Verlag: Gallimard, Paris, 1961
Anbieter: Gebrauchtbücherlogistik H.J. Lauterbach, Gummersbach, NRW, Deutschland
EUR 19,85
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Sehr gut. 18 cm Bibliothèque de la Pléiade. 1877 S. :. Kunstleder mit Schutzumschlag. Sprache: Französisch, Zustand: Sehr Gut, eher ungelesen (Innen); Kopffarbschnitt in Grün; Buch in Pappschuber; * Die Photos sind original von uns erstellt worden, u.a. erkennbar an einem kleinen weißen Stück Papier im oberen Schnitt. Ab und an verwenden Suchmaschinen Verlagsphotos, bei den Portalen selbst, werden aber nur unsere Originalphotos gezeigt.
Verlag: Paris: Gallimard, 1941
Sprache: Französisch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
EUR 56,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 828 (4) Seiten. Dünndruckausgabe. 17,6 cm. Relié plein cuir éditeur vert. Guter Zustand. Aus dem Besitz des Kunsthistorikers Erhard Göpel. - Charles-Pierre Baudelaire [?a?l.pj?? bodl??] (* 9. April 1821 in Paris; 31. August 1867 ebenda) war ein französischer Schriftsteller und einer der bedeutendsten Lyriker der französischen Sprache. Er ist vor allem durch seine Gedichtsammlung Les Fleurs du Mal bekannt geworden und gilt als wichtiger Wegbereiter der literarischen Moderne in Europa. . Bedeutung: Für die direkten Zeitgenossen, das heißt, für die nicht allzu vielen Leser, die seinen Namen kannten, war Baudelaire vor allem ein kompetenter Verfasser von Berichten über Kunstausstellungen, ein guter Literaturkritiker, ein fleißiger Übersetzer Poes sowie ein Wagnerenthusiast und -promotor. Der nachfolgenden Lyrikergeneration, den Symbolisten (z. B. Verlaine, Mallarmé oder Rimbaud), galt er als epochemachendes Vorbild. Diese Anerkennung hat Baudelaire selbst nicht mehr erlebt. Seit längerem ist Baudelaire in Anthologien und Schullesebüchern der am besten vertretene französische Lyriker. Auch in andere Länder wirkte seine Dichtung hinüber. In Deutschland beeinflusste sie unter anderem Georg Trakl und Stefan George, von dem die erste deutsche Übertragung der Fleurs du Mal stammt. Baudelaire und Manet: Im Jahr 1859 lernte Baudelaire Édouard Manet kennen und war bis zu seinem Tod mit ihm befreundet. 1862 gab Manet ihm einen Platz in seinem Gemälde Musik im Tuileriengarten. Im gleichen Jahr malte er auch das Porträt der Jeanne Duval. Nach Baudelaires Tod fertigte er verschiedene Radierungen mit seinem Porträt an und hielt seine Bestattung in dem Gemälde Das Begräbnis fest. In der postum erschienenen Gedichtsammlung Le Spleen de Paris widmete Baudelaire die Geschichte La Corde (Der Strick) Édouard Manet. Hierin beschrieb Baudelaire den Suizid von Manets Ateliergehilfen Alexandre. . . . Aus: wikipedia-Charles_Baudelaire. Sprache: Französisch Gewicht in Gramm: 465 Grüner Ledereinband mit farbigen Vorsätzen, goldgeprägten Rückentiteln, Kopffarbschnitt, Lesebändchen und Schutzumschlag.
Verlag: Paris, Gallimard, 1951,, 1951
Anbieter: Harteveld Rare Books Ltd., Marly, Schweiz
EUR 25,38
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbin-8°, 809 p., rel. de l'éd., sans jaquette. Please notify before visiting to see a book. Prices are excl. VAT/TVA (only Switzerland) & postage.
Verlag: Paris: Gallimard 1961, 1961
Anbieter: Antiquariat Ulrich Doege, Köln, NRW, Deutschland
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKl.8°, flexibl. OLdr. m. fotoillustr. OU, farb. Kopfschn. u. goldgepr. Rücken, Klarsichtfolie, zwei Lesebd. in OPp.-Schuber, (XXIX) 1873 S.; Text in französischer Sprache. Dünndruckausgabe. Klarsichtfolie mit Ein- und Ausrissen. Sehr sauberes Exemplar. (Bibliothèque de la Pléiade).
Verlag: Paris, Gallimard, 1966,, 1966
Anbieter: Harteveld Rare Books Ltd., Marly, Schweiz
EUR 38,07
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbin-8°, XXIX + 1873 p., Ex libris "Théophile Bringolf" à l?intérieur, rel. de l?éd., jaquette avec portrait + rhodoïd. Please notify before visiting to see a book. Prices are excl. VAT/TVA (only Switzerland) & postage.
Verlag: Paris: Gallimard 1961., 1961
Anbieter: Antiquariat Bergische Bücherstube Mewes, Overath, Deutschland
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbXXX, 1873 S. (Dünndruck), Zeittaf., Reg., Anhang Kl 8° Ldr.mS. *Papierumschlag etwas vergilbt*.
