Verlag: Ebury Publishing, United Kingdom, London, 2008
ISBN 10: 075351382X ISBN 13: 9780753513828
Sprache: Englisch
Anbieter: WorldofBooks, Goring-By-Sea, WS, Vereinigtes Königreich
EUR 0,88
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Very Good. Beginning in 1967, Bukowski wrote the column "Notes of A Dirty Old Man" for the underground newspaper Open City. Perennially drunk, broke and in search of a woman, Bukowski takes on the guise of a wise fool as he ventures through America's seedy lowlife. Peopled by Kerouac, Burroughs and other much less salubrious characters, his exploits provoke humour and despair, whilst highlighting the inherent beauty and futility of life. The book has been read, but is in excellent condition. Pages are intact and not marred by notes or highlighting. The spine remains undamaged.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 20,10
Gebraucht ab EUR 7,46
Mehr entdecken Softcover
EUR 4,26
Währung umrechnenAnzahl: 9 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Very Good. The book has been read, but is in excellent condition. Pages are intact and not marred by notes or highlighting. The spine remains undamaged.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 48,97
Gebraucht ab EUR 10,84
Mehr entdecken Softcover Erstausgabe
EUR 7,73
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbpaperback. Zustand: Used; Very Good. Dispatched, from the UK, within 48 hours of ordering. Though second-hand, the book is still in very good shape. Minimal signs of usage may include very minor creasing on the cover or on the spine.
EUR 13,30
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 24,83
Gebraucht ab EUR 22,30
Mehr entdecken Softcover
Anbieter: ANTIQUARIAT Franke BRUDDENBOOKS, Lübeck, Deutschland
EUR 3,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur, 8°. Zustand: Gut. 19.,. 187 S. Das Buch ist in gutem, sauberen Zustand. Einband minimal berieben / fleckig. Ecken und Kanten leicht bestossen. Sonst sauberes und wohlerhaltenes Exemplar. ISBN: 9783596213320 Wir senden umgehend mit beiliegender MwSt.Rechnung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 299.
Verlag: Lindelöws bokförlag, Göteborg, 2006
Anbieter: Ken Sanders Rare Books, ABAA, Salt Lake City, UT, USA
EUR 13,67
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Very good +. Later Swedish printing. 319pp. Duodecimo [18 cm] Casebound pictorial wraps. With a previous owner's name on the verso of the front cover. A Swedish translation of Notes of a Dirty Old Man.
Verlag: Awe/Gebers, 1980
ISBN 10: 9120059361 ISBN 13: 9789120059365
Anbieter: Ken Sanders Rare Books, ABAA, Salt Lake City, UT, USA
Erstausgabe
EUR 13,67
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Very good. First Swedish edition. 278pp. Octavo [21 cm] Casebound pictorial wraps. The half title page is darkened at the edges, and has a former owner's name. A Swedish translation of Notes of a Dirty Old Man.
Verlag: Editorial Anagrama, Barcelona, 1978
Anbieter: Between the Covers-Rare Books, Inc. ABAA, Gloucester City, NJ, USA
Erstausgabe
EUR 31,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Near Fine. First Spanish edition. Text in Spanish. Pictorial wrappers. Pages moderately age-toned, light bumping at the crown, near fine.
Verlag: City Lights Books, San Francisco, 2011
Anbieter: Minotavros Books, ABAC ILAB, Whitby, ON, Kanada
EUR 27,71
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoft cover. Zustand: Fine. 12mo - over 6¾ - 7¾" tall. Two paperback volumes. 204; 248 pp. Fine.
Verlag: Guanda, Parma, 1995
Anbieter: studio bibliografico pera s.a.s., LUCCA, Italien
Erstausgabe
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBrossura. Zustand: discrete. Prima edizione nella collana. Traduzione di Carlo A. Corsi. Cm.22x14. Pg.144. Brossura editoriale. All'antiporta dedica a penna. Collezione "Narratori della Fenice". 250 gr.
