EUR 4,02
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
EUR 5,56
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Verlag: Wien : Jugend-und-Volk-Verlagsgesellschaft, 1971
ISBN 10: 381136670X ISBN 13: 9783811366701
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquarische Fundgrube e.U., Wien, Österreich
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. 55 S. gutes Exemplar // Autor , Anthologie , Österreich , Hochschulen, Literatur G1000c 9783811366701 *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 120.
Verlag: Berlin: Druck F. Zimmermann & Co., 1967
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Heinzelmännchen, Stuttgart, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb38 Seiten. Mit zahlreichen Abbildungen. Mit Werken von Andre Bloc, Karl Hartung, Bernhard Heiliger, Berto Ladera, Hans Uhlmann, Erich Buchholz, Hans Jaenisch, Fritz Köthe, Hann Trier u.a. Mit einem Beitrag über die Sammlung von Dr. Wojahn und die Abbildung einer Arbeit von Sigmar Polke. Farbig illustrierte Originalbroschur. 21x21 cm * Seltene Nullnummer der avantgardistischen Berliner Kunstzeitschrift Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200.
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gebundene Ausgabe. Sofortversand aus Deutschland. Artikel wiegt maximal 500g. In Folie gebunden. Bibliotheksexemplar mit Stempel und Kleber.
Verlag: Nürnberg: Verlag Johann Michael Sailer, 1979 und 1980., 1980
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. 4°. Farbig illustrierte Originalhefte. 46 / 47 / 11 Seiten. Jeweils mit zahlreichen s/w und farbigen Abbildungen und Postern. Gute Exemplare. Aus der Erstlings-Sammlung des 2010 verstorbenen Berliner Antiquars Carlos Kühn. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! // Bitte beachten Sie auch unsere Fotos! / Please also note our photos! / Veuillez noter nos photos -- Genießen Sie den Sommeranfang! Die passende Lektüre finden Sie bei uns. K00938-213876.
Verlag: Berlin: Druck F. Zimmermann, 1966., 1966
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 23,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. 20,5 x 20,5 cm. Illustriertes Originalheft. 36 Seiten mit zahlreichen Abbildungen - ohne Seite 21 / 22. Noch gut erhalten. Kunstzeitschrift mit Beilage: Bericht aus Berlin, Kunst 1. Berliner Galerien. 2 Blatt / Mit handschriftlichem Eintrag von Robert Wolfgang Schnell 'Berlin ist nicht Berlin, Zürich ist nicht Berlin Also ist Berlin Berlin Denke ich' // Aus dem Nachlass des 2010 verstorbenen Berliner Antiquars Carlos Kühn mit dessen Namenszug und bibliographischenNotizen in seiner sauberen und gut leserlichen Schrift. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! // Bitte beachten Sie auch unsere Fotos! / Please also note our photos! / Veuillez noter nos photos -- Genießen Sie den Sommeranfang! Die passende Lektüre finden Sie bei uns. K00388-229549.
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Broschiert. Sofortversand aus Deutschland. Artikel wiegt maximal 500g. Bibliotheksexemplar mit Stempel und Kleber. 140 Seiten.
Verlag: Assen (NL), van Gorcum, 1985
Anbieter: Wissenschaftliches Antiquariat Köln Dr. Sebastian Peters UG, Köln, Deutschland
EUR 11,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: gut. 95 S., 21 cm, einzelne Bleistiftanstreichungen. Sprache: Deutsch.
Verlag: Institut für Soziologie und Ethnologie, Heidelberg, 1974
Anbieter: ANTIQUARIAT H. EPPLER, Karlsruhe, Deutschland
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°. 40 S. Loseblattsammlung geheftet, gelocht , noramel Altersspuren, RAR. Texte in dt., engl. und franz. -------- es erschienen ca. 10 Ausgaben von »Der Rote Fetisch« der damaligen Basisgruppen in Heidelberg.
Verlag: Frankfurt am Main, Intercosmic System, H.-G. Beckmann,, 1974
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Neue Kritik, Frankfurt am Main, Deutschland
Erstausgabe
EUR 22,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb20 x 15 cm, Klammerheftung. Zustand: Gut. Erste Auflage. 14 Seiten. Einband leicht berieben, knickspurig, fleckig. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 450.
Verlag: Neu-Isenburg. Verlag Musik und Medizin. 1974., 1974
Anbieter: Worpsweder Antiquariat, Worpswede, Deutschland
Signiert
EUR 39,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbMappe mit Fachzeitschrift, Konzept und Schallplatte. Orig.Pappe. Seiten unnummeriert. Von Helmut Niessner signiert. Deckel leicht fleckig und geknickt, sonst gut erhalten.
