EUR 12,12
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Verlag: Hatje 1998 Ostfildern-Ruit, 1999
ISBN 10: 3775711090 ISBN 13: 9783775711098
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Buchegger, Trier, Deutschland
EUR 9,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkartoniert 28 cm Gut kein Schutzumschlag 424 S. / Sprache: deutsch / 2260 g / Weiter Info: zahlr. Ill. / Zustand: Einband an Ecken minimal gestoßen, Buchblock in Ordnung.
Verlag: Stuttgart : Hatje, 1983
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 13,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Sehr gut. 424 S. : 1166 Ill. (11 farb.) Ein gutes und sauberes Exemplar. - INHALT : Inhalt -- Die frühen Bronzen -- Größere Formate -- Gosol und die Abwendung vom Psychologischen -- Außereuropäische Einflüsse -- Die Rolle der frühen Plastik im Gesamtwerk -- Der Frauenkopf und die kubistische Plastik -- Umkehrung von Positiv-Negativ-Verhältnissen -- Das anthropomorphe Musikinstrument -- Das Absinthglas, Begegnung von Realität und Reflexion -- Konstruktionen und Stilleben -- Physiognomische Darstellung und Bühnenplastik -- "Raumzeichnungen". Entwürfe für eine Statue. "Aus nichts, aus Leere" (Apollinaire) -- Biomorphe Verzerrung -- Arbeiten aus Metall -- Reliefs und geschnitzte Statuetten -- Modellieren und Konstruieren -- Das Atelier in Boisgeloup -- Die Liegende Badende. Picasso und Matisse -- Tierplastik -- Verselbständigung organischer Massen -- Die vier Frauenköpfe -- Relieftechnik und Übernahme von Texturen -- Fundstücke und Der Stierschädel -- Plastische Skizzen -- Großformatige Arbeiten in Paris -- Die Verwendung der Schneiderpuppe - Mann mit Lamm -- Der Totenkopf -- Keramik und plastisches Arbeiten -- Blume und Vase -- Die "enzyklopädischen" Skulpturen Ziege und Pavian mit Jungem Skulptur und Malerei Bemalte Strukturen Klappskulpturen aus Blech Die Gruppe der Badenden Beschränkung auf Flächenskulptur Nachwort Anmerkungen -- Werkverzeichnis der Skulpturen -- Einführung -- Abbildungen -- Beschreibung der Werke -- Konkordanz von Katalognummern und Seiten der Abbildungen -- Verzeichnis der Abbildungen im Text -- Biographie -- Ausgewählte Bibliographie. // Dieses Buch zeigt das gesamte plastische Werk Picassos. Das erweiterte Oeuvreverzeichnis, das hier vorgelegt wird, reproduziert und beschreibt nahezu 740 Werke. Die Übersicht reicht von winzigen, aus Papier gerissenen Figuren über Konstruktionen aus Metall, Holz und Fundstücken, modellierten Skizzen, Klappskulpturen aus Blech zu den großen, oft monumentalen Arbeiten. All dies übersteigt die Gattungsgrenzen, die der Plastik lange vorgeschrieben waren. Picasso selbst hat im Gespräch Brassai gegenüber unmißverständlich die Ansicht geäußert, daß auch seine kleinste Invention zum plastischen Werk gehöre: "Mir, Picasso, beibringen zu wollen, was eine Skulptur und was keine ist! So eine Unverschämtheit! . Was ist eine Plastik? Was ist Malerei? Immer klammert man sich an altmodische Ideen, an überlebte Definitionen, als ob es nicht gerade die Aufgabe des Künstlers wäre, neu zu finden." Die Publikation ist wohl die umfassendste Darstellung von Picassos plastischem Werk. Zahlreiche, zum Teil unveröffentlichte Zeichnungen und Dokumente illustrieren den Text. Als Werner Spies Picasso 1971 die erste Fassung seines Skulpturenbuches überreichte, meinte dieser: "Es kommt einem vor, als entdeckte man eine unbekannte Zivilisation." Eine faszinierendere Definition läßt sich für diese Arbeiten wohl kaum finden. "Umfassender noch als seine Gemälde erschließen Picassos Skulpturen die gesamte Kunst des Jahrhunderts in ihren Ursprüngen und Verwandlungen aus klassischer Tradition bis zu Kunsttendenzen der Gegenwart. In immer neuen Grenzüberschreitungen mißt dieses erregende Oeuvre, vor dem niemand gleichgültig bleibt, den Reichtum aller formalen und technischen Möglichkeiten findend und erfindend aus" (Süddeutsche Zeitung). (Verlagstext) Dieses Buch veröffentlicht das gesamte plastische Werk Picassos. Das erweiterte Oeuvreverzeichnis, das hier vorgelegt wird, reproduziert und beschreibt nahezu 740 Werke. Die Übersicht reicht von winzigen, aus Papier gerissenen Figuren über Konstruktionen aus Metall, Holz und Fundstücken, modellierten Skizzen, Klappskulpturen aus Blech zu den großen, oft monumentalen Arbeiten. All dies übersteigt die Gattungsgrenzen, die der Plastik lange vorgeschrieben waren. Picasso selbst hat im Gespräch Brassai gegenüber unmißverständlich die Ansicht geäußert, daß auch seine kleinste Invention zum plastischen Werk gehöre: »Mir, Picasso, beibringen zu wollen, was eine Skulptur und was keine ist! So eine Unverschämtheit! Ich weiß davon vielleicht mehr als er. Was ist eine Plastik? Was ist Malerei? Immer klammert man sich an altmodische Ideen, an überlebte Definitionen, als ob es nicht gerade die Aufgabe des Künstlers wäre, neue zu finden.« Die Publikation ist wohl die umfassendste Darstellung von Picassos plastischem Werk. Zahlreiche, zum Teil unveröffentlichte Zeichnungen und Dokumente illustrieren den Text. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1550.
