Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 4 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Grössere Postkarte von Claus-Peter Lumpp bildseitig mit blauem Kuli oder schwarzem Stift signiert /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Claus-Peter Lumpp (* 5. März 1964 in Reutlingen[1]) ist ein deutscher Koch. Claus-Peter Lumpp absolvierte seine Ausbildung zum Koch von 1982 bis 1985 im Kurhotel Mitteltal (heute Hotel Bareiss) bei Küchenchef Paul Mertschuweit in Baiersbronn. Zwischen 1985 und 1986 leistete er seinen Wehrdienst ab und ging dann zu Günter Scherrer im Restaurant Victorian in Düsseldorf. 1987 kehrte er ins Bareiss zurück, wo er bis heute kocht. Nach kurzer Zeit wurde er Küchenchef im Restaurant Kaminstube im Hotel Bareiss, dessen Michelinstern er bestätigen konnte.[2] Von 1987 bis 1991 machte er Bildungsreisen zu bedeutenden Kollegen: 1987 bei Heinz Winkler im Restaurant Tantris in München (drei Michelinsterne), 1988 bei Eckart Witzigmann im Aubergine in München (drei Michelinsterne), 1989 bei Horst Petermann in Zürich (zwei Michelinsterne), 1990 bei Franck Cerutti im Restaurant Louis XV in Monte Carlo (drei Michelinsterne) und 1991 bei Johann Lafer im Val d?Or (zwei Michelinsterne).[2][3] Seit 1992 ist er Küchenchef im Restaurant Bareiss im gleichnamigen Hotel in Baiersbronn, das unter ihm die zwei Michelinsterne hielt. Seit 2008 ist das Bareiss mit dem dritten Michelinstern ausgezeichnet.[4] Privatleben Von 1994 bis 1999 war er mit der Sommelière Natalie Lumpp verheiratet. Auszeichnungen 1989: Ein Michelinstern für das Restaurant Kaminstube in Baiersbronn 1993: Zwei Michelinsterne für das Restaurant Bareiss in Baiersbronn 2002: Koch des Jahres - Der Feinschmecker 2008: Drei Michelinsterne für das Restaurant Bareiss 2011: Internationaler Eckart-Witzigmann-Preis /// Standort Wimregal PKis-Box84-U021ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Grössere Postkarte von Claus-Peter Lumpp bildseitig mit blauem Kuli oder schwarzem Stift signiert /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Claus-Peter Lumpp (* 5. März 1964 in Reutlingen[1]) ist ein deutscher Koch. Claus-Peter Lumpp absolvierte seine Ausbildung zum Koch von 1982 bis 1985 im Kurhotel Mitteltal (heute Hotel Bareiss) bei Küchenchef Paul Mertschuweit in Baiersbronn. Zwischen 1985 und 1986 leistete er seinen Wehrdienst ab und ging dann zu Günter Scherrer im Restaurant Victorian in Düsseldorf. 1987 kehrte er ins Bareiss zurück, wo er bis heute kocht. Nach kurzer Zeit wurde er Küchenchef im Restaurant Kaminstube im Hotel Bareiss, dessen Michelinstern er bestätigen konnte.[2] Von 1987 bis 1991 machte er Bildungsreisen zu bedeutenden Kollegen: 1987 bei Heinz Winkler im Restaurant Tantris in München (drei Michelinsterne), 1988 bei Eckart Witzigmann im Aubergine in München (drei Michelinsterne), 1989 bei Horst Petermann in Zürich (zwei Michelinsterne), 1990 bei Franck Cerutti im Restaurant Louis XV in Monte Carlo (drei Michelinsterne) und 1991 bei Johann Lafer im Val d?Or (zwei Michelinsterne).[2][3] Seit 1992 ist er Küchenchef im Restaurant Bareiss im gleichnamigen Hotel in Baiersbronn, das unter ihm die zwei Michelinsterne hielt. Seit 2008 ist das Bareiss mit dem dritten Michelinstern ausgezeichnet.[4] Privatleben Von 1994 bis 1999 war er mit der Sommelière Natalie Lumpp verheiratet. Auszeichnungen 1989: Ein Michelinstern für das Restaurant Kaminstube in Baiersbronn 1993: Zwei Michelinsterne für das Restaurant Bareiss in Baiersbronn 2002: Koch des Jahres - Der Feinschmecker 2008: Drei Michelinsterne für das Restaurant Bareiss 2011: Internationaler Eckart-Witzigmann-Preis /// Standort Wimregal Ill-Umschl2023-72ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.