Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (1)

Zustand Mehr dazu

  • Neu (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Wie Neu, Sehr Gut oder Gut Bis Sehr Gut (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Gut oder Befriedigend (1)
  • Ausreichend oder Schlecht (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Wie beschrieben (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Einband

Weitere Eigenschaften

  • Erstausgabe (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Signiert (1)
  • Schutzumschlag (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Angebotsfoto (1)

Sprache (1)

Preis

  • Beliebiger Preis 
  • Weniger als EUR 20 
  • EUR 20 bis EUR 45 (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Mehr als EUR 45 (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach Deutschland (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Hubertus von Hohenlohe /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Hohenlohe, Hubertus von :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 3,00 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Hubertus von Hohenlohe bildseitig mit rotem Stift signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Hubertus Rudolph[2] Prinz zu Hohenlohe (* 2. Februar 1959 in Mexiko-Stadt, Mexiko) ist ein Fotograf, Sänger und Skirennläufer. Er wohnt in Marbella (Spanien), in Liechtenstein und in Wien (Österreich).[3] Der aus der Familie Hohenlohe Stammende besitzt durch eine Entscheidung seines Großvaters väterlicherseits im Jahr 1918 die liechtensteinische Staatsbürgerschaft[4][5] und aufgrund seiner Geburt in Mexiko auch die mexikanische.[6][7][8] Er ist einer der bekanntesten «Ski-Exoten» und gilt als ältester aktiver Skirennfahrer auf höchster Ebene: Sein letztes Weltcuprennen bestritt er mit 47 Jahren (Kitzbühel 2007), sein letztes Olympiarennen mit 55 (Sotschi 2014), seine bislang letzte Weltmeisterschaft mit 66 (Saalbach-Hinterglemm 2025). Familie Vorfahren Hubertus zu Hohenlohe wurde 1959 in Mexiko-Stadt als Sohn von Alfonso Hohenlohe-Langenburg (1924-2003) und Ira von Fürstenberg (1940-2024) geboren, als sein Vater dort das Mexiko-Geschäft des deutschen Autoherstellers Volkswagen aufbaute. Seine Eltern waren seit dem 17. September 1955 verheiratet. 1960 lernte seine Mutter Ira von Fürstenberg den brasilianischen Unternehmer und Playboy Francisco Pignatari (1916-1977) kennen. Es kam zu einem spektakulären Streit um die Kinder mit Entführung und gerichtlichen Auseinandersetzungen.[4][9] Erst als entschieden wurde, dass die Kinder bei Alfonso bleiben durften, zog dieser die Anzeige wegen Ehebruchs gegen Ira zurück.[10] Doch Alfonso widersetzte sich dem vom Gericht angeordneten geteilten Sorgerecht. Daraufhin schickte Ira erfolglos Privatdetektive los, um die Kinder zu sich zu holen. Erst nach ihrer Scheidung von Pignatari 1964 erlaubte ihr Alfonso, die Kinder wieder zu besuchen.[11] Als Hubertus zu Hohenlohe vier Jahre alt war, zog die Familie nach Marbella in Spanien,[6] wo er teilweise im Fünf-Sterne-Hotel seines Vaters aufwuchs. In der Wohnung der Eltern im Hotel war häufig die internationale Jetset-Prominenz anzutreffen. Mit zehn Jahren wurde er von seinem Vater nach Vorarlberg in eine Klosterschule mit Internat geschickt, um ihn von den ?reichen Kindern in Spanien?, ?die mit 14, 15 Jahren begannen [?], Drogen zu nehmen und sonst auszuticken?, fernzuhalten. Mit elf holte ihn eine Tante in ihre Familie mit sieben Kindern in die Steiermark, wo er seine Schulzeit absolvierte.