Verlag: San Francisco: City Lights Books, 1979
ISBN 10: 0872860744 ISBN 13: 9780872860742
Sprache: Englisch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Signiert
EUR 1.200,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur. Zustand: Gut. 5th printing. 255 Seiten Kanten berieben/ bestossen, Knicke an Einband, papierbedingte Seitenbräunung.- Von Charles Bukowski auf dem Innentitel mit schwarzem Stift signiert mit eigenhändigem Zusatz "For Erich Bröckl and Michael Fritz -" und eigenhändige Zeichnung /// Standort Wimregal Henry Charles Bukowski, Jr. (* 16. August 1920 als Heinrich Karl Bukowski in Andernach; ? 9. März 1994 in San Pedro, Los Angeles; amerikanische Aussprache: [bu?'ka?ski]; deutsche Aussprache: [bu'k?fski]) war ein deutschamerikanischer Dichter und Schriftsteller. Er veröffentlichte von 1960 bis zu seinem Tod über vierzig Bücher mit Gedichten und Prosa. Bukowski wurde im rheinischen Andernach geboren, woher auch seine Mutter Katharina Fett (1895-1956) stammte. Sein im kalifornischen Pasadena geborener Vater Henry Bukowski (1895-1958) war in Folge des Ersten Weltkrieges als Besatzungssoldat der Third United States Army nach Andernach gekommen. Eine aufgrund des Namens naheliegende und in jüngerer Zeit zurückliegende polnische Herkunft des Vaters ist nicht belegt. Über Bukowskis Großvater Leonard Bukowski (1860-1926) ist nur bekannt, dass er nach Beendigung seines Wehrdienstes aus dem Deutschen Reich in die USA emigriert war, wo er sich als Zimmermann zunächst in Cleveland niedergelassen und anschließend die in Danzig geborene Emilie Olga Krause (1865-1949) geheiratet hatte.[1] Wie Bukowski selbst annahm, erscheint es plausibler, dass seine Vorfahren väterlicherseits um 1780 herum im Zuge der Teilungen Polens zu Staatsbürgern Preußens wurden. 1923 zog Bukowski im Alter von drei Jahren mit seinen Eltern nach Los Angeles. Nachdem sein Vater seinen Wehrdienst abgeleistet hatte, fand er jedoch nur eine Arbeit als Milchlieferant. Die Familie lebte aus diesem Grund zeitweise in ärmlichen Verhältnissen. Regelmäßig betrog der Vater außerdem Bukowskis Mutter mit anderen Frauen, betrank sich und misshandelte seinen eigenen Sohn körperlich. In die Pubertät gekommen, litt Bukowski zudem an starker Akne und bildete am ganzen Körper Pusteln, weshalb er ein ganzes Jahr nicht die Schule besuchen konnte (dargestellt in Das Schlimmste kommt noch oder Fast eine Jugend). Nach der Schule studierte Bukowski zunächst Journalismus am Los Angeles City College und versuchte sich bereits in jungen Jahren zunächst erfolglos als Schriftsteller. Alkohol gewann früh in seinem Leben Bedeutung. Viele Jahre lang lebte er wenig sesshaft, hatte zahlreiche Jobs, saß für kurze Zeit wegen Trunkenheit im Gefängnis und sogar in der Psychiatrie. Stationen dieser Wanderjahre waren unter anderem New Orleans, Miami Beach, New York City, Atlanta, Chicago und Philadelphia. 1943 wurde er gemustert und als physisch sowie mental untauglich für den Militärdienst eingestuft, weshalb ihm ein Einsatz an den Fronten des Zweiten Weltkrieges erspart blieb. 1947 kehrte Bukowski nach Los Angeles zurück und lernte die zehn Jahre ältere Jane Cooney Baker (1910-1962) kennen, mit der er bis Anfang der 1950er-Jahre zusammenlebte. Ab 1952 arbeitete er knapp drei Jahre lang beim United States Postal Service als Briefzusteller. 1954 wurde er wegen einer Magenblutung, die beinahe tödlich verlaufen wäre, in ein Krankenhaus eingeliefert. Nach seiner Entlassung begann er erstmals, Gedichte zu schreiben. Ende 1955 heiratete er Barbara Frye, von der er sich 1958 wieder scheiden ließ. Frye, die aus einer vermögenden texanischen Familie stammte, war selbst Schriftstellerin und zugleich Herausgeberin eines kleinen, alternativen Literaturmagazins namens Harlequin. Anfang 1958 war Bukowski wieder bei der Post angestellt, diesmal im Innendienst. Er arbeitete elf Jahre als Briefsortierer. Seine Erlebnisse als Angestellter des United States Postal Service verarbeitete Bukowski in seinem 1971 erschienenen ersten Roman Der Mann mit der Ledertasche (Post Office). Im Januar 1962 starb Bukowskis frühere Lebensgefährtin Jane Cooney Baker, laut Bukowski infolge ihres übermäßigen Alkoholkonsums. Erste Erfolge Bukowski, gezeichnet vom italienischen Künstler Graziano Origa 1962 brachte die Literaturzeitschrift The Outsider eine Sonderausgabe über Bukowski und verlieh ihm den Titel ?Outsider of the Year?.[2][3][4] Die Verleger der Zeitschrift, Louise und John Webb, brachten 1963 auch Bukowskis ersten großen Gedichtband heraus (It Catches My Heart in Its Hand). In der Zeit als Briefsortierer fing Bukowski zudem an, wöchentliche Kolumnen für die Alternativzeitung Open City in Los Angeles zu schreiben. Ein Teil der Kurzgeschichten erschien später in Buchform (Notes of a Dirty Old Man). 