Produktart
Zustand
Einband
Weitere Eigenschaften
Land des Verkäufers
Zahlungsarten
Verkäuferbewertung
Verlag: München : Gräfe und Unzer, 1992
ISBN 10: 3774215049ISBN 13: 9783774215047
Anbieter: Der Buchecker, Koeln, Deutschland
Buch Erstausgabe
kart. Zustand: Gut. 1. Aufl. 157 S. : Ill. ; 22 cm Exemplar mit Gebrauchsspuren (das kann heißen: das Buch KANN normale Leseverformung wie Knicke am Buchrücken, oder leichte Nachdunklung o. ä. haben oder auch, obwohl unbeschädigt, als Mängelexemplar gekennzeichnet sein, ferner können auch Notizen oder Unterstreichungen im Text vorhanden sein. Alles dies zählt zur Kategorie des GUT ERHALTENEN). In jedem Falle aber dem Preis und der Zustandsnote entsprechend GUT ERHALTEN. und ACHTUNG: Die Covers können vom abgebildeten Cover und die Auflagen können von den genannten abweichen AUSSER bei meinen eigenen Bildern (die mit den aufrechtstehenden Büchern vor schwarzem Hintergrund, wie auf einer Bühne) MEINE EIGENEN BILDER SIND MASSGEBEND FÜR AUFLAGE, AUSGABE UND COVER w-053c-0723 KEIN VERSANDKOSTENRABATT !!! Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 450.
Verlag: Bad Heilbronn, Klinkhardt, 1952
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, Altenmarkt, BAY, Deutschland
Buch Erstausgabe
Originalhalbleinen. 25 cm. Zustand: Wie neu. ERSTAUSGABE. 295 Seiten. Mit Abbildungen SEHR gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 600.
Verlag: Bad Heilbrunn Obb. : Klinkhardt, 1956
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, Altenmarkt, BAY, Deutschland
Buch Erstausgabe
Originalhalbleinen. 24 cm. Zustand: Sehr gut. ERSTAUSGABE. 248 Seiten. SEHR gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. Mit ausführlichem REGISTER. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 555.
Verlag: Leipzig, Dr. Werner Klinkhardt, 1926
Anbieter: Antiquariat Lycaste, Dietzenbach, Deutschland
Erstausgabe
Hier die von 1926 bis 1943 erschienene seltene erste Ausgabe. Band I - Franz Kallenbach, Die Röhrlinge (Boletaceae), erschienen in 21 Lieferungen von 1926 - 1938: Textseiten 1 - 158 + 54 Tafeln (von 55 - es fehlt die schwarz-weiße Tafel 22), davon 41 in Farbe. Weitestgehend in Reihenfolge der Lieferungen gebunden, alle Lieferungsumschläge mit eingebunden. -- Band IIa - Walther Neuhoff, Die Gallertpilze (Tremellineae), erschienen in 4 Lieferungen von 1935 - 1937: Textseiten 1 - 56 + 13 Tafeln, davon 9 in Farbe. Zunächst alle Textseiten, dann alle Tafeln gebunden, nur der Einbandtitel der 1. Lieferung mit eingebunden. -- Band IIb - B(ernhard) Knauth und Walther Neuhoff, Die Milchlinge (Lactarii), erschienen in 8 Lieferungen (nummeriert 5 - 12) von 1926 - 1943: Textseiten 1 - 68 + 15 Tafeln, davon 14 in Farbe. Zunächst alle Textseiten, dann alle Tafeln gebunden, nur der Einbandtitel der 5. Lieferung (1. des Bandes 2b) mit eingebunden. -- Band III - Julius Schäffer, Die Täublinge (Russulae), erschienen in 3 (oder 4) Lieferungen von 1942 - 1943: 24 Textseiten (mit unüblicher Seitenzählung) + 6 Tafeln, alle in Farbe. Zunächst alle Textseiten, dann alle Tafeln gebunden, nur der Einbandtitel der 1. Lieferung mit eingebunden. -- Folio: ca. 34,5 cm x ca. 25 cm, zusammen ca. 3,7 kg schwer. Gebunden in 2 neueren Leineneinbänden (Band I und Bände IIa, IIb, III) mit goldgeprägten Vorder- und Rückentiteln. - Vollbracht, Myko Libri 999, 1458, 1050, 1883 - Bis auf eine fehlende schwarz-weiße Tafel vollständiges Exemplar dieser renommierten, infolge der Kriegswirren unvollendeten ersten Ausgabe. Franz Kallenbach und seine Frau Maria "kamen 1944 bei einem Luftangriff auf Darmstadt ums Leben. Ihre mykologische Sammlung wurde verschüttet, Teile davon erst mehr als 50 Jahre später gefunden." (Vollbracht, MykoLibri 1004). Julius Schaeffer verstarb 1944 an den Folgen einer Pilzvergiftung, die wahrscheinlich durch den Kahlen Krempling (Paxillus involutus) verursacht worden war. - Weitere Bände der zweiten Ausgaben der Pilze Mitteleuropas sind lieferbar. - Katalog "Pilze - Mykologie" auf unserer Website verfügbar. Nicht berieben oder bestoßen, Band 1 gering lichtrandig. In Band 1 einige Tafeln knapp beschnitten. Handschriftliche Pilznamen auf den Lieferungsumschlägen, sonst keine Einträge. Textseiten etwas gebräunt, vereinzelt etwas altersfleckig. In Band 1 wenige Seiten/Blätter mit Wasserflecken im Rand, bei Lieferung 5 (2 Textblätter, 2 Tafeln) im gesamten Blatt. Die Abbildungsseite der Tafeln nicht gebräunt, nicht fleckig (außer Band 1, Lieferung 5). Zustand mindestens gut (2 nach deutscher Schulnotenskala). Auf Wunsch senden wir Ihnen gern per E-Mail Fotos des Werkes zu.
Anbieter: Antiquariaat A. Kok & Zn. B.V., Amsterdam, Niederlande
Erstausgabe
Leipzig, Verlag von Dr. Werner Klinkhardt, 1935 -1942. 2 vols in 3 parts. 56, 68, [24] pp. [29] col plts & [5] b./w. plts illustrating the various types of mushrooms (plates partly after drawings by Ella Neuhoff, Bernhard Knauth, a.o.). Rebound in modern green h.mor. binding, gilt lettered on spine. - Title-pages in Xerox-copy. Set off the last 3 parts (= 2 volumes) of the first edition in one binding: Band IIa: Die Gallertpilze (Tremellineae) von Walther Neuhoff; Band IIb: Die Milchlinge (Lactarii) von B[ernard] Knauth und W[alter] Neuhoff; Band III: Die Ta ublinge (Russulae) von Julius Schäffer. - A complete set of the first edition cisists of 4 parts in 3 volumes.
Anbieter: Antiquariaat A. Kok & Zn. B.V., Amsterdam, Niederlande
Erstausgabe
Leipzig, Verlag von Dr. Werner Klinkhardt, 1926 -1942. 3 vols (in 4 parts) bound in 2 bindings. 158, 56, 68, [24] pp. B./w. figs, [78] col plts & [11] b./w. plts illustrating the various types of mushrooms (plates partly after drawings by Maria and Franz Kallenbach, Ella Neuhoff, a.o.). Rebound in two uniform modern green cloth bindings, gilt lettered on spines, orig. frontcovers mounted on the covers (unfortunately, these covers were mistakenly mounted on the wrong binding). 4to. - Title pages not presentComplete set off all the 4 parts (in 3 volumes) of the first edition: Band I: 1 Die Ro hrlinge (Boletaceae) von Franz Kallenbach; Band IIa: Die Gallertpilze (Tremellineae) von Walther Neuhoff; Band IIb: Die Milchlinge (Lactarii) von B[ernard] Knauth und W[alter] Neuhoff; Band III: Die Ta ublinge (Russulae) von Julius Schäffer.