Anbieter: Versandantiquariat Gebraucht und Selten, Mülheim a.d. Ruhr, NRW, Deutschland
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 2. revidierte und ergänzte Aufl. 424 S. : 1166 Ill. (mit 204 Tafeln, davon 12 farb. 182 Textill., Oeuvrekatalog mit 780 Abb. ; Biographie, Bibiliographie. Konzeption und Organisation der Ausstellung: Werner Spies in Zusammenarbeit mit Hélene Seckel, Musée Picasso, Paris. "Dieses Buch veröffentlicht das gesamte plastische Werk Picassos. Die Übersicht reicht von winzigen, aus Papier gerissenen Figuren über Konstruktionen aus Metall, Holz und Fundstücken, modellierten Skizzen, Klappskulpturen aus Blech zu den großen, oft monumentalen Arbeiten. All dies übersteigt die Gattungsgrenzen, die der Plastik lange vorgeschrieben waren. Die Publikation ist wohl die umfassendste Darstellung von Picassos plastischem Werk. Zahlreiche, zum Teil unveröffentlichte Zeichnungen und Dokumente illustrieren den Text." (Klappentext) Minimale Gebrauchs- oder Lagerspuren. Einband leicht berieben, sonst sehr gutes Exemplar. Versand als versichertes Paket mit angepassten Versandkosten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2119 4°, 29 x 24 x 4,5cm, kart., ill. Einband.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 18,00
Verlag: Stuttgart : Hatje, 1983
Sprache: Deutsch
Anbieter: Hübner Einzelunternehmen, Hamburg, HH, Deutschland
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. 424 S. : 1166 Ill. (11 farb.) ; 29 cm Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1400.
Verlag: Stuttgart : Hatje, 1983
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Gut. 424 S. : 1166 Ill. (11 farb.) ; 29 cm Kanten etwas bestossen, Einband vergilbt, papierbedingte Seitenbräunung /// Standort Wimregal HAGG-10109 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2117.
Verlag: Stuttgart : Hatje, 1983
Sprache: Deutsch
Anbieter: Herr Klaus Dieter Boettcher, Karlsruhe, BW, Deutschland
EUR 19,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Gut. 2., rev. u. erg. Aufl. 424 S. : 1166 Ill. (11 farb.) ; 29 cm Alles gut erhalten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2112.
Verlag: Stuttgart, Hatje., 1983
Anbieter: Antiquariat Seidel & Richter, Fürstenberg Havel, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°. M.zahlr. Taf.u. Abb. 424 S. OKart. erweit. Oeuvrekatalog des gesamten plastischen Werkes d. Künstlers. Beschreibt 740 Werke.
Verlag: Stuttgart : Hatje, 1983
Anbieter: Antiquariat Hartmut R. Schreyer, Augsburg, Deutschland
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb424 S. mit 204 Tafeln, davon 11 farbig u. 182 Textillustrationen, und 780 Abb. im Oeuvre-Katalog , ; 29 cm . Orig.-Kart. 2., rev. und erg. Aufl. des 1971 erschienenen Buches Pablo Picasso - das plastische Werk. - (gut erhalten).
Verlag: Nationalgalerie, 1983/84., Berlin,, 1983
Anbieter: Umbras Kuriositätenkabinett, Berlin, Deutschland
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb28 x 23 cm. 424 S. ISBN: 3775701877. Kartoniert / Soft cover. No jacket. Guter Zustand / Good condition. Sprache: de. * Versandfertig innerhalb von 20 Stunden! * Standardwerk. Ku3 und Nk182. (KU). Jpg.
