Ergebnisse anzeigen für
Produktart
Filtern nach
Zustand
Einband
Weitere Eigenschaften
Gratisversand
Land des Verkäufers
Zahlungsarten
Verkäuferbewertung
Bergisch Gladbach Lübbe., 1979
Anbieter- und Zahlungsinformationen
15x25, 360 Seiten, Gebunden Lübbes archäologischer Führer. Eine vollständige Beschreibung der antiken Stadt, auch unter wirtschaftlichen, politischen und soziologischen Gesichtspunkten. Mit 66 Abbildungen, 53 Zeichnungen, 53 Grundrissen und 15 Plänen. Sprache: deutsch. Artikel-Nr.: 1455BB.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 1.
München, Hirmer, 2002, 4°., 2002
Anbieter- und Zahlungsinformationen
407 S. Mit Beiträgen verschiedener Autor_innen, sehr vielen Abbildungen, Glossar, Stadtplan. Fotografien v. Alfredo u. Pio Foglia. SHIPPING COSTS to other EU-countries up to 1 kg: EUR 13,-. / Up to 1 kg to other countries: EUR 17,-. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 5001 OLn., OSU.; winzige Fehlstelle am Rand des 1. (leeren) Blatts; ansonsten sehr guter Zustand. Artikel-Nr.: 53528.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 2.
München, Hirmer, 2002., 2002
Anbieter- und Zahlungsinformationen
4°, Oln., OU., 407 S., Abb. Guter Zustand. Artikel-Nr.: KG139.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 3.
München, Hirmer., 2002
Anbieter- und Zahlungsinformationen
28x33, 407 Seiten, Leinen, Schutzumschlag, Neuwertig. Sprache: deutsch. Artikel-Nr.: 38260AB.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 4.
München: Hirmer 2002, 2002
Anbieter- und Zahlungsinformationen
4°, roter OLnbd. mit farbig illustr. OU; 407 (1) Seiten mit überaus zahlr. farbigen Abbildungen im Text und auf Tafeln; viele Planzeichnungen; ISBN 3-7774-9530-1. Umschlag leicht gestaucht; sehr sauberes Exemplar. Artikel-Nr.: 103323ant.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 5.
G. Lübbe., Bergisch-Gladbach 1990, 1990
Anbieter- und Zahlungsinformationen
Opb, Ou., gr 8°, 480s., in gutem Zustand, . Deu 1200g. Artikel-Nr.: 107913.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 6.
Lübbe, Bergisch Gladbach, 1979
Anbieter- und Zahlungsinformationen
Buch. Hardcover. Gr. 8° 360 Seiten mit zahlreichen Abbildungen. Grundrissen und Plänen. Zustand: sehr gut. ill. OPpbd., 800 Gramm. Artikel-Nr.: 31779D.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 7.
Bergisch-Gladbach Luebbe, 1990
Anbieter- und Zahlungsinformationen
360 S. m. 66 farbigen Abbildungen, 53 Zeichnungen, 53 Grundrissen u. 15 Plänen., gr.-8°, OPbd. m. OU (Hinterer unterer Umschlagrand wellig, sonst gut erhalten) Der Versand erfolgt sowohl innerhalb Deutschlands als auch ins Ausland mit der Deutschen Post und der DHL. Vorkasse grundsätzlich vorbehalten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1100. Artikel-Nr.: 25857.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 8.
