Verlag: Stuttgart/Leipzig Greiner & Volckmar, 1870
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat carpe diem, Monika Grevers, Bocholt, Deutschland
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKl. 8°, VIII, 472 Seiten. mit 1 Titelbild in Stahlstich. Rotes Orig.Leinen mit Blind- und Goldprägung sowie mit 3seitigem Goldschnitt. Einband leicht bestoßen, Außengelenke mit kleinen Einrissen, Widmung auf Vorsatz, leicht stockfleckig, wenige Seiten am Schnitt knickfaltig.
Verlag: Greiner sche Verlagsbuchhandlung o.A., Stuttgart
Anbieter: Der Bücherhof, Helmbrechts, Deutschland
EUR 10,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOLwd. Zustand: gebraucht. Buchblock leicht fleckig, Bindung fest, Schnitt marmoriert, Einbandecken bestossen, Goldprägung auf dem Cover und dem Buchrücken - Text in Frakturschrift. deutsch 352 pages. 12.
Verlag: Druck und Verlag von Greiner und Pfeiffer (Ohne Jahr).
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Heinzelmännchen, Stuttgart, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVIII, 472 Seiten. Mit einer farbig lithographierten Tafel gegenüber dem Titelblatt u. mehreren s/w Zwischentiteltafeln. Reichst u. sehr dekorativ vergoldeter, roter Original-Leinwand-Einband in schöner Erhaltung ! (Titelblatt mit Besitzervermerken). 14x9 cm * Karl Friedrich Gerok, ab 1868 von Gerok, (auch Friedrich Karl von Gerok; * 30. Januar 1815 in Vaihingen an der Enz; 14. Januar 1890 in Stuttgart) war ein deutscher Theologe und Lyriker. Als Sohn des Pfarrers Christoph Friedrich Gerok besuchte Karl Gerok das Eberhard-Ludwigs-Gymnasium in Stuttgart, wo Gustav Schwab seine dichterischen Talente förderte. 1832 kam er an das Evangelische Stift Tübingen, 1837 wurde er Vikar seines Vaters in Stuttgart. Ab 1844 war Gerok als Diakonus tätig, zuerst in Böblingen, ab 1849 dann an der Hospital- und an der Stiftskirche in Stuttgart. Von 1852 bis 1862 war er Archidiakonus an der Stiftskirche und Dekan der Landdiözese, danach Stadtpfarrer an der Hospitalkirche und Dekan der Stadtdiözese. 1868 wurde er Oberhofprediger an der Schlosskirche und Mitglied des Konsistoriums mit dem Titel und Rang eines Prälaten. Gerok heiratete 1844 Sophie Kapff (18271905) aus Tübingen. Eines ihrer Kinder war Sophie Gerok (18471930), die mit dem Theologen und Musikphilosophen Heinrich Adolf Köstlin, einem Sohn der Komponistin Josephine Caroline Lang, verheiratet war. Diese wurden die Eltern von Geroks Enkelin Therese Köstlin (18771964), die ebenfalls eine religiöse Lyrikerin war. Ehrungen 1866 wurde Gerok zum Ehrenbürger von Stuttgart ernannt. In Stuttgart-Ost sind die Gerokstraße und der zwischen Gänsheide und Waldebene Ost gelegene Aussichtspunkt Geroksruhe nach ihm benannt. Ebenso tragen eine Straße und ein Pflegeheim in seinem Geburtsort Vaihingen/Enz seinen Namen. Auch im benachbarten Illingen gibt es eine Gerokstraße, ebenso wie in Dresden. 1880 wurde Karl von Gerok mit dem Kommenturkreuz des Ordens der württembergischen Krone ausgezeichnet, bereits 1868 in den württembergischen Personaladel erhoben. (Quelle Wikipedia) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400.
Verlag: Greiner & Pfeiffer, Stuttgart, 1901
Anbieter: Bücher-Insel Antiquariat Rolf Selbert, Kassel, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb411 S. 11,7x8,7cm. Rotes Feinleinen. Deckel ganzflächige, wunderschöne Farbprägung eines schwebenden Engels, florale Zierleiste und Titelei in Goldprägung. Rücken dekorative Gold- und Schwarzprägung, Rückdeckel Blindprägungen. 3seitiger, schwerer Goldschnitt. 8 Lichtdrucke auf Kartonblättern. Buchtext Fraktur (Psalmen, christliche bzw. Bibeltexte). Die Attraktion dieses Exemplars liegt in dem phantastisch guten, praktisch unbenutzten/ungelesenen Bestzustand! Von prächtiger Ausführung - Genre- und zeittypisch! Es handelt sich hier um die sogenannte "Diamant-Ausgabe" - der orig. Pappschuber mit orig. Rückenetikett ist auch dabei! Besser, schöner, kompletter geht es nicht! Toll! REGAL a Schuber gebräunt, berieben, aber intakt, Buch Bestzustand!
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 27,26
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 36,93
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Verlag: Kreiner, um 1900., Stuttgart,, 1900
Anbieter: Umbras Kuriositätenkabinett, Berlin, Deutschland
EUR 168,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb19 x 14 cm. 472 S. ISBN: Keine. Original Halbleineneinband. Deckel mit beinartigem Material aufgesetzt. Ornamental aufweding mit floralem Muster verziert. Ganzgoldschnitt. Buchbinderarbeiten von Albertg Crönlein in Stuttgart. No jacket. Guter Zustand / Good condition. Vorsätze leimschattig. Abbildungen mit Seidenhemdchen. Sehr frisch. Schönes dekoratives Exemplar dieser Prachtausgabe. 118. Auflage. Sprache: De. * Versandfertig innerhalb von 20 Stunden! El6. (EB). Jpg.