Produktart
Zustand
Einband
Weitere Eigenschaften
Gratisversand
Land des Verkäufers
Zahlungsarten
Verkäuferbewertung
Verlag: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt o. J.
Anbieter: Versandantiquariat Schäfer, Bochum, NRW, Deutschland
Buch
gebunden m. SU. 731 S. SU minimal berieben, sonst sehr gut Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 865.
Verlag: FISCHER Taschenbuch, 2005
ISBN 10: 3596160480ISBN 13: 9783596160488
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Buch
Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 16,95
Gebraucht ab EUR 13,77
Mehr entdecken Softcover
Verlag: Koblenz: Edition Kramer. LIZENZ- Ausgabe S. Fischer Verlag, 2010
ISBN 10: 3981148347ISBN 13: 9783981148343
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, Altenmarkt, BAY, Deutschland
Buch Erstausgabe
Originalbroschur. Zustand: Wie neu. ERSTAUSGABE. 732 Seiten. 22cm. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar . Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 690.
Verlag: Frankfurt am Main ; Wien ; Zürich : Büchergilde Gutenberg, 2003
ISBN 10: 3763254250ISBN 13: 9783763254255
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Koblenz, Deutschland
Buch
gebundene Ausgabe. Zustand: Gut. 731 Seiten; Das Buch befindet sich in einem gut erhaltenen Zustand. Originalschutzumschlag vorhanden. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 900.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 26,95
Verlag: Weltbild Verlag Augsburg, 2005
ISBN 10: 3828905692ISBN 13: 9783828905696
Anbieter: Antiquariat BücherParadies, Wettin-Löbejün, Deutschland
Buch
Broschiert. Zustand: Gut. Oktav. 731 Seiten. Broschiert. Schnitt nachgedunkelt. /D0922 750 Gramm.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 35,00
Verlag: Edition Kramer, 2008
Anbieter: Heidi's Bücherstube, Aschersleben, Deutschland
Buch
Softcover. Zustand: Gut. Ohne Schutzumschlag. gut erhaltenes Exemplar, 732 S., 1000g.
Verlag: Fischer Verlag,, 2003
ISBN 10: 3100393090ISBN 13: 9783100393098
Anbieter: Antiquariat J. Hünteler, Hamburg, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Buch
8°, gebunden mit Umschlag-O. Zustand: Gut. 731 S., Sehr sauberes Exemplar. A45562 Sprache: Deutsch.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 25,00
Verlag: Ffm/Wien/Zürich Büchergilde Gutenberg,, 2003
Anbieter: Versandantiquariat Georg Koch, München, Deutschland
Buch
731 S., 2 Bll, OLn. m. OU (Schnitt leicht gebräunt, sonst gut) Versand per Deutsche Post /DHL. Vorkasse grundsätzlich vorbehalten. Because of the EPR Regulation NO shippimg possible to Austria, Bulgaria, France, Greece, Luxembourg, Poland, Romania, Swede, Slovakia, Spain. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1100.
Verlag: Frankfurt, S. Fischer, 2003
Anbieter: antiquariat peter petrej - Bibliopolium AG, Zürich, ZH, Schweiz
8°, 731 S, Kart. m. OU., Tadell. Mit 4500 Stichwörtern. Dieses Nachschlagewerk enthält die wichtigsten biografischen Angaben der Vordenker des NS-Regimes ebenso wie die Beteiligten an der Vernichtung der europäischen Juden und anderer Missliebiger. Das Lexikon gehört in die Bibliotheken all derer, die sich mit der Zeit des Nationalsozialismus befassen. 1600 gr. Schlagworte: Geschichte - Faschismus.