Hirmer Auflage: 2, Hirmer
Anbieter- und Zahlungsinformationen
Hardcover. Am 24. und 25. August 79 n.Chr. erschütterte eine Folge von verheerenden Eruptionen des Vesuvs die Region am Golf von Neapel und begrub die Städte am Fuß des Vulkans unter einer meterdicken Schicht aus Aschen und Bimsstein. Diese Katastrophe bedeutete für Pompeji, bis dahin eine blühende mittelgroße Stadt Kampaniens, das unwiderrufliche Ende und begründete zugleich den Weltruhm, zu dem es durch seine Wiederentdeckung im 18. Jahrhundert erwachen sollte. Versiegelt durch das vulkanische Material, wurde der Zeitpunkt der Zerstörung in einer spektakulären Momentaufnahme festgehalten, die uns heute einen einzigartig umfassenden Einblick in die Anlage und den Alltag einer antiken römischen Stadt erlaubt, wie ihn keine andere archäologische Stätte bietet. Gegliedert in die drei großen Themenkreise öffentliches Leben, privates Wohnen und Totenkult, bietet dieser opulente Bildband dem Leser eine fundierte Einführung in die Geschichte und Kultur Pompejis. Im Licht der jüngsten, interdisziplinär gewonnenen Forschungsergebnisse, die eine Reihe der noch bis vor kurzem gültigen Theorien über die letzten Jahre vor dem Vulkanausbruch revolutionieren, präsentieren führende italienische Archäologen nicht nur alle wichtigen Architektur- und Kunstzeugnisse, sondern zeichnen auch ein lebendiges Bild des ökonomischen, politischen Filippo Coarelli und Emidio De Albentiis lehren an der Universität in Perugia, Fabrizio Pesando in Neapel. Der Leitung des Denkmalamtes von Pompeji gehören Maria Paola Guidobaldi und Antonio Varone an, der die von ihm vorgestellten Ausgrabungen in der Insula dei Casti Amanti leitet. GESCHICHTE UND ERFORSCHUNG DER STADT AM VESUV 13 Filippo Coarelli Die Wiederentdeckung Pompejis 14 Die Geschichte Pompejis 18 DAS ÖFFENTLICHE LEBEN 27 Filippo Coarelli Die städtebauliche Entwicklung 27 Die Stadtmauern und der Krieg 45 Das politische Zentrum der Stadt 53 Das Forum 59 Die Gebäude der Stadtverwaltung 64 64 Die Basilika 65 Das sogenannte comitium 67 Das Kapitol 67 Die Ostseite des Forums 70 Filippo Coarelli Das Heilige 74 Der Tempel des Apollo 74 Der Dorische Tempel und der Kult der Minerva und des Herkules 78 Der Kult der Venus Fisica Pompeiana 86 Der Tempel des Äskulap 89 Das Heiligtum der Isis 92 Das Heiligtum von Fondo Iozzino 100 Der Tempel des Bacchus 101 Der Kaiserkult 106 Emidio De Albentiis Wirtschaft und Produktion 110 Der Fleisch-und Fischmarkt 124 Das Eichamt 129 Das Gebäude der Eumachia 130 Läden und Imbißstuben 133 Die Walkerei des Stephanus 135 Die Filzwerkstatt des Marcus Vecilius Verecundus 136 Die Bäckerei des Numerius Popidius Priscus 138 Ein Beispiel für ein Landgutdie Villa della Pisanella von Boscoreale 140 Emidio De Albentiis Das gesellschaftliche LebenSchauspiele, Wettkämpfe, Thermen 146 Der Sport 147 Die Badekultur 156 Die Bühnenspiele 160 Die Gladiatorenkämpfe 167 Das Foro Triangolare 173 Die Samnitische Palästra 174 Die Theater und die Gladiatorenkaserne 175 Die Große Palästra 180 Das Amphitheater 181 Die Forumsthermen 186 Die Stabianer Thermen 188 Die Zentralthermen 190 Die Vorstadtthermen 192 Antonio Varone Das Lupanar 194 DIE KULISSE DES PRIVATLEBENS 203 Maria Paola Guidobaldi, Fabrizio Pesando, Antonio Varone Das Wohnhaus 203 Der Erste Stil (3. Jahrhundert v.Chr. bis 80 v.Chr.) 216 Casa del Chirurgo 216 Casa del Fauno 220 Ein Haus wie ein Palast 220 Ein Bilderweg 224 Das Alexander-Mosaik 236 Casa dei Diadumeni (Casa di Epidio Rufo) 240 Der Zweite Stil (80 v.Chr. bis etwa 20 v.Chr.) 244 Casa del Labirinto 244 Casa delle Nozze d'Argento 252 Casa del Criptoportico und Casa del Sacello Iliaco 256 Das »Elefantenzimmer« 258 Der Ilias-Schrein 260 Der Dritte Stil (etwa 20 v.Chr. bis etwa Mitte des 1. Jahrhunderts n.Chr.) 262 Casa di Giulio Polibio 262 Casa di Marco