Anbieter: Marcus Campbell Art Books, London, Vereinigtes Königreich
Erstausgabe
EUR 29,29
Anzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Near fine in wraps. First Edition. 21 x 30cm 296pp near fine paperback - this volume focuseses on one work : 'To navigate, in a genuine way, in the unknown necessitates an attitude of daring, but not one of recklessness.' 14 x 22cm 144pp near fine paperback - this volume offers wider perspectives on the performative in Koestler's work and relates to his exhibition in Hanover : 'I myself am only a receiving apparatus.'.
Anbieter: Buchmarie, Darmstadt, Deutschland
Zustand: As New.
Anbieter: Antiquariat UEBUE, Zürich, Schweiz
Erstausgabe
Softcover. Zustand: Sehr gut. 1. Auflage. Z : 21 x 29 cm, 296 pages - This book focuses on the performative and the human body in Koester's work, which is based on intensive archival research and characterized by what he calls "narrative knots"the multitude of stories, facts and references that make up his notion of history. Contributors: Magali Arriola, Frédérique Bergholtz, Martin Germann, Veit Görner, Joachim Koester, Linda Norden, Marco Pasi, Kristin Schrader, Yann Chateigné Tytelman.
Verlag: Köln, Walther König ., 2011
Anbieter: Versandantiquariat Wolfgang Petry, Hannover, Deutschland
Erstausgabe
144; 145 - 296 Seiten, 24 Seiten Beiheft in deutscher Sprache, 4°, großformatige Orig.-Broschur (neuwertiges Exemplar; noch eingeschweißt). - Erste Ausgabe / First Edition. - Erschienen anläßlich der Ausstellung in der Kestner-Gesellschaft Hannover, 26 November 2010 - 6 Februar 2011. - "Die Themenwahl des dänischen Künstlers Joachim Koester zeigt eine Vorliebe für das Okkulte, Verborgene, Düstere und Verdrängte unserer Geschichte. Analog dazu bezeichnet er seine Arbeitsweise als Geister jagen. In 'Boarded Up Gallery' (1994-2008) hat er seine Galerien von außen mit Holz verbarrikadiert, so dass sie wie unnütze, verbotene Räume wirken. An solchen Orten ist nach Koester jedoch der Geist des Zufälligen präsent, den wir brauchen, um Geschichte in einer anderen Weise zu sehen und fortzuschreiben. Diese Idee einer konstruktiven Nutzbarmachung des Verdrängten und Verlassenen vermittelt die Ausstellungsarchitektur: In einem Spiel von Ver- und Entdecken trennt sie die Filmprojektionen und Fotografien voneinander und macht sie zu zu entdeckenden Orten.Der erste von zwei Bänden dieser Publikation über den dänischen Künstler Joachim Koester stellt eine von If I Can't Dance, I Don't Want To Be Part Of Your Revolution in Auftrag gegebene Arbeit vor. Die Begriffe Perfomativität und Körper untersucht darüber hinaus der zweite Band in Folge einer Ausstellung der Kestner-Gesellschaft.Oft treffen wir in Koesters Werken an, was er als narrative Knoten" bezeichnet eine Vielheit an Erzählungen, Fakten und Verweisen, die auf seine Auffassung von Geschichten weisen. Diese Vielheit spiegelt sich in einer Reihe von Aufsätzen, darunter auch Bildessays, die aus diversen Abbildungen bestehen, von Kunstwerken bis hin zu historischen Ereignissen und Personen." (Verlag).
Verlag: Kestnergesellschaft, Hannover, 2012
ISBN 10: 3863350863 ISBN 13: 9783863350864
Sprache: Englisch
Anbieter: Antiquariat am St. Vith, Mönchengladbach, Deutschland
Broschiert. Oktav, Quart. 144 S., S. 145-296. 2 Bände. Broschuren + 1 deutsches Beiheft (24 S.). Sprache: Englisch, Mit zahlr. schw.-w. Abb. 1 Vorderdeckel mit 2 kleinen Flecken, sonst sehr gute Exemplare.