Verlag: Göschenen, 1897
Anbieter: ANTIQUARIAT H. EPPLER, Karlsruhe, Deutschland
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 22x14,5cm 1 Faltblatt. Blatt mehrfach gefaltet, gut mit Eintragungen, angerändert.
Verlag: Verlag ohne Angabe,, 1901
Anbieter: Versandantiquariat Höbald, Halle, Deutschland
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSondereinband. Zustand: Gut. Rechnung, Quittung, Hotelrechnung, Hotel, Gaststätte, Stadtgeschichte, Schwarzburg, Trippstein Reise, Regionales ca. 29 x 15 cm; dekorative Hotelrechnung / Quittung; schöner Beleg zu Heimatgeschichte / Stadtgeschichte / Hotel- und Gaststättenwesen in Schwarzburg; Hotel Viktoria, Carl Gerhardt wurde handschriftlich durch Hotel zum Trippstein ersetzt; ausgestellt im Jahr 1901; rückseitig beschrieben; sauber gefaltet; leichte Gebrauchsspuren 2 S. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 55.
Verlag: Verlag ohne Angabe,, 1905
Anbieter: Versandantiquariat Höbald, Halle, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSondereinband. Zustand: Gut. Rechnung, Quittung, Hotelrechnung, Hotel, Gaststätte, Stadtgeschichte, Berlin Reise, Regionales ca. 23 x 15 cm; zwei dekorative Hotelrechnungen / Quittungen aus dem Jahren 1902 bzw. 1905; Inhaber W. Giersch, Krausen-Straße 56/58; schöne Belege zu Heimatgeschichte / Stadtgeschichte / Hotel- und Gaststättenwesen in Berlin; sauber gefaltet; gut erhalten 2 S. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 55.
Verlag: Verlag ohne Angabe,, 1908
Anbieter: Versandantiquariat Höbald, Halle, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSondereinband. Zustand: Gut. Rechnung, Quittung, Hotelrechnung, Hotel, Gaststätte, Stadtgeschichte, Hamburg Reise, Regionales ca. 23 x 15 cm; dekorative Hotelrechnung / Quittung; schöner Beleg zu Heimatgeschichte / Stadtgeschichte / Hotel- und Gaststättenwesen in Hamburg; rückseitig komplett mit Werbeaufdrucken; sauber gefaltet; gut erhalten 2 S. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 55.
Verlag: Wien, 1824 - 1829., 1829
Anbieter: Michael Steinbach Rare Books, Wien, Österreich
EUR 75,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb22 : 17 cm und 20,5 : 12 cm. 2 Blatt. Das Hotel 'Zum römischen Kaiser' gehörte zu den vornehmsten Absteigequartieren von Diplomaten und Staatsmännern aus den österreichischen Provinzen. 1816 wohnte auch Ludwig van Beethoven im Hotel und 1818 trat Franz Schubert hier erstmals als Komponist an die Öffentlichkeit.Zwiwchen 1812 und 1827 bewgründete Friedrich Schlegel mit seinen Lesungen den literarischen Ruf des Hauses. Die Rechnung war für das Zimmer 11 im 2. Stock. - Kleiner Braunfleck,