Lucrezio Frontone 268 Der Vierte Stil (etwa Mitte des 1. Jahrhunderts bis 79 n.Chr.) 276 Casa di Meleagro 276 Casa di Apollo 284 Casa del Poeta Tragico 288 Casa dei Vettii 294 Ein Museum in Pompeji 294 Einige Besonderheiten der Architektur 296 Eine Bildergalerie 300 Der Besitz der Iulia Felix 312 Casa del Menandro 322 Neue Ausgrabungendie Insula dei Casti Amanti 334 Ein archäologisches Forschungslabor 335 Casa dei Casti Amanti 337 Casa dei Pittori al Lavoro 339 Die letzten Jahre der Stadt neu interpretiert 342 Die Chronologie des Vulkanausbruchs 344 Die Villa dei Misteri 346 Der große Fries des Mysteriensaals 356 Die Villa der Poppaea in Oplontis 360 DER TOTENKULT 379 Emidio De Albentiis Die Nekropole vor der Porta di Ercolano 382 Die Nekropole vor der Porta di Nocera 385 Weitere Grabbauten 389 ANHANG Glossar 393 Bibliographie 397 Stadtplan von PompejiRom im Jahr 128Titus Cotta Maximus darf seinen Vater in die Stadt begleiten. Sie sehen eine prachtvolle Reiterprozession, besuchen den Jupiter-Tempel und gehen über das Forum Romanum zum Hafen, wo von unzähligen Schiffen Güter aus aller Welt entladen werden. Im Kolosseum schauen sie den Gladiatorenkämpfen zu, im Circus maximus den Wagenrennen und entspannen sich vor dem Abendessen in den Trajan-Thermen. Anschauliche Zeichnungen mit vielen technischen Details geben dem Betrachter erstaunliche Einblicke in das Leben des antiken Rom. Über den Autor:Stephen Biesty, geb. 1961 in England, zeichnete schon als Kind. Er studierte Kunst und Grafikdesign und hat mit seinem außergewöhnlichen Illustrationsstil eine neue Art von Sachbüchern für Kinder und Erwachsene geschaffen. In deutscher Sprache. 408 pages. 34,8 x 24,4 x 1,2 cm. Auflage: 2. gut. Artikel-Nr.: BN17591.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 9.
Petersberg : Imhof, 2007
Anbieter- und Zahlungsinformationen
4° Pappband mit Schutzumschlag. Absolut neuwertig, da Originalverpackt. Deutsch 2500g. Artikel-Nr.: 1568247.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 10.
Petersberg : Imhof, 2007
Anbieter- und Zahlungsinformationen
4° Pappband mit Schutzumschlag. Absolut neuwertig, da Originalverpackt. Deutsch 2500g. Artikel-Nr.: 1452191.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 11.
München: Hirmer Vlg. 2002., 2002
Anbieter- und Zahlungsinformationen
407 (1) Seiten mit überaus zahlr. farbigen Abbildungen im Text und auf Tafeln; 4° Ln.mS. *gutes Expl.*. Artikel-Nr.: 241324.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 12.
Gustav Lübbe, 1979
Anbieter- und Zahlungsinformationen
Gebundene Ausgabe. 1979 - Einband: leichte Gebrauchsspuren, kleine Macken/Kratzer, Buchdeckel leicht gewölbt - Seiten: deutliche Lesespuren. Gut. Artikel-Nr.: AN-XCO6-VY8H.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 13.
Bergisch- Gladbach Bastei-Lübbe, 1990
Anbieter- und Zahlungsinformationen
fester Einband. OPp m SU.; 8°; 480 Seiten Einband leicht berieben. Sprache: Deutschu 700 gr. Artikel-Nr.: Z-12-25013.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 14.
Bastei Lübbe, Bergisch Gladbach, 1999
Anbieter- und Zahlungsinformationen
Buch. 19x13 cm 541 Seiten. illustrierter Original-Karton-Band ohne Schutzumschlag, 2. Auflage. Mängelexemplar-Kennzeichnung am Schnitt, Aufkleber auf Einband, Einband mit etwas stärkeren Gebrauchsspuren, sonst GUTES EXEMPLAR. Auf Anfrage per E-Mail können Sie die bei uns bestellten Artikel auch in unserer Buchscheune, 01796 Struppen (Mo.-Fr. 9-16 Uhr) oder im Antiquariat Schloss Pillnitz, 01326 Dresden (Mo.-So. 10-18 Uhr) abholen. 655 Gramm. Artikel-Nr.: N55056.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 15.
Gustav Lübbe, 1979
Anbieter- und Zahlungsinformationen
Karton. Zust: Gutes Exemplar.Mit Vorbesitzereintrag. 360 S. Deutsch 980g. Artikel-Nr.: 500911.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 16.
