Verlag: Intercord
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Sehr gut. Postkarte von Lonzo bildseitig mit blauem Kuli Stift signiert mit eigenhändigem Zusatz "Für Uwe von" /// Lonzo (* 29. September 1952 in Hamburg; ? 13. November 2001 ebenda; bürgerlich Lorenz Westphal) war ein deutscher Musiker. Sein Spitzname war Der Teufelsgeiger von Eppendorf. Lonzo war unter anderem Mitglied der Hamburger Musikgruppen Rentnerband und Leinemann. Außerdem bildete er gemeinsam mit Okko Bekker, Berry Sarluis, Chris Hermann und Django Seelenmeyer die Gruppe Okko, Lonzo, Berry, Chris & Django, später mit Wolfgang Timpe für Seelenmeyer Okko, Lonzo, Berry, Chris & Timpe. Im Jahr 1974 nahm er zusammen mit seinem langjährigen Weggefährten, dem Pianisten Gottfried Böttger, die Single Hamburg ?75 auf, die sich auf die damals florierende Hamburger Szene bezog. Dieser gehörten unter anderem Udo Lindenberg, Otto Waalkes und Hans Scheibner an. Seine kommerziell erfolgreichste Zeit war für Lonzo das Jahr 1980, als seine Singles Der Zaubergeiger (Der Teufel kam nach Eppendorf) - eine deutsche Version des Liedes The Devil went down to Georgia von Charlie Daniels - und Die Dinosaurier erschienen. Lonzo starb am 13. November 2001 in Hamburg an einem Herzinfarkt. Er wurde auf dem Friedhof Volksdorf in Hamburg beigesetzt. Eine Stele, auf der eine Geige, sein bürgerlicher Name und sein Pseudonym zu sehen sind, erinnert an den Musiker. /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Standort Wimregal PKis-Box4-U008 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.