Verlag: Stuttgart : Hatje,, 1983
Sprache: Deutsch
Anbieter: Südstadt Antiquariat, Karlsruhe, Deutschland
EUR 34,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginal-Kartoniert. 2., revidierte und ergänzte Auflage. 424 S. : 1166 Ill. (11 farb.) ; 29 cm Sehr guter Erhaltungszustand. Sprache: Deutsch.
Verlag: G. Hatje, Stuttgart, 1983
Anbieter: Buli-Antiquariat, Gumtow, Deutschland
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur. Mit 204 (davon 12 farb.) Tafeln, 182 Illustrationen im Text, der OEuvrekatalog mit 780 Abb. 424 S. 4°. Illustr. OBroschur. Erste Auflage, GUTER ZUSTAND. Fine copy. Size: 28 x 24 Cm. 1400 Gr.
Verlag: Frankfurt / Wien / Zürich: Büchergilde Gutenberg, 1971
ISBN 10: 3763216308 ISBN 13: 9783763216307
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalleinwand, gebunden. Zustand: Sehr gut. Lizenzausgabe. OLw, OU. Schutzumschlag vergilbt, ansonsten wie neu. - Inhalt Vorbemerkung Vorwort Die frühen Bronzen Größere Formate Gosol und die Abwendung vom Psychologischen Außereuropäische Einflüsse Die Demoiselles d' Avignon und die Plastik Die Rolle der frühen Plastik im Gesamtwerk Der Frauenkopf"und die kubistische Plastik Das "papier colle" und die Konstruktionen Das anthropomorphe Musikinstrument Das Absinthglas, Begegnung von Realität und Reflexion Konstruktionen und Stilleben Physiognomische Darstellung und Bühnenplastik "Raumzeichnungen" Die Entwürfe für Monumentalskulpturen Die Metallassemblagen - Picasso und Gonzalez Reliefs und geschnitzte Statuetten Das Atelier in Boisgeloup Vollplastische Arbeiten Die Liegende Frau. Picasso und Matisse Tierplastik Verselbständigung organischer Massen Die vier Frauenköpfe Biomorphe Massigkeit Die Relieftechnik Die Übernahme von TexturenFundstücke und Der Stierschädel Plastische Skizzen Großformatige Arbeiten in Paris Die Verwendung der Schneiderpuppe Mann mit Lamm Der Totenkopf Keramik und plastisches Arbeiten Blume und Vase Die "enzyklopädischen" Skulpturen Strukturen und Formen Ziege und Pavian mit Jungem Skulptur und Malerei Bemalte Strukturen Klappskulpturen Das Thema Variation Die Blechskulpturen Die Gruppe der Badenden Beschränkung auf Flächenskulptur Nachwort Anmerkungen Werkverzeichnis der Skulpturen Abbildungen Katalogtext Biographie Ausgewählte Bibliographie Index. // Dieses Buch zeigt das gesamte plastische Werk Picassos. Das erweiterte Oeuvreverzeichnis, das hier vorgelegt wird, reproduziert und beschreibt nahezu 740 Werke. Die Übersicht reicht von winzigen, aus Papier gerissenen Figuren über Konstruktionen aus Metall, Holz und Fundstücken, modellierten Skizzen, Klappskulpturen aus Blech zu den großen, oft monumentalen Arbeiten. All dies übersteigt die Gattungsgrenzen, die der Plastik lange vorgeschrieben waren. Picasso selbst hat im Gespräch Brassai gegenüber unmißverständlich die Ansicht geäußert, daß auch seine kleinste Invention zum plastischen Werk gehöre: "Mir, Picasso, beibringen zu wollen, was eine Skulptur und was keine ist! So eine Unverschämtheit! . Was ist eine Plastik? Was ist Malerei? Immer klammert man sich an altmodische Ideen, an überlebte Definitionen, als ob es nicht gerade die Aufgabe des Künstlers wäre, neu zu finden." Die Publikation ist wohl die umfassendste Darstellung von Picassos plastischem Werk. Zahlreiche, zum Teil unveröffentlichte Zeichnungen und Dokumente illustrieren den Text. Als Werner Spies Picasso 1971 die erste Fassung seines Skulpturenbuches überreichte, meinte dieser: "Es kommt einem vor, als entdeckte man eine unbekannte Zivilisation." Eine faszinierendere Definition läßt sich für diese Arbeiten wohl kaum finden. "Umfassender noch als seine Gemälde erschließen Picassos Skulpturen die gesamte Kunst des Jahrhunderts in ihren Ursprüngen und Verwandlungen aus klassischer Tradition bis zu Kunsttendenzen der