Gustav Lübbe, 1979
Anbieter- und Zahlungsinformationen
360 Seiten Schneller Versand. Rechnung mit MwSt.-Ausweis liegt bei. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 962 Gebundene Ausgabe, Größe: 24.2 x 15.4 x 3.2 cm. Gut. Artikel-Nr.: 651392.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 17.
München : Hirmer, 2002
Anbieter- und Zahlungsinformationen
Deutsche Erstausgabe. 407 S., zahlreiche Abbildungen, 33 cm, Originalleinen mit Originalumschlag. Gutes Exemplar. U.a. : Geschichte und Erforschung der Stadt am Vesuv. Das öffentliche Leben. Wirtschaft und Produktion. Der Kaiserkult. Schauspiele, Wettkämpfe, Thermen. Die Kulisse des Privatlebens. Der Erste Stil. Derr Zweite Stil. Der Dritte Stil. Der Vierte Stil. Der Totenkult. Die villa dei Misteri. Die Nekropole. Glossar. Stadtplan. Sprache: Deutsch. Gewicht in Gramm: 3050. Artikel-Nr.: 212836.
Erstausgabe.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 18.
1997
Anbieter- und Zahlungsinformationen
Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Artikel-Nr.: M03860477803-G.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 19.
Weltbild, 1997
Anbieter- und Zahlungsinformationen
480 Seiten Ehemaliges Bibliotheksexemplar mit Signatur und Stempel, Text Sauber, in gutem Zustand. 9783860477809 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 821. Artikel-Nr.: 1060090.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 20.
Bergisch-Gladbach / Gustav Lübbe, 1979
Anbieter- und Zahlungsinformationen
8°, Hochformat, OPpBd. 360 Seiten Gutes Exemplar. Exlibris des Vorbesitzers auf Einbandinnenseite. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000. Artikel-Nr.: 10928.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 21.
Hirmer, München, 2002
Anbieter- und Zahlungsinformationen
Buch. Oln. OU. 4°. Gutes Exemplar. Artikel-Nr.: 57795.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 22.
Imhof, Petersberg, 2007
Anbieter- und Zahlungsinformationen
Buch. Hardcover. Quart. 299 S. Pp. mit Schutzumschlag. Mit zahlr. farb Abb. Papier an den Rändern etwas gebräunt, leichter Rauchgeruch, sonst sehr gutes Exemplar 2400 Gramm. mit Schutzumschlag. Artikel-Nr.: 41123.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 23.
Petersberg : Imhof, 2007
Anbieter- und Zahlungsinformationen
Gebunden mit Schutzumschlag. Sehr gut erhalten. 32,5 cm Deutsch 1g. Artikel-Nr.: 113215.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 24.
Bastei Lübbe, 1980
Anbieter- und Zahlungsinformationen
541 S. : Ill., graph. Darst. ; 19 cm Medienartikel von Book Broker Berlin sind stets in gebrauchsfähigem ordentlichen Zustand. Dieser Artikel weist folgende Merkmale auf: Erscheinungsjahr:.1993. Altersentsprechend nachgedunkelte/saubere Seiten in fester Bindung. Leichte Gebrauchsspuren. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 440 Taschenbuch, Größe: 18.6 x 12.6 x 3.8 cm. 2. Aufl. 1993. Gut. Artikel-Nr.: 660436196.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 25.
Bergisch Gladbach., Lübbe Verlag., 1979
Anbieter- und Zahlungsinformationen
Lex.- 8°. 360 Seiten mit zahlreichen, teils farbigen Abbildungen. Originalpappband. Hardcover. Sehr gutes Exemplar. de Band: 0. 0. Artikel-Nr.: 10429.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 26.
Bastei Lübbe, 1980
Anbieter- und Zahlungsinformationen
Taschenbuch. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 440. Gut. Artikel-Nr.: 125381.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 27.
Petersberg Michael Imhof (), 2006
Anbieter- und Zahlungsinformationen
Erste Ausgabe. 4to. 299, [1] S. Mit zahlreichen farbigen, häufig ganz- oder doppelseitigen Abbildungen. Orig.-Pappband mit Schutzumschlag. BK 11/16. Nahezu verlagsfrisch, kein Mängelexemplar. 2392 g. Artikel-Nr.: 55848.
Erstausgabe.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 28.
