Verlag: Berlin & New York: Walter de Gruyter, 1980
ISBN 10: 3110079852 ISBN 13: 9783110079852
Anbieter: Antiquariat Kretzer, Kirchhain-Emsdorf, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 8 Seiten. Mit 3 mehrfarbigen Faltkarten. Einband minimal fleckig. - Insgesamt noch sehr gut erhaltenes Exemplar. ISBN: 3110079852 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 250 8° (17,5-22,5 cm). Klammergeheftete Orig.-Broschur. [Softcover / Paperback].
Anbieter: Antiquariat Olaf Drescher, Nuthe-Urstromtal OT Nettgendorf, Deutschland
EUR 19,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb2 Bll., 8 S., 3 gefaltete farbige Karten in der hinteren Deckelflügelmappe. Zustand: Sehr gut. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 150 23,5 x 15,5 cm, blaue Orig.-Broschur mit Deckeltitel.
EUR 17,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHistorischer Handatlas von Brandenburg und Berlin Lfg. 59: 8 S., 1 Karte Folio, kleines Erläuterungsheft mit Karte in blauer Papiermappe, leicht berieben, wegen Übergröße Versand als Paket.
Verlag: New York: de Gruyter, 1980
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 31,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 3 Faltkarte in Mappe. Aus der Bibliothek von Prof. Dr. Wolfram Kleiss, langjährigem Leiter der Außenstelle Teheran des Deutschen Archäologischen Instituts. Ein gutes und sauberes Exemplar. - Die Hauptkarte zur römischen Kaiserzeit (Lfg. 59) gibt in erster Linie die Fundverteilung im Gesamtbereich der Mark Brandenburg wieder und ist geeignet, Aussagen über die Siedlungskonzentration und gelegentlich auch über einen Siedlungsausbau zu machen. Bei der Fülle differenzierter Fundgattungen und Zeitstufen kann sie jedoch nicht Einzelfragen nachgehen. Dieses soll in den Karten Römische Kaiserzeit: Römischer Import", Römische Kaiserzeit: Römische Münzen" und Römische Kaiserzeit: Brandgruben und Drehscheibenkeramik" versucht werden. Auf den ersten beiden Karten werden die mit dem römischen Import zusammenhängenden Probleme seiner Verteilung, zeitlichen Gliederung und der Begründung seines Auftretens behandelt, auf der dritten Karte das Vorkommen von Drehscheibenkeramik heimischer Produktion und die Erkenntnismöglichkeiten von Bevölkerungsverschiebungen am Beispiel elb- und ostgermanischer Stämme. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 42,49
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 2003. Anthropologie Kulturtheorie Geschichtsphilosophie Hesiod Homer Sophistik Vorsokratik Platon Aristoteles Poseidonios Lukrez römische Kaiserzeit Renaissance Aufklärung Die antiken Theorien zur Entstehung und Entwicklung der Kultur zeigen die menschliche Kreativität im Wechselspiel mit biologischen, ethnischen, geographischen und historischen Bedingungen. Bei diesen frühen Formen der Anthropologie und Kulturtheorie schafft das Nachdenken über Fortschritt und Niedergang der kulturellen Entwicklung auch enge Beziehungen zur Geschichtsphilosophie. Von Hesiod und Homer geht die Zeitreise über die Sophistik und Vorsokratik, Platon und Aristoteles, Poseidonios und Lukrez bis in die römische Kaiserzeit. Ausblicke bezeugen die Rezeption der antiken Gedanken in der Renaissance, der Aufklärung und der Gegenwart. AutorReimar Müller, Professor für Klassische Philologie, Mitglied der Berliner Akademie der Wissenschaften, ist Autor zahlreicher Publikationen zur epikureischen Gesellschaftstheorie und Ethik, zu den griechischen Atomisten, zur antiken Sozial- und Rechtsphilosophie, zu Menschenbild und Humanismus der Antike sowie zur Rezeption der antiken Philosophie vom 18. Jh. bis in die Gegenwart. Die Entdeckung der Kultur. Welt- und Menschenbild der Antike [Gebundene Ausgabe] von Prof. Reimar Müller (Autor) Professor für Klassische Philologie Berliner Akademie der Wissenschaften epikureische Gesellschaftstheorie Ethik griechische Atomisten antike Sozial- und Rechtsphilosophie Menschenbild Humanismus der Antike Rezeption der antiken Philosophie Anthropologie Kulturtheorie Geschichtsphilosophie Hesiod Homer Sophistik Vorsokratik Platon Aristoteles Poseidonios Lukrez römische Kaiserzeit Renaissance Aufklärung Artemis & Winkler In deutscher Sprache. 380 pages. 20,8 x 13,8 x 4,8 cm.