Verlag: (Wien) Jugend und Volk 1971., 1971
ISBN 10: 381136670X ISBN 13: 9783811366701
Anbieter: Georg Fritsch Antiquariat, Wien, Österreich
Erstausgabe
EUR 48,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°. 55 S. OKt. (= Edition Literaturproduzenten 0). 1. Ausgabe, schönes Exemplar. Auf Anregung des Verlagslektors Helmut Leiter wurde diese Reihe eingerichtet, die nach Zusammenkünften von Autoren aus dem Umfeld des 'Neuen Forum' und der 'Volksstimme' in der Wohnung von Lutz Holzinger (Wiedner Hauptstraße) gegründet worden war. Hier finden sich die Manifeste dokumentiert (vornehmlich den ORF betreffend) und Beiträge von Mitgliedern und Sympathisanten: Otto Breicha, Barbara Frischmuth, Friedrich Geyrhofer, Peter Henisch, Klaus Hoffer, Ernst Jandl, Elfriede Jelinek, Friederike Mayröcker, Julius Mende, Heidi Pataki, Reinhard Priessnitz, Michael Scharang, Michael Springer u.a. Sprache: Deutsch.
Verlag: Bovenden, Schulz, 1977
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Joachim Lührs, Hamburg, Deutschland
EUR 150,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°, ill. OKart. 40 S. Mit zahlreichen Abbildungn. Inhalt: Jo-Pego Gottwald: Südafrika. 8 Fotos; Erich Plöger: Afghanistan. 10 Fotos; Wolfgang Schulz: Irland. 12 Fotos. Jeweils mit Einführungstext. - Von 1977 bis 1985 sind 40 Hefte der Zeitschrift Internationaler Fotokunst erschienen. Sie wurde von Wolfgang Schulz herausgegeben. Sprache: Deutsch.
Verlag: Karlsruhe, 1982
Anbieter: ANTIQUARIAT H. EPPLER, Karlsruhe, Deutschland
Erstausgabe
EUR 100,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Zeitungsformat einige Tsd. S. 101 Hefte (einige davon doppelt siehe oben). Ausgaben mit teils leichten Gebr.spuren, alle 1mal gefaltet, insges. gutes Ex., so umfangreich SELTEN. zahlr. Abb. ----- Die Karlsruher Rundschau (KR) war von 1982 bis 1984 eine regionale Wochenzeitung für den Raum Karlsruhe, die nach dem Vorbild der Kieler Rundschau und der Hamburger Rundschau gegründet wurde. Die erste Nullnummer der Karlsruher Rundschau erschien am 14. Mai 1982. Wie beim Vorbild in Kiel existierte in Karlsruhe mit den Badischen Neuesten Nachrichten zu diesem Zeitpunkt ebenfalls nur ein konservatives Monopolblatt; diesem Zustand wollten die Initiatoren der KR ein kritisches Korrektiv entgegensetzen, das sich "fortschrittlichen und demokratischen Grundsätzen" verpflichtet fühlte. In einer Auftaktveranstaltung sah der ehemalige Richter des Bundesverfassungsgerichts Martin Hirsch durch das Erscheinen der Karlsruher Rundschau "wieder ein Stückchen mehr an freiheitlichem Boden" und hinterfragte die Kontrollfunktion der Presse: "Wer kontrolliert den Kontrolleur, wenn eine Monopolzeitung wie in Karlsruhe mangels Konkurrenz glauben kann, den alleinigen Anspruch auf Wahrheit zu haben". Nach weiteren Nullnummern erschien im Oktober 1982 die erste reguläre Ausgabe des Alternativblattes. Mit dabei waren unter anderen die Journalisten Josef-Otto Freudenreich und Peter Turi sowie der Karlsruher Mundartautor Harald Hurst. Entgegen anfänglicher Euphorie bezüglich des Bedarfes einer zweiten Zeitung für Karlsruhe (immerhin kamen über 3.000 Besucher zur Auftaktveranstaltung) und deren Finanzierbarkeit stellte sich bald eine Ernüchterung ein. Nur rund 5.000 Exemplare konnten im Durchschnitt wöchentlich abgesetzt werden. Die zuletzt monatlichen Defizite von rund 30.000 DM zwangen dazu, die Herausgabe der KR zum 2. Juni 1984 einzustellen.