Hirmer, Hirmer, 2002
Anbieter- und Zahlungsinformationen
Hardcover. Beeindruckende Bilder und fachkundige Einblicke in die Geschichte und Kultur Pompejis; dies bietet der vorliegende Band. Es entsteht ein lebendiges, facettenreiches Bild dieser einzigartigen archäologischen Stätte, das durch jüngste Forschungsergebnisse abgerundet wird Wen das echte Pompeji enttäuscht hat, kann sich von diesem Band trösten lassen. [Die Zeit] Ein lebendiges, facettenreiches Bild dieser einzigartigen archäologischen Stätte, das durch jüngste Forschungsergebnisse abgerundet wird. Am 24. und 25. August 79 n. Chr. erschütterte ein verheerender Vulkanausbruch die Region am Golf von Neapel und begrub die Städte am Fuß des Vesuvs unter einer meterdicken Schicht aus Aschen und Bimsstein. Diese Katastrophe begründete den Weltruhm Pompejis, das vor seinem Untergang nur eine von vielen Landstädten Kampaniens gewesen war. Die »Versiegelung« durch das vulkanische Material hat den Zeitpunkt der Zerstörung in einer spektakulären Momentaufnahme festgehalten, die uns einen einzigartigen Einblick in die Anlage und den Alltag einer antiken römischen Stadt ermöglicht. In die drei Themenkreise »öffentliches Leben«, »Privathaus« und »Totenkult« gegliedert, bietet der überaus reich bebilderte Band dem Leser eine fundierte Einführung in die rund 700jährige Geschichte und Kultur dieser faszinierenden Stadt. Im Licht der jüngsten Forschungsergebnisse präsentieren führende italienische Archäologen nicht nur alle wichtigen Architektur- und Kunstzeugnisse Pompejis, sondern zeichnen auch ein lebendiges Bild des ökonomischen, politischen und sozialen Gefüges. Der Pompeji-Prachtband füllt spielend jede Besichtigungslücke und lässt auch sonst in Text und Bild kaum Wünsche offen. Die schön gedruckten, wunderbar klaren und nüchternen Farbaufnahmen versammeln die Fresken, Mosaiken, Skulpturen und Geräte wieder im Zusammenhang ihrer Fundorte. Die Texte halten die Waage zwischen wissenschaftlicher Akkuratesse und allgemeiner Verständlichkeit. So ist ein spannend zu lesender Band entstanden. [art] Über den Autor: Filippo Coarelli, geboren 1936 in Rom, war bis zu seiner Emeritierung Professor für Römische Geschichte an der Universität von Perugia. Sein Forschungsschwerpunkt liegt auf der römischen Frühgeschichte sowie der Geschichte und Topographie der Stadt Rom. Dieser wundervolle Bildband ist wirklich ein Augenschmaus, wenn auch der Preis den Genuss ein wenig trübt. Auf großen Fotos in sehr guter Qualität werden hier Eindrücke aus dem versunkenen Pompeji eingefangen. Mit Hintergrund- und Detailinfomationen wird einem buchstäblich anschaulich die untergegangen Stadt nahe gebracht. Es ist wirklich ein Genuss diesen Bildband zur Hand zu nehmen und darin zu versinken und zum Glück war dies ein Weihnachtsgeschenk, sonst hätte ich wohl auf Ewig diesen Genuss missen müssen. Super Buch, starke Bilder, grossartige Aufnahmen, dazu gibt es eigentlich nicht viel mehr zu sagen. Absolut kaufenswert, holt man sich regelmässig aus dem Bücherregal.Pompeji Bildband Vorgeschichte Frühgeschichte Antike Italien Rom Römer Kampanien Neapel Napoli Neaples Campania Italia Übersetzer Eva Ambros Zusatzinfo zahlr. Grundr., Bibliogr., Pläne Sprache deutsch Maße 270 x 316 mm Gewicht 3030 g Einbandart Leinen Geschichte Politik Vor- und Frühgeschichte Antike Pompeji Bildband ISBN-10 3-7774-9530-1 / 3777495301 ISBN-13 978-3-7774-9530-9 / 9783777495309 In deutscher Sprache. 408 pages. 33,6 x 28,6 x 4 cm. 2002. gut. Artikel-Nr.: BN18141.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 29.
München : Hirmer, 2002
Anbieter- und Zahlungsinformationen
407 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt. ; 33 cm Neuwertiges Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 3350 Leinen mit Umschlag. im Pappschuber. Artikel-Nr.: 2646.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 30.