Gegenwart. In immer neuen Grenzüberschreitungen mißt dieses erregende Oeuvre, vor dem niemand gleichgültig bleibt, den Reichtum aller formalen und technischen Möglichkeiten findend und erfindend aus" (Süddeutsche Zeitung). (Verlagstext) Dieses Buch veröffentlicht das gesamte plastische Werk Picassos. Das erweiterte Oeuvreverzeichnis, das hier vorgelegt wird, reproduziert und beschreibt nahezu 740 Werke. Die Übersicht reicht von winzigen, aus Papier gerissenen Figuren über Konstruktionen aus Metall, Holz und Fundstücken, modellierten Skizzen, Klappskulpturen aus Blech zu den großen, oft monumentalen Arbeiten. All dies übersteigt die Gattungsgrenzen, die der Plastik lange vorgeschrieben waren. Picasso selbst hat im Gespräch Brassai gegenüber unmißverständlich die Ansicht geäußert, daß auch seine kleinste Invention zum plastischen Werk gehöre: »Mir, Picasso, beibringen zu wollen, was eine Skulptur und was keine ist! So eine Unverschämtheit! Ich weiß davon vielleicht mehr als er. Was ist eine Plastik? Was ist Malerei? Immer klammert man sich an altmodische Ideen, an überlebte Definitionen, als ob es nicht gerade die Aufgabe des Künstlers wäre, neue zu finden.« Die Publikation ist wohl die umfassendste Darstellung von Picassos plastischem Werk. Zahlreiche, zum Teil unveröffentlichte Zeichnungen und Dokumente illustrieren den Text. ISBN 3763216308 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 750.
Verlag: Gerd Hatje (1983)., (Stuttgart), 1983
Anbieter: BerlinAntiquariat, Karl-Heinz Than, Berlin, Deutschland
EUR 28,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb2. revidierte u. ergänzte Auflage. Katalog zur Ausstellung: Nationalgalerie Berlin 1983 (u.) Kunsthalle Düsseldorf 1984. Guter Zustand. 204 Taf, davon 11 farb., 182 Textill., 780 Abb. 424 S. Illustrierte Original Kartonage.
Anbieter: Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 31,50
Währung umrechnenAnzahl: 4 verfügbar
In den WarenkorbHatje, Stgt., um 1984. 424 S. mit 204 Taf., davon 11 farb. u. 182 Textill., kart., Quart - Katalog zur Ausstellung in der Nationalgalerie, Berlin ---- 750 Gramm.
Verlag: Vlg. Hatje., 1983
Anbieter: Biblion Antiquariat, Zürich, ZH, Schweiz
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°. 424 S., mit 204 Tafeln, davon 11 farbig u. 182 Textillustrationen. Oeuvre-Katalog mit 780 Abb., Biographie u. Bibliographie. OKart. Katalog zur Ausstellung in der Nationalgalerie Berlin und Kunsthalle Düsseldorf 7.10.1983 bis 29.1.1984. Sprache: deutsch.
Verlag: (Stuttgart, ) Hatje (1983)., 1983
Anbieter: Antiquariat Peter Fritzen, Speicher, Deutschland
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°. 424 Seiten mit zahlreichen Abbildungen. Broschur. Zweite, revidierte und ergänzte Auflage des 1971 erschienenen Werkverzeichnisses der Skulpturen.
Verlag: Stuttgart (Hatje), 1984., 1984
Anbieter: Antiquariat Bebuquin (Alexander Zimmeck), Pegau OT Werben, Deutschland
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb424 S. mit zahlr. teils farb. Abb. und Bildtafeln. ill. OKart. gutes Ex. EA.
Verlag: (Stuttgart) Gerd Hatje, 1983
Anbieter: Antiquariat OKTAV Liselotte Wildi, Zürich, Schweiz
EUR 80,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb424 S. mit zahlreichen Abbildungen, teils in Farbe. Illustr. Orig.Broschur. Gr.-8°. Zur Ausstellung Picasso Plastiken, in Berlin (1983) und Düsseldorf (1984).
Anbieter: Gerhard Zähringer Antiquariat & Galerie Online, Zürich, ZH, Schweiz
EUR 132,65
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOstfildern-Ruit, Hatje 1998. 28,8 : 24 cm. 420 S. mit zahlr. teils farb. Abb. Orig.-Leinen mit illustr. Schutzumschlag. "Wohl die umfassendste Darstellung von Picassos plastischem Werk. Zahlrleiche, zum Teil unveröffentlichte Zeichnungen und Dokumente illustrieren den Text." Sprache: de.