Verlag: Paris, Gallimard, 1961
Sprache: Französisch
Anbieter: Antiquariat Thomas Nonnenmacher, Freiburg, Deutschland
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLedereinband. Zustand: Gut. (Bibliothèque de la Pléiade.). XXX, 1877 Seiten. Umschlag an den Rändern leicht lädiert, das Buch selbst sehr gut erhalten. Sprache: Französisch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Paris; Gallimard, 1961
Sprache: Französisch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 38,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Bibliotheque de la Pleiade. XXX; 1877 S.; 17,5 cm. Orig.-Lederband . Gutes Exemplar mit Folienumschlag und Schuber. - Französisch. - DÜNNDRUCK. - Charles-Pierre Baudelaire (* 9. April 1821 in Paris; 31. August 1867 ebenda) war ein französischer Schriftsteller und einer der bedeutendsten Lyriker der französischen Sprache. Er ist vor allem durch seine Gedichtsammlung Les Fleurs du Mal bekannt geworden und gilt als wichtiger Wegbereiter der literarischen Moderne in Europa. Für die direkten Zeitgenossen, das heißt, für die nicht allzu vielen Leser, die seinen Namen kannten, war Baudelaire vor allem ein kompetenter Verfasser von Berichten über Kunstausstellungen, ein guter Literaturkritiker, ein fleißiger Übersetzer Poes sowie ein Wagnerenthusiast und -promotor. Der nachfolgenden Lyrikergeneration, den Symbolisten (z. B. Verlaine, Mallarmé oder Rimbaud), galt er als epochemachendes Vorbild. Diese Anerkennung hat Baudelaire selbst nicht mehr erlebt. Seit längerem ist Baudelaire in Anthologien und Schullesebüchern der am besten vertretene französische Lyriker. Auch in andere Länder wirkte seine Dichtung hinüber. In Deutschland beeinflusste sie unter anderem Georg Trakl und Stefan George, von dem die erste deutsche Übertragung der Fleurs du Mal stammt. (wiki) // INHALT : INTRODUCTION, par Claude Pichois. Chronologie DE BAUDELAIRE. ---- I. LES FLEURS DU MAL ET AUTRES POESIES (1869) ---- LES FLEURS" DU MAL (1861) ---- Dedicate. ---- Au Lekteur. ---- SPLEEN ET IDEAL ---- I. Benedi&ion. ---- II. L'Albatros. ---- III. Elevation. ---- IV. Correspondances. ---- V. J'aime le souvenir de ces epoques nues, ---- VI. Les Phares. ---- VII. La Muse malade. ---- VIII. La Muse venale. ---- IX. Le mauvais Moine. ---- X. L'Ennemi. ---- XL Le Guignon. ---- XII. La Vie anterieure. ---- XIII. Bohemiens en voyage. ---- XIV. L'Homme et la Mer. ---- XV. Don Juan aux enfers. ---- XVI. Chatiment de l'Orgueil. ---- XVII. La Beaute. ---- XVIII. L'Ideal. ---- XIX. La Geante. ---- XX. Le Masque. ---- XXI. Hymne a la Beaute. ---- XXII. Parfum exotique. ---- XXIII. La Chevelure. ---- XXIV. Je t'adore a I'egal de la voute noElurne, ---- XXV. Tu mettrak I'univers entier dans ta ruelle, ---- XXVI. Sed non satiata. ---- XXVII. Avec ses vetements ondoyants et nacres, ---- XXVIII. Le Serpent qui danse. ---- XXIX. Une Charogne. ---- XXX. De profundis clamavi. ---- XXXI. Le Vampire. ---- XXXII. Une nuit quej'e'taispres d'une affreuse Juive, ---- XXXIII. Remords posthume. ---- XXXIV. Le Chat. ---- XXXV. Duellum. ---- XXXVI. LeBalcon. ---- XXXVII. LePossede. ---- XXXVIII. Un Fantome. ---- i. Les Tenebres. ---- II. Le Parfum. ---- in. Le Cadre. ---- iv. Le Portrait. ---- XXXIX. Je te donne ces vers afin que si mon nom. ---- XL. Semper Eadem. ---- XLI. Tout entiere. ---- XLII. Que dirat-tu ce soir, pauvre dme solitaire, ---- XLIII. Le Flambeau vivant. ---- XLIV. Reversibilite. ---- XLV. Confession. ---- XLVI. L'Aube spirituelle. ---- XLVII. Harmonie du Soir. ---- XLVIII. Le Flacon. ---- XLIX. Le Poison. ---- L. Ciel brouille. ---- LI. Le Chat. ---- LII. Le Beau Navire. ---- LIII. L'Invitation au Voyage. ---- LIV. L'Irreparable. ---- LV. Causerie. ---- LVI. Chant d'Automne. ---- LVII. A une Madone. ---- LVIII. Chanson d'apres-midi. ---- LIX. Sisina. ---- LX. Francisco me;e laudes. ---- LXI. A une Dame creole. ---- LXII. MceSta et