Verlag: Berlin, Volk und Welt (1989)., 1989
Anbieter: NORDDEUTSCHES ANTIQUARIAT, Rostock, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Auflage. 318, [2] S. Original-Broschur. Papierbedingt gebräunt, Schnitt etwas stärker u. ein wenig angestaubt. Umschlagecken teils leicht bestossen, ansonsten sauber.
Verlag: Berlin, Volk und Welt, 1989
Sprache: Deutsch
Anbieter: Leonardu, Benz, Deutschland
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, kartonierte Ausgabe. Zustand: Gut. 2. Auflage,. 318 Seiten, Inhaltsverzeichnis, Einbandkanten leicht berieben, Schnitt alters und papierbedingt leicht gebräunt, Aus dem Amerikanischen übertragen von Michael Jungblut. Das Peter-Prinzip ist eine These von Laurence J. Peter. Sie lautet: In einer Hierarchie neigt jeder Beschäftigte dazu, bis zu seiner Stufe der Unfähigkeit aufzusteigen." Sie wurde mit eigenen Notizen zusammen mit Raymond Hull in dem Buch The Peter Principle formuliert, das 1969 bei William Morrow in New York erschien. Es zählt zu den Klassikern der nordamerikanischen Managementliteratur. Die deutsche Erstausgabe erschien 1970 unter dem Titel Das Peter-Prinzip oder Die Hierarchie der Unfähigen im Rowohlt Verlag. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 290.