[3] In Liechtenstein wuchs er ebenfalls auf und studierte dort.[12] Ehefrau Seit 2019 ist Hubertus von Hohenlohe mit Simona Gandolfi verheiratet, die Eheschließung fand in Vaduz statt. Hohenlohes Mutter war aufgrund der Präsentation eines von ihr geschriebenen Buches nicht anwesend.[13] Gandolfi, eine Unternehmerstochter, ist die Cousine des ehemaligen italienischen Skifahrers Alberto Tomba. Hohenlohe und Gandolfi sind seit 1994 liiert, mit einer Unterbrechung von etwa drei Jahren, in denen Gandolfi mit einem anderen Mann verheiratet war und zwei Kinder bekam.[14] Weitere Verwandte Hubertus? Mutter war eine Nichte des ehemaligen Fiat-Chefs Giovanni Agnelli und gehört damit zur Familie der Fiat-Großaktionäre. Sein älterer Bruder, Christoph Hohenlohe, verstarb 2006 nach einem kurzen Aufenthalt in einem thailändischen Gefängnis.[4] Dieser war für die Nachfolge im Unternehmen des Vaters vorgesehen, sodass sich der Jüngere in anderen Feldern seinen Platz suchte, was ihn zum Skifahren, Fotografieren und zur künstlerischen Betätigung brachte.[3] Der nur wenig jüngere Karl Hohenlohe (aus der Linie Schillingsfürst) ist genealogisch gesehen ein entfernter Großonkel von Christoph und Hubertus Hohenlohe, die der Langenburger Linie angehören.[15] Nach eigenen Angaben lautet sein korrekter Name ?Hubertus Prinz zu Hohenlohe? Bei der Fédération Internationale de Ski (FIS), dem internationalen Skiverband, ist er unter dem Namen ?Hubertus von Hohenlohe? eingetragen. Skirennfahrer Weltcup Sein erstes Rennen bestritt Hohenlohe für Mexiko beim Alpinen Skiweltcup 1981/82 in der Disziplin Kombination am 8. Dezember 1981 in Aprica in Italien.[16] Zu diesem Rennen hatte Werner Grissmann mit ihm eine Wette um fünf Flaschen Champagner abgeschlossen, dass er mindestens zehn Sekunden vor Hohenlohe bliebe. Grissmann verlor, da er nur knapp neun Sekunden vorne lag.[17] Für Mexiko durfte er nur starten, weil er in Mexiko geboren ist[6][12] und weil er im Jahr seines ersten Rennens den mexikanischen Skiverband gegründet hatte.[3] Er erzielte mehrmals Weltcuppunkte und kam fünfmal in die Top 10 in der Kombination. Seit 1982 nahm er mit Unterbrechungen an den Skiweltmeisterschaften teil und hält daher auch mehrere Rekorde in diesem Zusammenhang. Hohenlohe war zunächst bis 1988 aktiver Skirennläufer, dann widmete er sich mehr der Kunst. Ab 1992 nahm er wieder am Skigeschehen teil, bestritt allerdings zunächst immer weniger Weltcuprennen, von 1996 bis 2004 nahm er überhaupt nicht mehr an Weltcuprennen teil. In der Saison 2004/05 startete er in Adelboden, Wengen und Kitzbühel. 2006/07 war er aktiver, mit Teilnahmen auf der Reiteralm bei Schladming, in Adelboden, Wengen und Kitzbühel - als fast 48-Jähriger. Bis auf den 54. und letzten Platz mit 25 Sekunden Rückstand auf der Reiteralm kann er jedoch kein Ergebnis vorweisen, da er entweder ausgeschieden war (Lauberhornabfahrt) oder sich nicht für den zweiten Lauf qualifizierte; anschliessend nahm er nicht mehr am Weltcup teil. Sein bestes Weltcupergebnis war ein fünfter Platz in der Kombination von Gröden zusammen mit Madonna di Campiglio (9./13. Dezember 1981), bei der allerdings nur fünf Läufer in die Wertung kamen (Punktezahl 258,98 gegenüber Sieger Phil Mahre 18.56). Olympische Winterspiele Hubertus zu Hohenlohe als Fahnenträger beim Einzug der Mannschaften bei den Olympischen Spielen 2010 Bei Olympischen Spielen vertrat er Mexiko 1984 in Sarajevo, 1988 in Calgary, 1992 in Albertville, 1994 in Lillehammer, 2010 in Vancouver und 2014 in Sotschi. Im Alter von 51 Jahren nahm Hohenlohe als.