errabunda. ---- LXIII. Le Revenant. ---- LXIV. Sonnet d'Automne. ---- LXV. TrisT:esses de la Lune. ---- LXVI. Les Chats. ---- LXVII. LesHiboux. ---- LXVIII. La Pipe ---- LXIX. La Musique. ---- LXX. Sepulture. ---- LXXI. Une Gravure fantaStique. ---- LXXII. LeMort joyeux. ---- LXXIII. Le Tonneau de la Haine. ---- LXXIV. La Cloche felee. ---- LXXV. Spleen (Pluviose, irrite contre.). LXXVI. Spleen (J'ai plus de souvenirs.). LXXVII. Spleen (Je suis comtne le roi.). o. LXXVIII. Spleen (Quand le ciel has et lourd.). ---- LXXIX. Obsession. ---- LXXX. Le Gout du Neant. ---- LXXXI. Alchimie de la Douleur. ---- LXXXII. Horreur sympathique. ---- LXXXIII. L'Heautontimoroumenos. ---- LXXXIV. L'Irremediable. ---- LXXXV. L'Horloge. ---- TABLEAUX PARISIENS ---- LXXXVI. Paysage. ---- LXXXVII. Le Soleil. ---- LXXXVIII. A une Mendiante rousse. ---- LXXXIX. Le Cygne. ---- XC. Les sept Vieillards. ---- XCI. Les petites Vieilles. ---- XCII. Les Aveugles. ---- XCIII. A une Passante. ---- XCIV. Le Squelette laboureur. ---- XCV. Le Crepuscule du Soir. ---- XCVI. Le Jeu. ---- XCVII. Danse macabre. ---- XCVIII. L'Amour du Mensonge. ---- XCIX. Je n'aipas oublie, voisine de la ville, C. La servante au grand caur dont vous Hi ---- jalouse, ---- CI. Brumes et Pluies. ---- CII. Reve parisien. ---- CIII. Le Crepuscule du Matin. ---- LE VIN ---- CIV. L'Ame du Vin. ---- CV. Le Vin des Chiffonniers. ---- CVI. Le Vin de l'Assassin. ---- CVII. Le Vin du Solitaire. ---- CVIII. Le Vin des Amants. ---- FLEURS DU MAL ---- CIX. La DeSlruftion. ---- CX. Une Martyrs ---- (u.v.a.) Sprache: Französisch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Paris. Gallimard., 1975
Anbieter: Daniel Thierstein, Bern, Schweiz
EUR 44,13
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbIn-8°. XLVII, 1604 p. Reliure plein cuir, jaquette et rhodoïde. "Bibliothèque de la Pléiade. Premier volume." Sprache: französisch.
Verlag: Paris. Gallimard., 1976
Anbieter: Daniel Thierstein, Bern, Schweiz
EUR 44,13
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbIn-8°. XIII, 1691 p, 3 f. Reliure plein cuir, demi-jaquette, rhodoïde et étui. "Bibliothèque de la Pléiade. Septième volume." Sprache: französisch.
Verlag: Paris, Gallimard, 1980,, 1980
Anbieter: Harteveld Rare Books Ltd., Marly, Schweiz
EUR 50,75
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbin-8°, LVII + 1604 p., rel. de l?éd. + thodoïd + jaquette avec portrait de l'auteur. Étui . Please notify before visiting to see a book. Prices are excl. VAT/TVA (only Switzerland) & postage.
Verlag: Paris, Gallimard, 1971,, 1971
Anbieter: Harteveld Rare Books Ltd., Marly, Schweiz
EUR 57,09
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbin-8°, 1873 p., rel. de l'éd. + jaquette avec portrait + rhodoid + étui. Please notify before visiting to see a book. Prices are excl. VAT/TVA (only Switzerland) & postage.
Verlag: Paris: Gallimard 1980., 1980
Anbieter: Antiquariat Bergische Bücherstube Mewes, Overath, Deutschland
EUR 100,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLVII, 1604; XIII, 1691 (Dünndruck), Zeittaf., Reg., Anhang Kl 8° Ldr.mS. *mit farb. Kopfschnitt, Rückenvergoldung und je 2 Lesebändchen.
Verlag: Paris, Gallimard, 1966,, 1966
Anbieter: Harteveld Rare Books Ltd., Marly, Schweiz
EUR 63,44
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbin-8°, XXX + 1877 p., reliure en cuir, jaquette. Please notify before visiting to see a book. Prices are excl. VAT/TVA (only Switzerland) & postage.
Verlag: Gallimard nrf (1973-1980), (Paris), 1973
Sprache: Französisch
Anbieter: Antiquariat Düwal, Berlin, Deutschland
EUR 140,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8vo. Titel in Rot u. Schwarz. Viele tausend S. Dünndruck. Grünes OLdr. m. Rückengoldprägung sowie Orig.-Transparentumschlag m. Klappeinlegern. Grüner Kopfschnitt. Bibliothèque de la Pléiade 1, 7, 247, 248. - Minimale Lagerspuren, frisches, unbenützes Ex. gr.