
Leinen. 599 S. ; 8 Deutsche Erstausgabe! Kanten berieben / bestossen, vergilbt/ papierbedingte Seitenbräunung.- Hier die Deutsche Erstausgabe in der "nazifizierten Übersetzung", über die die Wikipedia vermerkt: "Eine Übersetzung, die Isak Grünberg sofort nach dem Erscheinen des französischen Originals im Auftrag des Piper-Verlags erstellt hatte, wurde von diesem nicht herausgebracht, weil sie den Anforderungen nicht genüge, wie man Grünberg mitteilte. Die Veröffentlichung eines dezidiert anti-heroischen Werkes erschien nach Hitlers Machtergreifung wohl nicht mehr opportun. Piper verkaufte die deutschen Rechte samt der Grünberg-Übersetzung an den Verlag Julius Kittls Nachfolger (Mährisch-Ostrau/Leipzig), der sie im Dezember 1933 so verstümmelt, missgestaltet, verfälscht" publizierte, dass Grünberg sie, wie er im April 1934 in Klaus Manns Exilzeitschrift Die Sammlung schrieb, nicht mehr als seine anerkannte. Nur vier Seiten seien unverändert geblieben." /// Standort Wimregal NIKE-5004 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 836.