1964 wurde Bukowski Vater einer Tochter, Marina Louise Bukowski. Mit der Mutter des Mädchens, Frances Dean Smith (1922-2009), lebte Bukowski zusammen; sie waren nicht verheiratet. In einem Interview mit der Zeitung Long Beach Press-Telegram von 2000 beschrieb Marina (jetzt Marina Bukowski Stone) ihn als einen liebevollen Vater. 1970 gab Bukowski die Arbeit bei der Post auf und versuchte, ausschließlich von seiner Tätigkeit als Schriftsteller zu leben. Ermöglicht wurde ihm dies unter anderem durch eine regelmäßige Zuwendung seines damaligen Verlegers John Martin von Black Sparrow Press. Er wurde zu vielen seiner Geschichten und Gedichte in dieser Zeit inspiriert durch die Bewohner East Hollywoods, wo er lebte.[5] Anfang der 1970er-Jahre unterhielt Bukowski eine Affäre zur Bildhauerin Linda King (* 1940). Die Beziehung zog sich über mehrere Jahre hin, wobei es zu mehrfachen Trennungen mit anschließender Versöhnung kam. Die zum Teil schmerzhaften Erfahrungen dieser Beziehung verarbeitete Bukowski in mehreren Kapiteln seines Romans Das Liebesleben der Hyäne (Women), Mitte 1977 lernte Bukowski den aus Deutschland eingewanderten Fotografen Michael Montfort kennen, der auf der Suche nach Fotos für das kulturpolitische Magazin Rogner?s Magazin bei ihm vorstellig wurde. Montfort hatte als Begrüßungsgeschenk einen Karton Wein dabei und nach ein paar Gläsern ließ sich Bukowski bereitwillig fotografieren. Aus dieser Begegnung entwickelte sich eine F.
Verlag: City Lights Books, San Francisco, 1976
Anbieter: Muir Books [Robert Muir Old & Rare Books], PERTH, WA, Australien
EUR 55,79
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbStiff Wraps. 3rd Printing. Octavo, pictorial wraps, pp 255. Worn to edges and foot of spine. On the back cover, the B and the O of Bukowski have been coloured in red. Good condition. Collection of Bukowski's articles originally written for the underground LA 'Open City' newspaper, Includes a foreword by Bukowski.
EUR 113,92
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Good. 1st edition. 255pp, 12mo, tight binding, clean throughout, soiled & worn wraps, drip stain to front cover, small drip stain to back cover, worn edges, spine mildly toned, colorful cover image and titles.
Verlag: North Hollywood: Essex House (1969)., 1969
Anbieter: Jeff Maser, Bookseller - ABAA, Berkeley, CA, USA
Erstausgabe
EUR 136,71
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFirst edition. 255 pp. Very good only in illustrated wrappers with soiling to spine and rear cover, a chip to the crown, and wear to the base of spine. Ink ownership name to title page. Krumhansl 29a.
Verlag: Essex House, 1969
Anbieter: Books From California, Simi Valley, CA, USA
Erstausgabe
EUR 223,29
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Very Good. First edition, collecting Bukowski's columns written for Open City, an underground Newspaper. Cover shows minor wear and tanning, light creasing on spine. Pages are lightly tanned and clean.
Verlag: San Francisco: City Lights Books (1973)., 1973
Anbieter: Jeff Maser, Bookseller - ABAA, Berkeley, CA, USA
EUR 227,85
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSecond edition, first printing. 255 pp. Fine in illustrated wrappers. Cover photograph of Bukowski by Brad Darby. Bukowski's weekly columns for John Bryan's Open City. Krumhansl 29b.
Verlag: Essex House, North Hollywood, 1969
Anbieter: Burnside Rare Books, ABAA, Portland, OR, USA
Erstausgabe
EUR 318,98
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Very Good. First Edition. First edition. 255 pp. Wraps. About Very Good. Spine creased and a bit sunned, slight wear at head, small scratch to front cover. Clean, bright pages. The first collection of Bukowski's columns for L.A. underground newspaper Open City.
Verlag: Essex House, North Hollywood, 1969
Anbieter: Burnside Rare Books, ABAA, Portland, OR, USA
Erstausgabe Signiert
EUR 1.367,07
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. First Edition. First edition. Signed by Charles Bukowski on first page with an inscription in the year of publication, "2-4-69 stories and rantings by this Charles Bukowski." 255 pp. Bound in publisher's wraps. Light shelf wear, else Fine and unread. Clean, bright pages. The first collection of Bukowski's columns for L.A. underground newspaper Open City, very uncommon signed.
Verlag: Essex House 7311 Fulton Street, North Hollywood California, 1969
Anbieter: James Cummins Bookseller, ABAA, New York, NY, USA
Erstausgabe
EUR 410,12
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb255 pp. 1 vols. 8vo. Zustand: Pictorial wrappers. Mint. First edition, an Essex House Original. First edition, an Essex House Original. 255 pp. 1 vols. 8vo.