Verlag: S. Fischer Auflage: 1 (15. Februar 2007), 2007
ISBN 10: 3100393260ISBN 13: 9783100393265
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
Buch
Hardcover. Zustand: gut. Auflage: 1 (15. Februar 2007). Willi Jasper ist mit Ernst Klees "Personallexikon zum Dritten Reich" im großen und ganzen zufrieden. Mit Respekt vor der "enormen Fleißarbeit" des Autors sieht er über die wenigen Schwachstellen und Lücken hinweg, möchte mit seinen Anmerkungen die "Gesamtleistung des Autors nicht schmälern". In Systematik und Begrifflichkeit werde nicht ausreichend eingeführt, bemängelt der Rezensent, einzelne Personengruppen werden zu stark (Mediziner), andere zu wenig (Geisteswissenschaftler) berücksichtigt, Querverweise fehlen. Nichts desto trotz liefere Klee eine "erschreckendes Gesamtbild", gelingt es ihm doch mit den 4300 Kurzbiografien manch unliebsame These zu bekräftigen. So wird bald offensichtlich, dass der "mörderische Antisemitismus" seinen Ursprung nicht in erster Linie innerhalb der "benachteiligten Volksschichten" habe, wie Jasper erörtert, sondern in der "Mitte der Gesellschaft". Frankfurter Rundschau Einiges werde hier endlich "zurechtgerückt", "ergänzt" und richtiggestellt, lobt Rudolf Walther. Das Projekt von Ernst Klee, ein Personenlexikon mit 4.300 Kurzbiografien zum Dritten Reich zu erstellen, sei also bis auf kleine, verzeihbare Mängel vorzüglich gelungen. Bei Stichprobenvergleichen mit dem Herder-Lexikon von 1937 und verschiedenen Brockhaus-Ausgaben stellten sich im Vergleich zu Klees Arbeit erstaunliche Lücken heraus: so werde in den anderen Lexika zum Beispiel bei manchen Wissenschaftlern deren "braune" Forschungsarbeit vor 1945 komplett ausgeklammert (Paul Althaus), oder Kriegsverberbrechen überhaupt nicht erwähnt (Theodor Oberländer). Der entscheidende Vorteil von Klees Herangehensweise läge also vor allem in der Zeitspanne, die er genauestens beachte: die Karrieren werden laut Walther sowohl während als auch nach der Nazi-Zeit verfolgt. Außerdem lobt er den übersichtlichen Aufbau, das ausführliche Register und die ausführlichen Quellenangaben. Zudem sei es auch noch "unübertroffen vollständig" resümiert Walther angetan. Sein Urteil: "Von außerordentlichem Nutzen"!»Das Lexikon enthält mitsamt einem ausführlichen Anhang eine Menge aufschlussreicher Details über mörderische Täter und Institutionen und nennt auch einzelne Widerstandskämpfer und Mitglieder der Bekennenden Kirche. Eingefügte Zitate verraten die unter Nazis übliche, barbarische, mitleidlose Sprache. Klees Lexikon ist ein aufregendes Buch, gut für etliche Entdeckungen und Überraschungen, und wird sicher bald ein unverzichtbares Nachschlagewerk sein für alle, die sich näher mit Deutschlands dunkler Vergangenheit befassen wollen. Stellenweise bietet es darüber hinaus eine bewegende und beklemmende Lektüre.« Das Parlament »Ein Personenlexikon, das darüber informiert, welches Mitglied der deutschen Elite welche Funktion bekleidete in der Zeit vor 1933, von 1933 bis 1945 und danach, ist seit langem überfällig. Nun hat der renommierte Sachbuchautor Ernst Klee [], der bereits mehrere bahnbrechende Studien zum Verhalten der deutschen Elite unter dem Nationalsozialismus vorgelegt hat, die Summe seiner Forschungsarbeit herausgebracht [] Stichprobenvergleiche mit anderen Lexika und einschlägigen Monografien betätigen nicht nur die Zuverlässigkeit von Klees Werk, sondern vor allem auch seine unübertroffene Vollständigkeit.« Frankfurter Rundschau, Ernst Klee, bekannt geworden mit bahnbrechenden Studien zur Euthanasie, dem Behindertenmord im Dritten Reich, hat ein Werk vorgelegt, zu dem die etablierte Geschichtswissenschaft bisher nicht in der Lage war: Kurzbiografien zu 4300(!) führenden Persönlichkeiten im Nationalsozialismus. Angegeben wird jeweils die Funktion, der Dienstgrad (incl. SS-Karriere), die wichtigsten Tätigkeitsbereiche sowie die Stellung des Betreffenden nach 1945. Recherchiert hat Klee in verschiedensten Archiven, ganz besonders in den Akten der ehemaligen Ludwigsburger Zentralstelle der Landesjustizverwaltungen zur Aufklärung von NS-Verbrechen, der heutigen Außenstelle des Bundesarchivs. Ein besonderer Service sind soweit möglich akribische Literaturangaben unter die tausendfachen Kurzbiografien, die weitere Recherchen ermöglichen. Dass bei einer solchen Sisyphus-Arbeit Fehler nicht ausbleiben, versteht sich. Einige hochrangige Funktionsträger des NS-Regimes fehlen, z.B. Paul Karl Schmidt, Pressechef im NS-Außenministerium 1940-1945, der nach 1945 als Bestsellerautor "Paul Carell" zu Hitlers Russlandfeldzug reüssierte. Eine weiter Schwäche ist die Überrepräsentiertheit von Medizinern und die Unterrepräsentiertheit von Offizieren im Lexikon. Dies schmälert den überaus hohen Nutzwert des Personenlexikons jedoch nicht, zumal jeder kurze Artikel nicht nur eine hohe Dichte an Sachinformationen enthält, sondern Klee zudem ausgesprochen lesbar schreibt. Das Personenlexikon zum Dritten Reich - wer war was vor und nach 1945 von Ernst Klee Drittes Reich Lexikon Personen Drittes Reich Lexikon Funktionsträger NS-Regime NS-Verbrechen Dienstgrad SS-Karriere Personen Bundesarchiv Hitlers Russlandfeldzug Sprache deutsch Maße 140 x 215 mm Einbandart gebunden Geschichte Historiker 1918 bis 1945 Drittes Reich Biografien Drittes Reich GeistesGeschichte KulturGeschichte Drittes Reich Lexikon Nachschlagewerk ISBN-10 3-10-039326-0 / 3100393260 ISBN-13 978-3-10-039326-5 / 9783100393265 In deutscher Sprache. 720 pages. 21,8 x 15,2 x 4,2 cm.